Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.zunrnete/ sagte ich ja/ auch sagte ich jnen/ die feinde wurden Wie wir nun eyne tage reyß von dannen waren/ da sie jren Wie der abent ankam/ gieng der Oberste Konyan Beben Wie der tag nu anbrach versamleten sich die obersten vmb zũrnete/ ſagte ich ja/ auch ſagte ich jnen/ die feinde wurden Wie wir nun eyne tage reyß von dannen waren/ da ſie jren Wie der abent ankam/ gieng der Oberſte Konyan Beben Wie der tag nu anbꝛach verſamleten ſich die oberſten vmb <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101"/> zũrnete/ ſagte ich ja/ auch ſagte ich jnen/ die feinde wurden<lb/> vns begegenen/ So lagen wir eyne nacht in eynem oꝛt landes/<lb/> der heysset auch Vwattibi/ daſelbs fiengen wir viel der fiſche<lb/> Bꝛatti/ welche ſo groß ſein als eyn gůter hecht/ vnd es wehet<lb/> die nacht mechtig ding/ ſo ſchwaͤtzten ſie nun mit mir/ vnnd<lb/> wolten viel fragen/ do ſagte ich dieſer wint wehet vber viel to-<lb/> ter leut/ ſo war noch eyn ander hauffe von dieſen auch zů<lb/> waſſer/ eyne refier/ genant die Paraibe/ zwiſchen landt hin-<lb/> auff gefaren/ ja meynten ſie/ wie nahe haben die der feinde<lb/> landt gereyt angefallen / das jrer ettliche ſein todt blieben/<lb/> (wie ich hinden nach noch erfuhꝛ/ dz es auch geſchehen war)</p> <p>Wie wir nun eyne tage reyß von dannen waren/ da ſie jren<lb/> anſchlag volnbꝛingen wolten / legerten ſie ſich ins gehoͤltz bei<lb/> eyn inſel/ welche Sancte Sebaſtian von den Poꝛtugaleſern<lb/> genant wirt/ aber die Wilden heyſſen ſie Meyenbipe.</p> <p>Wie der abent ankam/ gieng der Oberſte Konyan Beben<lb/> genant/ durch den leger her im wald / pꝛedigte vnd ſagte/ ſie<lb/> weren yetzt nahe bei der feinde landt kommen/ das eyn ye-<lb/> der ſein traum behielte ſo jme die nacht treumen würde/ vñ<lb/> das ſie zu ſehen/ das ſie ſich lieſſen etwas glückliches treumẽ/<lb/> wie die rede auß waren/ tantzten ſie mit jren abgoͤttern biß in<lb/> die nacht/ darnach ſchlieffen ſie/ wie mein herꝛ ſich niderlegte/<lb/> ſagte er ich ſolte mir auch etwas gůtes treumen laſſen/ ich<lb/> ſagte/ ich achte auff keyne treume/ ſie ſein falsch/ So mach<lb/> ſagt er/ mit deinem Gott gleichwol/ das wir feinde fangen.</p> <p>Wie der tag nu anbꝛach verſamleten ſich die oberſten vmb<lb/> eyn becken vol geſotner fiſch / welche ſie aſſen/ vnd ertzelten die<lb/> treume/ ſo vil das ſie jnen wol gefielen/ etliche tantzten mit<lb/> den abgoͤttern/ vnd ſie waren willens den ſelbigen tag vff die<lb/> naheyt bei jrer feind land zu fahꝛen/ bei eynen oꝛt Boywaſſu<lb/> kange genãt/ daſelbs wolten ſie dañ beyten biß der abent kem.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0101]
zũrnete/ ſagte ich ja/ auch ſagte ich jnen/ die feinde wurden
vns begegenen/ So lagen wir eyne nacht in eynem oꝛt landes/
der heysset auch Vwattibi/ daſelbs fiengen wir viel der fiſche
Bꝛatti/ welche ſo groß ſein als eyn gůter hecht/ vnd es wehet
die nacht mechtig ding/ ſo ſchwaͤtzten ſie nun mit mir/ vnnd
wolten viel fragen/ do ſagte ich dieſer wint wehet vber viel to-
ter leut/ ſo war noch eyn ander hauffe von dieſen auch zů
waſſer/ eyne refier/ genant die Paraibe/ zwiſchen landt hin-
auff gefaren/ ja meynten ſie/ wie nahe haben die der feinde
landt gereyt angefallen / das jrer ettliche ſein todt blieben/
(wie ich hinden nach noch erfuhꝛ/ dz es auch geſchehen war)
Wie wir nun eyne tage reyß von dannen waren/ da ſie jren
anſchlag volnbꝛingen wolten / legerten ſie ſich ins gehoͤltz bei
eyn inſel/ welche Sancte Sebaſtian von den Poꝛtugaleſern
genant wirt/ aber die Wilden heyſſen ſie Meyenbipe.
Wie der abent ankam/ gieng der Oberſte Konyan Beben
genant/ durch den leger her im wald / pꝛedigte vnd ſagte/ ſie
weren yetzt nahe bei der feinde landt kommen/ das eyn ye-
der ſein traum behielte ſo jme die nacht treumen würde/ vñ
das ſie zu ſehen/ das ſie ſich lieſſen etwas glückliches treumẽ/
wie die rede auß waren/ tantzten ſie mit jren abgoͤttern biß in
die nacht/ darnach ſchlieffen ſie/ wie mein herꝛ ſich niderlegte/
ſagte er ich ſolte mir auch etwas gůtes treumen laſſen/ ich
ſagte/ ich achte auff keyne treume/ ſie ſein falsch/ So mach
ſagt er/ mit deinem Gott gleichwol/ das wir feinde fangen.
Wie der tag nu anbꝛach verſamleten ſich die oberſten vmb
eyn becken vol geſotner fiſch / welche ſie aſſen/ vnd ertzelten die
treume/ ſo vil das ſie jnen wol gefielen/ etliche tantzten mit
den abgoͤttern/ vnd ſie waren willens den ſelbigen tag vff die
naheyt bei jrer feind land zu fahꝛen/ bei eynen oꝛt Boywaſſu
kange genãt/ daſelbs wolten ſie dañ beyten biß der abent kem.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/101 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/101>, abgerufen am 16.02.2025. |