Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.her gesiegelt habe/ vnd zum teyl/ in vielen orten/ des landes / Von eynem grossen gebirge / welches im Lande ligt. Cap. iij ES hat eyn gebirge/ reychet auff drei meil nahe bei das Es hat auch vil wilden honig im gebirg/ welchen sie essen. Sie können auch gemeynlich der thier plerren vnd der vö- Entzünden jr fewer von zweyen höltzern/ wie auch die an- her geſiegelt habe/ vnd zum teyl/ in vielen oꝛten/ des landes / Von eynem groſſen gebirge / welches im Lande ligt. Cap. iij ES hat eyn gebirge/ reychet auff dꝛei meil nahe bei das Es hat auch vil wilden honig im gebirg/ welchen ſie eſſen. Sie koͤnnen auch gemeynlich der thier plerꝛen vnd der voͤ- Entzünden jr fewer von zweyen hoͤltzern/ wie auch die an- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130"/> her geſiegelt habe/ vnd zum teyl/ in vielen oꝛten/ des landes /<lb/> geweſen bin.</p> </div> <div n="1"> <head>Von eynem groſſen gebirge /</head><lb/> <argument> <p>welches im Lande ligt. Cap. iij</p> </argument> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat eyn gebirge/ reychet auff dꝛei meil nahe bei das<lb/> Meer / auff oͤꝛtern weiter/ auch wol neher/ vnd gehet an<lb/> vngeferlich inn der hoͤhe/ Boiga de Todolos Sanctus/ eyn<lb/> flecken ſo genant/ dahin die Poꝛtugaleſer gebawet vnd da<lb/> wonen / vnnd daſſelbige gebirge ſtrecket ſich die lenge an dem<lb/> meer her/ vollkomlich 204 meil / vnd in der hoͤhe 29. gradus/<lb/> auff der Suden ſeiten/ der linien æquinoctial/ Endet ſich der<lb/> berg auff oͤꝛtern/ ist er acht meil wegs bꝛeydt/ Hinder dem<lb/> berge ist gleich landt. Es kommen vil ſchoͤner waſſerfluͤſs<lb/> zwiſſchen dem berge heraus/ hat vil wilds. Vnd in dem berg<lb/> haltet ſich eyn art wilder leut die heyſſen die Wayganna/ die<lb/> ſelbigen haben keyne ſtete wonungen wie die andern/ so voꝛ<lb/> vnd hinter dem berge wonen. Die ſelbigen Wayganna haben<lb/> krieg gegen alle die andern nationen/ wo ſie dero bekommen/<lb/> eſſen ſie / Deſſelbigen gleichen auch die andern/ ſie. Sie ziehen<lb/> dem gewildt nach in dem gebirg / ſein klůg wildt zuschieſſen<lb/> mit dem handtbogen/ bꝛauchen vil behendigkeyt mit andern<lb/> dingen/ nemlich mit Schleyffen vnd mit Fallen/ darmit ſie<lb/> wildt fangen.</p> <p>Es hat auch vil wilden honig im gebirg/ welchen ſie eſſen.</p> <p>Sie koͤnnen auch gemeynlich der thier plerꝛen vnd der voͤ-<lb/> gel gesenge/ ſie deſto beſſer zuerſchleichen vnd zuſchieſſen.</p> <p>Entzünden jr fewer von zweyen hoͤltzern/ wie auch die an-<lb/> dern Wilden thun. Bꝛaten gemeynlich jr fleyſch das ſie eſſen.<lb/> Sie ziehen mit weib vnd kindern.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0130]
her geſiegelt habe/ vnd zum teyl/ in vielen oꝛten/ des landes /
geweſen bin.
Von eynem groſſen gebirge /
welches im Lande ligt. Cap. iij
ES hat eyn gebirge/ reychet auff dꝛei meil nahe bei das
Meer / auff oͤꝛtern weiter/ auch wol neher/ vnd gehet an
vngeferlich inn der hoͤhe/ Boiga de Todolos Sanctus/ eyn
flecken ſo genant/ dahin die Poꝛtugaleſer gebawet vnd da
wonen / vnnd daſſelbige gebirge ſtrecket ſich die lenge an dem
meer her/ vollkomlich 204 meil / vnd in der hoͤhe 29. gradus/
auff der Suden ſeiten/ der linien æquinoctial/ Endet ſich der
berg auff oͤꝛtern/ ist er acht meil wegs bꝛeydt/ Hinder dem
berge ist gleich landt. Es kommen vil ſchoͤner waſſerfluͤſs
zwiſſchen dem berge heraus/ hat vil wilds. Vnd in dem berg
haltet ſich eyn art wilder leut die heyſſen die Wayganna/ die
ſelbigen haben keyne ſtete wonungen wie die andern/ so voꝛ
vnd hinter dem berge wonen. Die ſelbigen Wayganna haben
krieg gegen alle die andern nationen/ wo ſie dero bekommen/
eſſen ſie / Deſſelbigen gleichen auch die andern/ ſie. Sie ziehen
dem gewildt nach in dem gebirg / ſein klůg wildt zuschieſſen
mit dem handtbogen/ bꝛauchen vil behendigkeyt mit andern
dingen/ nemlich mit Schleyffen vnd mit Fallen/ darmit ſie
wildt fangen.
Es hat auch vil wilden honig im gebirg/ welchen ſie eſſen.
Sie koͤnnen auch gemeynlich der thier plerꝛen vnd der voͤ-
gel gesenge/ ſie deſto beſſer zuerſchleichen vnd zuſchieſſen.
Entzünden jr fewer von zweyen hoͤltzern/ wie auch die an-
dern Wilden thun. Bꝛaten gemeynlich jr fleyſch das ſie eſſen.
Sie ziehen mit weib vnd kindern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/130 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/130>, abgerufen am 16.02.2025. |