Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.Haben auch sunst kleyne hemlein/ welches garn da sie es Es kommen auch offtmals die/ so weit von dem meer wo- Was gestalt die leut haben. Caput ix. ES ist eyn feines volck/ von leib vnd gestalt/ beyd fraw vnd Womit sie hawen vnd schneiden auff den enden/ da sie keyner Christen wahr bekommen kön- Haben auch ſunſt kleyne hemlein/ welches garn da ſie es Es kommen auch offtmals die/ ſo weit von dem meer wo- Was geſtalt die leut haben. Caput ix. ES iſt eyn feines volck/ von leib vnd geſtalt/ beyd fraw vñ Womit ſie hawen vnd ſchneiden auff den enden/ da ſie keyner Chꝛiſten wahꝛ bekom̃en koͤn- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0137"/> <p>Haben auch ſunſt kleyne hemlein/ welches garn da ſie es<lb/> von ſtricken/ zihen ſie von ſpitzen langen blettern/ welche ſie<lb/> heyſſen Tockaun. Vnd wann ſie mit den gernlein fiſchen wol-<lb/> len/ verſamlen ſich jrer etlich/ yeder hat ſein eygens bezirckeln<lb/> eynen oꝛt waſſers da es nicht tieff ist/ dann gehen etliche in<lb/> den kreys ſchlahen ins waſſer/ ſo begert der fiſch der tieffe/<lb/> kompt jnen ſo in jr garn/ wer die meyſten fahet teylet den an<lb/> dern mit.</p> <p>Es kommen auch offtmals die/ ſo weit von dem meer wo-<lb/> nen/ hinzů/ fangen vil fiſche / bꝛaten ſie duͤꝛr/ zerſtoſſen ſie/ ma<lb/> chen mehl darauß/ welchs ſie wol derꝛen/ das es lange zeit<lb/> weren kan/ das fuͤren ſie mit heym/ eſſen wurtzel mehl darzů/<lb/> dañ ſolten ſie die fiſche ſunſt gebꝛaten mit heym fuͤren wereten<lb/> ſie nit lang/ dann ſie ſie nit ſaltzen / auch gehet des mels mehꝛ<lb/> vber eyn hauffen dann der gantzen gebꝛatnen fiſche.</p> </div> <div n="1"> <head>Was geſtalt die leut haben.</head><lb/> <argument> <p>Caput ix.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt eyn feines volck/ von leib vnd geſtalt/ beyd fraw vñ<lb/> man/ gleich wie die leut hie zů lande/ nur das ſie bꝛaun<lb/> von der Sonnen ſein/ dañ ſie gehen alle nacket/ jung vnd alt/<lb/> haben auch gar nichts voꝛ den ſchemen/ vnd ſie verſtellen ſich<lb/> ſelbs mit vermalen/ haben keyn baͤrt/ dañ ſie pfluͤcken ſie aus<lb/> mit den wůrtzeln/ ſo offt er jnen wechſt/ machen loͤcher in den<lb/> mund vnd ohꝛen darin hangen ſie ſteyne/ das iſt jr zirat/ vnd<lb/> behencken ſich mit federn.</p> </div> <div n="1"> <head>Womit ſie hawen vnd ſchneiden auff</head><lb/> <argument> <p>den enden/ da ſie keyner Chꝛiſten wahꝛ bekom̃en koͤn-<lb/> nen/ als Exte/ Meſſer vnd Scheren. Cap. x.</p> </argument> </div> </body> </text> </TEI> [0137]
Haben auch ſunſt kleyne hemlein/ welches garn da ſie es
von ſtricken/ zihen ſie von ſpitzen langen blettern/ welche ſie
heyſſen Tockaun. Vnd wann ſie mit den gernlein fiſchen wol-
len/ verſamlen ſich jrer etlich/ yeder hat ſein eygens bezirckeln
eynen oꝛt waſſers da es nicht tieff ist/ dann gehen etliche in
den kreys ſchlahen ins waſſer/ ſo begert der fiſch der tieffe/
kompt jnen ſo in jr garn/ wer die meyſten fahet teylet den an
dern mit.
Es kommen auch offtmals die/ ſo weit von dem meer wo-
nen/ hinzů/ fangen vil fiſche / bꝛaten ſie duͤꝛr/ zerſtoſſen ſie/ ma
chen mehl darauß/ welchs ſie wol derꝛen/ das es lange zeit
weren kan/ das fuͤren ſie mit heym/ eſſen wurtzel mehl darzů/
dañ ſolten ſie die fiſche ſunſt gebꝛaten mit heym fuͤren wereten
ſie nit lang/ dann ſie ſie nit ſaltzen / auch gehet des mels mehꝛ
vber eyn hauffen dann der gantzen gebꝛatnen fiſche.
Was geſtalt die leut haben.
Caput ix.
ES iſt eyn feines volck/ von leib vnd geſtalt/ beyd fraw vñ
man/ gleich wie die leut hie zů lande/ nur das ſie bꝛaun
von der Sonnen ſein/ dañ ſie gehen alle nacket/ jung vnd alt/
haben auch gar nichts voꝛ den ſchemen/ vnd ſie verſtellen ſich
ſelbs mit vermalen/ haben keyn baͤrt/ dañ ſie pfluͤcken ſie aus
mit den wůrtzeln/ ſo offt er jnen wechſt/ machen loͤcher in den
mund vnd ohꝛen darin hangen ſie ſteyne/ das iſt jr zirat/ vnd
behencken ſich mit federn.
Womit ſie hawen vnd ſchneiden auff
den enden/ da ſie keyner Chꝛiſten wahꝛ bekom̃en koͤn-
nen/ als Exte/ Meſſer vnd Scheren. Cap. x.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/137 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/137>, abgerufen am 16.02.2025. |