Offenbar nun genügt auch das beste Münzwesen nicht allein. Der Verkehr fordert mit Recht, mit einer bestimmten Münze in der Weise seine Zahlungen machen zu können, daß derselben ein bestimmtes, ge- setzlich anerkanntes Zahlungsrecht und ein gesetzlicher Zahlungswerth beigelegt werde, da ohne beide jede Zahlung von der Willkür des Gläubigers abhängen würde. Dies Recht und dieser Zahlungswerth, oder die gesetzliche Zahlungsfähigkeit ist nun die Währung, und die darauf bezüglichen Bestimmungen bilden das Währungswesen.
Die Währung ist nun an sich gegen die Prägung gleichgültig; allein es ist naturgemäß, daß zunächst die Landesmünze und ihr System die Währung besitzen. Das Mittelalter, das Geld und Werth nicht zu scheiden vermochte, kam dadurch zu der Meinung, daß die ge- setzliche Währung auch die Fähigkeit besitze, der Münze einen beliebigen wirthschaftlichen Werth zu geben, woraus die Münzverschlechterungen hervorgingen. Erst mit dem achtzehnten Jahrhundert erkannte man, daß der gesetzlich ausgesprochene Zahlungswerth der Münze nur dann im Verkehr Gültigkeit behalte, wenn er mit dem wirthschaftlichen Werth möglichst genau übereinstimme. Von da an verschwinden daher aus dem gesetzlichen Währungswesen die Versuche, über den Werth der Münzen Bestimmungen zu treffen, und dasselbe, auf das Zahlungs- recht sich strenge beschränkend, entwickelt nunmehr ein neues und selb- ständiges System.
Dieses System schließt sich nun zuerst an den Unterschied der bei- den edlen Metalle und so entsteht die Frage nach der Gold- und Silberwährung, mit der die Frage nach der Währung der Scheide- münze unmittelbar zusammenhängt. Der große Weltverkehr erzeugt dann die Frage nach der internationalen Währung, deren Basis allerdings die Annahme eines internationalen Münzwesens ist. Das entstehende Papiergeld endlich erzeugt dann den Unterschied zwischen Staatswährung und Verkehrswährung, in welchem die erstere das Recht auf Zahlung bei den Staatskassen, die letztere das Recht auf Zahlung im Verkehr bedeutet; die erstere nennen wir deßhalb die halbe, die zweite, die ohne die erstere nicht denkbar ist, die volle Währung. Diese Papierwährung ist aber ihrerseits nur als Theil des Papiergeld- wesens überhaupt zu verstehen, und so bildet die Metallwährung das eigentlich selbständige System des Währungswesens.
Dieses gegenwärtige Metallwährungswesen muß nun als ein histo- rischer Uebergangspunkt zu dem definitiven Währungswesen angesehen werden, dem wir unzweifelhaft entgegen gehen.
II. Das Währungsweſen.
Offenbar nun genügt auch das beſte Münzweſen nicht allein. Der Verkehr fordert mit Recht, mit einer beſtimmten Münze in der Weiſe ſeine Zahlungen machen zu können, daß derſelben ein beſtimmtes, ge- ſetzlich anerkanntes Zahlungsrecht und ein geſetzlicher Zahlungswerth beigelegt werde, da ohne beide jede Zahlung von der Willkür des Gläubigers abhängen würde. Dies Recht und dieſer Zahlungswerth, oder die geſetzliche Zahlungsfähigkeit iſt nun die Währung, und die darauf bezüglichen Beſtimmungen bilden das Währungsweſen.
Die Währung iſt nun an ſich gegen die Prägung gleichgültig; allein es iſt naturgemäß, daß zunächſt die Landesmünze und ihr Syſtem die Währung beſitzen. Das Mittelalter, das Geld und Werth nicht zu ſcheiden vermochte, kam dadurch zu der Meinung, daß die ge- ſetzliche Währung auch die Fähigkeit beſitze, der Münze einen beliebigen wirthſchaftlichen Werth zu geben, woraus die Münzverſchlechterungen hervorgingen. Erſt mit dem achtzehnten Jahrhundert erkannte man, daß der geſetzlich ausgeſprochene Zahlungswerth der Münze nur dann im Verkehr Gültigkeit behalte, wenn er mit dem wirthſchaftlichen Werth möglichſt genau übereinſtimme. Von da an verſchwinden daher aus dem geſetzlichen Währungsweſen die Verſuche, über den Werth der Münzen Beſtimmungen zu treffen, und daſſelbe, auf das Zahlungs- recht ſich ſtrenge beſchränkend, entwickelt nunmehr ein neues und ſelb- ſtändiges Syſtem.
Dieſes Syſtem ſchließt ſich nun zuerſt an den Unterſchied der bei- den edlen Metalle und ſo entſteht die Frage nach der Gold- und Silberwährung, mit der die Frage nach der Währung der Scheide- münze unmittelbar zuſammenhängt. Der große Weltverkehr erzeugt dann die Frage nach der internationalen Währung, deren Baſis allerdings die Annahme eines internationalen Münzweſens iſt. Das entſtehende Papiergeld endlich erzeugt dann den Unterſchied zwiſchen Staatswährung und Verkehrswährung, in welchem die erſtere das Recht auf Zahlung bei den Staatskaſſen, die letztere das Recht auf Zahlung im Verkehr bedeutet; die erſtere nennen wir deßhalb die halbe, die zweite, die ohne die erſtere nicht denkbar iſt, die volle Währung. Dieſe Papierwährung iſt aber ihrerſeits nur als Theil des Papiergeld- weſens überhaupt zu verſtehen, und ſo bildet die Metallwährung das eigentlich ſelbſtändige Syſtem des Währungsweſens.
Dieſes gegenwärtige Metallwährungsweſen muß nun als ein hiſto- riſcher Uebergangspunkt zu dem definitiven Währungsweſen angeſehen werden, dem wir unzweifelhaft entgegen gehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0260"n="236"/><divn="7"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Das Währungsweſen.</hi></head><lb/><p>Offenbar nun genügt auch das beſte Münzweſen nicht allein. Der<lb/>
Verkehr fordert mit Recht, mit einer beſtimmten Münze in der Weiſe<lb/>ſeine Zahlungen machen zu können, daß derſelben ein beſtimmtes, ge-<lb/>ſetzlich anerkanntes Zahlung<hirendition="#g">srecht</hi> und ein geſetzlicher Zahlung<hirendition="#g">swerth</hi><lb/>
beigelegt werde, da ohne beide jede Zahlung von der Willkür des<lb/>
Gläubigers abhängen würde. Dies Recht und dieſer Zahlungswerth,<lb/>
oder die geſetzliche Zahlungsfähigkeit iſt nun die <hirendition="#g">Währung</hi>, und die<lb/>
darauf bezüglichen Beſtimmungen bilden das <hirendition="#g">Währungsweſen</hi>.</p><lb/><p>Die Währung iſt nun an ſich gegen die Prägung gleichgültig;<lb/>
allein es iſt naturgemäß, daß zunächſt die Landesmünze und ihr<lb/>
Syſtem die Währung beſitzen. Das Mittelalter, das Geld und Werth<lb/>
nicht zu ſcheiden vermochte, kam dadurch zu der Meinung, daß die ge-<lb/>ſetzliche Währung auch die Fähigkeit beſitze, der Münze einen beliebigen<lb/>
wirthſchaftlichen Werth zu geben, woraus die Münzverſchlechterungen<lb/>
hervorgingen. Erſt mit dem achtzehnten Jahrhundert erkannte man,<lb/>
daß der geſetzlich ausgeſprochene Zahlungswerth der Münze nur dann<lb/>
im Verkehr Gültigkeit behalte, wenn er mit dem wirthſchaftlichen Werth<lb/>
möglichſt genau übereinſtimme. Von da an verſchwinden daher aus<lb/>
dem geſetzlichen Währungsweſen die Verſuche, über den Werth der<lb/>
Münzen Beſtimmungen zu treffen, und daſſelbe, auf das Zahlungs-<lb/><hirendition="#g">recht</hi>ſich ſtrenge beſchränkend, entwickelt nunmehr ein neues und ſelb-<lb/>ſtändiges Syſtem.</p><lb/><p>Dieſes Syſtem ſchließt ſich nun zuerſt an den Unterſchied der bei-<lb/>
den edlen Metalle und ſo entſteht die Frage nach der <hirendition="#g">Gold</hi>- und<lb/><hirendition="#g">Silberwährung</hi>, mit der die Frage nach der Währung der <hirendition="#g">Scheide-<lb/>
münze</hi> unmittelbar zuſammenhängt. Der große Weltverkehr erzeugt<lb/>
dann die Frage nach der <hirendition="#g">internationalen</hi> Währung, deren Baſis<lb/>
allerdings die Annahme eines internationalen Münzweſens iſt. Das<lb/>
entſtehende Papiergeld endlich erzeugt dann den Unterſchied zwiſchen<lb/><hirendition="#g">Staatsw</hi>ährung und <hirendition="#g">Verkehrsw</hi>ährung, in welchem die erſtere das<lb/>
Recht auf Zahlung bei den Staatskaſſen, die letztere das Recht auf<lb/>
Zahlung im Verkehr bedeutet; die erſtere nennen wir deßhalb die <hirendition="#g">halbe</hi>,<lb/>
die zweite, die ohne die erſtere nicht denkbar iſt, die <hirendition="#g">volle</hi> Währung.<lb/>
Dieſe Papierwährung iſt aber ihrerſeits nur als Theil des Papiergeld-<lb/>
weſens überhaupt zu verſtehen, und ſo bildet die Metallwährung das<lb/>
eigentlich ſelbſtändige Syſtem des Währungsweſens.</p><lb/><p>Dieſes gegenwärtige Metallwährungsweſen muß nun als ein hiſto-<lb/>
riſcher Uebergangspunkt zu dem definitiven Währungsweſen angeſehen<lb/>
werden, dem wir unzweifelhaft entgegen gehen.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0260]
II. Das Währungsweſen.
Offenbar nun genügt auch das beſte Münzweſen nicht allein. Der
Verkehr fordert mit Recht, mit einer beſtimmten Münze in der Weiſe
ſeine Zahlungen machen zu können, daß derſelben ein beſtimmtes, ge-
ſetzlich anerkanntes Zahlungsrecht und ein geſetzlicher Zahlungswerth
beigelegt werde, da ohne beide jede Zahlung von der Willkür des
Gläubigers abhängen würde. Dies Recht und dieſer Zahlungswerth,
oder die geſetzliche Zahlungsfähigkeit iſt nun die Währung, und die
darauf bezüglichen Beſtimmungen bilden das Währungsweſen.
Die Währung iſt nun an ſich gegen die Prägung gleichgültig;
allein es iſt naturgemäß, daß zunächſt die Landesmünze und ihr
Syſtem die Währung beſitzen. Das Mittelalter, das Geld und Werth
nicht zu ſcheiden vermochte, kam dadurch zu der Meinung, daß die ge-
ſetzliche Währung auch die Fähigkeit beſitze, der Münze einen beliebigen
wirthſchaftlichen Werth zu geben, woraus die Münzverſchlechterungen
hervorgingen. Erſt mit dem achtzehnten Jahrhundert erkannte man,
daß der geſetzlich ausgeſprochene Zahlungswerth der Münze nur dann
im Verkehr Gültigkeit behalte, wenn er mit dem wirthſchaftlichen Werth
möglichſt genau übereinſtimme. Von da an verſchwinden daher aus
dem geſetzlichen Währungsweſen die Verſuche, über den Werth der
Münzen Beſtimmungen zu treffen, und daſſelbe, auf das Zahlungs-
recht ſich ſtrenge beſchränkend, entwickelt nunmehr ein neues und ſelb-
ſtändiges Syſtem.
Dieſes Syſtem ſchließt ſich nun zuerſt an den Unterſchied der bei-
den edlen Metalle und ſo entſteht die Frage nach der Gold- und
Silberwährung, mit der die Frage nach der Währung der Scheide-
münze unmittelbar zuſammenhängt. Der große Weltverkehr erzeugt
dann die Frage nach der internationalen Währung, deren Baſis
allerdings die Annahme eines internationalen Münzweſens iſt. Das
entſtehende Papiergeld endlich erzeugt dann den Unterſchied zwiſchen
Staatswährung und Verkehrswährung, in welchem die erſtere das
Recht auf Zahlung bei den Staatskaſſen, die letztere das Recht auf
Zahlung im Verkehr bedeutet; die erſtere nennen wir deßhalb die halbe,
die zweite, die ohne die erſtere nicht denkbar iſt, die volle Währung.
Dieſe Papierwährung iſt aber ihrerſeits nur als Theil des Papiergeld-
weſens überhaupt zu verſtehen, und ſo bildet die Metallwährung das
eigentlich ſelbſtändige Syſtem des Währungsweſens.
Dieſes gegenwärtige Metallwährungsweſen muß nun als ein hiſto-
riſcher Uebergangspunkt zu dem definitiven Währungsweſen angeſehen
werden, dem wir unzweifelhaft entgegen gehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/260>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.