Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

aus dieser Natur der Notenbank folgen nun die wirthschaftlichen Grund-
sätze ihrer Verwaltung, welche zugleich die Verwaltung des Zah-
lungscredits
in der Volkswirthschaft enthalten.

Die Form nämlich, in welcher die Bank ihren Credit in Noten
gibt, ist die des eigentlichen Zahlungscredits im Gegensatz zum Unter-
nehmungscredit. Die Bank darf kein Darlehen geben, anders als
gegen Inhaberpapiere, sondern sie discontirt die Wechsel, und
zwar wesentlich die Wechsel der Bankhäuser, die den gegen ihr Accept
von der Bank entnommenen Notenbetrag den einzelnen Unternehmungen
creditiren. Für das Urtheil über die Zahlungs- (nicht bloß Credit-)
Fähigkeit der Aussteller ist das Organ der Censoren bestimmt. Die
Summe des in der Form der discontirten Wechsel dem allgemeinen
Credit zugeführten Notenmasse ist das Portefeuille der Bank; die
Summe der gegen Inhaberpapiere dargeliehenen Noten ist der Lom-
bard
. Die Zeit, für welche der Zahlungscredit bewilligt wird, ist die
Sicht. Es darf, wie gesagt, keine lange Sicht des Bankaccepts
geben. Wenn jedoch das Creditbedürfniß der einzelnen Unterneh-
mungen größer wird als das Capital der Bankhäuser, das sie selbst
oder die Bank besitzen, muß der Credit statt mit wirklichem Gelde,
mit Zahlungsanweisungen gegeben werden, welche die Bank auf sich
selber ausstellt. Die Bedingung dafür, daß diese Anweisungen die
Funktion des Geldes übernehmen, und daher dem Credit dienen können,
besteht in der Fähigkeit der Bank, dieselben einzulösen. Die Grund-
sätze und Errichtungen, welche diese Fähigkeit sichern, bilden die Fun-
dation
der Bank; die Summe, welche dafür zunächst bestimmt ist,
ist der Bankfonds. Die auf die unmittelbare Zahlung durch den
Bankfonds lautenden Anweisungen der Bank sind die Noten, und die
für die Ausgabe von solchen Noten bestimmte Bank ist die Notenbank.
Erst mit der Note wird die Bank ein Creditverein. Denn die Vor-
stellung, daß irgend eine Bank ihre Noten wirklich gegen Münze ein-
lösen könne und solle, ist bekanntlich durchaus falsch und gehört der
niederen Entwicklung der Volkswirthschaft. Die Fähigkeit der Note,
als Zahlungsmittel zu dienen, beruht vielmehr darauf, daß der erste
Empfänger der Note Forderungen an Dritte hat, durch deren Zahlung
er seine Verpflichtung gegen die Bank deckt, während sein Schuldner
wieder Gläubiger von Dritten ist, und so fort. Die wahre Sicherheit
der Note ist daher die gegenseitige Zahlungsfähigkeit aller Unterneh-
mungen, welche die Noten brauchen. Die Fähigkeit der Noten aber,
dem Credit zu dienen, besteht darin, daß sie für die Anlage in der
Unternehmung bestimmt sind. Der Lombard muß stets auf kurze
Kündigung gelten. Der Preis, den die Bank für ihren Credit in Noten

aus dieſer Natur der Notenbank folgen nun die wirthſchaftlichen Grund-
ſätze ihrer Verwaltung, welche zugleich die Verwaltung des Zah-
lungscredits
in der Volkswirthſchaft enthalten.

Die Form nämlich, in welcher die Bank ihren Credit in Noten
gibt, iſt die des eigentlichen Zahlungscredits im Gegenſatz zum Unter-
nehmungscredit. Die Bank darf kein Darlehen geben, anders als
gegen Inhaberpapiere, ſondern ſie discontirt die Wechſel, und
zwar weſentlich die Wechſel der Bankhäuſer, die den gegen ihr Accept
von der Bank entnommenen Notenbetrag den einzelnen Unternehmungen
creditiren. Für das Urtheil über die Zahlungs- (nicht bloß Credit-)
Fähigkeit der Ausſteller iſt das Organ der Cenſoren beſtimmt. Die
Summe des in der Form der discontirten Wechſel dem allgemeinen
Credit zugeführten Notenmaſſe iſt das Portefeuille der Bank; die
Summe der gegen Inhaberpapiere dargeliehenen Noten iſt der Lom-
bard
. Die Zeit, für welche der Zahlungscredit bewilligt wird, iſt die
Sicht. Es darf, wie geſagt, keine lange Sicht des Bankaccepts
geben. Wenn jedoch das Creditbedürfniß der einzelnen Unterneh-
mungen größer wird als das Capital der Bankhäuſer, das ſie ſelbſt
oder die Bank beſitzen, muß der Credit ſtatt mit wirklichem Gelde,
mit Zahlungsanweiſungen gegeben werden, welche die Bank auf ſich
ſelber ausſtellt. Die Bedingung dafür, daß dieſe Anweiſungen die
Funktion des Geldes übernehmen, und daher dem Credit dienen können,
beſteht in der Fähigkeit der Bank, dieſelben einzulöſen. Die Grund-
ſätze und Errichtungen, welche dieſe Fähigkeit ſichern, bilden die Fun-
dation
der Bank; die Summe, welche dafür zunächſt beſtimmt iſt,
iſt der Bankfonds. Die auf die unmittelbare Zahlung durch den
Bankfonds lautenden Anweiſungen der Bank ſind die Noten, und die
für die Ausgabe von ſolchen Noten beſtimmte Bank iſt die Notenbank.
Erſt mit der Note wird die Bank ein Creditverein. Denn die Vor-
ſtellung, daß irgend eine Bank ihre Noten wirklich gegen Münze ein-
löſen könne und ſolle, iſt bekanntlich durchaus falſch und gehört der
niederen Entwicklung der Volkswirthſchaft. Die Fähigkeit der Note,
als Zahlungsmittel zu dienen, beruht vielmehr darauf, daß der erſte
Empfänger der Note Forderungen an Dritte hat, durch deren Zahlung
er ſeine Verpflichtung gegen die Bank deckt, während ſein Schuldner
wieder Gläubiger von Dritten iſt, und ſo fort. Die wahre Sicherheit
der Note iſt daher die gegenſeitige Zahlungsfähigkeit aller Unterneh-
mungen, welche die Noten brauchen. Die Fähigkeit der Noten aber,
dem Credit zu dienen, beſteht darin, daß ſie für die Anlage in der
Unternehmung beſtimmt ſind. Der Lombard muß ſtets auf kurze
Kündigung gelten. Der Preis, den die Bank für ihren Credit in Noten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0317" n="293"/>
aus die&#x017F;er Natur der Notenbank folgen nun die wirth&#x017F;chaftlichen Grund-<lb/>
&#x017F;ätze ihrer Verwaltung, welche zugleich die <hi rendition="#g">Verwaltung des Zah-<lb/>
lungscredits</hi> in der Volkswirth&#x017F;chaft enthalten.</p><lb/>
                    <p>Die <hi rendition="#g">Form</hi> nämlich, in welcher die Bank ihren Credit in Noten<lb/>
gibt, i&#x017F;t die des eigentlichen Zahlungscredits im Gegen&#x017F;atz zum Unter-<lb/>
nehmungscredit. Die Bank darf <hi rendition="#g">kein Darlehen</hi> geben, anders als<lb/>
gegen Inhaberpapiere, &#x017F;ondern &#x017F;ie <hi rendition="#g">discontirt die Wech&#x017F;el</hi>, und<lb/>
zwar we&#x017F;entlich die Wech&#x017F;el der <hi rendition="#g">Bankhäu&#x017F;er</hi>, die den gegen ihr Accept<lb/>
von der Bank entnommenen Notenbetrag den einzelnen Unternehmungen<lb/>
creditiren. Für das <hi rendition="#g">Urtheil</hi> über die Zahlungs- (nicht bloß Credit-)<lb/>
Fähigkeit der Aus&#x017F;teller i&#x017F;t das Organ der <hi rendition="#g">Cen&#x017F;oren</hi> be&#x017F;timmt. Die<lb/>
Summe des in der Form der discontirten Wech&#x017F;el dem allgemeinen<lb/>
Credit zugeführten Notenma&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Portefeuille</hi> der Bank; die<lb/>
Summe der gegen Inhaberpapiere dargeliehenen Noten i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Lom-<lb/>
bard</hi>. Die Zeit, für welche der Zahlungscredit bewilligt wird, i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#g">Sicht</hi>. Es <hi rendition="#g">darf</hi>, wie ge&#x017F;agt, keine lange Sicht des Bankaccepts<lb/>
geben. Wenn jedoch das Creditbedürfniß der einzelnen Unterneh-<lb/>
mungen größer wird als das Capital der Bankhäu&#x017F;er, das &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
oder die Bank be&#x017F;itzen, muß der Credit &#x017F;tatt mit wirklichem Gelde,<lb/>
mit Zahlungsanwei&#x017F;ungen gegeben werden, welche die Bank auf &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elber aus&#x017F;tellt. Die Bedingung dafür, daß die&#x017F;e Anwei&#x017F;ungen die<lb/>
Funktion des Geldes übernehmen, und daher dem Credit dienen können,<lb/>
be&#x017F;teht in der Fähigkeit der Bank, die&#x017F;elben einzulö&#x017F;en. Die Grund-<lb/>
&#x017F;ätze und Errichtungen, welche die&#x017F;e Fähigkeit &#x017F;ichern, bilden die <hi rendition="#g">Fun-<lb/>
dation</hi> der Bank; die Summe, welche dafür zunäch&#x017F;t be&#x017F;timmt i&#x017F;t,<lb/>
i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Bankfonds</hi>. Die auf die unmittelbare Zahlung durch den<lb/>
Bankfonds lautenden Anwei&#x017F;ungen der Bank &#x017F;ind die <hi rendition="#g">Noten</hi>, und die<lb/>
für die Ausgabe von &#x017F;olchen Noten be&#x017F;timmte Bank i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Notenbank</hi>.<lb/>
Er&#x017F;t mit der Note wird die Bank ein Creditverein. Denn die Vor-<lb/>
&#x017F;tellung, daß irgend eine Bank ihre Noten wirklich gegen Münze ein-<lb/>&#x017F;en könne und &#x017F;olle, i&#x017F;t bekanntlich durchaus fal&#x017F;ch und gehört der<lb/>
niederen Entwicklung der Volkswirth&#x017F;chaft. Die Fähigkeit der Note,<lb/>
als Zahlungsmittel zu dienen, beruht vielmehr darauf, daß der <hi rendition="#g">er&#x017F;te</hi><lb/>
Empfänger der Note Forderungen an Dritte hat, durch deren Zahlung<lb/>
er &#x017F;eine Verpflichtung gegen die Bank deckt, während &#x017F;ein Schuldner<lb/>
wieder Gläubiger von Dritten i&#x017F;t, und &#x017F;o fort. Die wahre Sicherheit<lb/>
der Note i&#x017F;t daher die gegen&#x017F;eitige Zahlungsfähigkeit aller Unterneh-<lb/>
mungen, welche die Noten brauchen. Die Fähigkeit der Noten aber,<lb/>
dem Credit zu dienen, be&#x017F;teht darin, daß &#x017F;ie für die Anlage in der<lb/>
Unternehmung be&#x017F;timmt &#x017F;ind. Der Lombard muß <hi rendition="#g">&#x017F;tets</hi> auf kurze<lb/>
Kündigung gelten. Der Preis, den die Bank für ihren Credit in Noten<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0317] aus dieſer Natur der Notenbank folgen nun die wirthſchaftlichen Grund- ſätze ihrer Verwaltung, welche zugleich die Verwaltung des Zah- lungscredits in der Volkswirthſchaft enthalten. Die Form nämlich, in welcher die Bank ihren Credit in Noten gibt, iſt die des eigentlichen Zahlungscredits im Gegenſatz zum Unter- nehmungscredit. Die Bank darf kein Darlehen geben, anders als gegen Inhaberpapiere, ſondern ſie discontirt die Wechſel, und zwar weſentlich die Wechſel der Bankhäuſer, die den gegen ihr Accept von der Bank entnommenen Notenbetrag den einzelnen Unternehmungen creditiren. Für das Urtheil über die Zahlungs- (nicht bloß Credit-) Fähigkeit der Ausſteller iſt das Organ der Cenſoren beſtimmt. Die Summe des in der Form der discontirten Wechſel dem allgemeinen Credit zugeführten Notenmaſſe iſt das Portefeuille der Bank; die Summe der gegen Inhaberpapiere dargeliehenen Noten iſt der Lom- bard. Die Zeit, für welche der Zahlungscredit bewilligt wird, iſt die Sicht. Es darf, wie geſagt, keine lange Sicht des Bankaccepts geben. Wenn jedoch das Creditbedürfniß der einzelnen Unterneh- mungen größer wird als das Capital der Bankhäuſer, das ſie ſelbſt oder die Bank beſitzen, muß der Credit ſtatt mit wirklichem Gelde, mit Zahlungsanweiſungen gegeben werden, welche die Bank auf ſich ſelber ausſtellt. Die Bedingung dafür, daß dieſe Anweiſungen die Funktion des Geldes übernehmen, und daher dem Credit dienen können, beſteht in der Fähigkeit der Bank, dieſelben einzulöſen. Die Grund- ſätze und Errichtungen, welche dieſe Fähigkeit ſichern, bilden die Fun- dation der Bank; die Summe, welche dafür zunächſt beſtimmt iſt, iſt der Bankfonds. Die auf die unmittelbare Zahlung durch den Bankfonds lautenden Anweiſungen der Bank ſind die Noten, und die für die Ausgabe von ſolchen Noten beſtimmte Bank iſt die Notenbank. Erſt mit der Note wird die Bank ein Creditverein. Denn die Vor- ſtellung, daß irgend eine Bank ihre Noten wirklich gegen Münze ein- löſen könne und ſolle, iſt bekanntlich durchaus falſch und gehört der niederen Entwicklung der Volkswirthſchaft. Die Fähigkeit der Note, als Zahlungsmittel zu dienen, beruht vielmehr darauf, daß der erſte Empfänger der Note Forderungen an Dritte hat, durch deren Zahlung er ſeine Verpflichtung gegen die Bank deckt, während ſein Schuldner wieder Gläubiger von Dritten iſt, und ſo fort. Die wahre Sicherheit der Note iſt daher die gegenſeitige Zahlungsfähigkeit aller Unterneh- mungen, welche die Noten brauchen. Die Fähigkeit der Noten aber, dem Credit zu dienen, beſteht darin, daß ſie für die Anlage in der Unternehmung beſtimmt ſind. Der Lombard muß ſtets auf kurze Kündigung gelten. Der Preis, den die Bank für ihren Credit in Noten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/317
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/317>, abgerufen am 22.11.2024.