Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Jahrhundert, sondern auch noch nach den französischen Kriegen erhalten.
Es gab und gibt keine volle staatsbürgerliche Gleichheit und Ein-
heit
der Verwaltung wie in England und Frankreich. Allein der amt-
liche Organismus hatte die eigentliche Thätigkeit der ständischen Selbst-
verwaltungskörper theils neutralisirt, theils sich gänzlich dienstbar gemacht.
Ohne geradezu das Recht desselben zu vernichten, hatte er ihnen doch
die Ausübung genommen, und seine Organe an allen Punkten an die
Stelle der früheren gesetzt, so daß diesen nur noch der Name, und
zum Theil auch dieser nicht geblieben war. Dafür aber hatte er, nicht
weniger allmächtig und strenge als in Frankreich, doch den naheliegen-
den Ersatz im Staatsbürgerthum durch Verleihung einer Verfassung
nicht geboten. Das Gefühl der bürgerlichen Unfreiheit war daher so
stark, daß es selbst mächtiger war als das der gesellschaftlichen Un-
gleichheit. Und das war es, was den folgenden Dingen ihren Cha-
rakter gab.

Der Kampf nämlich, der sich schon seit 1813, in neuer Gestalt
aber seit 1830 gegen diese ausschließliche Herrschaft des amtlichen Or-
ganismus erhob, erscheint eben deßhalb zunächst wesentlich als ein
negativer. Es handelt sich in diesen 30 Jahren nicht so sehr um das,
was eigentlich durch die Verwaltung geschehen soll, als um das, durch
wen
es geschehen soll. Man will nicht so sehr gute Gesetze und Ad-
ministration, als das Recht, beide unter Mitwirkung der Vertretungen
zu bestimmen. Daher gehen alle Bestrebungen dieser Zeit nicht so sehr
dahin zu fragen, was die eigentlichen Aufgaben der Staatsgewalt,
als dahin, welches die richtigen Formen der Theilnahme des Volkes
an der Erfüllung dieser Aufgaben seien. Und wie die Grundgesetz-
gebung der Staaten daher in organischen Verfassungen culminiren, so
gipfelt die Staatswissenschaft statt in der Verwaltungslehre vielmehr in
der Verfassungstheorie. Das war allerdings der natürliche Gang der Dinge.

In dieser Bewegung nun, bei ziemlich völliger Unklarheit über
Wesen und Aufgabe der Verwaltung und den Voraussetzungen ihrer
Lösung, namentlich in Bezug auf die dazu erforderliche Verwaltungs-
ordnung der Bevölkerung, lag es nahe, sich an die gegebenen Ge-
staltungen der letzteren anzuschließen, und dieselben ohne eingehende
Beurtheilung ihres Verhältnisses zur Verwaltung, nur erst und vor
allen Dingen zu Trägern des Princips der Verfassung zu machen.
Natürlich griff man dabei zuerst auf die Gemeinde zurück. Das Ge-
meindeleben war das, was man eigentlich noch recht übersehen konnte.
In der Gemeinde ließ sich die Idee des Staatsbürgerthums, die Theil-
nahme des Einzelnen am öffentlichen Willen am leichtesten verwirklichen.
Sie erschien nach aristotelischer Auffassung als der Grund des Staats.

Jahrhundert, ſondern auch noch nach den franzöſiſchen Kriegen erhalten.
Es gab und gibt keine volle ſtaatsbürgerliche Gleichheit und Ein-
heit
der Verwaltung wie in England und Frankreich. Allein der amt-
liche Organismus hatte die eigentliche Thätigkeit der ſtändiſchen Selbſt-
verwaltungskörper theils neutraliſirt, theils ſich gänzlich dienſtbar gemacht.
Ohne geradezu das Recht deſſelben zu vernichten, hatte er ihnen doch
die Ausübung genommen, und ſeine Organe an allen Punkten an die
Stelle der früheren geſetzt, ſo daß dieſen nur noch der Name, und
zum Theil auch dieſer nicht geblieben war. Dafür aber hatte er, nicht
weniger allmächtig und ſtrenge als in Frankreich, doch den naheliegen-
den Erſatz im Staatsbürgerthum durch Verleihung einer Verfaſſung
nicht geboten. Das Gefühl der bürgerlichen Unfreiheit war daher ſo
ſtark, daß es ſelbſt mächtiger war als das der geſellſchaftlichen Un-
gleichheit. Und das war es, was den folgenden Dingen ihren Cha-
rakter gab.

Der Kampf nämlich, der ſich ſchon ſeit 1813, in neuer Geſtalt
aber ſeit 1830 gegen dieſe ausſchließliche Herrſchaft des amtlichen Or-
ganismus erhob, erſcheint eben deßhalb zunächſt weſentlich als ein
negativer. Es handelt ſich in dieſen 30 Jahren nicht ſo ſehr um das,
was eigentlich durch die Verwaltung geſchehen ſoll, als um das, durch
wen
es geſchehen ſoll. Man will nicht ſo ſehr gute Geſetze und Ad-
miniſtration, als das Recht, beide unter Mitwirkung der Vertretungen
zu beſtimmen. Daher gehen alle Beſtrebungen dieſer Zeit nicht ſo ſehr
dahin zu fragen, was die eigentlichen Aufgaben der Staatsgewalt,
als dahin, welches die richtigen Formen der Theilnahme des Volkes
an der Erfüllung dieſer Aufgaben ſeien. Und wie die Grundgeſetz-
gebung der Staaten daher in organiſchen Verfaſſungen culminiren, ſo
gipfelt die Staatswiſſenſchaft ſtatt in der Verwaltungslehre vielmehr in
der Verfaſſungstheorie. Das war allerdings der natürliche Gang der Dinge.

In dieſer Bewegung nun, bei ziemlich völliger Unklarheit über
Weſen und Aufgabe der Verwaltung und den Vorausſetzungen ihrer
Löſung, namentlich in Bezug auf die dazu erforderliche Verwaltungs-
ordnung der Bevölkerung, lag es nahe, ſich an die gegebenen Ge-
ſtaltungen der letzteren anzuſchließen, und dieſelben ohne eingehende
Beurtheilung ihres Verhältniſſes zur Verwaltung, nur erſt und vor
allen Dingen zu Trägern des Princips der Verfaſſung zu machen.
Natürlich griff man dabei zuerſt auf die Gemeinde zurück. Das Ge-
meindeleben war das, was man eigentlich noch recht überſehen konnte.
In der Gemeinde ließ ſich die Idee des Staatsbürgerthums, die Theil-
nahme des Einzelnen am öffentlichen Willen am leichteſten verwirklichen.
Sie erſchien nach ariſtoteliſcher Auffaſſung als der Grund des Staats.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0351" n="329"/>
Jahrhundert, &#x017F;ondern auch noch nach den franzö&#x017F;i&#x017F;chen Kriegen erhalten.<lb/>
Es gab und gibt keine volle &#x017F;taatsbürgerliche <hi rendition="#g">Gleichheit</hi> und <hi rendition="#g">Ein-<lb/>
heit</hi> der Verwaltung wie in England und Frankreich. Allein der amt-<lb/>
liche Organismus hatte die eigentliche Thätigkeit der &#x017F;tändi&#x017F;chen Selb&#x017F;t-<lb/>
verwaltungskörper theils neutrali&#x017F;irt, theils &#x017F;ich gänzlich dien&#x017F;tbar gemacht.<lb/>
Ohne geradezu das Recht de&#x017F;&#x017F;elben zu vernichten, hatte er ihnen doch<lb/>
die Ausübung genommen, und &#x017F;eine Organe an allen Punkten an die<lb/>
Stelle der früheren ge&#x017F;etzt, &#x017F;o daß die&#x017F;en nur noch der Name, und<lb/>
zum Theil auch die&#x017F;er nicht geblieben war. Dafür aber hatte er, nicht<lb/>
weniger allmächtig und &#x017F;trenge als in Frankreich, doch den naheliegen-<lb/>
den Er&#x017F;atz im Staatsbürgerthum durch Verleihung einer Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
nicht geboten. Das Gefühl der bürgerlichen Unfreiheit war daher &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tark, daß es &#x017F;elb&#x017F;t mächtiger war als das der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Un-<lb/>
gleichheit. Und das war es, was den folgenden Dingen ihren Cha-<lb/>
rakter gab.</p><lb/>
                        <p>Der Kampf nämlich, der &#x017F;ich &#x017F;chon &#x017F;eit 1813, in neuer Ge&#x017F;talt<lb/>
aber &#x017F;eit 1830 gegen die&#x017F;e aus&#x017F;chließliche Herr&#x017F;chaft des amtlichen Or-<lb/>
ganismus erhob, er&#x017F;cheint eben deßhalb zunäch&#x017F;t we&#x017F;entlich als ein<lb/>
negativer. Es handelt &#x017F;ich in die&#x017F;en 30 Jahren nicht &#x017F;o &#x017F;ehr um das,<lb/><hi rendition="#g">was</hi> eigentlich durch die Verwaltung ge&#x017F;chehen &#x017F;oll, als um das, <hi rendition="#g">durch<lb/>
wen</hi> es ge&#x017F;chehen &#x017F;oll. Man will nicht &#x017F;o &#x017F;ehr gute Ge&#x017F;etze und Ad-<lb/>
mini&#x017F;tration, als das Recht, beide unter Mitwirkung der Vertretungen<lb/>
zu be&#x017F;timmen. Daher gehen alle Be&#x017F;trebungen die&#x017F;er Zeit nicht &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
dahin zu fragen, was die eigentlichen <hi rendition="#g">Aufgaben</hi> der Staatsgewalt,<lb/>
als dahin, welches die richtigen Formen der <hi rendition="#g">Theilnahme</hi> des Volkes<lb/>
an der Erfüllung die&#x017F;er Aufgaben &#x017F;eien. Und wie die Grundge&#x017F;etz-<lb/>
gebung der Staaten daher in organi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ungen culminiren, &#x017F;o<lb/>
gipfelt die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;tatt in der Verwaltungslehre vielmehr in<lb/>
der Verfa&#x017F;&#x017F;ungstheorie. Das war allerdings der natürliche Gang der Dinge.</p><lb/>
                        <p>In die&#x017F;er Bewegung nun, bei ziemlich völliger Unklarheit über<lb/>
We&#x017F;en und Aufgabe der Verwaltung und den Voraus&#x017F;etzungen ihrer<lb/>&#x017F;ung, namentlich in Bezug auf die dazu erforderliche Verwaltungs-<lb/>
ordnung der Bevölkerung, lag es nahe, &#x017F;ich an die <hi rendition="#g">gegebenen</hi> Ge-<lb/>
&#x017F;taltungen der letzteren anzu&#x017F;chließen, und die&#x017F;elben ohne eingehende<lb/>
Beurtheilung ihres Verhältni&#x017F;&#x017F;es zur Verwaltung, nur er&#x017F;t und vor<lb/>
allen Dingen zu Trägern des Princips der Verfa&#x017F;&#x017F;ung zu machen.<lb/>
Natürlich griff man dabei zuer&#x017F;t auf die <hi rendition="#g">Gemeinde</hi> zurück. Das Ge-<lb/>
meindeleben war das, was man eigentlich noch recht über&#x017F;ehen konnte.<lb/>
In der Gemeinde ließ &#x017F;ich die Idee des Staatsbürgerthums, die Theil-<lb/>
nahme des Einzelnen am öffentlichen Willen am leichte&#x017F;ten verwirklichen.<lb/>
Sie er&#x017F;chien nach ari&#x017F;toteli&#x017F;cher Auffa&#x017F;&#x017F;ung als der Grund des Staats.<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0351] Jahrhundert, ſondern auch noch nach den franzöſiſchen Kriegen erhalten. Es gab und gibt keine volle ſtaatsbürgerliche Gleichheit und Ein- heit der Verwaltung wie in England und Frankreich. Allein der amt- liche Organismus hatte die eigentliche Thätigkeit der ſtändiſchen Selbſt- verwaltungskörper theils neutraliſirt, theils ſich gänzlich dienſtbar gemacht. Ohne geradezu das Recht deſſelben zu vernichten, hatte er ihnen doch die Ausübung genommen, und ſeine Organe an allen Punkten an die Stelle der früheren geſetzt, ſo daß dieſen nur noch der Name, und zum Theil auch dieſer nicht geblieben war. Dafür aber hatte er, nicht weniger allmächtig und ſtrenge als in Frankreich, doch den naheliegen- den Erſatz im Staatsbürgerthum durch Verleihung einer Verfaſſung nicht geboten. Das Gefühl der bürgerlichen Unfreiheit war daher ſo ſtark, daß es ſelbſt mächtiger war als das der geſellſchaftlichen Un- gleichheit. Und das war es, was den folgenden Dingen ihren Cha- rakter gab. Der Kampf nämlich, der ſich ſchon ſeit 1813, in neuer Geſtalt aber ſeit 1830 gegen dieſe ausſchließliche Herrſchaft des amtlichen Or- ganismus erhob, erſcheint eben deßhalb zunächſt weſentlich als ein negativer. Es handelt ſich in dieſen 30 Jahren nicht ſo ſehr um das, was eigentlich durch die Verwaltung geſchehen ſoll, als um das, durch wen es geſchehen ſoll. Man will nicht ſo ſehr gute Geſetze und Ad- miniſtration, als das Recht, beide unter Mitwirkung der Vertretungen zu beſtimmen. Daher gehen alle Beſtrebungen dieſer Zeit nicht ſo ſehr dahin zu fragen, was die eigentlichen Aufgaben der Staatsgewalt, als dahin, welches die richtigen Formen der Theilnahme des Volkes an der Erfüllung dieſer Aufgaben ſeien. Und wie die Grundgeſetz- gebung der Staaten daher in organiſchen Verfaſſungen culminiren, ſo gipfelt die Staatswiſſenſchaft ſtatt in der Verwaltungslehre vielmehr in der Verfaſſungstheorie. Das war allerdings der natürliche Gang der Dinge. In dieſer Bewegung nun, bei ziemlich völliger Unklarheit über Weſen und Aufgabe der Verwaltung und den Vorausſetzungen ihrer Löſung, namentlich in Bezug auf die dazu erforderliche Verwaltungs- ordnung der Bevölkerung, lag es nahe, ſich an die gegebenen Ge- ſtaltungen der letzteren anzuſchließen, und dieſelben ohne eingehende Beurtheilung ihres Verhältniſſes zur Verwaltung, nur erſt und vor allen Dingen zu Trägern des Princips der Verfaſſung zu machen. Natürlich griff man dabei zuerſt auf die Gemeinde zurück. Das Ge- meindeleben war das, was man eigentlich noch recht überſehen konnte. In der Gemeinde ließ ſich die Idee des Staatsbürgerthums, die Theil- nahme des Einzelnen am öffentlichen Willen am leichteſten verwirklichen. Sie erſchien nach ariſtoteliſcher Auffaſſung als der Grund des Staats.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/351
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 2 (2,1). Stuttgart, 1866, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre02_1866/351>, abgerufen am 24.11.2024.