Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.haben kann, während sie zugleich mit ihrem Bildungsgrade abschließt. Es ist nun sehr schwer, die sehr verschiedenen Zustände, Anstalten, Wir dürfen wohl darauf aufmerksam machen, daß in der Literatur haben kann, während ſie zugleich mit ihrem Bildungsgrade abſchließt. Es iſt nun ſehr ſchwer, die ſehr verſchiedenen Zuſtände, Anſtalten, Wir dürfen wohl darauf aufmerkſam machen, daß in der Literatur <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0168" n="140"/> haben <hi rendition="#g">kann</hi>, während ſie <hi rendition="#g">zugleich</hi> mit ihrem Bildungsgrade abſchließt.<lb/> Die „Bürgerſchule“ erſcheint in dieſer Scheidung mehr oder weniger<lb/> klar getrennt von der Elementarſchule bei allen Völkern; ihre Grund-<lb/> lage iſt der Gedanke einer Elementarbildungsanſtalt für die niederſte<lb/> Klaſſe der Beſitzenden, denen die Volksſchule nicht genügt und die zur<lb/> Berufsſchule nicht <hi rendition="#g">nothwendig</hi> übergehen wollen. Sie wird ſich daher<lb/> ſtets an das kleinere Gewerbe anſchließen und zugleich die <hi rendition="#g">Vermitt-<lb/> lung zwiſchen Elementar- und Berufsſchule</hi> bilden. Darnach<lb/> wird ſich natürlich ihr Unterricht und ihr Klaſſenſyſtem richten; es iſt<lb/> nicht Sache der Verwaltungslehre, darauf ſpeciell einzugehen. Allein<lb/> eine <hi rendition="#g">Gränze</hi> muß geſetzt werden und dieſe liegt offenbar in dem Grund-<lb/> ſatz, daß die Bürgerſchule diejenige Anſtalt iſt, bei welcher die drei<lb/> Elemente bereits als erworbene Fähigkeiten <hi rendition="#g">vorausgeſetzt</hi> werden<lb/> und welche daher in allen ihren Klaſſen nicht mehr den <hi rendition="#g">Erwerb</hi>, wie<lb/> die Volksſchule, ſondern die <hi rendition="#g">Verwendung</hi> derſelben zu zeigen und<lb/> zugleich die Elemente der <hi rendition="#g">allgemeinen</hi> Bildung, Geographie, Natur-<lb/> lehre und Geſchichte nebſt Mathematik und Wirthſchaftsrechnung zu lehren<lb/> hat. Eine Begränzung durch das <hi rendition="#g">Alter</hi> ſollte <hi rendition="#g">nicht</hi> ſtattfinden; ſie<lb/> wird ſich von ſelbſt machen.</p><lb/> <p>Es iſt nun ſehr ſchwer, die ſehr verſchiedenen Zuſtände, Anſtalten,<lb/> Namen und Eintheilungen auf die obigen einfachen Kategorien zurück-<lb/> zuführen. Natürlich wird jedes Volksſchulweſen viel verſtändlicher, wenn<lb/> man es ohne Rückſicht auf dieſelben einfach ſtatiſtiſch darſtellt. Allein<lb/> eine wahre Vergleichung, ein <hi rendition="#g">gemeinſchaftliches</hi> Bild dieſes Theiles<lb/> des geiſtigen Lebens von Europa dürfte ohne dieſelben kaum zu er-<lb/> reichen ſein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Wir dürfen wohl darauf aufmerkſam machen, daß in der Literatur<lb/> bei großer und eingehender Beſchäftigung mit dem Einzelnen der <hi rendition="#g">Zu-<lb/> ſammenhang</hi> aller Elementarbildungsanſtalten nicht immer gehörig<lb/> beachtet wird. Wir legen um ſo mehr Nachdruck hierauf, als nament-<lb/> lich das Verhältniß der Krippen und Warteſchulen zum Elementarunter-<lb/> richt dadurch nicht gehörig gewürdigt wird, während in der That gut<lb/> eingerichtete Warteſchulen faſt die Aufgabe der unterſten Klaſſe der<lb/> Volksſchulen erfüllen konnten und <hi rendition="#g">ſollten</hi>. — Ferner ſteht bei der Un-<lb/> fertigkeit der Terminologie die Bedeutung der „Bürgerſchule“ nicht feſt;<lb/> das kann freilich erſt dann ganz erreicht werden, wenn man über das<lb/> einig wird, was wir als Syſtem der volkswirthſchaftlichen Bildungs-<lb/> und Vorbildungsanſtalten bezeichnen. Jedenfalls ſind die concreten Ver-<lb/> hältniſſe des Unterrichtsweſens noch nicht dazu angethan, durch die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0168]
haben kann, während ſie zugleich mit ihrem Bildungsgrade abſchließt.
Die „Bürgerſchule“ erſcheint in dieſer Scheidung mehr oder weniger
klar getrennt von der Elementarſchule bei allen Völkern; ihre Grund-
lage iſt der Gedanke einer Elementarbildungsanſtalt für die niederſte
Klaſſe der Beſitzenden, denen die Volksſchule nicht genügt und die zur
Berufsſchule nicht nothwendig übergehen wollen. Sie wird ſich daher
ſtets an das kleinere Gewerbe anſchließen und zugleich die Vermitt-
lung zwiſchen Elementar- und Berufsſchule bilden. Darnach
wird ſich natürlich ihr Unterricht und ihr Klaſſenſyſtem richten; es iſt
nicht Sache der Verwaltungslehre, darauf ſpeciell einzugehen. Allein
eine Gränze muß geſetzt werden und dieſe liegt offenbar in dem Grund-
ſatz, daß die Bürgerſchule diejenige Anſtalt iſt, bei welcher die drei
Elemente bereits als erworbene Fähigkeiten vorausgeſetzt werden
und welche daher in allen ihren Klaſſen nicht mehr den Erwerb, wie
die Volksſchule, ſondern die Verwendung derſelben zu zeigen und
zugleich die Elemente der allgemeinen Bildung, Geographie, Natur-
lehre und Geſchichte nebſt Mathematik und Wirthſchaftsrechnung zu lehren
hat. Eine Begränzung durch das Alter ſollte nicht ſtattfinden; ſie
wird ſich von ſelbſt machen.
Es iſt nun ſehr ſchwer, die ſehr verſchiedenen Zuſtände, Anſtalten,
Namen und Eintheilungen auf die obigen einfachen Kategorien zurück-
zuführen. Natürlich wird jedes Volksſchulweſen viel verſtändlicher, wenn
man es ohne Rückſicht auf dieſelben einfach ſtatiſtiſch darſtellt. Allein
eine wahre Vergleichung, ein gemeinſchaftliches Bild dieſes Theiles
des geiſtigen Lebens von Europa dürfte ohne dieſelben kaum zu er-
reichen ſein.
Wir dürfen wohl darauf aufmerkſam machen, daß in der Literatur
bei großer und eingehender Beſchäftigung mit dem Einzelnen der Zu-
ſammenhang aller Elementarbildungsanſtalten nicht immer gehörig
beachtet wird. Wir legen um ſo mehr Nachdruck hierauf, als nament-
lich das Verhältniß der Krippen und Warteſchulen zum Elementarunter-
richt dadurch nicht gehörig gewürdigt wird, während in der That gut
eingerichtete Warteſchulen faſt die Aufgabe der unterſten Klaſſe der
Volksſchulen erfüllen konnten und ſollten. — Ferner ſteht bei der Un-
fertigkeit der Terminologie die Bedeutung der „Bürgerſchule“ nicht feſt;
das kann freilich erſt dann ganz erreicht werden, wenn man über das
einig wird, was wir als Syſtem der volkswirthſchaftlichen Bildungs-
und Vorbildungsanſtalten bezeichnen. Jedenfalls ſind die concreten Ver-
hältniſſe des Unterrichtsweſens noch nicht dazu angethan, durch die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |