Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Freiheit der Presse überhaupt nie an der Frage nach dem eigentlichen
Straf- und Polizeirecht, das ein ganz nothwendiges Complement des
Verwaltungsrechts ist, entstehen können, sondern nur an dem Versuche,
eben jenen Geist der Presse statt der einzelnen Aeußerungen derselben
zu bekämpfen. Und in diesem Gebiete liegt daher auch die Geschichte
des Preßrechts seit dem Entstehen der Buchdruckerei.


Nach der ganzen bisherigen Darstellung ist es offenbar eine ganz
entscheidende Frage, wie und ob man den Begriff der "Preßfreiheit"
nicht bloß als abstrakte Forderung aussprechen, sondern den Inhalt
derselben juristisch formuliren soll. Wir behaupten, daß diese For-
mulirung das Kriterium der Auffassung eines jeden Schriftstellers über
das Preßrecht ist; und es wird deßhalb leicht verständlich sein, wenn
wir hinzufügen, daß zwar Wort und Princip der Preßfreiheit tausende
von malen ausgesprochen sind, daß aber eine genaue Bestimmung von
demjenigen, was man sich darunter denkt, nirgends angetroffen wird.
Wir unserseits müssen, bis wir widerlegt werden, dabei stehen bleiben,
daß es gar keine Formulirung und objektive Bestimmtheit des Begriffes
der "Preßfreiheit" geben kann, so lange man nicht den Geist oder die
Tendenz der Presse als selbständige Thatsache von den einzelnen Aeuße-
rungen trennt. Gerade in dieser Beziehung ist die Geschichte der Literatur
höchst belehrend. Der Begriff und das Wort der "Preßfreiheit" findet
sich, so viel wir sehen bis zum Jahre 1790 in der deutschen juristischen
Literatur nicht; bis dahin "Bücherregal" "Aufsicht" u. s. w. (s. Pütter,
Literatur deutschen Strafrechts, Bd. III. §. 94). Es scheint überhaupt
erst seit der Declaration des droits (1789) entstanden (Art. 11): "La
libre communication des pensees et des opinions est un des droits
les plus precieux de l'homme; tout citoyen peut donc parler, ecrire,
imprimer librement, sauf a repondre de l'abus de cette liberte dans
les cas determines par la loi."
Die deutsche Literatur machte daraus
ein "Naturrecht;" doch war man sich gleich anfangs einig, daß diese
Preßfreiheit eine beschränkte sein müsse, und in diesem Suchen nach der
Beschränkung des Begriffs ging das Streben ihn selbst zu bestimmen,
verloren. Im Großen und Ganzen ist in der Auffassung der Juristen
zu Ende des vorigen Jahrhunderts und des gegenwärtigen nur ein
sehr geringer Unterschied. Der juristische Ausgangspunkt war der
Satz: "Im Staate ist das Recht, seine Gedanken Andern mitzutheilen,
dem Staatszweck untergeordnet. Der Staat darf daher auch die Gegen-
stände bestimmen, an welchen man sich vorzüglich durch Mißbrauch der
Preßfreiheit vergehen kann." (Berg, Polizeirecht Bd. II. S. 336.) So die

Freiheit der Preſſe überhaupt nie an der Frage nach dem eigentlichen
Straf- und Polizeirecht, das ein ganz nothwendiges Complement des
Verwaltungsrechts iſt, entſtehen können, ſondern nur an dem Verſuche,
eben jenen Geiſt der Preſſe ſtatt der einzelnen Aeußerungen derſelben
zu bekämpfen. Und in dieſem Gebiete liegt daher auch die Geſchichte
des Preßrechts ſeit dem Entſtehen der Buchdruckerei.


Nach der ganzen bisherigen Darſtellung iſt es offenbar eine ganz
entſcheidende Frage, wie und ob man den Begriff der „Preßfreiheit“
nicht bloß als abſtrakte Forderung ausſprechen, ſondern den Inhalt
derſelben juriſtiſch formuliren ſoll. Wir behaupten, daß dieſe For-
mulirung das Kriterium der Auffaſſung eines jeden Schriftſtellers über
das Preßrecht iſt; und es wird deßhalb leicht verſtändlich ſein, wenn
wir hinzufügen, daß zwar Wort und Princip der Preßfreiheit tauſende
von malen ausgeſprochen ſind, daß aber eine genaue Beſtimmung von
demjenigen, was man ſich darunter denkt, nirgends angetroffen wird.
Wir unſerſeits müſſen, bis wir widerlegt werden, dabei ſtehen bleiben,
daß es gar keine Formulirung und objektive Beſtimmtheit des Begriffes
der „Preßfreiheit“ geben kann, ſo lange man nicht den Geiſt oder die
Tendenz der Preſſe als ſelbſtändige Thatſache von den einzelnen Aeuße-
rungen trennt. Gerade in dieſer Beziehung iſt die Geſchichte der Literatur
höchſt belehrend. Der Begriff und das Wort der „Preßfreiheit“ findet
ſich, ſo viel wir ſehen bis zum Jahre 1790 in der deutſchen juriſtiſchen
Literatur nicht; bis dahin „Bücherregal“ „Aufſicht“ u. ſ. w. (ſ. Pütter,
Literatur deutſchen Strafrechts, Bd. III. §. 94). Es ſcheint überhaupt
erſt ſeit der Déclaration des droits (1789) entſtanden (Art. 11): „La
libre communication des pensées et des opinions est un des droits
les plus précieux de l’homme; tout citoyen peut donc parler, écrire,
imprimer librement, sauf à repondre de l’abus de cette liberté dans
les cas determinés par la loi.“
Die deutſche Literatur machte daraus
ein „Naturrecht;“ doch war man ſich gleich anfangs einig, daß dieſe
Preßfreiheit eine beſchränkte ſein müſſe, und in dieſem Suchen nach der
Beſchränkung des Begriffs ging das Streben ihn ſelbſt zu beſtimmen,
verloren. Im Großen und Ganzen iſt in der Auffaſſung der Juriſten
zu Ende des vorigen Jahrhunderts und des gegenwärtigen nur ein
ſehr geringer Unterſchied. Der juriſtiſche Ausgangspunkt war der
Satz: „Im Staate iſt das Recht, ſeine Gedanken Andern mitzutheilen,
dem Staatszweck untergeordnet. Der Staat darf daher auch die Gegen-
ſtände beſtimmen, an welchen man ſich vorzüglich durch Mißbrauch der
Preßfreiheit vergehen kann.“ (Berg, Polizeirecht Bd. II. S. 336.) So die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0095" n="79"/>
Freiheit der Pre&#x017F;&#x017F;e überhaupt nie an der Frage nach dem eigentlichen<lb/>
Straf- und Polizeirecht, das ein ganz nothwendiges Complement des<lb/>
Verwaltungsrechts i&#x017F;t, ent&#x017F;tehen können, &#x017F;ondern nur an dem Ver&#x017F;uche,<lb/>
eben jenen Gei&#x017F;t der Pre&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tatt der <hi rendition="#g">einzelnen</hi> Aeußerungen der&#x017F;elben<lb/>
zu bekämpfen. Und in die&#x017F;em Gebiete liegt daher auch die Ge&#x017F;chichte<lb/>
des Preßrechts &#x017F;eit dem Ent&#x017F;tehen der Buchdruckerei.</p><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <p>Nach der ganzen bisherigen Dar&#x017F;tellung i&#x017F;t es offenbar eine ganz<lb/>
ent&#x017F;cheidende Frage, wie und ob man den Begriff der &#x201E;Preßfreiheit&#x201C;<lb/>
nicht bloß als ab&#x017F;trakte Forderung aus&#x017F;prechen, &#x017F;ondern den Inhalt<lb/>
der&#x017F;elben <hi rendition="#g">juri&#x017F;ti&#x017F;ch formuliren</hi> &#x017F;oll. Wir behaupten, daß die&#x017F;e For-<lb/>
mulirung das Kriterium der Auffa&#x017F;&#x017F;ung eines jeden Schrift&#x017F;tellers über<lb/>
das Preßrecht i&#x017F;t; und es wird deßhalb leicht ver&#x017F;tändlich &#x017F;ein, wenn<lb/>
wir hinzufügen, daß zwar Wort und Princip der Preßfreiheit tau&#x017F;ende<lb/>
von malen ausge&#x017F;prochen &#x017F;ind, daß aber eine genaue Be&#x017F;timmung von<lb/>
demjenigen, was man &#x017F;ich darunter denkt, nirgends angetroffen wird.<lb/>
Wir un&#x017F;er&#x017F;eits mü&#x017F;&#x017F;en, bis wir widerlegt werden, dabei &#x017F;tehen bleiben,<lb/>
daß es gar keine Formulirung und objektive Be&#x017F;timmtheit des Begriffes<lb/>
der &#x201E;Preßfreiheit&#x201C; geben kann, &#x017F;o lange man nicht den Gei&#x017F;t oder die<lb/>
Tendenz der Pre&#x017F;&#x017F;e als &#x017F;elb&#x017F;tändige That&#x017F;ache von den einzelnen Aeuße-<lb/>
rungen trennt. Gerade in die&#x017F;er Beziehung i&#x017F;t die Ge&#x017F;chichte der Literatur<lb/>
höch&#x017F;t belehrend. Der Begriff und das Wort der &#x201E;Preßfreiheit&#x201C; findet<lb/>
&#x017F;ich, &#x017F;o viel wir &#x017F;ehen bis zum Jahre 1790 in der deut&#x017F;chen juri&#x017F;ti&#x017F;chen<lb/>
Literatur nicht; bis dahin &#x201E;Bücherregal&#x201C; &#x201E;Auf&#x017F;icht&#x201C; u. &#x017F;. w. (&#x017F;. <hi rendition="#g">Pütter</hi>,<lb/>
Literatur deut&#x017F;chen Strafrechts, Bd. <hi rendition="#aq">III.</hi> §. 94). Es &#x017F;cheint überhaupt<lb/>
er&#x017F;t &#x017F;eit der <hi rendition="#aq">Déclaration des droits</hi> (1789) ent&#x017F;tanden (Art. 11): <hi rendition="#aq">&#x201E;La<lb/>
libre communication des pensées et des opinions est un des droits<lb/>
les plus précieux de l&#x2019;homme; tout citoyen peut donc parler, écrire,<lb/>
imprimer librement, sauf à repondre de l&#x2019;abus de cette liberté dans<lb/>
les cas determinés par la loi.&#x201C;</hi> Die deut&#x017F;che Literatur machte daraus<lb/>
ein &#x201E;Naturrecht;&#x201C; doch war man &#x017F;ich gleich anfangs einig, daß die&#x017F;e<lb/>
Preßfreiheit eine be&#x017F;chränkte &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e, und in die&#x017F;em Suchen nach der<lb/>
Be&#x017F;chränkung des Begriffs ging das Streben ihn &#x017F;elb&#x017F;t zu be&#x017F;timmen,<lb/>
verloren. Im Großen und Ganzen i&#x017F;t in der Auffa&#x017F;&#x017F;ung der <hi rendition="#g">Juri&#x017F;ten</hi><lb/>
zu Ende des vorigen Jahrhunderts und des gegenwärtigen nur ein<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;ehr geringer</hi> Unter&#x017F;chied. Der <hi rendition="#g">juri&#x017F;ti&#x017F;che</hi> Ausgangspunkt war der<lb/>
Satz: &#x201E;Im Staate i&#x017F;t das Recht, &#x017F;eine Gedanken Andern mitzutheilen,<lb/>
dem Staatszweck untergeordnet. Der Staat darf daher auch die Gegen-<lb/>
&#x017F;tände be&#x017F;timmen, an welchen man &#x017F;ich vorzüglich durch Mißbrauch der<lb/>
Preßfreiheit vergehen kann.&#x201C; (<hi rendition="#g">Berg</hi>, Polizeirecht Bd. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 336.) So die<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0095] Freiheit der Preſſe überhaupt nie an der Frage nach dem eigentlichen Straf- und Polizeirecht, das ein ganz nothwendiges Complement des Verwaltungsrechts iſt, entſtehen können, ſondern nur an dem Verſuche, eben jenen Geiſt der Preſſe ſtatt der einzelnen Aeußerungen derſelben zu bekämpfen. Und in dieſem Gebiete liegt daher auch die Geſchichte des Preßrechts ſeit dem Entſtehen der Buchdruckerei. Nach der ganzen bisherigen Darſtellung iſt es offenbar eine ganz entſcheidende Frage, wie und ob man den Begriff der „Preßfreiheit“ nicht bloß als abſtrakte Forderung ausſprechen, ſondern den Inhalt derſelben juriſtiſch formuliren ſoll. Wir behaupten, daß dieſe For- mulirung das Kriterium der Auffaſſung eines jeden Schriftſtellers über das Preßrecht iſt; und es wird deßhalb leicht verſtändlich ſein, wenn wir hinzufügen, daß zwar Wort und Princip der Preßfreiheit tauſende von malen ausgeſprochen ſind, daß aber eine genaue Beſtimmung von demjenigen, was man ſich darunter denkt, nirgends angetroffen wird. Wir unſerſeits müſſen, bis wir widerlegt werden, dabei ſtehen bleiben, daß es gar keine Formulirung und objektive Beſtimmtheit des Begriffes der „Preßfreiheit“ geben kann, ſo lange man nicht den Geiſt oder die Tendenz der Preſſe als ſelbſtändige Thatſache von den einzelnen Aeuße- rungen trennt. Gerade in dieſer Beziehung iſt die Geſchichte der Literatur höchſt belehrend. Der Begriff und das Wort der „Preßfreiheit“ findet ſich, ſo viel wir ſehen bis zum Jahre 1790 in der deutſchen juriſtiſchen Literatur nicht; bis dahin „Bücherregal“ „Aufſicht“ u. ſ. w. (ſ. Pütter, Literatur deutſchen Strafrechts, Bd. III. §. 94). Es ſcheint überhaupt erſt ſeit der Déclaration des droits (1789) entſtanden (Art. 11): „La libre communication des pensées et des opinions est un des droits les plus précieux de l’homme; tout citoyen peut donc parler, écrire, imprimer librement, sauf à repondre de l’abus de cette liberté dans les cas determinés par la loi.“ Die deutſche Literatur machte daraus ein „Naturrecht;“ doch war man ſich gleich anfangs einig, daß dieſe Preßfreiheit eine beſchränkte ſein müſſe, und in dieſem Suchen nach der Beſchränkung des Begriffs ging das Streben ihn ſelbſt zu beſtimmen, verloren. Im Großen und Ganzen iſt in der Auffaſſung der Juriſten zu Ende des vorigen Jahrhunderts und des gegenwärtigen nur ein ſehr geringer Unterſchied. Der juriſtiſche Ausgangspunkt war der Satz: „Im Staate iſt das Recht, ſeine Gedanken Andern mitzutheilen, dem Staatszweck untergeordnet. Der Staat darf daher auch die Gegen- ſtände beſtimmen, an welchen man ſich vorzüglich durch Mißbrauch der Preßfreiheit vergehen kann.“ (Berg, Polizeirecht Bd. II. S. 336.) So die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868/95
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 6. Stuttgart, 1868, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre06_1868/95>, abgerufen am 12.05.2024.