Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.Seite 2) Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts 202 3) Die eigentliche Grundentlastung seit 1848 217 Die Ablösungen 234 I. Begriff und Verhältniß zu Entlastung und Gemeinheitstheilung 234 II. Die germanischen Grunddienstbarkeiten und Verhältniß zur römi- schen servitus 237 III. Die Grunddienstbarkeiten und ihre Ablösung 242 IV. Die Bannrechte 249 V. Die Realgerechtigkeiten 252 Die Gemeinheitstheilungen 253 I. Wesen und Verhältniß zur Geschlechterordnung der Dorfverfassung 253 II. Englands Gemeinheitstheilung. (Die Enclosures, die Enclosure Act und Commission) 265 III. Das Gemeindegut, die Weide- und die Walddienstbarkeiten in Frankreich. (Die Allotissements, die vaine pature, der parcours, die droits d'usage und das Cantonnement) 270 1) Die Allotissements 272 2) Der parcours und die vaine pature 275 3) Die droits d'usage und das Cantonnement 277 IV. Deutschlands Gemeinheitstheilungswesen 279 1) Die historischen Grundlagen 279 2) Die Zeit der polizeilichen Auftheilungen. Justi. Friedrich II. Wöllner. Runde. Frank 280 3) Die Gemeinheitstheilung des 19. Jahrhunderts. Knaus 285 Die Enteignung 292 I. Der Begriff der Enteignung. Entwicklung aus dem gesellschaftlichen Recht 293 II. Das Princip des Enteignungsrechts 299 III. Die Elemente der Geschichte des Enteignungsrechts. (Die drei Epochen. Die Epoche des Dominium eminens und der Regalität. Die Epoche des Verordnungsrechts mit dem Uebergange in die bürgerlichen Gesetzbücher. Die Epoche des Verfassungsrechts. Ueber- gang in die Verfassungsurkunden. Entstehung der Enteignungs- gesetze) 301 IV. Englands Enteignungsrecht. Die Lands Clauses Act 8. Vict. 18. 1845 309 V. Frankreichs Expropriationsgesetzgebung 312 VI. Das Enteignungsrecht in Deutschland. Charakter des gegenwärtigen Zustandes 314 VII. System des Enteignungsrechts 319 Das Rechtsprincip des Enteignungsverfahrens. (Die Enteignung als ein Akt der innern Verwaltung. Enteignungsgesetz und Enteignungs- verordnung. Stellung des Gerichts und seiner Thätigkeit. Die rechtliche Natur der Enteignung) 319 Seite 2) Die erſte Hälfte des 19. Jahrhunderts 202 3) Die eigentliche Grundentlaſtung ſeit 1848 217 Die Ablöſungen 234 I. Begriff und Verhältniß zu Entlaſtung und Gemeinheitstheilung 234 II. Die germaniſchen Grunddienſtbarkeiten und Verhältniß zur römi- ſchen servitus 237 III. Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung 242 IV. Die Bannrechte 249 V. Die Realgerechtigkeiten 252 Die Gemeinheitstheilungen 253 I. Weſen und Verhältniß zur Geſchlechterordnung der Dorfverfaſſung 253 II. Englands Gemeinheitstheilung. (Die Enclosures, die Enclosure Act und Commission) 265 III. Das Gemeindegut, die Weide- und die Walddienſtbarkeiten in Frankreich. (Die Allotissements, die vaine pâture, der parcours, die droits d’usage und das Cantonnement) 270 1) Die Allotissements 272 2) Der parcours und die vaine pâture 275 3) Die droits d’usage und das Cantonnement 277 IV. Deutſchlands Gemeinheitstheilungsweſen 279 1) Die hiſtoriſchen Grundlagen 279 2) Die Zeit der polizeilichen Auftheilungen. Juſti. Friedrich II. Wöllner. Runde. Frank 280 3) Die Gemeinheitstheilung des 19. Jahrhunderts. Knaus 285 Die Enteignung 292 I. Der Begriff der Enteignung. Entwicklung aus dem geſellſchaftlichen Recht 293 II. Das Princip des Enteignungsrechts 299 III. Die Elemente der Geſchichte des Enteignungsrechts. (Die drei Epochen. Die Epoche des Dominium eminens und der Regalität. Die Epoche des Verordnungsrechts mit dem Uebergange in die bürgerlichen Geſetzbücher. Die Epoche des Verfaſſungsrechts. Ueber- gang in die Verfaſſungsurkunden. Entſtehung der Enteignungs- geſetze) 301 IV. Englands Enteignungsrecht. Die Lands Clauses Act 8. Vict. 18. 1845 309 V. Frankreichs Expropriationsgeſetzgebung 312 VI. Das Enteignungsrecht in Deutſchland. Charakter des gegenwärtigen Zuſtandes 314 VII. Syſtem des Enteignungsrechts 319 Das Rechtsprincip des Enteignungsverfahrens. (Die Enteignung als ein Akt der innern Verwaltung. Enteignungsgeſetz und Enteignungs- verordnung. Stellung des Gerichts und ſeiner Thätigkeit. Die rechtliche Natur der Enteignung) 319 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0017" n="XI"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>2) Die erſte Hälfte des 19. Jahrhunderts <ref>202</ref></item><lb/> <item>3) Die eigentliche Grundentlaſtung ſeit 1848 <ref>217</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Die Ablöſungen</hi> <ref>234</ref> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Begriff und Verhältniß zu Entlaſtung und Gemeinheitstheilung <ref>234</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Die germaniſchen Grunddienſtbarkeiten und Verhältniß zur römi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">servitus</hi> <ref>237</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung <ref>242</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die Bannrechte <ref>249</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Die Realgerechtigkeiten <ref>252</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Die Gemeinheitstheilungen</hi> <ref>253</ref> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Weſen und Verhältniß zur Geſchlechterordnung der Dorfverfaſſung <ref>253</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Englands Gemeinheitstheilung. (Die <hi rendition="#aq">Enclosures,</hi> die <hi rendition="#aq">Enclosure<lb/> Act</hi> und <hi rendition="#aq">Commission</hi>) <ref>265</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Das Gemeindegut, die Weide- und die Walddienſtbarkeiten in<lb/> Frankreich. (Die <hi rendition="#aq">Allotissements,</hi> die <hi rendition="#aq">vaine pâture,</hi> der <hi rendition="#aq">parcours,</hi><lb/> die <hi rendition="#aq">droits d’usage</hi> und das <hi rendition="#aq">Cantonnement</hi>) <ref>270</ref></item><lb/> <item>1) Die <hi rendition="#aq">Allotissements</hi> <ref>272</ref></item><lb/> <item>2) Der <hi rendition="#aq">parcours</hi> und die <hi rendition="#aq">vaine pâture</hi> <ref>275</ref></item><lb/> <item>3) Die <hi rendition="#aq">droits d’usage</hi> und das <hi rendition="#aq">Cantonnement</hi> <ref>277</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Deutſchlands Gemeinheitstheilungsweſen <ref>279</ref></item><lb/> <item>1) Die hiſtoriſchen Grundlagen <ref>279</ref></item><lb/> <item>2) Die Zeit der polizeilichen Auftheilungen. Juſti. Friedrich <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Wöllner. Runde. Frank <ref>280</ref></item><lb/> <item>3) Die Gemeinheitstheilung des 19. Jahrhunderts. Knaus <ref>285</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Die Enteignung</hi> <ref>292</ref> </item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Begriff der Enteignung. Entwicklung aus dem geſellſchaftlichen<lb/> Recht <ref>293</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Princip des Enteignungsrechts <ref>299</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Elemente der Geſchichte des Enteignungsrechts. (Die drei<lb/> Epochen. Die Epoche des <hi rendition="#aq">Dominium eminens</hi> und der Regalität.<lb/> Die Epoche des Verordnungsrechts mit dem Uebergange in die<lb/> bürgerlichen Geſetzbücher. Die Epoche des Verfaſſungsrechts. Ueber-<lb/> gang in die Verfaſſungsurkunden. Entſtehung der Enteignungs-<lb/> geſetze) <ref>301</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Englands Enteignungsrecht. Die <hi rendition="#aq">Lands Clauses Act 8. Vict.</hi><lb/> 18. 1845 <ref>309</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Frankreichs Expropriationsgeſetzgebung <ref>312</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VI.</hi> Das Enteignungsrecht in Deutſchland. Charakter des gegenwärtigen<lb/> Zuſtandes <ref>314</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VII.</hi> Syſtem des Enteignungsrechts <ref>319</ref></item><lb/> <item>Das Rechtsprincip des Enteignungsverfahrens. (Die Enteignung als<lb/> ein Akt der innern Verwaltung. Enteignungsgeſetz und Enteignungs-<lb/> verordnung. Stellung des Gerichts und ſeiner Thätigkeit. Die<lb/> rechtliche Natur der Enteignung) <ref>319</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [XI/0017]
Seite
2) Die erſte Hälfte des 19. Jahrhunderts 202
3) Die eigentliche Grundentlaſtung ſeit 1848 217
Die Ablöſungen 234
I. Begriff und Verhältniß zu Entlaſtung und Gemeinheitstheilung 234
II. Die germaniſchen Grunddienſtbarkeiten und Verhältniß zur römi-
ſchen servitus 237
III. Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung 242
IV. Die Bannrechte 249
V. Die Realgerechtigkeiten 252
Die Gemeinheitstheilungen 253
I. Weſen und Verhältniß zur Geſchlechterordnung der Dorfverfaſſung 253
II. Englands Gemeinheitstheilung. (Die Enclosures, die Enclosure
Act und Commission) 265
III. Das Gemeindegut, die Weide- und die Walddienſtbarkeiten in
Frankreich. (Die Allotissements, die vaine pâture, der parcours,
die droits d’usage und das Cantonnement) 270
1) Die Allotissements 272
2) Der parcours und die vaine pâture 275
3) Die droits d’usage und das Cantonnement 277
IV. Deutſchlands Gemeinheitstheilungsweſen 279
1) Die hiſtoriſchen Grundlagen 279
2) Die Zeit der polizeilichen Auftheilungen. Juſti. Friedrich II.
Wöllner. Runde. Frank 280
3) Die Gemeinheitstheilung des 19. Jahrhunderts. Knaus 285
Die Enteignung 292
I. Der Begriff der Enteignung. Entwicklung aus dem geſellſchaftlichen
Recht 293
II. Das Princip des Enteignungsrechts 299
III. Die Elemente der Geſchichte des Enteignungsrechts. (Die drei
Epochen. Die Epoche des Dominium eminens und der Regalität.
Die Epoche des Verordnungsrechts mit dem Uebergange in die
bürgerlichen Geſetzbücher. Die Epoche des Verfaſſungsrechts. Ueber-
gang in die Verfaſſungsurkunden. Entſtehung der Enteignungs-
geſetze) 301
IV. Englands Enteignungsrecht. Die Lands Clauses Act 8. Vict.
18. 1845 309
V. Frankreichs Expropriationsgeſetzgebung 312
VI. Das Enteignungsrecht in Deutſchland. Charakter des gegenwärtigen
Zuſtandes 314
VII. Syſtem des Enteignungsrechts 319
Das Rechtsprincip des Enteignungsverfahrens. (Die Enteignung als
ein Akt der innern Verwaltung. Enteignungsgeſetz und Enteignungs-
verordnung. Stellung des Gerichts und ſeiner Thätigkeit. Die
rechtliche Natur der Enteignung) 319
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |