verschnürender Schlitz. Falls unsere Kleidung ihren Ursprung dem Schamgefühl verdankt, hat der Bakairi einen andern Weg eingeschlagen oder müsste als böser Satiriker gelten, denn er hat bei einigen Exemplaren einen aus einem Stückchen Maiskolben bestehenden Penis nebst Testikeln aus Flechtwerk aussen angehängt. Unwillkürlich fühlen wir uns so zu der Annahme gedrängt, es würde uns damit auch ein menschliches Individuum vorgeführt. Dieses ist aber gar nicht nötig, denn dem Indianer erscheint es umgekehrt für selbstverständlich, dass das dar-
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 92.
Makanari der Bakairi. Imodo. Imeo. Enoschibiro. Imeo.
gestellte Tier im Besitz aller menschlichen Eigenschaften auftritt und handelt und giebt auch den Gesichtsmasken seiner Tiere menschliche Züge.
Imiga wird der Tanz am Batovy genannt, dessen Festschmuck wir 1884 im Flötenhaus des zweiten Bakairidorfes fanden. (Vergl. "Durch Centralbrasilien" p. 170.) Da gab es bemalte Kürbisse, mit Federn beklebt, unten offen, aus denen geschnitzte Vögel hervorschauten, den ausgestopften Balg eines Kamp- fuchses und einer Fischotter, ein Halmgerüst, in dem zwischen Baumwollflocken Sanyassa-Vögelchen sassen, aus Stroh geflochtene Eidechsen, sowie zwei schwarz und weiss bemalte schwertartige Holzstücke, die Klapperschlangen vorstellten --
verschnürender Schlitz. Falls unsere Kleidung ihren Ursprung dem Schamgefühl verdankt, hat der Bakaïrí einen andern Weg eingeschlagen oder müsste als böser Satiriker gelten, denn er hat bei einigen Exemplaren einen aus einem Stückchen Maiskolben bestehenden Penis nebst Testikeln aus Flechtwerk aussen angehängt. Unwillkürlich fühlen wir uns so zu der Annahme gedrängt, es würde uns damit auch ein menschliches Individuum vorgeführt. Dieses ist aber gar nicht nötig, denn dem Indianer erscheint es umgekehrt für selbstverständlich, dass das dar-
[Abbildung]
[Abbildung]
Abb. 92.
Makanari der Bakaïrí. Imodo. Imeo. Enoschibiro. Imeo.
gestellte Tier im Besitz aller menschlichen Eigenschaften auftritt und handelt und giebt auch den Gesichtsmasken seiner Tiere menschliche Züge.
Imiga wird der Tanz am Batovy genannt, dessen Festschmuck wir 1884 im Flötenhaus des zweiten Bakaïrídorfes fanden. (Vergl. »Durch Centralbrasilien« p. 170.) Da gab es bemalte Kürbisse, mit Federn beklebt, unten offen, aus denen geschnitzte Vögel hervorschauten, den ausgestopften Balg eines Kamp- fuchses und einer Fischotter, ein Halmgerüst, in dem zwischen Baumwollflocken Sanyassa-Vögelchen sassen, aus Stroh geflochtene Eidechsen, sowie zwei schwarz und weiss bemalte schwertartige Holzstücke, die Klapperschlangen vorstellten —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0366"n="302"/>
verschnürender Schlitz. Falls unsere Kleidung ihren Ursprung dem Schamgefühl<lb/>
verdankt, hat der Bakaïrí einen andern Weg eingeschlagen oder müsste als böser<lb/>
Satiriker gelten, denn er hat bei einigen Exemplaren einen aus einem Stückchen<lb/>
Maiskolben bestehenden Penis nebst Testikeln aus Flechtwerk aussen angehängt.<lb/>
Unwillkürlich fühlen wir uns so zu der Annahme gedrängt, es würde uns damit<lb/>
auch ein menschliches Individuum vorgeführt. Dieses ist aber gar nicht nötig,<lb/>
denn dem Indianer erscheint es umgekehrt für selbstverständlich, dass das dar-<lb/><figure/><figure><head>Abb. 92. </head><p><hirendition="#g">Makanari der Bakaïrí</hi>.<lb/><hirendition="#i">Imodo. Imeo. Enoschibiro. Imeo.</hi></p></figure><lb/>
gestellte Tier im Besitz aller menschlichen Eigenschaften auftritt und handelt und<lb/>
giebt auch den Gesichtsmasken seiner Tiere menschliche Züge.</p><lb/><p><hirendition="#g">Imiga</hi> wird der Tanz am Batovy genannt, dessen Festschmuck wir 1884 im<lb/>
Flötenhaus des zweiten Bakaïrídorfes fanden. (Vergl. »Durch Centralbrasilien«<lb/>
p. 170.) Da gab es bemalte Kürbisse, mit Federn beklebt, unten offen, aus<lb/>
denen geschnitzte Vögel hervorschauten, den ausgestopften Balg eines Kamp-<lb/>
fuchses und einer Fischotter, ein Halmgerüst, in dem zwischen Baumwollflocken<lb/>
Sanyassa-Vögelchen sassen, aus Stroh geflochtene Eidechsen, sowie zwei schwarz<lb/>
und weiss bemalte schwertartige Holzstücke, die Klapperschlangen vorstellten —<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[302/0366]
verschnürender Schlitz. Falls unsere Kleidung ihren Ursprung dem Schamgefühl
verdankt, hat der Bakaïrí einen andern Weg eingeschlagen oder müsste als böser
Satiriker gelten, denn er hat bei einigen Exemplaren einen aus einem Stückchen
Maiskolben bestehenden Penis nebst Testikeln aus Flechtwerk aussen angehängt.
Unwillkürlich fühlen wir uns so zu der Annahme gedrängt, es würde uns damit
auch ein menschliches Individuum vorgeführt. Dieses ist aber gar nicht nötig,
denn dem Indianer erscheint es umgekehrt für selbstverständlich, dass das dar-
[Abbildung]
[Abbildung Abb. 92. Makanari der Bakaïrí.
Imodo. Imeo. Enoschibiro. Imeo.]
gestellte Tier im Besitz aller menschlichen Eigenschaften auftritt und handelt und
giebt auch den Gesichtsmasken seiner Tiere menschliche Züge.
Imiga wird der Tanz am Batovy genannt, dessen Festschmuck wir 1884 im
Flötenhaus des zweiten Bakaïrídorfes fanden. (Vergl. »Durch Centralbrasilien«
p. 170.) Da gab es bemalte Kürbisse, mit Federn beklebt, unten offen, aus
denen geschnitzte Vögel hervorschauten, den ausgestopften Balg eines Kamp-
fuchses und einer Fischotter, ein Halmgerüst, in dem zwischen Baumwollflocken
Sanyassa-Vögelchen sassen, aus Stroh geflochtene Eidechsen, sowie zwei schwarz
und weiss bemalte schwertartige Holzstücke, die Klapperschlangen vorstellten —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinen, Karl von den: Unter den Naturvölkern Zentral-Brasiliens. Berlin, 1894, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinen_naturvoelker_1894/366>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.