Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
umb seinem Principal kein Praejuditz zu ma-
chen, ohne langes Bedencken bedecken. Wenn
die Audientz vorbey, geschiehet die Begleitung
wie die Annahme. Auf diese Art wird es fast
allerwegen unter gleichen Personen oder Maje-
stäten mit der Gesandten Audientz gehalten:
wenn aber der Sendende geringer, so wird der
Ambassadeur mit etwas wenigerem Tracta-
ment, was sonderlich das Entgegengehen be-
trifft; ist er aber grösser als der an den er
sendet, wird der Ambassadeur mit etwas meh-
rerer Civilite empfangen. Denn gleichwie
man die Souverainen selbst diversimode
nach ihrer Hoheit und Würde annimmt,
also werden auch ihre Ambassadeurs auf un-
terschiedene Art acceptiret.
3. Die Behauptung seines Ranges, daß er
1. Generaliter keinem Envoye, wann auch
gleich dieser von einem grösseren Principal
abgeordnet wäre,
2. Specialiter keinem Ambassadeur mit wel-
chen er Competentz hat, auch keinem Prin-
tzen der in Person gegenwärtig, er sey dann
ein Königl. unmündiger Pupill, welchem
die Regierung gebühret, weiche. vid. infr.
cap.
7. §. 14.
4. Ansage bey andern Ambassadeurs und En-
voyes,
welche zweyerley:
1. Eine,
P
Hoff-Ceremoniel.
umb ſeinem Principal kein Præjuditz zu ma-
chen, ohne langes Bedencken bedecken. Wenn
die Audientz vorbey, geſchiehet die Begleitung
wie die Annahme. Auf dieſe Art wird es faſt
allerwegen unter gleichen Perſonen oder Maje-
ſtaͤten mit der Geſandten Audientz gehalten:
wenn aber der Sendende geringer, ſo wird der
Ambaſſadeur mit etwas wenigerem Tracta-
ment, was ſonderlich das Entgegengehen be-
trifft; iſt er aber groͤſſer als der an den er
ſendet, wird der Ambaſſadeur mit etwas meh-
rerer Civilité empfangen. Denn gleichwie
man die Souverainen ſelbſt diverſimodé
nach ihrer Hoheit und Wuͤrde annimmt,
alſo werden auch ihre Ambaſſadeurs auf un-
terſchiedene Art acceptiret.
3. Die Behauptung ſeines Ranges, daß er
1. Generaliter keinem Envoyé, wann auch
gleich dieſer von einem groͤſſeren Principal
abgeordnet waͤre,
2. Specialiter keinem Ambaſſadeur mit wel-
chen er Competentz hat, auch keinem Prin-
tzen der in Perſon gegenwaͤrtig, er ſey dann
ein Koͤnigl. unmuͤndiger Pupill, welchem
die Regierung gebuͤhret, weiche. vid. infr.
cap.
7. §. 14.
4. Anſage bey andern Ambaſſadeurs und En-
voyés,
welche zweyerley:
1. Eine,
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0253" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
umb &#x017F;einem Principal kein <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz zu ma-<lb/>
chen, ohne langes Bedencken bedecken. Wenn<lb/>
die Audientz vorbey, ge&#x017F;chiehet die Begleitung<lb/>
wie die Annahme. Auf die&#x017F;e Art wird es fa&#x017F;t<lb/>
allerwegen unter gleichen Per&#x017F;onen oder Maje-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ten mit der Ge&#x017F;andten Audientz gehalten:<lb/>
wenn aber der Sendende geringer, &#x017F;o wird der<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> mit etwas wenigerem Tracta-<lb/>
ment, was &#x017F;onderlich das Entgegengehen be-<lb/>
trifft; i&#x017F;t er aber gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als der an den er<lb/>
&#x017F;endet, wird der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> mit etwas meh-<lb/>
rerer <hi rendition="#aq">Civilité</hi> empfangen. Denn gleichwie<lb/>
man die <hi rendition="#aq">Souverain</hi>en &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">diver&#x017F;imodé</hi><lb/>
nach ihrer Hoheit und Wu&#x0364;rde annimmt,<lb/>
al&#x017F;o werden auch ihre <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeu</hi>rs auf un-<lb/>
ter&#x017F;chiedene Art <hi rendition="#aq">accepti</hi>ret.</item><lb/>
              <item>3. <hi rendition="#fr">Die Behauptung</hi> &#x017F;eines Ranges, daß er<lb/><list><item>1. <hi rendition="#aq">Generaliter</hi> keinem <hi rendition="#aq">Envoyé,</hi> wann auch<lb/>
gleich die&#x017F;er von einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Principal<lb/>
abgeordnet wa&#x0364;re,</item><lb/><item>2. <hi rendition="#aq">Specialiter</hi> keinem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> mit wel-<lb/>
chen er <hi rendition="#aq">Competen</hi>tz hat, auch keinem Prin-<lb/>
tzen der in Per&#x017F;on gegenwa&#x0364;rtig, er &#x017F;ey dann<lb/>
ein Ko&#x0364;nigl. unmu&#x0364;ndiger <hi rendition="#aq">Pupill,</hi> welchem<lb/>
die Regierung gebu&#x0364;hret, weiche. <hi rendition="#aq">vid. infr.<lb/>
cap.</hi> 7. §. 14.</item></list></item><lb/>
              <item>4. <hi rendition="#fr">An&#x017F;age</hi> bey andern <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ade</hi>urs und <hi rendition="#aq">En-<lb/>
voyés,</hi> welche zweyerley:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">1. Eine,</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0253] Hoff-Ceremoniel. umb ſeinem Principal kein Præjuditz zu ma- chen, ohne langes Bedencken bedecken. Wenn die Audientz vorbey, geſchiehet die Begleitung wie die Annahme. Auf dieſe Art wird es faſt allerwegen unter gleichen Perſonen oder Maje- ſtaͤten mit der Geſandten Audientz gehalten: wenn aber der Sendende geringer, ſo wird der Ambaſſadeur mit etwas wenigerem Tracta- ment, was ſonderlich das Entgegengehen be- trifft; iſt er aber groͤſſer als der an den er ſendet, wird der Ambaſſadeur mit etwas meh- rerer Civilité empfangen. Denn gleichwie man die Souverainen ſelbſt diverſimodé nach ihrer Hoheit und Wuͤrde annimmt, alſo werden auch ihre Ambaſſadeurs auf un- terſchiedene Art acceptiret. 3. Die Behauptung ſeines Ranges, daß er 1. Generaliter keinem Envoyé, wann auch gleich dieſer von einem groͤſſeren Principal abgeordnet waͤre, 2. Specialiter keinem Ambaſſadeur mit wel- chen er Competentz hat, auch keinem Prin- tzen der in Perſon gegenwaͤrtig, er ſey dann ein Koͤnigl. unmuͤndiger Pupill, welchem die Regierung gebuͤhret, weiche. vid. infr. cap. 7. §. 14. 4. Anſage bey andern Ambaſſadeurs und En- voyés, welche zweyerley: 1. Eine, P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/253
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/253>, abgerufen am 15.06.2024.