Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
überlegen anheim stellet, und hier das utile mit
dem splendido nicht in Contestation setzen will;
als ist nur noch eines zu betrachten nöthig, welches
dem Kummer dieser Politicorum abhelffen, und
anbey das aerarium principis menagiren kan.

§. 6.

Dieses Vortheil bestehet nun darinnen;
daß ein Souverainer einen dergleichen Minister
oder Vasall zu der Ambassade erkiese, welcher
für sich selbsten von abundanten Vermögen, und
den meisten Theil der hierzu nöthigen Expensen
de proprio herschiesse. Denn

1. Finden sich unter der Bothmäßigkeit der Sou-
verain
en, in und ausser derselben Hoffe, reiche
Cavalliere und Stände, welche mehr Ehr-als
Geld-geitzig, durch Hülffe ihres Geldes gerne
für andern einen Vorzug haben, in der Histo-
rie einen Ruhm, und ihrem Geschlechte eine
Reputation hinterlassen wollen. Diesen kan
nun nicht besser gerathen werden, als daß man
sie zu einer solchen Dignität, sonderlich aber,
wenn sie etwan in Etats-Affairen nicht genung-
sam erfahren wären, wenigstens zu denen Le-
gationibus,
welche wir oben im andern Theil
cap. 1. §. 2. Functiones officiosas genennet,
und nur Ambassaden seyn zu condoliren, gra-
tuli
ren oder eine Succession und Mariage zu
intimiren, befördere: denn zu dergleichen kan
ein jeder, der nur natürlichen Verstand hat,
leicht geschickt seyn; solten ihme aber Functio-
nes

Europaͤiſches
uͤberlegen anheim ſtellet, und hier das utile mit
dem ſplendido nicht in Conteſtation ſetzen will;
als iſt nur noch eines zu betrachten noͤthig, welches
dem Kummer dieſer Politicorum abhelffen, und
anbey das ærarium principis menagiren kan.

§. 6.

Dieſes Vortheil beſtehet nun darinnen;
daß ein Souverainer einen dergleichen Miniſter
oder Vaſall zu der Ambaſſade erkieſe, welcher
fuͤr ſich ſelbſten von abundanten Vermoͤgen, und
den meiſten Theil der hierzu noͤthigen Expenſen
de proprio herſchieſſe. Denn

1. Finden ſich unter der Bothmaͤßigkeit der Sou-
verain
en, in und auſſer derſelben Hoffe, reiche
Cavalliere und Staͤnde, welche mehr Ehr-als
Geld-geitzig, durch Huͤlffe ihres Geldes gerne
fuͤr andern einen Vorzug haben, in der Hiſto-
rie einen Ruhm, und ihrem Geſchlechte eine
Reputation hinterlaſſen wollen. Dieſen kan
nun nicht beſſer gerathen werden, als daß man
ſie zu einer ſolchen Dignitaͤt, ſonderlich aber,
wenn ſie etwan in Etats-Affairen nicht genung-
ſam erfahren waͤren, wenigſtens zu denen Le-
gationibus,
welche wir oben im andern Theil
cap. 1. §. 2. Functiones officioſas genennet,
und nur Ambaſſaden ſeyn zu condoliren, gra-
tuli
ren oder eine Succeſſion und Mariage zu
intimiren, befoͤrdere: denn zu dergleichen kan
ein jeder, der nur natuͤrlichen Verſtand hat,
leicht geſchickt ſeyn; ſolten ihme aber Functio-
nes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0262" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
u&#x0364;berlegen anheim &#x017F;tellet, und hier das <hi rendition="#aq">utile</hi> mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">&#x017F;plendido</hi> nicht in <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tati</hi>on &#x017F;etzen will;<lb/>
als i&#x017F;t nur noch eines zu betrachten no&#x0364;thig, welches<lb/>
dem Kummer die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Politicorum</hi> abhelffen, und<lb/>
anbey das <hi rendition="#aq">ærarium principis menagi</hi>ren kan.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Die&#x017F;es Vortheil be&#x017F;tehet nun darinnen;<lb/>
daß ein <hi rendition="#aq">Souverain</hi>er einen dergleichen Mini&#x017F;ter<lb/>
oder Va&#x017F;all zu der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a</hi>de erkie&#x017F;e, welcher<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten von <hi rendition="#aq">abundan</hi>ten Vermo&#x0364;gen, und<lb/>
den mei&#x017F;ten Theil der hierzu no&#x0364;thigen <hi rendition="#aq">Expen&#x017F;</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">de proprio</hi> her&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;e. Denn</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Finden &#x017F;ich unter der Bothma&#x0364;ßigkeit der <hi rendition="#aq">Sou-<lb/>
verain</hi>en, in und au&#x017F;&#x017F;er der&#x017F;elben Hoffe, reiche<lb/>
Cavalliere und Sta&#x0364;nde, welche mehr Ehr-als<lb/>
Geld-geitzig, durch Hu&#x0364;lffe ihres Geldes gerne<lb/>
fu&#x0364;r andern einen Vorzug haben, in der Hi&#x017F;to-<lb/>
rie einen Ruhm, und ihrem Ge&#x017F;chlechte eine<lb/><hi rendition="#aq">Reputati</hi>on hinterla&#x017F;&#x017F;en wollen. Die&#x017F;en kan<lb/>
nun nicht be&#x017F;&#x017F;er gerathen werden, als daß man<lb/>
&#x017F;ie zu einer &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Digni</hi>ta&#x0364;t, &#x017F;onderlich aber,<lb/>
wenn &#x017F;ie etwan in <hi rendition="#aq">Etats-Affair</hi>en nicht genung-<lb/>
&#x017F;am erfahren wa&#x0364;ren, wenig&#x017F;tens zu denen <hi rendition="#aq">Le-<lb/>
gationibus,</hi> welche wir oben im andern Theil<lb/><hi rendition="#aq">cap. 1. §. 2. Functiones officio&#x017F;as</hi> genennet,<lb/>
und nur <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ad</hi>en &#x017F;eyn zu <hi rendition="#aq">condoli</hi>ren, <hi rendition="#aq">gra-<lb/>
tuli</hi>ren oder eine <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;i</hi>on und <hi rendition="#aq">Mariage</hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">intimi</hi>ren, befo&#x0364;rdere: denn zu dergleichen kan<lb/>
ein jeder, der nur natu&#x0364;rlichen Ver&#x017F;tand hat,<lb/>
leicht ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn; &#x017F;olten ihme aber <hi rendition="#aq">Functio-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nes</hi></fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0262] Europaͤiſches uͤberlegen anheim ſtellet, und hier das utile mit dem ſplendido nicht in Conteſtation ſetzen will; als iſt nur noch eines zu betrachten noͤthig, welches dem Kummer dieſer Politicorum abhelffen, und anbey das ærarium principis menagiren kan. §. 6. Dieſes Vortheil beſtehet nun darinnen; daß ein Souverainer einen dergleichen Miniſter oder Vaſall zu der Ambaſſade erkieſe, welcher fuͤr ſich ſelbſten von abundanten Vermoͤgen, und den meiſten Theil der hierzu noͤthigen Expenſen de proprio herſchieſſe. Denn 1. Finden ſich unter der Bothmaͤßigkeit der Sou- verainen, in und auſſer derſelben Hoffe, reiche Cavalliere und Staͤnde, welche mehr Ehr-als Geld-geitzig, durch Huͤlffe ihres Geldes gerne fuͤr andern einen Vorzug haben, in der Hiſto- rie einen Ruhm, und ihrem Geſchlechte eine Reputation hinterlaſſen wollen. Dieſen kan nun nicht beſſer gerathen werden, als daß man ſie zu einer ſolchen Dignitaͤt, ſonderlich aber, wenn ſie etwan in Etats-Affairen nicht genung- ſam erfahren waͤren, wenigſtens zu denen Le- gationibus, welche wir oben im andern Theil cap. 1. §. 2. Functiones officioſas genennet, und nur Ambaſſaden ſeyn zu condoliren, gra- tuliren oder eine Succeſſion und Mariage zu intimiren, befoͤrdere: denn zu dergleichen kan ein jeder, der nur natuͤrlichen Verſtand hat, leicht geſchickt ſeyn; ſolten ihme aber Functio- nes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/262
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/262>, abgerufen am 15.06.2024.