Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
nes excubitoriae, dergleichen die Schliessun-
gen der Alliancen, des Friedens, der Commer-
cien etc. seyn, anvertrauet werden, und man be-
sorgete daß er diese Affairen zur Avantage sei-
nes Principalen abzuthun, nicht fähig seyn
möchte; so ist der Sache demnach dadurch ge-
rathen, daß man ihme einen habilen Secreta-
rium
zuordne, welcher die Pfeile schmieden,
der Ambassadeur aber selbige verschiessen
könne. Und dieser Art reiche Gesandten,
sind boni & virtuosi cives Reipublicae, weil
sie die Reputation ihres Herrn, der gantzen
Nation, und auch ihre eigene, durch den ohne
dem vergänglichen Mammon befördern, und
sich durch Darwagung eines vergänglichen
Gutes, von dessen Besitz sie ohne dem von ei-
nem gemeinen oder reichen Kauff- oder andern
Mann nicht unterschieden werden, einen un-
vergänglichen Nahmen und Bekandschafft
auf der Welt erwerben.
2. Anderen, ob sie gleich nach der Function und
Ehre eines Ambassadeurs nicht adspiriren,
sondern lieber reich und zu Hause ruhig, als in
der Welt bekandt seyn, und von ihren Vermö-
gen etwas hazardiren wollen, kan ein Souve-
rain
er gleichwohl injungiren eine Ambassade
und die dazu erforderliche Depensen, meistens
de proprio zu übernehmen, theils wegen des
Juris eminentis Majestati competentis,
theils
Hoff-Ceremoniel.
nes excubitoriæ, dergleichen die Schlieſſun-
gen der Alliancen, des Friedens, der Commer-
cien ꝛc. ſeyn, anvertrauet werden, und man be-
ſorgete daß er dieſe Affairen zur Avantage ſei-
nes Principalen abzuthun, nicht faͤhig ſeyn
moͤchte; ſo iſt der Sache demnach dadurch ge-
rathen, daß man ihme einen habilen Secreta-
rium
zuordne, welcher die Pfeile ſchmieden,
der Ambaſſadeur aber ſelbige verſchieſſen
koͤnne. Und dieſer Art reiche Geſandten,
ſind boni & virtuoſi cives Reipublicæ, weil
ſie die Reputation ihres Herrn, der gantzen
Nation, und auch ihre eigene, durch den ohne
dem vergaͤnglichen Mammon befoͤrdern, und
ſich durch Darwagung eines vergaͤnglichen
Gutes, von deſſen Beſitz ſie ohne dem von ei-
nem gemeinen oder reichen Kauff- oder andern
Mann nicht unterſchieden werden, einen un-
vergaͤnglichen Nahmen und Bekandſchafft
auf der Welt erwerben.
2. Anderen, ob ſie gleich nach der Function und
Ehre eines Ambaſſadeurs nicht adſpiriren,
ſondern lieber reich und zu Hauſe ruhig, als in
der Welt bekandt ſeyn, und von ihren Vermoͤ-
gen etwas hazardiren wollen, kan ein Souve-
rain
er gleichwohl injungiren eine Ambaſſade
und die dazu erforderliche Depenſen, meiſtens
de proprio zu uͤbernehmen, theils wegen des
Juris eminentis Majeſtati competentis,
theils
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0263" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nes excubitoriæ,</hi> dergleichen die Schlie&#x017F;&#x017F;un-<lb/>
gen der Alliancen, des Friedens, der Commer-<lb/>
cien &#xA75B;c. &#x017F;eyn, anvertrauet werden, und man be-<lb/>
&#x017F;orgete daß er die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Affair</hi>en zur <hi rendition="#aq">Avantage</hi> &#x017F;ei-<lb/>
nes Principalen abzuthun, nicht fa&#x0364;hig &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chte; &#x017F;o i&#x017F;t der Sache demnach dadurch ge-<lb/>
rathen, daß man ihme einen <hi rendition="#aq">habil</hi>en <hi rendition="#aq">Secreta-<lb/>
rium</hi> zuordne, welcher die Pfeile &#x017F;chmieden,<lb/>
der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> aber &#x017F;elbige ver&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nne. Und die&#x017F;er Art reiche Ge&#x017F;andten,<lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#aq">boni &amp; virtuo&#x017F;i cives Reipublicæ,</hi> weil<lb/>
&#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Reputati</hi>on ihres Herrn, der gantzen<lb/>
Nation, und auch ihre eigene, durch den ohne<lb/>
dem verga&#x0364;nglichen Mammon befo&#x0364;rdern, und<lb/>
&#x017F;ich durch Darwagung eines verga&#x0364;nglichen<lb/>
Gutes, von de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;itz &#x017F;ie ohne dem von ei-<lb/>
nem gemeinen oder reichen Kauff- oder andern<lb/>
Mann nicht unter&#x017F;chieden werden, einen un-<lb/>
verga&#x0364;nglichen Nahmen und Bekand&#x017F;chafft<lb/>
auf der Welt erwerben.</item><lb/>
              <item>2. Anderen, ob &#x017F;ie gleich nach der <hi rendition="#aq">Functi</hi>on und<lb/>
Ehre eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s nicht <hi rendition="#aq">ad&#x017F;piri</hi>ren,<lb/>
&#x017F;ondern lieber reich und zu Hau&#x017F;e ruhig, als in<lb/>
der Welt bekandt &#x017F;eyn, und von ihren Vermo&#x0364;-<lb/>
gen etwas <hi rendition="#aq">hazardi</hi>ren wollen, kan ein <hi rendition="#aq">Souve-<lb/>
rain</hi>er gleichwohl <hi rendition="#aq">injungi</hi>ren eine <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ad</hi>e<lb/>
und die dazu erforderliche <hi rendition="#aq">Depen&#x017F;</hi>en, mei&#x017F;tens<lb/><hi rendition="#aq">de proprio</hi> zu u&#x0364;bernehmen, theils wegen des<lb/><hi rendition="#aq">Juris eminentis Maje&#x017F;tati competentis,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0263] Hoff-Ceremoniel. nes excubitoriæ, dergleichen die Schlieſſun- gen der Alliancen, des Friedens, der Commer- cien ꝛc. ſeyn, anvertrauet werden, und man be- ſorgete daß er dieſe Affairen zur Avantage ſei- nes Principalen abzuthun, nicht faͤhig ſeyn moͤchte; ſo iſt der Sache demnach dadurch ge- rathen, daß man ihme einen habilen Secreta- rium zuordne, welcher die Pfeile ſchmieden, der Ambaſſadeur aber ſelbige verſchieſſen koͤnne. Und dieſer Art reiche Geſandten, ſind boni & virtuoſi cives Reipublicæ, weil ſie die Reputation ihres Herrn, der gantzen Nation, und auch ihre eigene, durch den ohne dem vergaͤnglichen Mammon befoͤrdern, und ſich durch Darwagung eines vergaͤnglichen Gutes, von deſſen Beſitz ſie ohne dem von ei- nem gemeinen oder reichen Kauff- oder andern Mann nicht unterſchieden werden, einen un- vergaͤnglichen Nahmen und Bekandſchafft auf der Welt erwerben. 2. Anderen, ob ſie gleich nach der Function und Ehre eines Ambaſſadeurs nicht adſpiriren, ſondern lieber reich und zu Hauſe ruhig, als in der Welt bekandt ſeyn, und von ihren Vermoͤ- gen etwas hazardiren wollen, kan ein Souve- rainer gleichwohl injungiren eine Ambaſſade und die dazu erforderliche Depenſen, meiſtens de proprio zu uͤbernehmen, theils wegen des Juris eminentis Majeſtati competentis, theils

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/263
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/263>, abgerufen am 15.06.2024.