Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
1. Simpliciter, oder
2. Substituendi cum Charactere.

Auf den
ersten Fall kan sein Substitutus nicht den Rang
des substituirenden Ambassadeurs praetendi-
ren, wohl aber in dem andern Fall.

Achtes Capitel.
Von denen
Ablegatis oder Abge-
sandten, welche die Frantzosen
Envoyes,
die Jtaliäner Inviati nennen.
§. 1.

Wir haben oben in dem dritten Capitel
angemercket, in was für Stücken ein Ambassa-
deur
und ein Envoye mit einander übereinkom-
men, da dennoch allhier beygefüget zu werden
übrig, daß ratione finis oder der Etats-Affairen
ein Envoye alles dasjenige so gut verrichten kan,
was man einem Ambassadeur zu negotiren auf-
träget, so daß die differentia specifica dieser
beyden nur bloß im Charactere, und dem daraus
fliessendem Ceremoniel bestehet.

§. 2.

Sie sind demnach so gut Personae pu-
blicae
als der Ambassadeur, und ob sie gleich kei-
nen Characterem repraesentativum und gros-
ses Ceremoniel haben, so sind sie doch vielmahl in
ihrer Aufführung, Logement und Tafel, nicht viel
weniger magnific als mancher Ambassadeur.

§. 3.

Ob die Art ihrer Charge älter oder jün-
ger als der Ambassadeurs, oder vice versa, ist

eine
Europaͤiſches
1. Simpliciter, oder
2. Subſtituendi cum Charactere.

Auf den
erſten Fall kan ſein Subſtitutus nicht den Rang
des ſubſtituirenden Ambaſſadeurs prætendi-
ren, wohl aber in dem andern Fall.

Achtes Capitel.
Von denen
Ablegatis oder Abge-
ſandten, welche die Frantzoſen
Envoyés,
die Jtaliaͤner Inviati nennen.
§. 1.

Wir haben oben in dem dritten Capitel
angemercket, in was fuͤr Stuͤcken ein Ambaſſa-
deur
und ein Envoyé mit einander uͤbereinkom-
men, da dennoch allhier beygefuͤget zu werden
uͤbrig, daß ratione finis oder der Etats-Affairen
ein Envoyé alles dasjenige ſo gut verrichten kan,
was man einem Ambaſſadeur zu negotiren auf-
traͤget, ſo daß die differentia ſpecifica dieſer
beyden nur bloß im Charactere, und dem daraus
flieſſendem Ceremoniel beſtehet.

§. 2.

Sie ſind demnach ſo gut Perſonæ pu-
blicæ
als der Ambaſſadeur, und ob ſie gleich kei-
nen Characterem repræſentativum und groſ-
ſes Ceremoniel haben, ſo ſind ſie doch vielmahl in
ihrer Auffuͤhrung, Logement und Tafel, nicht viel
weniger magnific als mancher Ambaſſadeur.

§. 3.

Ob die Art ihrer Charge aͤlter oder juͤn-
ger als der Ambaſſadeurs, oder vice verſa, iſt

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0284" n="256"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>1. <hi rendition="#aq">Simpliciter,</hi> oder</item><lb/>
              <item>2. <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tituendi cum Charactere.</hi></item>
            </list>
            <p>Auf den<lb/>
er&#x017F;ten Fall kan &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;titutus</hi> nicht den Rang<lb/>
des <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tituiren</hi>den <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s <hi rendition="#aq">prætendi</hi>-<lb/>
ren, wohl aber in dem andern Fall.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Achtes Capitel.<lb/>
Von denen</hi> <hi rendition="#aq">Ablegatis</hi> <hi rendition="#b">oder Abge-<lb/>
&#x017F;andten, welche die Frantzo&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Envoyés,</hi><lb/> <hi rendition="#b">die Jtalia&#x0364;ner</hi> <hi rendition="#aq">Inviati</hi> <hi rendition="#b">nennen.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head>
            <p>Wir haben oben in dem dritten Capitel<lb/>
angemercket, in was fu&#x0364;r Stu&#x0364;cken ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi> und ein <hi rendition="#aq">Envoyé</hi> mit einander u&#x0364;bereinkom-<lb/>
men, da dennoch allhier beygefu&#x0364;get zu werden<lb/>
u&#x0364;brig, daß <hi rendition="#aq">ratione finis</hi> oder der <hi rendition="#aq">Etats-Affair</hi>en<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Envoyé</hi> alles dasjenige &#x017F;o gut verrichten kan,<lb/>
was man einem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> zu <hi rendition="#aq">negoti</hi>ren auf-<lb/>
tra&#x0364;get, &#x017F;o daß die <hi rendition="#aq">differentia &#x017F;pecifica</hi> die&#x017F;er<lb/>
beyden nur bloß im <hi rendition="#aq">Charactere,</hi> und dem daraus<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;endem Ceremoniel be&#x017F;tehet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head>
            <p>Sie &#x017F;ind demnach &#x017F;o gut <hi rendition="#aq">Per&#x017F;onæ pu-<lb/>
blicæ</hi> als der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur,</hi> und ob &#x017F;ie gleich kei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Characterem repræ&#x017F;entativum</hi> und gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Ceremoniel haben, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch vielmahl in<lb/>
ihrer Auffu&#x0364;hrung, Logement und Tafel, nicht viel<lb/>
weniger <hi rendition="#aq">magnific</hi> als mancher <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Ob die Art ihrer Charge a&#x0364;lter oder ju&#x0364;n-<lb/>
ger als der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s, oder <hi rendition="#aq">vice ver&#x017F;a,</hi> i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0284] Europaͤiſches 1. Simpliciter, oder 2. Subſtituendi cum Charactere. Auf den erſten Fall kan ſein Subſtitutus nicht den Rang des ſubſtituirenden Ambaſſadeurs prætendi- ren, wohl aber in dem andern Fall. Achtes Capitel. Von denen Ablegatis oder Abge- ſandten, welche die Frantzoſen Envoyés, die Jtaliaͤner Inviati nennen. §. 1. Wir haben oben in dem dritten Capitel angemercket, in was fuͤr Stuͤcken ein Ambaſſa- deur und ein Envoyé mit einander uͤbereinkom- men, da dennoch allhier beygefuͤget zu werden uͤbrig, daß ratione finis oder der Etats-Affairen ein Envoyé alles dasjenige ſo gut verrichten kan, was man einem Ambaſſadeur zu negotiren auf- traͤget, ſo daß die differentia ſpecifica dieſer beyden nur bloß im Charactere, und dem daraus flieſſendem Ceremoniel beſtehet. §. 2. Sie ſind demnach ſo gut Perſonæ pu- blicæ als der Ambaſſadeur, und ob ſie gleich kei- nen Characterem repræſentativum und groſ- ſes Ceremoniel haben, ſo ſind ſie doch vielmahl in ihrer Auffuͤhrung, Logement und Tafel, nicht viel weniger magnific als mancher Ambaſſadeur. §. 3. Ob die Art ihrer Charge aͤlter oder juͤn- ger als der Ambaſſadeurs, oder vice verſa, iſt eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/284
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/284>, abgerufen am 15.06.2024.