Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
cipalen eine denen Cavalliers gebührende Stelle
bekleiden: sondern weil derer appointement
gar schlecht, meistens nur in den Handel-Städten
reiche Kauffleute, oder auch wohl gar Juden, die
sich mit dem blossen Titul, ohne Besoldung be-
gnügen lassen; in den Höfen aber der Souverainen
hält man einen Gelehrten, oder der von der Feder
Profession machet, und im übrigen gute Notitz
des Hoffes hat, wo er sich befindet. Meistens ge-
schiehets auch, daß wenn ein Ambassadeur oder
Envoye von seinem Principal zurücke geruffen
wird, man seinen Secretair als Residenten hinter-
lässet, damit man gleichwohl in Abwesenheit sol-
cher Minister jemanden habe, welcher was passi-
ret, berichtet, oder was man ihm injungiret, sol-
liciti
ret. So ist es auch nichts ungewöhnliches,
daß ein Envoye, (Ambassadeur) und Resident,
welche beyde von einem Herrn dependiren, zu
gleicher Zeit sich an einem auswärtigen Hofe be-
finden können: sonderlich aber halten die kleinen
Fürsten in dem Kayserl. und den Höfen ihres glei-
chen, Residenten.

§. 4.

Die Republiquen nun nehmen es zwar
eben nicht so genau, ob ein Potentat Envoyes
oder Residenten zu ihnen schicket: allein die Sou-
verain
s leiden diese Leute nicht allzugerne umb
sich, weil es ihrer Hoheit nicht anständig seyn will,
Leute welche ohne allen Character und Splen-
deur,
in ihren Höfen unter andern ansehnlichen

Mini-
R 3

Hoff-Ceremoniel.
cipalen eine denen Cavalliers gebuͤhrende Stelle
bekleiden: ſondern weil derer appointement
gar ſchlecht, meiſtens nur in den Handel-Staͤdten
reiche Kauffleute, oder auch wohl gar Juden, die
ſich mit dem bloſſen Titul, ohne Beſoldung be-
gnuͤgen laſſen; in den Hoͤfen aber der Souverainen
haͤlt man einen Gelehrten, oder der von der Feder
Profeſſion machet, und im uͤbrigen gute Notitz
des Hoffes hat, wo er ſich befindet. Meiſtens ge-
ſchiehets auch, daß wenn ein Ambaſſadeur oder
Envoyé von ſeinem Principal zuruͤcke geruffen
wird, man ſeinen Secretair als Reſidenten hinter-
laͤſſet, damit man gleichwohl in Abweſenheit ſol-
cher Miniſter jemanden habe, welcher was paſſi-
ret, berichtet, oder was man ihm injungiret, ſol-
liciti
ret. So iſt es auch nichts ungewoͤhnliches,
daß ein Envoyé, (Ambaſſadeur) und Reſident,
welche beyde von einem Herrn dependiren, zu
gleicher Zeit ſich an einem auswaͤrtigen Hofe be-
finden koͤnnen: ſonderlich aber halten die kleinen
Fuͤrſten in dem Kayſerl. und den Hoͤfen ihres glei-
chen, Reſidenten.

§. 4.

Die Republiquen nun nehmen es zwar
eben nicht ſo genau, ob ein Potentat Envoyés
oder Reſidenten zu ihnen ſchicket: allein die Sou-
verain
s leiden dieſe Leute nicht allzugerne umb
ſich, weil es ihrer Hoheit nicht anſtaͤndig ſeyn will,
Leute welche ohne allen Character und Splen-
deur,
in ihren Hoͤfen unter andern anſehnlichen

Mini-
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0289" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
cipalen eine denen Cavalliers gebu&#x0364;hrende Stelle<lb/>
bekleiden: &#x017F;ondern weil derer <hi rendition="#aq">appointement</hi><lb/>
gar &#x017F;chlecht, mei&#x017F;tens nur in den Handel-Sta&#x0364;dten<lb/>
reiche Kauffleute, oder auch wohl gar Juden, die<lb/>
&#x017F;ich mit dem blo&#x017F;&#x017F;en Titul, ohne Be&#x017F;oldung be-<lb/>
gnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en; in den Ho&#x0364;fen aber der <hi rendition="#aq">Souverai</hi>nen<lb/>
ha&#x0364;lt man einen Gelehrten, oder der von der Feder<lb/><hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;i</hi>on machet, und im u&#x0364;brigen gute <hi rendition="#aq">Noti</hi>tz<lb/>
des Hoffes hat, wo er &#x017F;ich befindet. Mei&#x017F;tens ge-<lb/>
&#x017F;chiehets auch, daß wenn ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Envoyé</hi> von &#x017F;einem Principal zuru&#x0364;cke geruffen<lb/>
wird, man &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Secretair</hi> als Re&#x017F;identen hinter-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, damit man gleichwohl in Abwe&#x017F;enheit &#x017F;ol-<lb/>
cher Mini&#x017F;ter jemanden habe, welcher was <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>-<lb/>
ret, berichtet, oder was man ihm <hi rendition="#aq">injungi</hi>ret, <hi rendition="#aq">&#x017F;ol-<lb/>
liciti</hi>ret. So i&#x017F;t es auch nichts ungewo&#x0364;hnliches,<lb/>
daß ein <hi rendition="#aq">Envoyé, (Amba&#x017F;&#x017F;adeur)</hi> und Re&#x017F;ident,<lb/>
welche beyde von einem Herrn <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren, zu<lb/>
gleicher Zeit &#x017F;ich an einem auswa&#x0364;rtigen Hofe be-<lb/>
finden ko&#x0364;nnen: &#x017F;onderlich aber halten die kleinen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten in dem Kay&#x017F;erl. und den Ho&#x0364;fen ihres glei-<lb/>
chen, Re&#x017F;identen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head>
            <p>Die Republiquen nun nehmen es zwar<lb/>
eben nicht &#x017F;o genau, ob ein Potentat <hi rendition="#aq">Envoyés</hi><lb/>
oder Re&#x017F;identen zu ihnen &#x017F;chicket: allein die <hi rendition="#aq">Sou-<lb/>
verain</hi>s leiden die&#x017F;e Leute nicht allzugerne umb<lb/>
&#x017F;ich, weil es ihrer Hoheit nicht an&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn will,<lb/>
Leute welche ohne allen <hi rendition="#aq">Charac</hi>ter und <hi rendition="#aq">Splen-<lb/>
deur,</hi> in ihren Ho&#x0364;fen unter andern an&#x017F;ehnlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Mini-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0289] Hoff-Ceremoniel. cipalen eine denen Cavalliers gebuͤhrende Stelle bekleiden: ſondern weil derer appointement gar ſchlecht, meiſtens nur in den Handel-Staͤdten reiche Kauffleute, oder auch wohl gar Juden, die ſich mit dem bloſſen Titul, ohne Beſoldung be- gnuͤgen laſſen; in den Hoͤfen aber der Souverainen haͤlt man einen Gelehrten, oder der von der Feder Profeſſion machet, und im uͤbrigen gute Notitz des Hoffes hat, wo er ſich befindet. Meiſtens ge- ſchiehets auch, daß wenn ein Ambaſſadeur oder Envoyé von ſeinem Principal zuruͤcke geruffen wird, man ſeinen Secretair als Reſidenten hinter- laͤſſet, damit man gleichwohl in Abweſenheit ſol- cher Miniſter jemanden habe, welcher was paſſi- ret, berichtet, oder was man ihm injungiret, ſol- licitiret. So iſt es auch nichts ungewoͤhnliches, daß ein Envoyé, (Ambaſſadeur) und Reſident, welche beyde von einem Herrn dependiren, zu gleicher Zeit ſich an einem auswaͤrtigen Hofe be- finden koͤnnen: ſonderlich aber halten die kleinen Fuͤrſten in dem Kayſerl. und den Hoͤfen ihres glei- chen, Reſidenten. §. 4. Die Republiquen nun nehmen es zwar eben nicht ſo genau, ob ein Potentat Envoyés oder Reſidenten zu ihnen ſchicket: allein die Sou- verains leiden dieſe Leute nicht allzugerne umb ſich, weil es ihrer Hoheit nicht anſtaͤndig ſeyn will, Leute welche ohne allen Character und Splen- deur, in ihren Hoͤfen unter andern anſehnlichen Mini- R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/289
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/289>, abgerufen am 15.06.2024.