Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
die Würde, das andere die Verrichtung expri-
mi
ren.

§. 6.

Wenn man aber einen bloß in der Qua-
lite
eines Plenipotentiarii absendet, so ist er we-
der Ambassadeur noch Envoye, und ist die Art
dieser Ministrorum meistens aus zweyerley
Ursachen entstanden:

1. Weil die Könige und Churfürsten denen an-
dern Fürsten des Reichs nicht zugestehen
wollen, Ambassadeurs sondern nur En-
voyes
zu senden, haben zwar die Fürsten
beständig wiedersprochen, indem sie sich
quoad superioritatem territorialem
den Churfürsten allerdings gleich geachtet,
auch von Kayserl. Majestät und andern
auswertigen Souverains das Jus mit-
tendi Legatos primi ordinis
erhalten.
Weil man aber diesen Streit nicht gäntz-
lich beylegen können, so haben die Fürsten
umb denen Tractaten keine Hindernüsse zu
machen, hernach Plenipotentiarios gesen-
det, nicht reflectirende ob man ihnen die
Qualite eines Ambassadeurs und Envoye
zu gestatten wolle.
2. Weil es unter den Gesandten der Souve-
rain
en selbst, sonderlich auf denen Frie-
dens-Congressen, allerhand disputirens
gesetzet, wenn einer und der andere einen
Ambassadeur dahin gesendet. Denn keiner
hat
R 5

Hoff-Ceremoniel.
die Wuͤrde, das andere die Verrichtung expri-
mi
ren.

§. 6.

Wenn man aber einen bloß in der Qua-
lité
eines Plenipotentiarii abſendet, ſo iſt er we-
der Ambaſſadeur noch Envoyé, und iſt die Art
dieſer Miniſtrorum meiſtens aus zweyerley
Urſachen entſtanden:

1. Weil die Koͤnige und Churfuͤrſten denen an-
dern Fuͤrſten des Reichs nicht zugeſtehen
wollen, Ambaſſadeurs ſondern nur En-
voyés
zu ſenden, haben zwar die Fuͤrſten
beſtaͤndig wiederſprochen, indem ſie ſich
quoad ſuperioritatem territorialem
den Churfuͤrſten allerdings gleich geachtet,
auch von Kayſerl. Majeſtaͤt und andern
auswertigen Souverains das Jus mit-
tendi Legatos primi ordinis
erhalten.
Weil man aber dieſen Streit nicht gaͤntz-
lich beylegen koͤnnen, ſo haben die Fuͤrſten
umb denen Tractaten keine Hindernuͤſſe zu
machen, hernach Plenipotentiarios geſen-
det, nicht reflectirende ob man ihnen die
Qualité eines Ambaſſadeurs und Envoyé
zu geſtatten wolle.
2. Weil es unter den Geſandten der Souve-
rain
en ſelbſt, ſonderlich auf denen Frie-
dens-Congreſſen, allerhand diſputirens
geſetzet, wenn einer und der andere einen
Ambaſſadeur dahin geſendet. Denn keiner
hat
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0293" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
die Wu&#x0364;rde, das andere die Verrichtung <hi rendition="#aq">expri-<lb/>
mi</hi>ren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Wenn man aber einen bloß in der <hi rendition="#aq">Qua-<lb/>
lité</hi> eines <hi rendition="#aq">Plenipotentiarii</hi> ab&#x017F;endet, &#x017F;o i&#x017F;t er we-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> noch <hi rendition="#aq">Envoyé,</hi> und i&#x017F;t die Art<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;trorum</hi> mei&#x017F;tens aus zweyerley<lb/>
Ur&#x017F;achen ent&#x017F;tanden:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Weil die Ko&#x0364;nige und Churfu&#x0364;r&#x017F;ten denen an-<lb/>
dern Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs nicht zuge&#x017F;tehen<lb/>
wollen, <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeu</hi>rs &#x017F;ondern nur <hi rendition="#aq">En-<lb/>
voyés</hi> zu &#x017F;enden, haben zwar die Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig wieder&#x017F;prochen, indem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#aq">quoad &#x017F;uperioritatem territorialem</hi><lb/>
den Churfu&#x0364;r&#x017F;ten allerdings gleich geachtet,<lb/>
auch von Kay&#x017F;erl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t und andern<lb/>
auswertigen <hi rendition="#aq">Souverain</hi>s das <hi rendition="#aq">Jus mit-<lb/>
tendi Legatos primi ordinis</hi> erhalten.<lb/>
Weil man aber die&#x017F;en Streit nicht ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich beylegen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o haben die Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
umb denen Tractaten keine Hindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu<lb/>
machen, hernach <hi rendition="#aq">Plenipotentiarios</hi> ge&#x017F;en-<lb/>
det, nicht <hi rendition="#aq">reflecti</hi>rende ob man ihnen die<lb/><hi rendition="#aq">Qualité</hi> eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s und <hi rendition="#aq">Envoyé</hi><lb/>
zu ge&#x017F;tatten wolle.</item><lb/>
              <item>2. Weil es unter den Ge&#x017F;andten der <hi rendition="#aq">Souve-<lb/>
rain</hi>en &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;onderlich auf denen Frie-<lb/>
dens-<hi rendition="#aq">Congre&#x017F;&#x017F;</hi>en, allerhand <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>ens<lb/>
ge&#x017F;etzet, wenn einer und der andere einen<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> dahin ge&#x017F;endet. Denn keiner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0293] Hoff-Ceremoniel. die Wuͤrde, das andere die Verrichtung expri- miren. §. 6. Wenn man aber einen bloß in der Qua- lité eines Plenipotentiarii abſendet, ſo iſt er we- der Ambaſſadeur noch Envoyé, und iſt die Art dieſer Miniſtrorum meiſtens aus zweyerley Urſachen entſtanden: 1. Weil die Koͤnige und Churfuͤrſten denen an- dern Fuͤrſten des Reichs nicht zugeſtehen wollen, Ambaſſadeurs ſondern nur En- voyés zu ſenden, haben zwar die Fuͤrſten beſtaͤndig wiederſprochen, indem ſie ſich quoad ſuperioritatem territorialem den Churfuͤrſten allerdings gleich geachtet, auch von Kayſerl. Majeſtaͤt und andern auswertigen Souverains das Jus mit- tendi Legatos primi ordinis erhalten. Weil man aber dieſen Streit nicht gaͤntz- lich beylegen koͤnnen, ſo haben die Fuͤrſten umb denen Tractaten keine Hindernuͤſſe zu machen, hernach Plenipotentiarios geſen- det, nicht reflectirende ob man ihnen die Qualité eines Ambaſſadeurs und Envoyé zu geſtatten wolle. 2. Weil es unter den Geſandten der Souve- rainen ſelbſt, ſonderlich auf denen Frie- dens-Congreſſen, allerhand diſputirens geſetzet, wenn einer und der andere einen Ambaſſadeur dahin geſendet. Denn keiner hat R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/293
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/293>, abgerufen am 15.06.2024.