Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
Conferentien in einer solchen Sprache gehal-
ten, welche sie verstanden, und in welcher es ihnen
leichte gefallen, sich deutlich zu expliciren. Gleich-
wohl aber hat dennoch die Lateinische Sprache,
noch immer für allen andern die Praerogativ er-
halten: daß man die zwischen Deutschen, Jtalie-
nern, Spaniern, Frantzosen, Engelländern,
Schweden, Dähnen, Pohlen etc. gemachte Ver-
träge und Instrumenta publica, in Lateinischer
Sprache verfasset, ob gleich etwan die vorherge-
henden Unterhandlungen in anderer Sprache
vorgenommen worden.

§. 11.

Es gehet nun aber mit der Praerogativa
der Sprache nicht anders her, als mit dem übri-
gen Vorzuge, welchen ein Potentate für dem an-
dern zu behaupten trachtet. Denn einige Souve-
rain
s nehmen es sehr genau, und wollen weder in
denen Vorträgen welche sie thun, noch in denen
Briefen welche sie schreiben lassen, sich einiger an-
dern Sprache, ausser der, welche von dem Lande,
welches sie beherrschen den Nahmen führet, be-
dienen; wie denn bekandt, daß Kayser Fridericus I.
oder Barbarossa, als er mit dem Pabst Alexan-
dro III.
in Venedig zusammen kommen, mit dem
Pabst durch aus nicht lateinisch reden wolte: ob er
gleich in gemeldter Sprache wohl erfahren war;
sondern er hielt der Deutschen Nation zu Ehren,
seine Rede auch in Deutsch: und muste der Chur-
fürst zu Mayntz einen Dolmetscher des Kaysers

und
Y 5

Hoff-Ceremoniel.
Conferentien in einer ſolchen Sprache gehal-
ten, welche ſie verſtanden, und in welcher es ihnen
leichte gefallen, ſich deutlich zu expliciren. Gleich-
wohl aber hat dennoch die Lateiniſche Sprache,
noch immer fuͤr allen andern die Prærogativ er-
halten: daß man die zwiſchen Deutſchen, Jtalie-
nern, Spaniern, Frantzoſen, Engellaͤndern,
Schweden, Daͤhnen, Pohlen ꝛc. gemachte Ver-
traͤge und Inſtrumenta publica, in Lateiniſcher
Sprache verfaſſet, ob gleich etwan die vorherge-
henden Unterhandlungen in anderer Sprache
vorgenommen worden.

§. 11.

Es gehet nun aber mit der Prærogativa
der Sprache nicht anders her, als mit dem uͤbri-
gen Vorzuge, welchen ein Potentate fuͤr dem an-
dern zu behaupten trachtet. Denn einige Souve-
rain
s nehmen es ſehr genau, und wollen weder in
denen Vortraͤgen welche ſie thun, noch in denen
Briefen welche ſie ſchreiben laſſen, ſich einiger an-
dern Sprache, auſſer der, welche von dem Lande,
welches ſie beherrſchen den Nahmen fuͤhret, be-
dienen; wie deñ bekandt, daß Kayſer Fridericus I.
oder Barbaroſſa, als er mit dem Pabſt Alexan-
dro III.
in Venedig zuſammen kommen, mit dem
Pabſt durch aus nicht lateiniſch reden wolte: ob er
gleich in gemeldter Sprache wohl erfahren war;
ſondern er hielt der Deutſchen Nation zu Ehren,
ſeine Rede auch in Deutſch: und muſte der Chur-
fuͤrſt zu Mayntz einen Dolmetſcher des Kayſers

und
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0373" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-</hi><hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en in einer &#x017F;olchen Sprache gehal-<lb/>
ten, welche &#x017F;ie ver&#x017F;tanden, und in welcher es ihnen<lb/>
leichte gefallen, &#x017F;ich deutlich zu <hi rendition="#aq">explici</hi>ren. Gleich-<lb/>
wohl aber hat dennoch die Lateini&#x017F;che Sprache,<lb/>
noch immer fu&#x0364;r allen andern die <hi rendition="#aq">Prærogati</hi>v er-<lb/>
halten: daß man die zwi&#x017F;chen Deut&#x017F;chen, Jtalie-<lb/>
nern, Spaniern, Frantzo&#x017F;en, Engella&#x0364;ndern,<lb/>
Schweden, Da&#x0364;hnen, Pohlen &#xA75B;c. gemachte Ver-<lb/>
tra&#x0364;ge und <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta publica,</hi> in Lateini&#x017F;cher<lb/>
Sprache verfa&#x017F;&#x017F;et, ob gleich etwan die vorherge-<lb/>
henden Unterhandlungen in anderer Sprache<lb/>
vorgenommen worden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.</head>
            <p>Es gehet nun aber mit der <hi rendition="#aq">Prærogativa</hi><lb/>
der Sprache nicht anders her, als mit dem u&#x0364;bri-<lb/>
gen Vorzuge, welchen ein Potentate fu&#x0364;r dem an-<lb/>
dern zu behaupten trachtet. Denn einige <hi rendition="#aq">Souve-<lb/>
rain</hi>s nehmen es &#x017F;ehr genau, und wollen weder in<lb/>
denen Vortra&#x0364;gen welche &#x017F;ie thun, noch in denen<lb/>
Briefen welche &#x017F;ie &#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich einiger an-<lb/>
dern Sprache, au&#x017F;&#x017F;er der, welche von dem Lande,<lb/>
welches &#x017F;ie beherr&#x017F;chen den Nahmen fu&#x0364;hret, be-<lb/>
dienen; wie den&#x0303; bekandt, daß Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Fridericus I.</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">Barbaro&#x017F;&#x017F;a,</hi> als er mit dem Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/>
dro III.</hi> in Venedig zu&#x017F;ammen kommen, mit dem<lb/>
Pab&#x017F;t durch aus nicht lateini&#x017F;ch reden wolte: ob er<lb/>
gleich in gemeldter Sprache wohl erfahren war;<lb/>
&#x017F;ondern er hielt der Deut&#x017F;chen Nation zu Ehren,<lb/>
&#x017F;eine Rede auch in Deut&#x017F;ch: und mu&#x017F;te der Chur-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;t zu Mayntz einen Dolmet&#x017F;cher des Kay&#x017F;ers<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0373] Hoff-Ceremoniel. Conferentien in einer ſolchen Sprache gehal- ten, welche ſie verſtanden, und in welcher es ihnen leichte gefallen, ſich deutlich zu expliciren. Gleich- wohl aber hat dennoch die Lateiniſche Sprache, noch immer fuͤr allen andern die Prærogativ er- halten: daß man die zwiſchen Deutſchen, Jtalie- nern, Spaniern, Frantzoſen, Engellaͤndern, Schweden, Daͤhnen, Pohlen ꝛc. gemachte Ver- traͤge und Inſtrumenta publica, in Lateiniſcher Sprache verfaſſet, ob gleich etwan die vorherge- henden Unterhandlungen in anderer Sprache vorgenommen worden. §. 11. Es gehet nun aber mit der Prærogativa der Sprache nicht anders her, als mit dem uͤbri- gen Vorzuge, welchen ein Potentate fuͤr dem an- dern zu behaupten trachtet. Denn einige Souve- rains nehmen es ſehr genau, und wollen weder in denen Vortraͤgen welche ſie thun, noch in denen Briefen welche ſie ſchreiben laſſen, ſich einiger an- dern Sprache, auſſer der, welche von dem Lande, welches ſie beherrſchen den Nahmen fuͤhret, be- dienen; wie deñ bekandt, daß Kayſer Fridericus I. oder Barbaroſſa, als er mit dem Pabſt Alexan- dro III. in Venedig zuſammen kommen, mit dem Pabſt durch aus nicht lateiniſch reden wolte: ob er gleich in gemeldter Sprache wohl erfahren war; ſondern er hielt der Deutſchen Nation zu Ehren, ſeine Rede auch in Deutſch: und muſte der Chur- fuͤrſt zu Mayntz einen Dolmetſcher des Kayſers und Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/373
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/373>, abgerufen am 24.11.2024.