Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
welches eben nicht auf den Successorem
stammen müsse, quia fidelitas, experien-
tia & industria Personae Caroli
des XI.
die meiste Ursache gewesen, daß man selbi-
gem das hohe Mittler-Amt conferiret; wel-
ches alles sich bey dessen Herrn Sohne, we-
gen seiner Jugend, noch nicht in erforderli-
cher Vollkommenheit finde: und also denen
Alliirten nunmehro freystünde, sich nach ei-
nem andern Mediatore umbzusehen. Noch
favorabler schiene für Dännemarck die
Mecklenburgische Gustrauische Affaire,
nach dem An. 1695. erfolgeten Tode Her-
tzoges Gustav Adolphi: durch welche sich
die Cron Schweden, als Hertzog von Breh-
men, an dem Kayserlichen Hofe dermassen
verhasset gemacht, daß man daselbst so gar
seinem Envoye, dem Grafen Oxenstirna,
den Hoff verbothe; ungeachtet er dawieder
protestiren und remonstriren wolte, daß
er keines weges solche Ungenade und Ab-
weisung von dem Kayserl. Hofe verdienet,
weil er nicht in Qualite eines Hertzoglichen
Bremischen, sondern eines Königlichen
Schwedischen Ministri in Wien residire;
Allein es kunte ihm diese Distinction und
Remonstration wenig helffen: denn er mu-
ste doch von der Frequentirung des Kay-
serl. Hofes ausgeschlossen bleiben. Wor-
auf
L l
Hoff-Ceremoniel.
welches eben nicht auf den Succeſſorem
ſtammen muͤſſe, quia fidelitas, experien-
tia & induſtria Perſonæ Caroli
des XI.
die meiſte Urſache geweſen, daß man ſelbi-
gem das hohe Mittler-Amt conferiret; wel-
ches alles ſich bey deſſen Herrn Sohne, we-
gen ſeiner Jugend, noch nicht in erforderli-
cher Vollkommenheit finde: und alſo denen
Alliirten nunmehro freyſtuͤnde, ſich nach ei-
nem andern Mediatore umbzuſehen. Noch
favorabler ſchiene fuͤr Daͤnnemarck die
Mecklenburgiſche Guſtrauiſche Affaire,
nach dem An. 1695. erfolgeten Tode Her-
tzoges Guſtav Adolphi: durch welche ſich
die Cron Schweden, als Hertzog von Breh-
men, an dem Kayſerlichen Hofe dermaſſen
verhaſſet gemacht, daß man daſelbſt ſo gar
ſeinem Envoyé, dem Grafen Oxenſtirna,
den Hoff verbothe; ungeachtet er dawieder
proteſtiren und remonſtriren wolte, daß
er keines weges ſolche Ungenade und Ab-
weiſung von dem Kayſerl. Hofe verdienet,
weil er nicht in Qualité eines Hertzoglichen
Bremiſchen, ſondern eines Koͤniglichen
Schwediſchen Miniſtri in Wien reſidire;
Allein es kunte ihm dieſe Diſtinction und
Remonſtration wenig helffen: denn er mu-
ſte doch von der Frequentirung des Kay-
ſerl. Hofes ausgeſchloſſen bleiben. Wor-
auf
L l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0557" n="529"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
welches eben nicht auf den <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;orem</hi><lb/>
&#x017F;tammen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#aq">quia fidelitas, experien-<lb/>
tia &amp; indu&#x017F;tria Per&#x017F;onæ Caroli</hi> des <hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/>
die mei&#x017F;te Ur&#x017F;ache gewe&#x017F;en, daß man &#x017F;elbi-<lb/>
gem das hohe Mittler-Amt <hi rendition="#aq">conferi</hi>ret; wel-<lb/>
ches alles &#x017F;ich bey de&#x017F;&#x017F;en Herrn Sohne, we-<lb/>
gen &#x017F;einer Jugend, noch nicht in erforderli-<lb/>
cher Vollkommenheit finde: und al&#x017F;o denen<lb/><hi rendition="#aq">Alliir</hi>ten nunmehro frey&#x017F;tu&#x0364;nde, &#x017F;ich nach ei-<lb/>
nem andern <hi rendition="#aq">Mediator</hi>e umbzu&#x017F;ehen. Noch<lb/><hi rendition="#aq">favorabl</hi>er &#x017F;chiene fu&#x0364;r Da&#x0364;nnemarck die<lb/>
Mecklenburgi&#x017F;che Gu&#x017F;traui&#x017F;che <hi rendition="#aq">Affair</hi>e,<lb/>
nach dem <hi rendition="#aq">An.</hi> 1695. erfolgeten Tode Her-<lb/>
tzoges <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tav Adolphi:</hi> durch welche &#x017F;ich<lb/>
die Cron Schweden, als Hertzog von Breh-<lb/>
men, an dem Kay&#x017F;erlichen Hofe derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verha&#x017F;&#x017F;et gemacht, daß man da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o gar<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Envoyé,</hi> dem Grafen Oxen&#x017F;tirna,<lb/>
den Hoff verbothe; ungeachtet er dawieder<lb/><hi rendition="#aq">prote&#x017F;ti</hi>ren und <hi rendition="#aq">remon&#x017F;tri</hi>ren wolte, daß<lb/>
er keines weges &#x017F;olche Ungenade und Ab-<lb/>
wei&#x017F;ung von dem Kay&#x017F;erl. Hofe verdienet,<lb/>
weil er nicht in <hi rendition="#aq">Qualité</hi> eines Hertzoglichen<lb/>
Bremi&#x017F;chen, &#x017F;ondern eines Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Schwedi&#x017F;chen Mini&#x017F;tri in Wien <hi rendition="#aq">re&#x017F;idi</hi>re;<lb/>
Allein es kunte ihm die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tincti</hi>on und<lb/><hi rendition="#aq">Remon&#x017F;trati</hi>on wenig helffen: denn er mu-<lb/>
&#x017F;te doch von der <hi rendition="#aq">Frequenti</hi>rung des Kay-<lb/>
&#x017F;erl. Hofes ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en bleiben. Wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l</fw><fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0557] Hoff-Ceremoniel. welches eben nicht auf den Succeſſorem ſtammen muͤſſe, quia fidelitas, experien- tia & induſtria Perſonæ Caroli des XI. die meiſte Urſache geweſen, daß man ſelbi- gem das hohe Mittler-Amt conferiret; wel- ches alles ſich bey deſſen Herrn Sohne, we- gen ſeiner Jugend, noch nicht in erforderli- cher Vollkommenheit finde: und alſo denen Alliirten nunmehro freyſtuͤnde, ſich nach ei- nem andern Mediatore umbzuſehen. Noch favorabler ſchiene fuͤr Daͤnnemarck die Mecklenburgiſche Guſtrauiſche Affaire, nach dem An. 1695. erfolgeten Tode Her- tzoges Guſtav Adolphi: durch welche ſich die Cron Schweden, als Hertzog von Breh- men, an dem Kayſerlichen Hofe dermaſſen verhaſſet gemacht, daß man daſelbſt ſo gar ſeinem Envoyé, dem Grafen Oxenſtirna, den Hoff verbothe; ungeachtet er dawieder proteſtiren und remonſtriren wolte, daß er keines weges ſolche Ungenade und Ab- weiſung von dem Kayſerl. Hofe verdienet, weil er nicht in Qualité eines Hertzoglichen Bremiſchen, ſondern eines Koͤniglichen Schwediſchen Miniſtri in Wien reſidire; Allein es kunte ihm dieſe Diſtinction und Remonſtration wenig helffen: denn er mu- ſte doch von der Frequentirung des Kay- ſerl. Hofes ausgeſchloſſen bleiben. Wor- auf L l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/557
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/557>, abgerufen am 16.06.2024.