Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
den, Carolus XI., wie oben schon gemeldet
worden, den 15. Aprilis 1697. und etwan
einen Monath eher als die Friedens-Con-
ferenti
en ihren Anfang nahmen, verstor-
ben war; so hatte der Minister Mediatio-
nis Baron
von Lilienroth eines neuen von sei-
nem neuen Könige Carolo XII. von nöthen.
Weil aber selbiger damahlen noch nicht
Majorennis und die Regierung nicht an-
getreten hatte; so wurde dieses neue Plein-
Pouvoir
von dessen Vormünden, als der
Hedwigis Eleonora seiner Frau Groß-
Mutter, dem Oxenstirna, Guldenstirna,
Wrede, Guldenstolpe, und Wallenstedt
unterschrieben: in welchem aber nichts von
dem, was in dem ersteren enthalten, geän-
dert war.
2. Jn dem Churfürstl. Bayrischen, dem Baron
Prielmey
er gegebenem Plein-Pouvoir,
war dieses besondere: daß sich Churfürstl.
Durchlauchtigkeit vorbehielte, nebst er-
wehnetem Gevollmächtigten Minister, auch
mehrere nach dem Friedens-Tractat, und
zwar mit gleichem Charactere zu senden:
welche eben, Krafft dieses dem Herrn Ba-
ron Prielmey
er ertheilten Plein-Pouvoirs,
ohne erst ein besonderes zu empfangen und
vorzuzeigen, solten authorisiret seyn, im
Nah-
Europaͤiſches
den, Carolus XI., wie oben ſchon gemeldet
worden, den 15. Aprilis 1697. und etwan
einen Monath eher als die Friedens-Con-
ferenti
en ihren Anfang nahmen, verſtor-
ben war; ſo hatte der Miniſter Mediatio-
nis Baron
von Lilienroth eines neuen von ſei-
nem neuen Koͤnige Carolo XII. von noͤthen.
Weil aber ſelbiger damahlen noch nicht
Majorennis und die Regierung nicht an-
getreten hatte; ſo wurde dieſes neue Plein-
Pouvoir
von deſſen Vormuͤnden, als der
Hedwigis Eleonora ſeiner Frau Groß-
Mutter, dem Oxenſtirna, Guldenſtirna,
Wrede, Guldenſtolpe, und Wallenſtedt
unterſchrieben: in welchem aber nichts von
dem, was in dem erſteren enthalten, geaͤn-
dert war.
2. Jn dem Churfuͤrſtl. Bayriſchen, dem Baron
Prielmey
er gegebenem Plein-Pouvoir,
war dieſes beſondere: daß ſich Churfuͤrſtl.
Durchlauchtigkeit vorbehielte, nebſt er-
wehnetem Gevollmaͤchtigten Miniſter, auch
mehrere nach dem Friedens-Tractat, und
zwar mit gleichem Charactere zu ſenden:
welche eben, Krafft dieſes dem Herrn Ba-
ron Prielmey
er eꝛtheilten Plein-Pouvoirs,
ohne erſt ein beſonderes zu empfangen und
vorzuzeigen, ſolten authoriſiret ſeyn, im
Nah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0576" n="548"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
den, <hi rendition="#aq">Carolus XI.,</hi> wie oben &#x017F;chon gemeldet<lb/>
worden, den 15. <hi rendition="#aq">Aprilis</hi> 1697. und etwan<lb/>
einen Monath eher als die Friedens-<hi rendition="#aq">Con-<lb/>
ferenti</hi>en ihren Anfang nahmen, ver&#x017F;tor-<lb/>
ben war; &#x017F;o hatte der Mini&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Mediatio-<lb/>
nis Baron</hi> von Lilienroth eines neuen von &#x017F;ei-<lb/>
nem neuen Ko&#x0364;nige <hi rendition="#aq">Carolo XII.</hi> von no&#x0364;then.<lb/>
Weil aber &#x017F;elbiger damahlen noch nicht<lb/><hi rendition="#aq">Majorennis</hi> und die Regierung nicht an-<lb/>
getreten hatte; &#x017F;o wurde die&#x017F;es neue <hi rendition="#aq">Plein-<lb/>
Pouvoir</hi> von de&#x017F;&#x017F;en Vormu&#x0364;nden, als der<lb/><hi rendition="#aq">Hedwigis Eleonora</hi> &#x017F;einer Frau Groß-<lb/>
Mutter, dem Oxen&#x017F;tirna, Gulden&#x017F;tirna,<lb/>
Wrede, Gulden&#x017F;tolpe, und Wallen&#x017F;tedt<lb/>
unter&#x017F;chrieben: in welchem aber nichts von<lb/>
dem, was in dem er&#x017F;teren enthalten, gea&#x0364;n-<lb/>
dert war.</item><lb/>
              <item>2. Jn dem Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Bayri&#x017F;chen, dem <hi rendition="#aq">Baron<lb/>
Prielmey</hi>er gegebenem <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir,</hi><lb/>
war die&#x017F;es be&#x017F;ondere: daß &#x017F;ich Churfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Durchlauchtigkeit vorbehielte, neb&#x017F;t er-<lb/>
wehnetem Gevollma&#x0364;chtigten Mini&#x017F;ter, auch<lb/>
mehrere nach dem Friedens-<hi rendition="#aq">Tract</hi>at, und<lb/>
zwar mit gleichem <hi rendition="#aq">Characte</hi>re zu &#x017F;enden:<lb/>
welche eben, Krafft die&#x017F;es dem Herrn <hi rendition="#aq">Ba-<lb/>
ron Prielmey</hi>er e&#xA75B;theilten <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi>s,<lb/>
ohne er&#x017F;t ein be&#x017F;onderes zu empfangen und<lb/>
vorzuzeigen, &#x017F;olten <hi rendition="#aq">authori&#x017F;i</hi>ret &#x017F;eyn, im<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nah-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0576] Europaͤiſches den, Carolus XI., wie oben ſchon gemeldet worden, den 15. Aprilis 1697. und etwan einen Monath eher als die Friedens-Con- ferentien ihren Anfang nahmen, verſtor- ben war; ſo hatte der Miniſter Mediatio- nis Baron von Lilienroth eines neuen von ſei- nem neuen Koͤnige Carolo XII. von noͤthen. Weil aber ſelbiger damahlen noch nicht Majorennis und die Regierung nicht an- getreten hatte; ſo wurde dieſes neue Plein- Pouvoir von deſſen Vormuͤnden, als der Hedwigis Eleonora ſeiner Frau Groß- Mutter, dem Oxenſtirna, Guldenſtirna, Wrede, Guldenſtolpe, und Wallenſtedt unterſchrieben: in welchem aber nichts von dem, was in dem erſteren enthalten, geaͤn- dert war. 2. Jn dem Churfuͤrſtl. Bayriſchen, dem Baron Prielmeyer gegebenem Plein-Pouvoir, war dieſes beſondere: daß ſich Churfuͤrſtl. Durchlauchtigkeit vorbehielte, nebſt er- wehnetem Gevollmaͤchtigten Miniſter, auch mehrere nach dem Friedens-Tractat, und zwar mit gleichem Charactere zu ſenden: welche eben, Krafft dieſes dem Herrn Ba- ron Prielmeyer eꝛtheilten Plein-Pouvoirs, ohne erſt ein beſonderes zu empfangen und vorzuzeigen, ſolten authoriſiret ſeyn, im Nah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/576
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/576>, abgerufen am 25.06.2024.