Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
Nahmen Churfürstlicher Durchlauchtig-
keit zu erscheinen, zu tractiren, und zu
schliessen.
3. Der Churfürst von Hannover hatte in dem
seinem Minister, dem Baron von Both-
mar, ertheilten Plein-Pouvoir, sich nicht als
ein blosser Hertzog, sonder als ein Churfürst
unterschrieben, und gedachten Minister als
einen Churfürstl. qualificiret. Hierdurch
nun wurden viele der Plenipotentiario-
rum,
derer Herren Principalen ihn noch
nicht dafür erkennet, allarmiret: und prae-
sentire
ten dem Ministro Mediationis den
5. Septembr. 1697. eine Protestation, in
welcher enthalten war; daß sie den Hertzog
von Hannover für keinen Churfürsten, und
seinen Minister, Herrn Baron von Both-
mar, dessen Person ihnen im übrigen höchst
angenehm wäre, für keinen Churfürstl. Mi-
nister erkennen könten und wolten; so lange
als hochgedachter Hertzog nicht durch Con-
sens aller Stände des Römischen Reichs,
nach Jnhalt der güldenen Bulle, und an-
dern Reichs-Gesetzen gemäß, für einen
Churfürsten wäre erkennet, und ihren hohen
Principalen deswegen Satisfaction gege-
ben worden: daß man selbigen nicht zu rech-
ter Zeit, und nach Gebühr von dieser neund-
ten und neuen Chur Nachricht gegeben;
Wel-
M m 3
Hoff-Ceremoniel.
Nahmen Churfuͤrſtlicher Durchlauchtig-
keit zu erſcheinen, zu tractiren, und zu
ſchlieſſen.
3. Der Churfuͤrſt von Hannover hatte in dem
ſeinem Miniſter, dem Baron von Both-
mar, ertheilten Plein-Pouvoir, ſich nicht als
ein bloſſer Hertzog, ſonder als ein Churfuͤrſt
unterſchrieben, und gedachten Miniſter als
einen Churfuͤrſtl. qualificiret. Hierdurch
nun wurden viele der Plenipotentiario-
rum,
derer Herren Principalen ihn noch
nicht dafuͤr erkennet, allarmiret: und præ-
ſentire
ten dem Miniſtro Mediationis den
5. Septembr. 1697. eine Proteſtation, in
welcher enthalten war; daß ſie den Hertzog
von Hannover fuͤr keinen Churfuͤrſten, und
ſeinen Miniſter, Herrn Baron von Both-
mar, deſſen Perſon ihnen im uͤbrigen hoͤchſt
angenehm waͤre, fuͤr keinen Churfuͤrſtl. Mi-
niſter erkennen koͤnten und wolten; ſo lange
als hochgedachter Hertzog nicht durch Con-
ſens aller Staͤnde des Roͤmiſchen Reichs,
nach Jnhalt der guͤldenen Bulle, und an-
dern Reichs-Geſetzen gemaͤß, fuͤr einen
Churfuͤrſten waͤre erkennet, und ihren hohen
Principalen deswegen Satisfaction gege-
ben worden: daß man ſelbigen nicht zu rech-
ter Zeit, und nach Gebuͤhr von dieſer neund-
ten und neuen Chur Nachricht gegeben;
Wel-
M m 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0577" n="549"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
Nahmen Churfu&#x0364;r&#x017F;tlicher Durchlauchtig-<lb/>
keit zu er&#x017F;cheinen, zu <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren, und zu<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>3. Der Churfu&#x0364;r&#x017F;t von Hannover hatte in dem<lb/>
&#x017F;einem Mini&#x017F;ter, dem <hi rendition="#aq">Baron</hi> von Both-<lb/>
mar, ertheilten <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir,</hi> &#x017F;ich nicht als<lb/>
ein blo&#x017F;&#x017F;er Hertzog, &#x017F;onder als ein Churfu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
unter&#x017F;chrieben, und gedachten Mini&#x017F;ter als<lb/>
einen Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">qualifici</hi>ret. Hierdurch<lb/>
nun wurden viele der <hi rendition="#aq">Plenipotentiario-<lb/>
rum,</hi> derer Herren Principalen ihn noch<lb/>
nicht dafu&#x0364;r erkennet, <hi rendition="#aq">allarmi</hi>ret: und <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
&#x017F;entire</hi>ten dem <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tro Mediationis</hi> den<lb/>
5. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> 1697. eine <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tati</hi>on, in<lb/>
welcher enthalten war; daß &#x017F;ie den Hertzog<lb/>
von Hannover fu&#x0364;r keinen Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, und<lb/>
&#x017F;einen Mini&#x017F;ter, Herrn <hi rendition="#aq">Baron</hi> von Both-<lb/>
mar, de&#x017F;&#x017F;en Per&#x017F;on ihnen im u&#x0364;brigen ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
angenehm wa&#x0364;re, fu&#x0364;r keinen Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Mi-<lb/>
ni&#x017F;ter erkennen ko&#x0364;nten und wolten; &#x017F;o lange<lb/>
als hochgedachter Hertzog nicht durch Con-<lb/>
&#x017F;ens aller Sta&#x0364;nde des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs,<lb/>
nach Jnhalt der gu&#x0364;ldenen <hi rendition="#aq">Bull</hi>e, und an-<lb/>
dern Reichs-Ge&#x017F;etzen gema&#x0364;ß, fu&#x0364;r einen<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten wa&#x0364;re erkennet, und ihren hohen<lb/>
Principalen deswegen <hi rendition="#aq">Satisfacti</hi>on gege-<lb/>
ben worden: daß man &#x017F;elbigen nicht zu rech-<lb/>
ter Zeit, und nach Gebu&#x0364;hr von die&#x017F;er neund-<lb/>
ten und neuen Chur Nachricht gegeben;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0577] Hoff-Ceremoniel. Nahmen Churfuͤrſtlicher Durchlauchtig- keit zu erſcheinen, zu tractiren, und zu ſchlieſſen. 3. Der Churfuͤrſt von Hannover hatte in dem ſeinem Miniſter, dem Baron von Both- mar, ertheilten Plein-Pouvoir, ſich nicht als ein bloſſer Hertzog, ſonder als ein Churfuͤrſt unterſchrieben, und gedachten Miniſter als einen Churfuͤrſtl. qualificiret. Hierdurch nun wurden viele der Plenipotentiario- rum, derer Herren Principalen ihn noch nicht dafuͤr erkennet, allarmiret: und præ- ſentireten dem Miniſtro Mediationis den 5. Septembr. 1697. eine Proteſtation, in welcher enthalten war; daß ſie den Hertzog von Hannover fuͤr keinen Churfuͤrſten, und ſeinen Miniſter, Herrn Baron von Both- mar, deſſen Perſon ihnen im uͤbrigen hoͤchſt angenehm waͤre, fuͤr keinen Churfuͤrſtl. Mi- niſter erkennen koͤnten und wolten; ſo lange als hochgedachter Hertzog nicht durch Con- ſens aller Staͤnde des Roͤmiſchen Reichs, nach Jnhalt der guͤldenen Bulle, und an- dern Reichs-Geſetzen gemaͤß, fuͤr einen Churfuͤrſten waͤre erkennet, und ihren hohen Principalen deswegen Satisfaction gege- ben worden: daß man ſelbigen nicht zu rech- ter Zeit, und nach Gebuͤhr von dieſer neund- ten und neuen Chur Nachricht gegeben; Wel- M m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/577
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/577>, abgerufen am 16.06.2024.