Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
den Königen von Engelland in allen Tra-
cta
ten, und jüngsthin auch auf dem Frie-
den zu Breda von den Frantzosen selbsten,
dieser Titul wäre gegeben worden.
2. Wurde dieser König in dem Plein-Pouvoir
der Frantzösischen Ambassadeurs nicht
specifice genennet, sondern wo dessen Nah-
me und Titul hätte stehen sollen ein Spaci-
um
gelassen, unerachtet er einer der princi-
palesten unter denen Hohen Alliirten mit
war; allein dieses war höchstgemeldtem
Könige nicht entgegen, weil zwischem ihme
und Franckreich abgeredet worden, daß
man ihn nicht eher, als biß die Tractaten zu
Rißwig würcklich unter den Händen seyn
würden, für einen König in Groß-Britta-
nien erkennen dürffe. Weil nun die Plein-
Pouvoir
s für dem Friedens-Congreß
nicht allein verfertiget, sondern auch pro-
duci
ret werden musten; so ware es unmög-
lich, daß man ihme für dem Frieden seine ge-
bührliche Titulatur geben, folgendlich ihn
auch nicht specifice in das Frantzösische
Plein-Pouvoir setzen konte.
§. 17.

Mit Savoyen gab es auch wegen des
Ceremoniels neue Arbeit; denn es hatte sich dieser
Hertzog in dem mit Franckreich geschlossenen se-
parire
ten Frieden expresse bedungen, und auch

von
N n
Hoff-Ceremoniel.
den Koͤnigen von Engelland in allen Tra-
cta
ten, und juͤngſthin auch auf dem Frie-
den zu Breda von den Frantzoſen ſelbſten,
dieſer Titul waͤre gegeben worden.
2. Wurde dieſer Koͤnig in dem Plein-Pouvoir
der Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeurs nicht
ſpecifice genennet, ſondern wo deſſen Nah-
me und Titul haͤtte ſtehen ſollen ein Spaci-
um
gelaſſen, unerachtet er einer der princi-
paleſten unter denen Hohen Alliirten mit
war; allein dieſes war hoͤchſtgemeldtem
Koͤnige nicht entgegen, weil zwiſchem ihme
und Franckreich abgeredet worden, daß
man ihn nicht eher, als biß die Tractaten zu
Rißwig wuͤrcklich unter den Haͤnden ſeyn
wuͤrden, fuͤr einen Koͤnig in Groß-Britta-
nien erkennen duͤrffe. Weil nun die Plein-
Pouvoir
s fuͤr dem Friedens-Congreß
nicht allein verfertiget, ſondern auch pro-
duci
ret werden muſten; ſo ware es unmoͤg-
lich, daß man ihme fuͤr dem Frieden ſeine ge-
buͤhrliche Titulatur geben, folgendlich ihn
auch nicht ſpecifice in das Frantzoͤſiſche
Plein-Pouvoir ſetzen konte.
§. 17.

Mit Savoyen gab es auch wegen des
Ceremoniels neue Arbeit; denn es hatte ſich dieſer
Hertzog in dem mit Franckreich geſchloſſenen ſe-
parire
ten Frieden expreſſe bedungen, und auch

von
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0589" n="561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
den Ko&#x0364;nigen von Engelland in allen <hi rendition="#aq">Tra-<lb/>
cta</hi>ten, und ju&#x0364;ng&#x017F;thin auch auf dem Frie-<lb/>
den zu <hi rendition="#aq">Breda</hi> von den Frantzo&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;ten,<lb/>
die&#x017F;er Titul wa&#x0364;re gegeben worden.</item><lb/>
              <item>2. Wurde die&#x017F;er Ko&#x0364;nig in dem <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi><lb/>
der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s nicht<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pecifice</hi> genennet, &#x017F;ondern wo de&#x017F;&#x017F;en Nah-<lb/>
me und Titul ha&#x0364;tte &#x017F;tehen &#x017F;ollen ein <hi rendition="#aq">Spaci-<lb/>
um</hi> gela&#x017F;&#x017F;en, unerachtet er einer der princi-<lb/>
pale&#x017F;ten unter denen Hohen Alliirten mit<lb/>
war; allein die&#x017F;es war ho&#x0364;ch&#x017F;tgemeldtem<lb/>
Ko&#x0364;nige nicht entgegen, weil zwi&#x017F;chem ihme<lb/>
und Franckreich abgeredet worden, daß<lb/>
man ihn nicht eher, als biß die <hi rendition="#aq">Tracta</hi>ten zu<lb/>
Rißwig wu&#x0364;rcklich unter den Ha&#x0364;nden &#x017F;eyn<lb/>
wu&#x0364;rden, fu&#x0364;r einen Ko&#x0364;nig in Groß-Britta-<lb/>
nien erkennen du&#x0364;rffe. Weil nun die <hi rendition="#aq">Plein-<lb/>
Pouvoir</hi>s fu&#x0364;r dem Friedens-<hi rendition="#aq">Congreß</hi><lb/>
nicht allein verfertiget, &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
duci</hi>ret werden mu&#x017F;ten; &#x017F;o ware es unmo&#x0364;g-<lb/>
lich, daß man ihme fu&#x0364;r dem Frieden &#x017F;eine ge-<lb/>
bu&#x0364;hrliche <hi rendition="#aq">Titula</hi>tur geben, folgendlich ihn<lb/>
auch nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;pecifice</hi> in das Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi> &#x017F;etzen konte.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 17.</head>
            <p>Mit Savoyen gab es auch wegen des<lb/>
Ceremoniels neue Arbeit; denn es hatte &#x017F;ich die&#x017F;er<lb/>
Hertzog in dem mit Franckreich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen <hi rendition="#aq">&#x017F;e-<lb/>
parire</hi>ten Frieden <hi rendition="#aq">expre&#x017F;&#x017F;</hi>e bedungen, und auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0589] Hoff-Ceremoniel. den Koͤnigen von Engelland in allen Tra- ctaten, und juͤngſthin auch auf dem Frie- den zu Breda von den Frantzoſen ſelbſten, dieſer Titul waͤre gegeben worden. 2. Wurde dieſer Koͤnig in dem Plein-Pouvoir der Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeurs nicht ſpecifice genennet, ſondern wo deſſen Nah- me und Titul haͤtte ſtehen ſollen ein Spaci- um gelaſſen, unerachtet er einer der princi- paleſten unter denen Hohen Alliirten mit war; allein dieſes war hoͤchſtgemeldtem Koͤnige nicht entgegen, weil zwiſchem ihme und Franckreich abgeredet worden, daß man ihn nicht eher, als biß die Tractaten zu Rißwig wuͤrcklich unter den Haͤnden ſeyn wuͤrden, fuͤr einen Koͤnig in Groß-Britta- nien erkennen duͤrffe. Weil nun die Plein- Pouvoirs fuͤr dem Friedens-Congreß nicht allein verfertiget, ſondern auch pro- duciret werden muſten; ſo ware es unmoͤg- lich, daß man ihme fuͤr dem Frieden ſeine ge- buͤhrliche Titulatur geben, folgendlich ihn auch nicht ſpecifice in das Frantzoͤſiſche Plein-Pouvoir ſetzen konte. §. 17. Mit Savoyen gab es auch wegen des Ceremoniels neue Arbeit; denn es hatte ſich dieſer Hertzog in dem mit Franckreich geſchloſſenen ſe- parireten Frieden expreſſe bedungen, und auch von N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/589
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/589>, abgerufen am 17.06.2024.