Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
von gemeldtem Könige erhalten, daß die Savoyi-
schen Ambassadeurs ins künfftige, sie möchten
Ordinairs, oder Extraordinairs seyn, in dem
Frantzösischen Hofe und anderswo ausser demsel-
ben, ja so gar auch Rom und Wien nicht ausge-
nommen, sonder einige Exception oder Limita-
ti
on, auf eben eine solche Art als die Ambassa-
deur
s der gekrönten Häupter solten tractiret
werden: jedoch mit der Restriction, daß solches
neue Königl. Tractament seinen Anfang nicht
eher nehmen solte, biß der Heuraths-Contract
zwischen dem Duc de Bourgogne und der Sa-
voyischen Princeßin, würde unterschrieben und
gesiegelt worden seyn. Allein es kehrete sich da-
mahlen niemand an den zwischen Franckreich
und Savoyen, wegen eines neuen Ceremoniels ge-
machten Vergleich: sondern man ließ es lediglich
nur bey demselben, was bißhero mit Spanien
bräuchlich gewesen, bewenden.

§. 18.

Der Herr Baron von Lilienroth, prae-
tendir
ete in der Quaalite eines Ministri Media-
tionis,
daß man ihm bey künfftigen bevorstehen-
den Friedens-Conferentien, allemahl unwei-
gerlich die Ober-Stelle geben möchte: und
truge dieses denen Kayserlichen Herren Ge-
sandten, als sie ihn den 11. April. An. 1697.
in seinem Qvartier besucheten, umbständlich
für. Darauf diese gemeldete Kayserlichen
Herren Ministri, sich in die Conferentz der Ho-

hen

Europaͤiſches
von gemeldtem Koͤnige erhalten, daß die Savoyi-
ſchen Ambaſſadeurs ins kuͤnfftige, ſie moͤchten
Ordinairs, oder Extraordinairs ſeyn, in dem
Frantzoͤſiſchen Hofe und anderswo auſſer demſel-
ben, ja ſo gar auch Rom und Wien nicht ausge-
nommen, ſonder einige Exception oder Limita-
ti
on, auf eben eine ſolche Art als die Ambaſſa-
deur
s der gekroͤnten Haͤupter ſolten tractiret
werden: jedoch mit der Reſtriction, daß ſolches
neue Koͤnigl. Tractament ſeinen Anfang nicht
eher nehmen ſolte, biß der Heuraths-Contract
zwiſchen dem Duc de Bourgogne und der Sa-
voyiſchen Princeßin, wuͤrde unterſchrieben und
geſiegelt worden ſeyn. Allein es kehrete ſich da-
mahlen niemand an den zwiſchen Franckreich
und Savoyen, wegen eines neuen Ceremoniels ge-
machten Vergleich: ſondern man ließ es lediglich
nur bey demſelben, was bißhero mit Spanien
braͤuchlich geweſen, bewenden.

§. 18.

Der Herr Baron von Lilienroth, præ-
tendir
ete in der Quaalité eines Miniſtri Media-
tionis,
daß man ihm bey kuͤnfftigen bevorſtehen-
den Friedens-Conferentien, allemahl unwei-
gerlich die Ober-Stelle geben moͤchte: und
truge dieſes denen Kayſerlichen Herren Ge-
ſandten, als ſie ihn den 11. April. An. 1697.
in ſeinem Qvartier beſucheten, umbſtaͤndlich
fuͤr. Darauf dieſe gemeldete Kayſerlichen
Herren Miniſtri, ſich in die Conferentz der Ho-

hen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0590" n="562"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
von gemeldtem Ko&#x0364;nige erhalten, daß die Savoyi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> ins ku&#x0364;nfftige, &#x017F;ie mo&#x0364;chten<lb/><hi rendition="#aq">Ordinairs,</hi> oder <hi rendition="#aq">Extraordinairs</hi> &#x017F;eyn, in dem<lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Hofe und anderswo au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;el-<lb/>
ben, ja &#x017F;o gar auch Rom und Wien nicht ausge-<lb/>
nommen, &#x017F;onder einige <hi rendition="#aq">Excep</hi>t<hi rendition="#aq">i</hi>on oder <hi rendition="#aq">Limita-<lb/>
ti</hi>on, auf eben eine &#x017F;olche Art als die <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi>s der gekro&#x0364;nten Ha&#x0364;upter &#x017F;olten <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret<lb/>
werden: jedoch mit der <hi rendition="#aq">Re&#x017F;tricti</hi>on, daß &#x017F;olches<lb/>
neue Ko&#x0364;nigl. <hi rendition="#aq">Tractame</hi>nt &#x017F;einen Anfang nicht<lb/>
eher nehmen &#x017F;olte, biß der Heuraths-<hi rendition="#aq">Contract</hi><lb/>
zwi&#x017F;chen dem <hi rendition="#aq">Duc de Bourgogne</hi> und der Sa-<lb/>
voyi&#x017F;chen Princeßin, wu&#x0364;rde unter&#x017F;chrieben und<lb/>
ge&#x017F;iegelt worden &#x017F;eyn. Allein es kehrete &#x017F;ich da-<lb/>
mahlen niemand an den zwi&#x017F;chen Franckreich<lb/>
und Savoyen, wegen eines neuen Ceremoniels ge-<lb/>
machten Vergleich: &#x017F;ondern man ließ es lediglich<lb/>
nur bey dem&#x017F;elben, was bißhero mit Spanien<lb/>
bra&#x0364;uchlich gewe&#x017F;en, bewenden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 18.</head>
            <p>Der Herr <hi rendition="#aq">Baron</hi> von Lilienroth, <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
tendir</hi>ete in der <hi rendition="#aq">Quaalité</hi> eines Mini&#x017F;tri <hi rendition="#aq">Media-<lb/>
tionis,</hi> daß man ihm bey ku&#x0364;nfftigen bevor&#x017F;tehen-<lb/>
den Friedens-<hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en, allemahl unwei-<lb/>
gerlich die Ober-Stelle geben mo&#x0364;chte: und<lb/>
truge die&#x017F;es denen Kay&#x017F;erlichen Herren Ge-<lb/>
&#x017F;andten, als &#x017F;ie ihn den 11. <hi rendition="#aq">April. An.</hi> 1697.<lb/>
in &#x017F;einem Qvartier be&#x017F;ucheten, umb&#x017F;ta&#x0364;ndlich<lb/>
fu&#x0364;r. Darauf die&#x017F;e gemeldete Kay&#x017F;erlichen<lb/>
Herren Mini&#x017F;tri, &#x017F;ich in die <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz der Ho-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0590] Europaͤiſches von gemeldtem Koͤnige erhalten, daß die Savoyi- ſchen Ambaſſadeurs ins kuͤnfftige, ſie moͤchten Ordinairs, oder Extraordinairs ſeyn, in dem Frantzoͤſiſchen Hofe und anderswo auſſer demſel- ben, ja ſo gar auch Rom und Wien nicht ausge- nommen, ſonder einige Exception oder Limita- tion, auf eben eine ſolche Art als die Ambaſſa- deurs der gekroͤnten Haͤupter ſolten tractiret werden: jedoch mit der Reſtriction, daß ſolches neue Koͤnigl. Tractament ſeinen Anfang nicht eher nehmen ſolte, biß der Heuraths-Contract zwiſchen dem Duc de Bourgogne und der Sa- voyiſchen Princeßin, wuͤrde unterſchrieben und geſiegelt worden ſeyn. Allein es kehrete ſich da- mahlen niemand an den zwiſchen Franckreich und Savoyen, wegen eines neuen Ceremoniels ge- machten Vergleich: ſondern man ließ es lediglich nur bey demſelben, was bißhero mit Spanien braͤuchlich geweſen, bewenden. §. 18. Der Herr Baron von Lilienroth, præ- tendirete in der Quaalité eines Miniſtri Media- tionis, daß man ihm bey kuͤnfftigen bevorſtehen- den Friedens-Conferentien, allemahl unwei- gerlich die Ober-Stelle geben moͤchte: und truge dieſes denen Kayſerlichen Herren Ge- ſandten, als ſie ihn den 11. April. An. 1697. in ſeinem Qvartier beſucheten, umbſtaͤndlich fuͤr. Darauf dieſe gemeldete Kayſerlichen Herren Miniſtri, ſich in die Conferentz der Ho- hen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/590
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/590>, abgerufen am 17.06.2024.