Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
mahl Kayserlicher Majestät, und dessen Ambassa-
deur
s alleine überlassen.

§. 22.

Allein etwan umb das 1641ste Jahr, als
man den 30jährigen Krieg zu Ende bringen
wolte, fingen die Stände des Röm. Reichs, son-
derlich aber diejenigen, welche der Augspurgi-
schen Confession zugethan waren, an, auf diese
Reichs-Deputation bedacht zu seyn: und zwar
aus Ursachen, weil man in dem Westphälischen
Frieden die Restitution des Churfürstens von der
Pfaltz, und anbey die Freyheit der Augspurgischen
Religion zu behaupten trachten wolte: derer beydes
Kayserliche Majestät im Nahmen des gesammten
Reichs zu tractiren, und in Effect zu bringen, un-
möglich anzutragen war; weil doch nimmermehr
zu vermuthen, daß höchstgedachte Majestät, wie-
der dero eigene Autorität und Interesse, in Faveur
der Stände negotiren wolten, oder auch könten.
Dannenhero kein ander Mittel übrig ware, als eine
neue Art der Gesandten und Plenipotentiario-
rum
zu erdencken, welcher man den Nahmen ei-
ner Reichs-Deputation beylegete. Weil aber
die Stände des Röm. Reichs sich über selbiger
nicht vergleichen kunten; so bliebe zwar solche for-
mal
e Reichs-Deputation damahlen noch unter-
wegens: wurde aber gleichwohl verabredet, daß
die Kays. Herren Gesandten, ohne Vorwissen und
Einwilligen, der ohne dem in Privat-Angelegen-
heiten, auf bemeldtem Friedens-Schluß versamm-

leten
N n 4

Hoff-Ceremoniel.
mahl Kayſerlicher Majeſtaͤt, und deſſen Ambaſſa-
deur
s alleine uͤberlaſſen.

§. 22.

Allein etwan umb das 1641ſte Jahr, als
man den 30jaͤhrigen Krieg zu Ende bringen
wolte, fingen die Staͤnde des Roͤm. Reichs, ſon-
derlich aber diejenigen, welche der Augſpurgi-
ſchen Confeſſion zugethan waren, an, auf dieſe
Reichs-Deputation bedacht zu ſeyn: und zwar
aus Urſachen, weil man in dem Weſtphaͤliſchen
Frieden die Reſtitution des Churfuͤrſtens von der
Pfaltz, und anbey die Freyheit der Augſpurgiſchen
Religion zu behaupten tꝛachten wolte: deꝛer beydes
Kayſerliche Majeſtaͤt im Nahmen des geſammten
Reichs zu tractiren, und in Effect zu bringen, un-
moͤglich anzutragen war; weil doch nimmermehr
zu vermuthen, daß hoͤchſtgedachte Majeſtaͤt, wie-
der dero eigene Autoritaͤt und Intereſſe, in Faveur
der Staͤnde negotiren wolten, oder auch koͤnten.
Dañenhero kein ander Mittel uͤbrig ware, als eine
neue Art der Geſandten und Plenipotentiario-
rum
zu erdencken, welcher man den Nahmen ei-
ner Reichs-Deputation beylegete. Weil aber
die Staͤnde des Roͤm. Reichs ſich uͤber ſelbiger
nicht vergleichen kunten; ſo bliebe zwar ſolche for-
mal
e Reichs-Deputation damahlen noch unter-
wegens: wurde aber gleichwohl verabredet, daß
die Kayſ. Herren Geſandten, ohne Vorwiſſen und
Einwilligen, der ohne dem in Privat-Angelegen-
heiten, auf bemeldtem Friedens-Schluß verſam̃-

leten
N n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0595" n="567"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
mahl Kay&#x017F;erlicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t, und de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi>s alleine u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 22.</head>
            <p>Allein etwan umb das 1641&#x017F;te Jahr, als<lb/>
man den 30ja&#x0364;hrigen Krieg zu Ende bringen<lb/>
wolte, fingen die Sta&#x0364;nde des Ro&#x0364;m. Reichs, &#x017F;on-<lb/>
derlich aber diejenigen, welche der Aug&#x017F;purgi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;i</hi>on zugethan waren, an, auf die&#x017F;e<lb/>
Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on bedacht zu &#x017F;eyn: und zwar<lb/>
aus Ur&#x017F;achen, weil man in dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen<lb/>
Frieden die <hi rendition="#aq">Re&#x017F;titution</hi> des Churfu&#x0364;r&#x017F;tens von der<lb/>
Pfaltz, und anbey die Freyheit der Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen<lb/>
Religion zu behaupten t&#xA75B;achten wolte: de&#xA75B;er beydes<lb/>
Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t im Nahmen des ge&#x017F;ammten<lb/>
Reichs zu <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren, und in <hi rendition="#aq">Effect</hi> zu bringen, un-<lb/>
mo&#x0364;glich anzutragen war; weil doch nimmermehr<lb/>
zu vermuthen, daß ho&#x0364;ch&#x017F;tgedachte Maje&#x017F;ta&#x0364;t, wie-<lb/>
der dero eigene <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t und <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;</hi>e, in <hi rendition="#aq">Faveur</hi><lb/>
der Sta&#x0364;nde <hi rendition="#aq">negoti</hi>ren wolten, oder auch ko&#x0364;nten.<lb/>
Dan&#x0303;enhero kein ander Mittel u&#x0364;brig ware, als eine<lb/>
neue Art der Ge&#x017F;andten und <hi rendition="#aq">Plenipotentiario-<lb/>
rum</hi> zu erdencken, welcher man den Nahmen ei-<lb/>
ner Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on beylegete. Weil aber<lb/>
die Sta&#x0364;nde des Ro&#x0364;m. Reichs &#x017F;ich u&#x0364;ber &#x017F;elbiger<lb/>
nicht vergleichen kunten; &#x017F;o bliebe zwar &#x017F;olche <hi rendition="#aq">for-<lb/>
mal</hi>e Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on damahlen noch unter-<lb/>
wegens: wurde aber gleichwohl verabredet, daß<lb/>
die Kay&#x017F;. Herren Ge&#x017F;andten, ohne Vorwi&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Einwilligen, der ohne dem in <hi rendition="#aq">Privat</hi>-Angelegen-<lb/>
heiten, auf bemeldtem Friedens-Schluß ver&#x017F;am&#x0303;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 4</fw><fw place="bottom" type="catch">leten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0595] Hoff-Ceremoniel. mahl Kayſerlicher Majeſtaͤt, und deſſen Ambaſſa- deurs alleine uͤberlaſſen. §. 22. Allein etwan umb das 1641ſte Jahr, als man den 30jaͤhrigen Krieg zu Ende bringen wolte, fingen die Staͤnde des Roͤm. Reichs, ſon- derlich aber diejenigen, welche der Augſpurgi- ſchen Confeſſion zugethan waren, an, auf dieſe Reichs-Deputation bedacht zu ſeyn: und zwar aus Urſachen, weil man in dem Weſtphaͤliſchen Frieden die Reſtitution des Churfuͤrſtens von der Pfaltz, und anbey die Freyheit der Augſpurgiſchen Religion zu behaupten tꝛachten wolte: deꝛer beydes Kayſerliche Majeſtaͤt im Nahmen des geſammten Reichs zu tractiren, und in Effect zu bringen, un- moͤglich anzutragen war; weil doch nimmermehr zu vermuthen, daß hoͤchſtgedachte Majeſtaͤt, wie- der dero eigene Autoritaͤt und Intereſſe, in Faveur der Staͤnde negotiren wolten, oder auch koͤnten. Dañenhero kein ander Mittel uͤbrig ware, als eine neue Art der Geſandten und Plenipotentiario- rum zu erdencken, welcher man den Nahmen ei- ner Reichs-Deputation beylegete. Weil aber die Staͤnde des Roͤm. Reichs ſich uͤber ſelbiger nicht vergleichen kunten; ſo bliebe zwar ſolche for- male Reichs-Deputation damahlen noch unter- wegens: wurde aber gleichwohl verabredet, daß die Kayſ. Herren Geſandten, ohne Vorwiſſen und Einwilligen, der ohne dem in Privat-Angelegen- heiten, auf bemeldtem Friedens-Schluß verſam̃- leten N n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/595
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/595>, abgerufen am 01.06.2024.