Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
leten Chur- und Fürstlichen Gesandten, nichts
tractiren, abfassen, viel weniger aber schliessen
möchten; so daß gemeldter Reichs-Stände Ge-
sandten, die meditirete Reichs-Deputation in
der That zwar vertraten, aber selbiger dennoch
die Forma fehlete; weil selbige nicht in das Con-
feren
tz-Zimmer, in welchen die Kayserlichen
Herren Gesandten mit auswärtigen Potentien
tractireten, treten durfften: sondern sich begnügen
lassen musten, daß die Kayserlichen Ministri, in ei-
nem a part gelegenem Zimmer ihr Gutachtem ein-
hohleten, und hernach wiederumb was ihrentwe-
gen in dem publiquen Conferentz-Gemach
war vorkommen, referireten. Aber nachdem
der Westphälische Friedens-Schluß zu Papier
gebracht wurde, haben die Reichs-Stände, ver-
möge des 8. Articuls §. 2. gandeant. desselben,
das Jus der Reichs-Deputation nunmehro er-
halten.

§. 23.

Als aber An. 1676. die Praeambula
zu dem Niemägischen Frieden auf das Tapet ka-
men, wolten sich bey selbigem die Stände des
Röm. Reichs, dieses in dem Westphälischen Frie-
den bedungenen und zugestandenen Rechts be-
dienen, und einen Actum Posseßionis exerciren,
und mit Kayserlicher Majestät concurriren; Da
aber allerhöchstgedachte Kayserliche Majestät,
den Ständen des Reichs ihr dißfalls erworbenes
Recht zwar nicht disputirlich, jedoch nachdrück-

liche

Europaͤiſches
leten Chur- und Fuͤrſtlichen Geſandten, nichts
tractiren, abfaſſen, viel weniger aber ſchlieſſen
moͤchten; ſo daß gemeldter Reichs-Staͤnde Ge-
ſandten, die meditirete Reichs-Deputation in
der That zwar vertraten, aber ſelbiger dennoch
die Forma fehlete; weil ſelbige nicht in das Con-
feren
tz-Zimmer, in welchen die Kayſerlichen
Herren Geſandten mit auswaͤrtigen Potentien
tractireten, treten durfften: ſondern ſich begnuͤgen
laſſen muſten, daß die Kayſerlichen Miniſtri, in ei-
nem a part gelegenem Zim̃er ihr Gutachtem ein-
hohleten, und hernach wiederumb was ihrentwe-
gen in dem publiquen Conferentz-Gemach
war vorkommen, referireten. Aber nachdem
der Weſtphaͤliſche Friedens-Schluß zu Papier
gebracht wurde, haben die Reichs-Staͤnde, ver-
moͤge des 8. Articuls §. 2. gandeant. deſſelben,
das Jus der Reichs-Deputation nunmehro er-
halten.

§. 23.

Als aber An. 1676. die Præambula
zu dem Niemaͤgiſchen Frieden auf das Tapet ka-
men, wolten ſich bey ſelbigem die Staͤnde des
Roͤm. Reichs, dieſes in dem Weſtphaͤliſchen Frie-
den bedungenen und zugeſtandenen Rechts be-
dienen, und einen Actum Poſſeßionis exerciren,
und mit Kayſerlicher Majeſtaͤt concurriren; Da
aber allerhoͤchſtgedachte Kayſerliche Majeſtaͤt,
den Staͤnden des Reichs ihr dißfalls erworbenes
Recht zwar nicht diſputirlich, jedoch nachdruͤck-

liche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0596" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
leten Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ge&#x017F;andten, nichts<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>ren, abfa&#x017F;&#x017F;en, viel weniger aber &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mo&#x0364;chten; &#x017F;o daß gemeldter Reichs-Sta&#x0364;nde Ge-<lb/>
&#x017F;andten, die <hi rendition="#aq">meditire</hi>te Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on in<lb/>
der That zwar vertraten, aber &#x017F;elbiger dennoch<lb/>
die <hi rendition="#aq">Forma</hi> fehlete; weil &#x017F;elbige nicht in das <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
feren</hi>tz-Zimmer, in welchen die Kay&#x017F;erlichen<lb/>
Herren Ge&#x017F;andten mit auswa&#x0364;rtigen <hi rendition="#aq">Potenti</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>reten, treten durfften: &#x017F;ondern &#x017F;ich begnu&#x0364;gen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en mu&#x017F;ten, daß die Kay&#x017F;erlichen Mini&#x017F;tri, in ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">a part</hi> gelegenem Zim&#x0303;er ihr Gutachtem ein-<lb/>
hohleten, und hernach wiederumb was ihrentwe-<lb/>
gen in dem <hi rendition="#aq">publiqu</hi>en <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz-Gemach<lb/>
war vorkommen, <hi rendition="#aq">referire</hi>ten. Aber nachdem<lb/>
der We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;che Friedens-Schluß zu Papier<lb/>
gebracht wurde, haben die Reichs-Sta&#x0364;nde, ver-<lb/>
mo&#x0364;ge des 8. Articuls §. 2. <hi rendition="#aq">gandeant.</hi> de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
das <hi rendition="#aq">Jus</hi> der Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on nunmehro er-<lb/>
halten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 23.</head>
            <p>Als aber <hi rendition="#aq">An.</hi> 1676. die <hi rendition="#aq">Præambula</hi><lb/>
zu dem Niema&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden auf das Tapet ka-<lb/>
men, wolten &#x017F;ich bey &#x017F;elbigem die Sta&#x0364;nde des<lb/>
Ro&#x0364;m. Reichs, die&#x017F;es in dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frie-<lb/>
den bedungenen und zuge&#x017F;tandenen Rechts be-<lb/>
dienen, und einen <hi rendition="#aq">Actum Po&#x017F;&#x017F;eßionis exerci</hi>ren,<lb/>
und mit Kay&#x017F;erlicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren; Da<lb/>
aber allerho&#x0364;ch&#x017F;tgedachte Kay&#x017F;erliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t,<lb/>
den Sta&#x0364;nden des Reichs ihr dißfalls erworbenes<lb/>
Recht zwar nicht <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>lich, jedoch nachdru&#x0364;ck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0596] Europaͤiſches leten Chur- und Fuͤrſtlichen Geſandten, nichts tractiren, abfaſſen, viel weniger aber ſchlieſſen moͤchten; ſo daß gemeldter Reichs-Staͤnde Ge- ſandten, die meditirete Reichs-Deputation in der That zwar vertraten, aber ſelbiger dennoch die Forma fehlete; weil ſelbige nicht in das Con- ferentz-Zimmer, in welchen die Kayſerlichen Herren Geſandten mit auswaͤrtigen Potentien tractireten, treten durfften: ſondern ſich begnuͤgen laſſen muſten, daß die Kayſerlichen Miniſtri, in ei- nem a part gelegenem Zim̃er ihr Gutachtem ein- hohleten, und hernach wiederumb was ihrentwe- gen in dem publiquen Conferentz-Gemach war vorkommen, referireten. Aber nachdem der Weſtphaͤliſche Friedens-Schluß zu Papier gebracht wurde, haben die Reichs-Staͤnde, ver- moͤge des 8. Articuls §. 2. gandeant. deſſelben, das Jus der Reichs-Deputation nunmehro er- halten. §. 23. Als aber An. 1676. die Præambula zu dem Niemaͤgiſchen Frieden auf das Tapet ka- men, wolten ſich bey ſelbigem die Staͤnde des Roͤm. Reichs, dieſes in dem Weſtphaͤliſchen Frie- den bedungenen und zugeſtandenen Rechts be- dienen, und einen Actum Poſſeßionis exerciren, und mit Kayſerlicher Majeſtaͤt concurriren; Da aber allerhoͤchſtgedachte Kayſerliche Majeſtaͤt, den Staͤnden des Reichs ihr dißfalls erworbenes Recht zwar nicht diſputirlich, jedoch nachdruͤck- liche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/596
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/596>, abgerufen am 16.06.2024.