Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
Fünfter Theil.
Erstes Capitel.
Von der, der
Conduite, den Juribus,
Privilegiis, &c.
eines Ambassadeurs oder
Envoye, in unterschiedenen Höfen zuwider-
gelauffenen Praxi, welche sich in ver-
gangenen Seculo zuge-
tragen.
§. 1.

DEr Frantzosen Hoch- und Ubermuth
hat, wie so viele unnöthige Kriege, also
auch viele Differentien und Streit, durch dero Ge-
sandten verursachet; Zu Anfang des vorigen Se-
culi,
nemlich 1601. bey Regierung Henrici IV.
in Franckreich, und Philippi III. in Spanien,
wurde Antoine de Sylly Comte de Rochepot,
nach Madrit gesendet. Dessen zugeordnete Lega-
tion
s-Cavalliers, unter welchen auch sein Vetter
war, badeten sich einstens in dem Fluß Xarama:
und weil sie sich mit ungeziemenden Geberden, und
liederlichen Worten, denen zusehenden Spaniern.
praesentirten; nennten diese die Frantzosen Vella-
cos
(oder Schelmen) und Borachos. Darauf
die Frantzosen mit den Spaniern Handgemein,
und zwey Spanier todt geschlagen wurden; Die
Frantzosen retirirten sich in des Ambassadeurs
Logement; allein die Freunde der massacrirten,
erregten das Volck: daß sie die Thäter aus dem

Hause
Europaͤiſches
Fuͤnfter Theil.
Erſtes Capitel.
Von der, der
Conduite, den Juribus,
Privilegiis, &c.
eines Ambaſſadeurs oder
Envoyé, in unteꝛſchiedenen Hoͤfen zuwider-
gelauffenen Praxi, welche ſich in ver-
gangenen Seculo zuge-
tragen.
§. 1.

DEr Frantzoſen Hoch- und Ubermuth
hat, wie ſo viele unnoͤthige Kriege, alſo
auch viele Differentien und Stꝛeit, duꝛch dero Ge-
ſandten verurſachet; Zu Anfang des vorigen Se-
culi,
nemlich 1601. bey Regierung Henrici IV.
in Franckreich, und Philippi III. in Spanien,
wurde Antoine de Sylly Comte de Rochepot,
nach Madrit geſendet. Deſſen zugeordnete Lega-
tion
s-Cavalliers, unter welchen auch ſein Vetter
war, badeten ſich einſtens in dem Fluß Xarama:
und weil ſie ſich mit ungeziemenden Geberden, und
liederlichen Worten, denen zuſehenden Spaniern.
præſentirten; nennten dieſe die Frantzoſen Vella-
cos
(oder Schelmen) und Borachos. Darauf
die Frantzoſen mit den Spaniern Handgemein,
und zwey Spanier todt geſchlagen wurden; Die
Frantzoſen retirirten ſich in des Ambaſſadeurs
Logement; allein die Freunde der maſſacrirten,
erregten das Volck: daß ſie die Thaͤter aus dem

Hauſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0710" n="682"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> </hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Er&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Von der, der</hi><hi rendition="#aq">Conduit</hi><hi rendition="#fr">e, den</hi><hi rendition="#aq">Juribus,<lb/>
Privilegiis, &amp;c.</hi> eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s oder<lb/><hi rendition="#aq">Envoyé,</hi> in unte&#xA75B;&#x017F;chiedenen Ho&#x0364;fen zuwider-<lb/>
gelauffenen <hi rendition="#aq">Praxi,</hi> welche &#x017F;ich in ver-<lb/>
gangenen <hi rendition="#aq">Seculo</hi> zuge-<lb/>
tragen.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Frantzo&#x017F;en Hoch- und Ubermuth<lb/>
hat, wie &#x017F;o viele unno&#x0364;thige Kriege, al&#x017F;o<lb/>
auch viele <hi rendition="#aq">Differenti</hi>en und St&#xA75B;eit, du&#xA75B;ch dero Ge-<lb/>
&#x017F;andten verur&#x017F;achet; Zu Anfang des vorigen <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
culi,</hi> nemlich 1601. bey Regierung <hi rendition="#aq">Henrici IV.</hi><lb/>
in Franckreich, und <hi rendition="#aq">Philippi III.</hi> in Spanien,<lb/>
wurde <hi rendition="#aq">Antoine de Sylly Comte de Rochepot,</hi><lb/>
nach Madrit ge&#x017F;endet. De&#x017F;&#x017F;en zugeordnete <hi rendition="#aq">Lega-<lb/>
tion</hi>s-Cavalliers, unter welchen auch &#x017F;ein Vetter<lb/>
war, badeten &#x017F;ich ein&#x017F;tens in dem Fluß <hi rendition="#aq">Xarama:</hi><lb/>
und weil &#x017F;ie &#x017F;ich mit ungeziemenden Geberden, und<lb/>
liederlichen Worten, denen zu&#x017F;ehenden Spaniern.<lb/><hi rendition="#aq">præ&#x017F;entirt</hi>en; nennten die&#x017F;e die Frantzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">Vella-<lb/>
cos</hi> (oder Schelmen) und <hi rendition="#aq">Borachos.</hi> Darauf<lb/>
die Frantzo&#x017F;en mit den Spaniern Handgemein,<lb/>
und zwey Spanier todt ge&#x017F;chlagen wurden; Die<lb/>
Frantzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">retirir</hi>ten &#x017F;ich in des <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s<lb/><hi rendition="#aq">Logement;</hi> allein die Freunde der <hi rendition="#aq">ma&#x017F;&#x017F;acrirt</hi>en,<lb/>
erregten das Volck: daß &#x017F;ie die Tha&#x0364;ter aus dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hau&#x017F;e</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[682/0710] Europaͤiſches Fuͤnfter Theil. Erſtes Capitel. Von der, der Conduite, den Juribus, Privilegiis, &c. eines Ambaſſadeurs oder Envoyé, in unteꝛſchiedenen Hoͤfen zuwider- gelauffenen Praxi, welche ſich in ver- gangenen Seculo zuge- tragen. §. 1. DEr Frantzoſen Hoch- und Ubermuth hat, wie ſo viele unnoͤthige Kriege, alſo auch viele Differentien und Stꝛeit, duꝛch dero Ge- ſandten verurſachet; Zu Anfang des vorigen Se- culi, nemlich 1601. bey Regierung Henrici IV. in Franckreich, und Philippi III. in Spanien, wurde Antoine de Sylly Comte de Rochepot, nach Madrit geſendet. Deſſen zugeordnete Lega- tions-Cavalliers, unter welchen auch ſein Vetter war, badeten ſich einſtens in dem Fluß Xarama: und weil ſie ſich mit ungeziemenden Geberden, und liederlichen Worten, denen zuſehenden Spaniern. præſentirten; nennten dieſe die Frantzoſen Vella- cos (oder Schelmen) und Borachos. Darauf die Frantzoſen mit den Spaniern Handgemein, und zwey Spanier todt geſchlagen wurden; Die Frantzoſen retirirten ſich in des Ambaſſadeurs Logement; allein die Freunde der maſſacrirten, erregten das Volck: daß ſie die Thaͤter aus dem Hauſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/710
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/710>, abgerufen am 16.06.2024.