Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
in seinem Lande viel mehr gilt, als in Franckreich
ein Mareschal, also sagten die Spanier: Es wäre
in ihrem Lande nicht bräuchlich, daß ein Grand
d'Espagne
einen auswärtigen Ambassadeur ein-
hole: sondern so wohl der Röm. Kayser als Pabst
wären content, daß man derer Ambassadeurs
und Nuncios, durch einen Hof-Marschall einhole;
Also muste es Rambouillet dabey bewenden
lassen. Allein er erregete noch einen andern Disput,
wegen der Titulatur; Denn ob gleich die Ambassa-
deurs,
wie wir oben gehöret, den Titul Excellentz
geniessen; so war es doch Herkommens worden,
daß der Spanische Premier-Minister, Duca de
Olivaretz,
so wohl den Päbstl. als Kayserl. und
Königl. Ministris, keinen andern Titul beylegete,
als vos signoria illustrissima: sie ihn aber hinge-
gen Excellentz nenneten. Rambouillet hielte die-
ses für ungereimt, und praetendirte: Daß ihm der
Duca den gebührenden Titul, Excellentz, geben sol-
te: wo nicht, so würde er ihm reciproce auch sol-
chen Titul denegiren. Damit nun um eines
Wortes willen die Affairen und Harmonie bey-
der Könige, nicht Schaden litte; muste der Duca
condescendir
en, und dem Frantzösis. Ambassa-
deur en excellence tractir
en: welches er her-
nach auch andern Ambassadeurs zu thun genö-
thiget ward.

§. 9.

Der Prefetto di Roma, Stadthalter
über die Stadt Rom, praetendiret wegen seiner

hohen
X x

Hoff-Ceremoniel.
in ſeinem Lande viel mehr gilt, als in Franckreich
ein Mareſchal, alſo ſagten die Spanier: Es waͤre
in ihrem Lande nicht braͤuchlich, daß ein Grand
d’Eſpagne
einen auswaͤrtigen Ambaſſadeur ein-
hole: ſondern ſo wohl der Roͤm. Kayſer als Pabſt
waͤren content, daß man derer Ambaſſadeurs
und Nuncios, durch einen Hof-Marſchall einhole;
Alſo muſte es Rambouillet dabey bewenden
laſſen. Allein er erregete noch einen andern Diſput,
wegen der Titulatur; Deñ ob gleich die Ambaſſa-
deurs,
wie wir oben gehoͤret, den Titul Excellentz
genieſſen; ſo war es doch Herkommens worden,
daß der Spaniſche Premier-Miniſter, Duca de
Olivaretz,
ſo wohl den Paͤbſtl. als Kayſerl. und
Koͤnigl. Miniſtris, keinen andern Titul beylegete,
als vos ſignoria illuſtriſſima: ſie ihn aber hinge-
gen Excellentz nenneten. Rambouillet hielte die-
ſes fuͤr ungereimt, und prætendirte: Daß ihm der
Duca den gebuͤhꝛenden Titul, Excellentz, geben ſol-
te: wo nicht, ſo wuͤrde er ihm reciproce auch ſol-
chen Titul denegiren. Damit nun um eines
Wortes willen die Affairen und Harmonie bey-
der Koͤnige, nicht Schaden litte; muſte der Duca
condeſcendir
en, und dem Frantzoͤſiſ. Ambaſſa-
deur en excellence tractir
en: welches er her-
nach auch andern Ambaſſadeurs zu thun genoͤ-
thiget ward.

§. 9.

Der Prefetto di Roma, Stadthalter
uͤber die Stadt Rom, prætendiret wegen ſeiner

hohen
X x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0717" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
in &#x017F;einem Lande viel mehr gilt, als in Franckreich<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Mare&#x017F;chal,</hi> al&#x017F;o &#x017F;agten die Spanier: Es wa&#x0364;re<lb/>
in ihrem Lande nicht bra&#x0364;uchlich, daß ein <hi rendition="#aq">Grand<lb/>
d&#x2019;E&#x017F;pagne</hi> einen auswa&#x0364;rtigen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> ein-<lb/>
hole: &#x017F;ondern &#x017F;o wohl der Ro&#x0364;m. Kay&#x017F;er als Pab&#x017F;t<lb/>
wa&#x0364;ren <hi rendition="#aq">content,</hi> daß man derer <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Nuncios,</hi> durch einen Hof-Mar&#x017F;chall einhole;<lb/>
Al&#x017F;o mu&#x017F;te es <hi rendition="#aq">Rambouillet</hi> dabey bewenden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Allein er erregete noch einen andern <hi rendition="#aq">Di&#x017F;put,</hi><lb/>
wegen der <hi rendition="#aq">Titulat</hi>ur; Den&#x0303; ob gleich die <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deurs,</hi> wie wir oben geho&#x0364;ret, den Titul Excellentz<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o war es doch Herkommens worden,<lb/>
daß der Spani&#x017F;che <hi rendition="#aq">Premier-Mini&#x017F;t</hi>er, <hi rendition="#aq">Duca de<lb/>
Olivaretz,</hi> &#x017F;o wohl den Pa&#x0364;b&#x017F;tl. als Kay&#x017F;erl. und<lb/>
Ko&#x0364;nigl. <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tris,</hi> keinen andern Titul beylegete,<lb/>
als <hi rendition="#aq">vos &#x017F;ignoria illu&#x017F;tri&#x017F;&#x017F;ima:</hi> &#x017F;ie ihn aber hinge-<lb/>
gen Excellentz nenneten. <hi rendition="#aq">Rambouillet</hi> hielte die-<lb/>
&#x017F;es fu&#x0364;r ungereimt, und <hi rendition="#aq">prætendirt</hi>e: Daß ihm der<lb/><hi rendition="#aq">Duca</hi> den gebu&#x0364;h&#xA75B;enden Titul, Excellentz, geben &#x017F;ol-<lb/>
te: wo nicht, &#x017F;o wu&#x0364;rde er ihm <hi rendition="#aq">reciproce</hi> auch &#x017F;ol-<lb/>
chen Titul <hi rendition="#aq">denegir</hi>en. Damit nun um eines<lb/>
Wortes willen die <hi rendition="#aq">Affair</hi>en und Harmonie bey-<lb/>
der Ko&#x0364;nige, nicht Schaden litte; mu&#x017F;te der <hi rendition="#aq">Duca<lb/>
conde&#x017F;cendir</hi>en, und dem Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;. <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur en excellence tractir</hi>en: welches er her-<lb/>
nach auch andern <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> zu thun geno&#x0364;-<lb/>
thiget ward.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.</head><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#aq">Prefetto di Roma,</hi> Stadthalter<lb/>
u&#x0364;ber die Stadt Rom, <hi rendition="#aq">prætendir</hi>et wegen &#x017F;einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x</fw><fw place="bottom" type="catch">hohen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[689/0717] Hoff-Ceremoniel. in ſeinem Lande viel mehr gilt, als in Franckreich ein Mareſchal, alſo ſagten die Spanier: Es waͤre in ihrem Lande nicht braͤuchlich, daß ein Grand d’Eſpagne einen auswaͤrtigen Ambaſſadeur ein- hole: ſondern ſo wohl der Roͤm. Kayſer als Pabſt waͤren content, daß man derer Ambaſſadeurs und Nuncios, durch einen Hof-Marſchall einhole; Alſo muſte es Rambouillet dabey bewenden laſſen. Allein er erregete noch einen andern Diſput, wegen der Titulatur; Deñ ob gleich die Ambaſſa- deurs, wie wir oben gehoͤret, den Titul Excellentz genieſſen; ſo war es doch Herkommens worden, daß der Spaniſche Premier-Miniſter, Duca de Olivaretz, ſo wohl den Paͤbſtl. als Kayſerl. und Koͤnigl. Miniſtris, keinen andern Titul beylegete, als vos ſignoria illuſtriſſima: ſie ihn aber hinge- gen Excellentz nenneten. Rambouillet hielte die- ſes fuͤr ungereimt, und prætendirte: Daß ihm der Duca den gebuͤhꝛenden Titul, Excellentz, geben ſol- te: wo nicht, ſo wuͤrde er ihm reciproce auch ſol- chen Titul denegiren. Damit nun um eines Wortes willen die Affairen und Harmonie bey- der Koͤnige, nicht Schaden litte; muſte der Duca condeſcendiren, und dem Frantzoͤſiſ. Ambaſſa- deur en excellence tractiren: welches er her- nach auch andern Ambaſſadeurs zu thun genoͤ- thiget ward. §. 9. Der Prefetto di Roma, Stadthalter uͤber die Stadt Rom, prætendiret wegen ſeiner hohen X x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/717
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/717>, abgerufen am 15.06.2024.