Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
hohen Function in Rom, allen Ambassadeurs
vorzugehen: weswegen mit dem Venetianischen
Gesandten Pesari, A. 1632. ein Streit entstunde.
Denn als einstens der Venetianische Gesandte,
dem Prefetto di Roma, Nahmens Barbarino
auf der Gassen begegnete; so stellete sich des Am-
cassadeur
s Kutscher, welcher sich hatte bestechen
lassen, als wäre ihm der Hut entfallen: hielte dem-
nach stille, und ließ den Barbariner vorbey fah-
ren. Der Venetianer, welcher diesen Betrug des
Kutschers merckete, war kaum nach Hause kom-
men: so wolte er den Kutscher gebührend bestraf-
fen. Allein er wurde von einigen bewehrten Leuten
entführt, und in Sicherheit gebracht; wodurch
des Barbarini Machinationes an den Tag ka-
men. Die Venetianer empfunden solches hoch, und
befahlen daß ihr Gesandter, von Rom ohn allen
Abschied, nach Hause kommen solte: und zu glei-
cher Zeit, verweigerte man dem Nuncio zu Vene-
dig, alle Audientz. Aber bey der Regierung Pabst
Innocenti X., wurde der Prefetto wieder de-
gradir
et: jedoch heut zu Tage hat er wieder seinen
Vorzug. Denn als den 6. Septembr. 1712. der
Marquis de Prie Kayserlicher Gesandter in
Rom, in der Päbstl. Capelle zum erstenmahl er-
schiene: hat er dem Prefetto di Roma Mr. Scoti
die Ober-Stelle gegeben: welches also zwischen
Kayserl. Majestät und dem Pabst, als Carolus
VI.
anf seiner Rückkehr nach Deutschland, in

May-

Europaͤiſches
hohen Function in Rom, allen Ambaſſadeurs
vorzugehen: weswegen mit dem Venetianiſchen
Geſandten Peſari, A. 1632. ein Streit entſtunde.
Denn als einſtens der Venetianiſche Geſandte,
dem Prefetto di Roma, Nahmens Barbarino
auf der Gaſſen begegnete; ſo ſtellete ſich des Am-
caſſadeur
s Kutſcher, welcher ſich hatte beſtechen
laſſen, als waͤre ihm der Hut entfallen: hielte dem-
nach ſtille, und ließ den Barbariner vorbey fah-
ren. Der Venetianer, welcher dieſen Betrug des
Kutſchers merckete, war kaum nach Hauſe kom-
men: ſo wolte er den Kutſcher gebuͤhrend beſtraf-
fen. Allein er wurde von einigen bewehrten Leuten
entfuͤhrt, und in Sicherheit gebracht; wodurch
des Barbarini Machinationes an den Tag ka-
men. Die Venetianeꝛ empfunden ſolches hoch, und
befahlen daß ihr Geſandter, von Rom ohn allen
Abſchied, nach Hauſe kommen ſolte: und zu glei-
cher Zeit, verweigerte man dem Nuncio zu Vene-
dig, alle Audientz. Aber bey der Regierung Pabſt
Innocenti X., wurde der Prefetto wieder de-
gradir
et: jedoch heut zu Tage hat er wieder ſeinen
Vorzug. Denn als den 6. Septembr. 1712. der
Marquis de Prié Kayſerlicher Geſandter in
Rom, in der Paͤbſtl. Capelle zum erſtenmahl er-
ſchiene: hat er dem Prefetto di Roma Mr. Scoti
die Ober-Stelle gegeben: welches alſo zwiſchen
Kayſerl. Majeſtaͤt und dem Pabſt, als Carolus
VI.
anf ſeiner Ruͤckkehr nach Deutſchland, in

May-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0718" n="690"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
hohen <hi rendition="#aq">Functi</hi>on in Rom, allen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi><lb/>
vorzugehen: weswegen mit dem Venetiani&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">Pe&#x017F;ari, A.</hi> 1632. ein Streit ent&#x017F;tunde.<lb/>
Denn als ein&#x017F;tens der Venetiani&#x017F;che Ge&#x017F;andte,<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Prefetto di Roma,</hi> Nahmens <hi rendition="#aq">Barbarino</hi><lb/>
auf der Ga&#x017F;&#x017F;en begegnete; &#x017F;o &#x017F;tellete &#x017F;ich des <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
ca&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s Kut&#x017F;cher, welcher &#x017F;ich hatte be&#x017F;techen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, als wa&#x0364;re ihm der Hut entfallen: hielte dem-<lb/>
nach &#x017F;tille, und ließ den <hi rendition="#aq">Barbarin</hi>er vorbey fah-<lb/>
ren. Der Venetianer, welcher die&#x017F;en Betrug des<lb/>
Kut&#x017F;chers merckete, war kaum nach Hau&#x017F;e kom-<lb/>
men: &#x017F;o wolte er den Kut&#x017F;cher gebu&#x0364;hrend be&#x017F;traf-<lb/>
fen. Allein er wurde von einigen bewehrten Leuten<lb/>
entfu&#x0364;hrt, und in Sicherheit gebracht; wodurch<lb/>
des <hi rendition="#aq">Barbarini Machinationes</hi> an den Tag ka-<lb/>
men. Die Venetiane&#xA75B; empfunden &#x017F;olches hoch, und<lb/>
befahlen daß ihr Ge&#x017F;andter, von Rom ohn allen<lb/>
Ab&#x017F;chied, nach Hau&#x017F;e kommen &#x017F;olte: und zu glei-<lb/>
cher Zeit, verweigerte man dem <hi rendition="#aq">Nuncio</hi> zu Vene-<lb/>
dig, alle <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz. Aber bey der Regierung Pab&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Innocenti X.,</hi> wurde der <hi rendition="#aq">Prefetto</hi> wieder <hi rendition="#aq">de-<lb/>
gradir</hi>et: jedoch heut zu Tage hat er wieder &#x017F;einen<lb/>
Vorzug. Denn als den 6. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> 1712. der<lb/><hi rendition="#aq">Marquis de Prié</hi> Kay&#x017F;erlicher Ge&#x017F;andter in<lb/>
Rom, in der Pa&#x0364;b&#x017F;tl. Capelle zum er&#x017F;tenmahl er-<lb/>
&#x017F;chiene: hat er dem <hi rendition="#aq">Prefetto di Roma Mr. Scoti</hi><lb/>
die Ober-Stelle gegeben: welches al&#x017F;o zwi&#x017F;chen<lb/>
Kay&#x017F;erl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t und dem Pab&#x017F;t, als <hi rendition="#aq">Carolus<lb/>
VI.</hi> anf &#x017F;einer Ru&#x0364;ckkehr nach Deut&#x017F;chland, in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">May-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[690/0718] Europaͤiſches hohen Function in Rom, allen Ambaſſadeurs vorzugehen: weswegen mit dem Venetianiſchen Geſandten Peſari, A. 1632. ein Streit entſtunde. Denn als einſtens der Venetianiſche Geſandte, dem Prefetto di Roma, Nahmens Barbarino auf der Gaſſen begegnete; ſo ſtellete ſich des Am- caſſadeurs Kutſcher, welcher ſich hatte beſtechen laſſen, als waͤre ihm der Hut entfallen: hielte dem- nach ſtille, und ließ den Barbariner vorbey fah- ren. Der Venetianer, welcher dieſen Betrug des Kutſchers merckete, war kaum nach Hauſe kom- men: ſo wolte er den Kutſcher gebuͤhrend beſtraf- fen. Allein er wurde von einigen bewehrten Leuten entfuͤhrt, und in Sicherheit gebracht; wodurch des Barbarini Machinationes an den Tag ka- men. Die Venetianeꝛ empfunden ſolches hoch, und befahlen daß ihr Geſandter, von Rom ohn allen Abſchied, nach Hauſe kommen ſolte: und zu glei- cher Zeit, verweigerte man dem Nuncio zu Vene- dig, alle Audientz. Aber bey der Regierung Pabſt Innocenti X., wurde der Prefetto wieder de- gradiret: jedoch heut zu Tage hat er wieder ſeinen Vorzug. Denn als den 6. Septembr. 1712. der Marquis de Prié Kayſerlicher Geſandter in Rom, in der Paͤbſtl. Capelle zum erſtenmahl er- ſchiene: hat er dem Prefetto di Roma Mr. Scoti die Ober-Stelle gegeben: welches alſo zwiſchen Kayſerl. Majeſtaͤt und dem Pabſt, als Carolus VI. anf ſeiner Ruͤckkehr nach Deutſchland, in May-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/718
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/718>, abgerufen am 15.06.2024.