Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
gesendet werden, so aber wegen des streitigen Ranges
zwischen den Englischen und Schwedischen Minister
unverrichteteter Sachen zurücke kommen 693
Castilien, vid Spanien.
Catholischer König, wird der in Spanien genennet, 83.
welcher König diesen Titul am ersten gebraucht, ibid.
was selbiger bedeute, 84. ist fast so alt, als der Titul
Christianissimi 98
Catholische Ambassadeurs, observiren zu Niemägen den
Julianischen Calender 307 & 509
Cavalliers, der Gesandten. was derer Verrichtung, 240.
241. Nuncius will durch keine protestirender Religion
zugethane complimentiret seyn, 389. des Kayserl. Pre-
mier-
Gesandten in Rißwig, sind Gräffl. und Freyherrl.
Geschlechts, 653. wie einige Ambassadeurs deren
Mangel ersetzet, ib. was man davon vor Nutzen ha-
ben kan, 653. sq. es passiren mit unter von Bürgerl.
Geschlechte ib.
Ceremonia, was dieses Wort bedeute 1
Ceremoniel, was dadurch verstanden werde, 1. dessen
Definition, oder Beschreibung, 2. dessen Ursprung, 2.
in der Päbstlichen Capelle, 7. wird zuweilen negligi-
r
et, 156. auf was selbiges hauptsächlich ankomme,
159. zwischen dignitate paribus und imparibus, 160.
in loco tertio,
161. durch civilite temperiret, ib. extra-
ordinair
e Gnade giebet und benimt selbigem nichts,
ib. jeder Hoff hat sein besonderes, 163. die zu selbi-
gem gehörigen Officianten, ib. zwischen Kayserlicher
Majestät und einem Churfürsten, 164. 165. & 172.
Churfürsten haben in egard Kayserlicher Majestät al-
le ein gleichförmiges, 167. iedoch manchmahl einiger
unter ihnen etwas zum voraus, ib. der Kayserin mit
einem Churfürsten, 168. des Königes in Ungarn oder
Böhmen mit einem Churfürsten, 171. eines Churfür-
sten mit dem andern, 179. eines Churfürsten mit ei-
nem Ertz-Hertzoge, 180. eines Churfürsten mit einem
Königlichen Bruder, 181. eines Churfürsten mit ei-
nem Reichs-Fürsten, 182. eines Churfürsten mit ei-
nem Fürstlichen Printzen, 184. eines Churfürsten mit
einem
Regiſter.
geſendet werden, ſo aber wegen des ſtreitigen Ranges
zwiſchen den Engliſchen und Schwediſchen Miniſter
unverrichteteter Sachen zuruͤcke kommen 693
Caſtilien, vid Spanien.
Catholiſcher Koͤnig, wird der in Spanien genennet, 83.
welcher Koͤnig dieſen Titul am erſten gebraucht, ibid.
was ſelbiger bedeute, 84. iſt faſt ſo alt, als der Titul
Chriſtianiſſimi 98
Catholiſche Ambaſſadeurs, obſerviren zu Niemaͤgen den
Julianiſchen Calender 307 & 509
Cavalliers, der Geſandten. was derer Verrichtung, 240.
241. Nuncius will durch keine proteſtirender Religion
zugethane complimentiret ſeyn, 389. des Kayſerl. Pre-
mier-
Geſandten in Rißwig, ſind Graͤffl. und Freyherrl.
Geſchlechts, 653. wie einige Ambaſſadeurs deren
Mangel erſetzet, ib. was man davon vor Nutzen ha-
ben kan, 653. ſq. es paſſiren mit unter von Buͤrgerl.
Geſchlechte ib.
Ceremonia, was dieſes Wort bedeute 1
Ceremoniel, was dadurch verſtanden werde, 1. deſſen
Definition, oder Beſchreibung, 2. deſſen Urſprung, 2.
in der Paͤbſtlichen Capelle, 7. wird zuweilen negligi-
r
et, 156. auf was ſelbiges hauptſaͤchlich ankomme,
159. zwiſchen dignitate paribus und imparibus, 160.
in loco tertio,
161. durch civilité temperiret, ib. extra-
ordinair
e Gnade giebet und benimt ſelbigem nichts,
ib. jeder Hoff hat ſein beſonderes, 163. die zu ſelbi-
gem gehoͤrigen Officianten, ib. zwiſchen Kayſerlicher
Majeſtaͤt und einem Churfuͤrſten, 164. 165. & 172.
Churfuͤrſten haben in egard Kayſerlicher Majeſtaͤt al-
le ein gleichfoͤrmiges, 167. iedoch manchmahl einiger
unter ihnen etwas zum voraus, ib. der Kayſerin mit
einem Churfuͤrſten, 168. des Koͤniges in Ungarn oder
Boͤhmen mit einem Churfuͤrſten, 171. eines Churfuͤr-
ſten mit dem andern, 179. eines Churfuͤrſten mit ei-
nem Ertz-Hertzoge, 180. eines Churfuͤrſten mit einem
Koͤniglichen Bruder, 181. eines Churfuͤrſten mit ei-
nem Reichs-Fuͤrſten, 182. eines Churfuͤrſten mit ei-
nem Fuͤrſtlichen Printzen, 184. eines Churfuͤrſten mit
einem
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0738" n="[710]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;endet werden, &#x017F;o aber wegen des &#x017F;treitigen Ranges<lb/>
zwi&#x017F;chen den Engli&#x017F;chen und Schwedi&#x017F;chen Mini&#x017F;ter<lb/>
unverrichteteter Sachen zuru&#x0364;cke kommen <ref>693</ref></item><lb/>
            <item>Ca&#x017F;tilien, <hi rendition="#aq">vid</hi> Spanien.</item><lb/>
            <item>Catholi&#x017F;cher Ko&#x0364;nig, wird der in Spanien genennet, 83.<lb/>
welcher Ko&#x0364;nig die&#x017F;en Titul am er&#x017F;ten gebraucht, <hi rendition="#aq">ibid.</hi><lb/>
was &#x017F;elbiger bedeute, 84. i&#x017F;t fa&#x017F;t &#x017F;o alt, als der Titul<lb/><hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tiani&#x017F;&#x017F;imi</hi> <ref>98</ref></item><lb/>
            <item>Catholi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs, ob&#x017F;ervir</hi>en zu Niema&#x0364;gen den<lb/>
Juliani&#x017F;chen Calender <ref>307</ref> &amp; <ref>509</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Cavalliers,</hi> der Ge&#x017F;andten. was derer Verrichtung, 240.<lb/>
241. <hi rendition="#aq">Nuncius</hi> will durch keine <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tir</hi>ender Religion<lb/>
zugethane <hi rendition="#aq">complimentir</hi>et &#x017F;eyn, 389. des Kay&#x017F;erl. <hi rendition="#aq">Pre-<lb/>
mier-</hi>Ge&#x017F;andten in Rißwig, &#x017F;ind Gra&#x0364;ffl. und Freyherrl.<lb/>
Ge&#x017F;chlechts, 653. wie einige <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> deren<lb/>
Mangel er&#x017F;etzet, <hi rendition="#aq">ib.</hi> was man davon vor Nutzen ha-<lb/>
ben kan, 653. <hi rendition="#aq">&#x017F;q.</hi> es <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ir</hi>en mit unter von Bu&#x0364;rgerl.<lb/>
Ge&#x017F;chlechte <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Ceremonia,</hi> was die&#x017F;es Wort bedeute <ref>1</ref></item><lb/>
            <item>Ceremoniel, was dadurch ver&#x017F;tanden werde, 1. de&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Definition,</hi> oder Be&#x017F;chreibung, 2. de&#x017F;&#x017F;en Ur&#x017F;prung, 2.<lb/>
in der Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Capelle, 7. wird zuweilen <hi rendition="#aq">negligi-<lb/>
r</hi>et, 156. auf was &#x017F;elbiges haupt&#x017F;a&#x0364;chlich ankomme,<lb/>
159. zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">dignitate paribus</hi> und <hi rendition="#aq">imparibus, 160.<lb/>
in loco tertio,</hi> 161. durch <hi rendition="#aq">civilité temperir</hi>et, <hi rendition="#aq">ib. extra-<lb/>
ordinair</hi>e Gnade giebet und benimt &#x017F;elbigem nichts,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> jeder Hoff hat &#x017F;ein be&#x017F;onderes, 163. die zu &#x017F;elbi-<lb/>
gem geho&#x0364;rigen <hi rendition="#aq">Officiant</hi>en, <hi rendition="#aq">ib.</hi> zwi&#x017F;chen Kay&#x017F;erlicher<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t und einem Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, 164. 165. &amp; 172.<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;ten haben in <hi rendition="#aq">egard</hi> Kay&#x017F;erlicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t al-<lb/>
le ein gleichfo&#x0364;rmiges, 167. iedoch manchmahl einiger<lb/>
unter ihnen etwas zum voraus, <hi rendition="#aq">ib.</hi> der Kay&#x017F;erin mit<lb/>
einem Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, 168. des Ko&#x0364;niges in Ungarn oder<lb/>
Bo&#x0364;hmen mit einem Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, 171. eines Churfu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten mit dem andern, 179. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit ei-<lb/>
nem Ertz-Hertzoge, 180. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit einem<lb/>
Ko&#x0364;niglichen Bruder, 181. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit ei-<lb/>
nem Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten, 182. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit ei-<lb/>
nem Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Printzen, 184. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[710]/0738] Regiſter. geſendet werden, ſo aber wegen des ſtreitigen Ranges zwiſchen den Engliſchen und Schwediſchen Miniſter unverrichteteter Sachen zuruͤcke kommen 693 Caſtilien, vid Spanien. Catholiſcher Koͤnig, wird der in Spanien genennet, 83. welcher Koͤnig dieſen Titul am erſten gebraucht, ibid. was ſelbiger bedeute, 84. iſt faſt ſo alt, als der Titul Chriſtianiſſimi 98 Catholiſche Ambaſſadeurs, obſerviren zu Niemaͤgen den Julianiſchen Calender 307 & 509 Cavalliers, der Geſandten. was derer Verrichtung, 240. 241. Nuncius will durch keine proteſtirender Religion zugethane complimentiret ſeyn, 389. des Kayſerl. Pre- mier-Geſandten in Rißwig, ſind Graͤffl. und Freyherrl. Geſchlechts, 653. wie einige Ambaſſadeurs deren Mangel erſetzet, ib. was man davon vor Nutzen ha- ben kan, 653. ſq. es paſſiren mit unter von Buͤrgerl. Geſchlechte ib. Ceremonia, was dieſes Wort bedeute 1 Ceremoniel, was dadurch verſtanden werde, 1. deſſen Definition, oder Beſchreibung, 2. deſſen Urſprung, 2. in der Paͤbſtlichen Capelle, 7. wird zuweilen negligi- ret, 156. auf was ſelbiges hauptſaͤchlich ankomme, 159. zwiſchen dignitate paribus und imparibus, 160. in loco tertio, 161. durch civilité temperiret, ib. extra- ordinaire Gnade giebet und benimt ſelbigem nichts, ib. jeder Hoff hat ſein beſonderes, 163. die zu ſelbi- gem gehoͤrigen Officianten, ib. zwiſchen Kayſerlicher Majeſtaͤt und einem Churfuͤrſten, 164. 165. & 172. Churfuͤrſten haben in egard Kayſerlicher Majeſtaͤt al- le ein gleichfoͤrmiges, 167. iedoch manchmahl einiger unter ihnen etwas zum voraus, ib. der Kayſerin mit einem Churfuͤrſten, 168. des Koͤniges in Ungarn oder Boͤhmen mit einem Churfuͤrſten, 171. eines Churfuͤr- ſten mit dem andern, 179. eines Churfuͤrſten mit ei- nem Ertz-Hertzoge, 180. eines Churfuͤrſten mit einem Koͤniglichen Bruder, 181. eines Churfuͤrſten mit ei- nem Reichs-Fuͤrſten, 182. eines Churfuͤrſten mit ei- nem Fuͤrſtlichen Printzen, 184. eines Churfuͤrſten mit einem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/738
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [710]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/738>, abgerufen am 16.06.2024.