Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
einem Bischoffe, 186. eines Churfürsten mit einem
Grand d' Espagne, de Portugal, Pair de France, Woywo-
den
aus Pohlen, 186. Ambassadeurs haben ein grosses,
Envoyes aber ein minderers, 219. mit was für einem
ein Ambassadeur ordinair beehret wird, ibid. wird
bißweilen bedungen, 220. kan vermehret, aber nicht
gemindert werden, ib. Ambass[a]deurs haben steiff und
feste darüber zu halten, 221. 704. kommt auf das Herkom-
men an, ib. bey der Audientz-Nehmung der Ambassa-
deurs,
223. wird in dem Westphälischen Frieden eini-
ger massen negligiret, 389. bey dem ersten Congres des
Pyrenaeischen Friedens, 418. mit was für einem der
Spanischen Infantin Heyrath-Consenß soll eingehohlet
werden, 427. bey Unterschreibung des Heyrath-Con-
tract
s Ludovici XIV. mit der Infantin, 440. bey Voll-
ziehung dieser Heyrath, 442. bey Zusammenkunfft des
Spanischen und Frantzösischen Königes, 446. mit
was vor einem der König von Engelland Carol. II. von
Don Louis de Haro empfangen worden, 456. wegen
der Trauer des Infant von Spanien, 470. soll auf dem
Rißwigischen Frieden negligiret werden, 540. wird
zu Rißwig auf den Fuß des Niemägischen gesetzt,
siehe Rißwig, Niemägen, Westphalen etc. 545
Ceremonien sind zu allen Zeiten üblich gewesen 2
Ceremonien-Streit, auf dem Westphälischen Frieden,
360, wie man selbigen abzuthun getrachtet, 361. we-
gen der ersteren Visite, 365. 416. wie er beygeleget wor-
den, 367. wegen der Revisite 368. wegen des Tituls
Excell. 378. bey der Signatur, 385. 654. 657. sq. wegen der
Materia auf welche man schreiben soll, 387. wegen
der Sprache 388. wegen der Creditivs, 388. bey dem
Pyrenaeischen Frieden, 409. wegen Locirung der Perso-
nen in dem Friedens-Jnstrument, 472. 659. bey dem
Niemägischen Frieden, vid. Niemägen. bey dem
Rißwigischen Frieden, vid, Rißwig, Haag und Neu-
burg.
Childericus III. wird des Reichs entsetzt 15
Christinae, Königin in Schweden, besonderes Argument
vorgezogen zu werden 119
Chri-
Y y 4
Regiſter.
einem Biſchoffe, 186. eines Churfuͤrſten mit einem
Grand d’ Eſpagne, de Portugal, Pair de France, Woywo-
den
aus Pohlen, 186. Ambaſſadeurs haben ein groſſes,
Envoyés aber ein minderers, 219. mit was fuͤr einem
ein Ambaſſadeur ordinair beehret wird, ibid. wird
bißweilen bedungen, 220. kan vermehret, aber nicht
gemindert werden, ib. Ambaſſ[a]deurs haben ſteiff und
feſte daruͤber zu halten, 221. 704. kom̃t auf das Herkom-
men an, ib. bey der Audientz-Nehmung der Ambaſſa-
deurs,
223. wird in dem Weſtphaͤliſchen Frieden eini-
ger maſſen negligiret, 389. bey dem erſten Congrés des
Pyrenæiſchen Friedens, 418. mit was fuͤr einem der
Spaniſchen Infantin Heyrath-Conſenß ſoll eingehohlet
werden, 427. bey Unterſchreibung des Heyrath-Con-
tract
s Ludovici XIV. mit der Infantin, 440. bey Voll-
ziehung dieſer Heyrath, 442. bey Zuſammenkunfft des
Spaniſchen und Frantzoͤſiſchen Koͤniges, 446. mit
was vor einem der Koͤnig von Engelland Carol. II. von
Don Louis de Haro empfangen worden, 456. wegen
der Trauer des Infant von Spanien, 470. ſoll auf dem
Rißwigiſchen Frieden negligiret werden, 540. wird
zu Rißwig auf den Fuß des Niemaͤgiſchen geſetzt,
ſiehe Rißwig, Niemaͤgen, Weſtphalen ꝛc. 545
Ceremonien ſind zu allen Zeiten uͤblich geweſen 2
Ceremonien-Streit, auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden,
360, wie man ſelbigen abzuthun getrachtet, 361. we-
gen der erſteren Viſite, 365. 416. wie er beygeleget wor-
den, 367. wegen der Reviſite 368. wegen des Tituls
Excell. 378. bey der Signatur, 385. 654. 657. ſq. wegen der
Materia auf welche man ſchreiben ſoll, 387. wegen
der Sprache 388. wegen der Creditivs, 388. bey dem
Pyrenæiſchen Frieden, 409. wegen Locirung der Perſo-
nen in dem Friedens-Jnſtrument, 472. 659. bey dem
Niemaͤgiſchen Frieden, vid. Niemaͤgen. bey dem
Rißwigiſchen Frieden, vid, Rißwig, Haag und Neu-
burg.
Childericus III. wird des Reichs entſetzt 15
Chriſtinæ, Koͤnigin in Schweden, beſonderes Argument
vorgezogen zu werden 119
Chri-
Y y 4
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0739" n="[711]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
einem Bi&#x017F;choffe, 186. eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit einem<lb/><hi rendition="#aq">Grand d&#x2019; E&#x017F;pagne, de Portugal, Pair de France, Woywo-<lb/>
den</hi> aus Pohlen, 186. <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> haben ein gro&#x017F;&#x017F;es,<lb/><hi rendition="#aq">Envoyés</hi> aber ein minderers, 219. mit was fu&#x0364;r einem<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur ordinair</hi> beehret wird, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> wird<lb/>
bißweilen bedungen, 220. kan vermehret, aber nicht<lb/>
gemindert werden, <hi rendition="#aq">ib. Amba&#x017F;&#x017F;<supplied>a</supplied>deurs</hi> haben &#x017F;teiff und<lb/>
fe&#x017F;te daru&#x0364;ber zu halten, 221. 704. kom&#x0303;t auf das Herkom-<lb/>
men an, <hi rendition="#aq">ib.</hi> bey der <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz-Nehmung der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deurs,</hi> 223. wird in dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden eini-<lb/>
ger ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">negligir</hi>et, 389. bey dem er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Congrés</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Pyrenæi</hi>&#x017F;chen Friedens, 418. mit was fu&#x0364;r einem der<lb/>
Spani&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Infantin</hi> Heyrath-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;en</hi>ß &#x017F;oll eingehohlet<lb/>
werden, 427. bey Unter&#x017F;chreibung des Heyrath-<hi rendition="#aq">Con-<lb/>
tract</hi>s <hi rendition="#aq">Ludovici XIV.</hi> mit der <hi rendition="#aq">Infantin,</hi> 440. bey Voll-<lb/>
ziehung die&#x017F;er Heyrath, 442. bey Zu&#x017F;ammenkunfft des<lb/>
Spani&#x017F;chen und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ko&#x0364;niges, 446. mit<lb/>
was vor einem der Ko&#x0364;nig von Engelland <hi rendition="#aq">Carol. II.</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Don Louis de Haro</hi> empfangen worden, 456. wegen<lb/>
der Trauer des <hi rendition="#aq">Infant</hi> von Spanien, 470. &#x017F;oll auf dem<lb/>
Rißwigi&#x017F;chen Frieden <hi rendition="#aq">negligir</hi>et werden, 540. wird<lb/>
zu Rißwig auf den Fuß des Niema&#x0364;gi&#x017F;chen ge&#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;iehe Rißwig, Niema&#x0364;gen, We&#x017F;tphalen &#xA75B;c. <ref>545</ref></item><lb/>
            <item>Ceremonien &#x017F;ind zu allen Zeiten u&#x0364;blich gewe&#x017F;en <ref>2</ref></item><lb/>
            <item>Ceremonien-Streit, auf dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden,<lb/>
360, wie man &#x017F;elbigen abzuthun getrachtet, 361. we-<lb/>
gen der er&#x017F;teren <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;it</hi>e, 365. 416. wie er beygeleget wor-<lb/>
den, 367. wegen der <hi rendition="#aq">Revi&#x017F;it</hi>e 368. wegen des Tituls<lb/><hi rendition="#aq">Excell.</hi> 378. bey der <hi rendition="#aq">Signatur, 385. 654. 657. &#x017F;q.</hi> wegen der<lb/>
Materia auf welche man &#x017F;chreiben &#x017F;oll, 387. wegen<lb/>
der Sprache 388. wegen der <hi rendition="#aq">Creditiv</hi>s, 388. bey dem<lb/><hi rendition="#aq">Pyrenæi</hi>&#x017F;chen Frieden, 409. wegen Locirung der Per&#x017F;o-<lb/>
nen in dem Friedens-Jn&#x017F;trument, 472. 659. bey dem<lb/>
Niema&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden, <hi rendition="#aq">vid.</hi> Niema&#x0364;gen. bey dem<lb/>
Rißwigi&#x017F;chen Frieden, <hi rendition="#aq">vid,</hi> Rißwig, Haag und Neu-<lb/>
burg.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Childericus III.</hi> wird des Reichs ent&#x017F;etzt <ref>15</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tinæ,</hi> Ko&#x0364;nigin in Schweden, be&#x017F;onderes <hi rendition="#aq">Argument</hi><lb/>
vorgezogen zu werden <ref>119</ref></item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Y y 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[711]/0739] Regiſter. einem Biſchoffe, 186. eines Churfuͤrſten mit einem Grand d’ Eſpagne, de Portugal, Pair de France, Woywo- den aus Pohlen, 186. Ambaſſadeurs haben ein groſſes, Envoyés aber ein minderers, 219. mit was fuͤr einem ein Ambaſſadeur ordinair beehret wird, ibid. wird bißweilen bedungen, 220. kan vermehret, aber nicht gemindert werden, ib. Ambaſſadeurs haben ſteiff und feſte daruͤber zu halten, 221. 704. kom̃t auf das Herkom- men an, ib. bey der Audientz-Nehmung der Ambaſſa- deurs, 223. wird in dem Weſtphaͤliſchen Frieden eini- ger maſſen negligiret, 389. bey dem erſten Congrés des Pyrenæiſchen Friedens, 418. mit was fuͤr einem der Spaniſchen Infantin Heyrath-Conſenß ſoll eingehohlet werden, 427. bey Unterſchreibung des Heyrath-Con- tracts Ludovici XIV. mit der Infantin, 440. bey Voll- ziehung dieſer Heyrath, 442. bey Zuſammenkunfft des Spaniſchen und Frantzoͤſiſchen Koͤniges, 446. mit was vor einem der Koͤnig von Engelland Carol. II. von Don Louis de Haro empfangen worden, 456. wegen der Trauer des Infant von Spanien, 470. ſoll auf dem Rißwigiſchen Frieden negligiret werden, 540. wird zu Rißwig auf den Fuß des Niemaͤgiſchen geſetzt, ſiehe Rißwig, Niemaͤgen, Weſtphalen ꝛc. 545 Ceremonien ſind zu allen Zeiten uͤblich geweſen 2 Ceremonien-Streit, auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden, 360, wie man ſelbigen abzuthun getrachtet, 361. we- gen der erſteren Viſite, 365. 416. wie er beygeleget wor- den, 367. wegen der Reviſite 368. wegen des Tituls Excell. 378. bey der Signatur, 385. 654. 657. ſq. wegen der Materia auf welche man ſchreiben ſoll, 387. wegen der Sprache 388. wegen der Creditivs, 388. bey dem Pyrenæiſchen Frieden, 409. wegen Locirung der Perſo- nen in dem Friedens-Jnſtrument, 472. 659. bey dem Niemaͤgiſchen Frieden, vid. Niemaͤgen. bey dem Rißwigiſchen Frieden, vid, Rißwig, Haag und Neu- burg. Childericus III. wird des Reichs entſetzt 15 Chriſtinæ, Koͤnigin in Schweden, beſonderes Argument vorgezogen zu werden 119 Chri- Y y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/739
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [711]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/739>, abgerufen am 15.06.2024.