Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
Christenthum, dessen Alter machet eine Praerogative 37.
welcher Kayser es zuerst angenommen, 38. Kayser
Julianus verläst selbiges, 39. Kayser Jovianus nimt es
wieder an, 40. zu selben werden bekehret Franckreich,
40. Spanien, 41. & 81. Engelland, 43. Schweden,
44. Dännemarck, 47. Portugall, 48. Ungarn, 49.
Böhmen, ib. Pohlen, 50. Moscau 51
Christlichste, (Aller-Christlichste) König, wird Franckreich
tituliret, 41. & 91. welcher Titul den Kaysern besser
zuständig, ib. & 96. Kayser wird auch so genennet, 77.
& 97. woher dieser Titul entstanden, 91. 96. & 97.
Zweifel über selbigen, 93. soll dem Könige in Franck-
reich genommen werden, 98. Königin, wird die Spa-
nische Infantin noch für dem Beylager mit Ludovico
XIV. titulir
et 443
Chur, (Hannoverische) neue und neunte, wird bey dem
Rißwigischen Frieden hart angefochten, 549. dar-
wieder protestiret 640
Churfürsten, werden Königen gleich geachtet, 135. 140.
& 179. haben Praecodentz-Streit mit den Cardinälen
und freyen Republiquen, 135. sind mächtiger als die
Cardinäle, 137. speisen unter Baldachinen, ib. gehen
den freyen Republiquen vor, 138. 141. & 143. geben
den Königen den Titul Majestät, 140. werden von
den Königen Brüder genennet, ibid. haben in ihrem
Collegio Könige, ib. senden den Republiquen Hülffe,
142. haben alle in egard des Kaysers ein gleichförmi-
ges Ceremoniel, 167. jedoch einige unter ihnen manch-
mahl etwas zum voraus, 167. derer Ceremoniel mit
der Kayserin, 164. Ceremoniel eines Churfürsten mit
dem andern. vid. Ceremoniel. mögen mehr als einen
Gesandten senden, 254. derer Gesandten werden al-
le, so wohl secundarii als primus, pro talibus erkennet,
ib. welches doch bey der Kayser-Wahl seine Exception
hat, ib. derer Gesandten gehen Fürsten in Person für,
255. bekommen auf dem Westphälischen Frieden Prae-
ceden
tz-Streit mit Venedig, 370. sind Digniores als
die Jtaliänischen Fürsten, 379. ihren Gesandten wird
auf dem Westphälischen Frieden der Titul Excellentz
gewei-
Regiſter.
Chriſtenthum, deſſen Alter machet eine Prærogative 37.
welcher Kayſer es zuerſt angenommen, 38. Kayſer
Julianus verlaͤſt ſelbiges, 39. Kayſer Jovianus nimt es
wieder an, 40. zu ſelben werden bekehret Franckreich,
40. Spanien, 41. & 81. Engelland, 43. Schweden,
44. Daͤnnemarck, 47. Portugall, 48. Ungarn, 49.
Boͤhmen, ib. Pohlen, 50. Moſcau 51
Chriſtlichſte, (Aller-Chriſtlichſte) Koͤnig, wird Franckreich
tituliret, 41. & 91. welcher Titul den Kayſern beſſer
zuſtaͤndig, ib. & 96. Kayſer wird auch ſo genennet, 77.
& 97. woher dieſer Titul entſtanden, 91. 96. & 97.
Zweifel uͤber ſelbigen, 93. ſoll dem Koͤnige in Franck-
reich genommen werden, 98. Koͤnigin, wird die Spa-
niſche Infantin noch fuͤr dem Beylager mit Ludovico
XIV. titulir
et 443
Chur, (Hannoveriſche) neue und neunte, wird bey dem
Rißwigiſchen Frieden hart angefochten, 549. dar-
wieder proteſtiret 640
Churfuͤrſten, werden Koͤnigen gleich geachtet, 135. 140.
& 179. haben Præcodentz-Streit mit den Cardinaͤlen
und freyen Republiquen, 135. ſind maͤchtiger als die
Cardinaͤle, 137. ſpeiſen unter Baldachinen, ib. gehen
den freyen Republiquen vor, 138. 141. & 143. geben
den Koͤnigen den Titul Majeſtaͤt, 140. werden von
den Koͤnigen Bruͤder genennet, ibid. haben in ihrem
Collegio Koͤnige, ib. ſenden den Republiquen Huͤlffe,
142. haben alle in egard des Kayſers ein gleichfoͤrmi-
ges Ceremoniel, 167. jedoch einige unter ihnen manch-
mahl etwas zum voraus, 167. derer Ceremoniel mit
der Kayſerin, 164. Ceremoniel eines Churfuͤrſten mit
dem andern. vid. Ceremoniel. moͤgen mehr als einen
Geſandten ſenden, 254. derer Geſandten werden al-
le, ſo wohl ſecundarii als primus, pro talibus erkennet,
ib. welches doch bey der Kayſer-Wahl ſeine Exception
hat, ib. derer Geſandten gehen Fuͤrſten in Perſon fuͤr,
255. bekommen auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden Præ-
ceden
tz-Streit mit Venedig, 370. ſind Digniores als
die Jtaliaͤniſchen Fuͤrſten, 379. ihren Geſandten wird
auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden der Titul Excellentz
gewei-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0740" n="[712]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>Chri&#x017F;tenthum, de&#x017F;&#x017F;en Alter machet eine <hi rendition="#aq">Prærogativ</hi>e 37.<lb/>
welcher Kay&#x017F;er es zuer&#x017F;t angenommen, 38. Kay&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Julianus</hi> verla&#x0364;&#x017F;t &#x017F;elbiges, 39. Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Jovianus</hi> nimt es<lb/>
wieder an, 40. zu &#x017F;elben werden bekehret Franckreich,<lb/>
40. Spanien, 41. &amp; 81. Engelland, 43. Schweden,<lb/>
44. Da&#x0364;nnemarck, 47. Portugall, 48. Ungarn, 49.<lb/>
Bo&#x0364;hmen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Pohlen, 50. Mo&#x017F;cau <ref>51</ref></item><lb/>
            <item>Chri&#x017F;tlich&#x017F;te, (Aller-Chri&#x017F;tlich&#x017F;te) Ko&#x0364;nig, wird Franckreich<lb/><hi rendition="#aq">titulir</hi>et, 41. &amp; 91. welcher Titul den Kay&#x017F;ern be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zu&#x017F;ta&#x0364;ndig, <hi rendition="#aq">ib.</hi> &amp; 96. Kay&#x017F;er wird auch &#x017F;o genennet, 77.<lb/>
&amp; 97. woher die&#x017F;er Titul ent&#x017F;tanden, 91. 96. &amp; 97.<lb/>
Zweifel u&#x0364;ber &#x017F;elbigen, 93. &#x017F;oll dem Ko&#x0364;nige in Franck-<lb/>
reich genommen werden, 98. Ko&#x0364;nigin, wird die Spa-<lb/>
ni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Infantin</hi> noch fu&#x0364;r dem Beylager mit <hi rendition="#aq">Ludovico<lb/>
XIV. titulir</hi>et <ref>443</ref></item><lb/>
            <item>Chur, (Hannoveri&#x017F;che) neue und neunte, wird bey dem<lb/>
Rißwigi&#x017F;chen Frieden hart angefochten, 549. dar-<lb/>
wieder <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tir</hi>et <ref>640</ref></item><lb/>
            <item>Churfu&#x0364;r&#x017F;ten, werden Ko&#x0364;nigen gleich geachtet, 135. 140.<lb/>
&amp; 179. haben <hi rendition="#aq">Præcoden</hi>tz-Streit mit den Cardina&#x0364;len<lb/>
und freyen <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en, 135. &#x017F;ind ma&#x0364;chtiger als die<lb/>
Cardina&#x0364;le, 137. &#x017F;pei&#x017F;en unter <hi rendition="#aq">Baldachin</hi>en, <hi rendition="#aq">ib.</hi> gehen<lb/>
den freyen <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en vor, 138. 141. &amp; 143. geben<lb/>
den Ko&#x0364;nigen den Titul Maje&#x017F;ta&#x0364;t, 140. werden von<lb/>
den Ko&#x0364;nigen Bru&#x0364;der genennet, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> haben in ihrem<lb/><hi rendition="#aq">Collegio</hi> Ko&#x0364;nige, <hi rendition="#aq">ib.</hi> &#x017F;enden den <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en Hu&#x0364;lffe,<lb/>
142. haben alle in <hi rendition="#aq">egard</hi> des Kay&#x017F;ers ein gleichfo&#x0364;rmi-<lb/>
ges Ceremoniel, 167. jedoch einige unter ihnen manch-<lb/>
mahl etwas zum voraus, 167. derer Ceremoniel mit<lb/>
der Kay&#x017F;erin, 164. Ceremoniel eines Churfu&#x0364;r&#x017F;ten mit<lb/>
dem andern. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Ceremoniel. mo&#x0364;gen mehr als einen<lb/>
Ge&#x017F;andten &#x017F;enden, 254. derer Ge&#x017F;andten werden al-<lb/>
le, &#x017F;o wohl <hi rendition="#aq">&#x017F;ecundarii</hi> als <hi rendition="#aq">primus, pro talibus</hi> erkennet,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> welches doch bey der Kay&#x017F;er-Wahl &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Exception</hi><lb/>
hat, <hi rendition="#aq">ib.</hi> derer Ge&#x017F;andten gehen Fu&#x0364;r&#x017F;ten in Per&#x017F;on fu&#x0364;r,<lb/>
255. bekommen auf dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
ceden</hi>tz-Streit mit Venedig, 370. &#x017F;ind <hi rendition="#aq">Digniores</hi> als<lb/>
die Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten, 379. ihren Ge&#x017F;andten wird<lb/>
auf dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden der Titul <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewei-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[712]/0740] Regiſter. Chriſtenthum, deſſen Alter machet eine Prærogative 37. welcher Kayſer es zuerſt angenommen, 38. Kayſer Julianus verlaͤſt ſelbiges, 39. Kayſer Jovianus nimt es wieder an, 40. zu ſelben werden bekehret Franckreich, 40. Spanien, 41. & 81. Engelland, 43. Schweden, 44. Daͤnnemarck, 47. Portugall, 48. Ungarn, 49. Boͤhmen, ib. Pohlen, 50. Moſcau 51 Chriſtlichſte, (Aller-Chriſtlichſte) Koͤnig, wird Franckreich tituliret, 41. & 91. welcher Titul den Kayſern beſſer zuſtaͤndig, ib. & 96. Kayſer wird auch ſo genennet, 77. & 97. woher dieſer Titul entſtanden, 91. 96. & 97. Zweifel uͤber ſelbigen, 93. ſoll dem Koͤnige in Franck- reich genommen werden, 98. Koͤnigin, wird die Spa- niſche Infantin noch fuͤr dem Beylager mit Ludovico XIV. tituliret 443 Chur, (Hannoveriſche) neue und neunte, wird bey dem Rißwigiſchen Frieden hart angefochten, 549. dar- wieder proteſtiret 640 Churfuͤrſten, werden Koͤnigen gleich geachtet, 135. 140. & 179. haben Præcodentz-Streit mit den Cardinaͤlen und freyen Republiquen, 135. ſind maͤchtiger als die Cardinaͤle, 137. ſpeiſen unter Baldachinen, ib. gehen den freyen Republiquen vor, 138. 141. & 143. geben den Koͤnigen den Titul Majeſtaͤt, 140. werden von den Koͤnigen Bruͤder genennet, ibid. haben in ihrem Collegio Koͤnige, ib. ſenden den Republiquen Huͤlffe, 142. haben alle in egard des Kayſers ein gleichfoͤrmi- ges Ceremoniel, 167. jedoch einige unter ihnen manch- mahl etwas zum voraus, 167. derer Ceremoniel mit der Kayſerin, 164. Ceremoniel eines Churfuͤrſten mit dem andern. vid. Ceremoniel. moͤgen mehr als einen Geſandten ſenden, 254. derer Geſandten werden al- le, ſo wohl ſecundarii als primus, pro talibus erkennet, ib. welches doch bey der Kayſer-Wahl ſeine Exception hat, ib. derer Geſandten gehen Fuͤrſten in Perſon fuͤr, 255. bekommen auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden Præ- cedentz-Streit mit Venedig, 370. ſind Digniores als die Jtaliaͤniſchen Fuͤrſten, 379. ihren Geſandten wird auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden der Titul Excellentz gewei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/740
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [712]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/740>, abgerufen am 16.06.2024.