Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
geweigert, 379. & 380. Franckreich tractiret sie wie der
Kayser, ib. Fürsten des Reichs denegiren derer Ge-
sandten den Titul Excellentz, 381. werden in dem Py-
renäischen Frieden a part von den Fürsten des Reichs
benennet 473. derer Gesandten räumen den Fürstl.
den Indifferentismum Characteris und Tituli mit ihnen
ein, 577. welches aber redressiret wird, 578. derer
Gesandten wollen für den Kayserlichen und Frantzö-
sischen, wenn diese von jenen besuchet werden, den
Pas haben, 588. ob ihre zweyte Gesandten mit
denen Premiers gleiches Ceremoniel zu praetendiren,
633. verlangen zu Rißwig vergebl. von den Kayserli-
chen, das zu Niemägen und Westphalen gehabte Cere-
moniel, 639. vid. Gesandten.
Clientel, ob selbe der Praerogativae etwas gebe oder be-
nehme 58
Cöllnische (Chur) Ministri, übergeben ihre Postulata an
Franckreich immed. dem Mediatori zu Rißwig, 623.
warum sie sich nicht wieder die Unterschrifft der Stadt
Cölln als Imperialis, movirt, 661. unterschreiben nur
in Nahmen des Bischoffs von Lüttich, ib.
Cölln (der Stadt) Ministri nennen, diese Stadt liberam
Imperialem
bey der Unterschrifft, 660. warum, 661.
ist dieses Tituls wegen mit ihren Churfürsten streitig
ibid.
Commissarii, was sie sind, 273. haben ihre Dignität ex
Jure Civili,
274. sind unterschiedlich, ib. perpetui oder
temporanei, ib. der Kayserl. nach dem Reichs-Tage ist
der allervornehmste, 275. sind dem Range nach sehr
groß, ib. participiren etwas von dem Charactere re-
praesentativo,
275. derer Dignität und Autorität gilt
nur binnen dem Territorio dessen, der sie sendet, 276.
ob die Plenipotentiarii zu dem Pyrenäischen Frieden
Commissarii zu nennen, ib. Gräntz-Commissarii, 277.
General Kriegs-Commissarii, derer Verrichtung, ib.
Regiments, 278. der Marsch-Route, ib. Mißbrauch
dieses Nahmens 279
Comödie, Pyrenäischer Friede wird von dem Cardinal
Mazarin also genennet 479
Com-
Y y 5
Regiſter.
geweigert, 379. & 380. Franckreich tractiret ſie wie der
Kayſer, ib. Fuͤrſten des Reichs denegiren derer Ge-
ſandten den Titul Excellentz, 381. werden in dem Py-
renaͤiſchen Frieden a part von den Fuͤrſten des Reichs
benennet 473. derer Geſandten raͤumen den Fuͤrſtl.
den Indifferentiſmum Characteris und Tituli mit ihnen
ein, 577. welches aber redresſiret wird, 578. derer
Geſandten wollen fuͤr den Kayſerlichen und Frantzoͤ-
ſiſchen, wenn dieſe von jenen beſuchet werden, den
Pas haben, 588. ob ihre zweyte Geſandten mit
denen Premiers gleiches Ceremoniel zu prætendiren,
633. verlangen zu Rißwig vergebl. von den Kayſerli-
chen, das zu Niemaͤgen und Weſtphalen gehabte Cere-
moniel, 639. vid. Geſandten.
Clientel, ob ſelbe der Prærogativæ etwas gebe oder be-
nehme 58
Coͤllniſche (Chur) Miniſtri, uͤbergeben ihre Poſtulata an
Franckreich immed. dem Mediatori zu Rißwig, 623.
warum ſie ſich nicht wieder die Unterſchrifft der Stadt
Coͤlln als Imperialis, movirt, 661. unterſchreiben nur
in Nahmen des Biſchoffs von Luͤttich, ib.
Coͤlln (der Stadt) Miniſtri nennen, dieſe Stadt liberam
Imperialem
bey der Unterſchrifft, 660. warum, 661.
iſt dieſes Tituls wegen mit ihren Churfuͤrſten ſtreitig
ibid.
Commiſſarii, was ſie ſind, 273. haben ihre Dignitaͤt ex
Jure Civili,
274. ſind unterſchiedlich, ib. perpetui oder
temporanei, ib. der Kayſerl. nach dem Reichs-Tage iſt
der allervornehmſte, 275. ſind dem Range nach ſehr
groß, ib. participiren etwas von dem Charactere re-
præſentativo,
275. derer Dignitaͤt und Autoritaͤt gilt
nur binnen dem Territorio deſſen, der ſie ſendet, 276.
ob die Plenipotentiarii zu dem Pyrenaͤiſchen Frieden
Commiſſarii zu nennen, ib. Graͤntz-Commiſſarii, 277.
General Kriegs-Commiſſarii, derer Verrichtung, ib.
Regiments, 278. der Marſch-Route, ib. Mißbrauch
dieſes Nahmens 279
Comoͤdie, Pyrenaͤiſcher Friede wird von dem Cardinal
Mazarin alſo genennet 479
Com-
Y y 5
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0741" n="[713]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
geweigert, 379. &amp; 380. Franckreich <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret &#x017F;ie wie der<lb/>
Kay&#x017F;er, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs <hi rendition="#aq">denegi</hi>ren derer Ge-<lb/>
&#x017F;andten den Titul <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, 381. werden in dem Py-<lb/>
rena&#x0364;i&#x017F;chen Frieden <hi rendition="#aq">a part</hi> von den Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs<lb/>
benennet 473. derer Ge&#x017F;andten ra&#x0364;umen den Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
den <hi rendition="#aq">Indifferenti&#x017F;mum Characteris</hi> und Tituli mit ihnen<lb/>
ein, 577. welches aber <hi rendition="#aq">redres&#x017F;i</hi>ret wird, 578. derer<lb/>
Ge&#x017F;andten wollen fu&#x0364;r den Kay&#x017F;erlichen und Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen, wenn die&#x017F;e von jenen be&#x017F;uchet werden, den<lb/>
Pas haben, 588. ob ihre zweyte Ge&#x017F;andten mit<lb/>
denen <hi rendition="#aq">Premiers</hi> gleiches Ceremoniel zu <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren,<lb/>
633. verlangen zu Rißwig vergebl. von den Kay&#x017F;erli-<lb/>
chen, das zu Niema&#x0364;gen und We&#x017F;tphalen gehabte Cere-<lb/>
moniel, 639. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Ge&#x017F;andten.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Clientel,</hi> ob &#x017F;elbe der <hi rendition="#aq">Prærogativæ</hi> etwas gebe oder be-<lb/>
nehme <ref>58</ref></item><lb/>
            <item>Co&#x0364;llni&#x017F;che (Chur) Mini&#x017F;tri, u&#x0364;bergeben ihre <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tulata</hi> an<lb/>
Franckreich <hi rendition="#aq">immed.</hi> dem <hi rendition="#aq">Mediatori</hi> zu Rißwig, 623.<lb/>
warum &#x017F;ie &#x017F;ich nicht wieder die Unter&#x017F;chrifft der Stadt<lb/>
Co&#x0364;lln als <hi rendition="#aq">Imperialis, movi</hi>rt, 661. unter&#x017F;chreiben nur<lb/>
in Nahmen des Bi&#x017F;choffs von Lu&#x0364;ttich, <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Co&#x0364;lln (der Stadt) Mini&#x017F;tri nennen, die&#x017F;e Stadt <hi rendition="#aq">liberam<lb/>
Imperialem</hi> bey der Unter&#x017F;chrifft, 660. warum, 661.<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;es Tituls wegen mit ihren Churfu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;treitig<lb/><hi rendition="#aq"><ref>ibid</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arii,</hi> was &#x017F;ie &#x017F;ind, 273. haben ihre <hi rendition="#aq">Digni</hi>ta&#x0364;t <hi rendition="#aq">ex<lb/>
Jure Civili,</hi> 274. &#x017F;ind unter&#x017F;chiedlich, <hi rendition="#aq">ib. perpetui</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">temporanei, ib.</hi> der Kay&#x017F;erl. nach dem Reichs-Tage i&#x017F;t<lb/>
der allervornehm&#x017F;te, 275. &#x017F;ind dem Range nach &#x017F;ehr<lb/>
groß, <hi rendition="#aq">ib. participi</hi>ren etwas von dem <hi rendition="#aq">Charactere re-<lb/>
præ&#x017F;entativo,</hi> 275. derer <hi rendition="#aq">Digni</hi>ta&#x0364;t und <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t gilt<lb/>
nur binnen dem <hi rendition="#aq">Territorio</hi> de&#x017F;&#x017F;en, der &#x017F;ie &#x017F;endet, 276.<lb/>
ob die <hi rendition="#aq">Plenipotentiarii</hi> zu dem Pyrena&#x0364;i&#x017F;chen Frieden<lb/><hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arii</hi> zu nennen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Gra&#x0364;ntz-<hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arii,</hi> 277.<lb/>
General Kriegs-<hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arii,</hi> derer Verrichtung, <hi rendition="#aq">ib.</hi><lb/>
Regiments, 278. der Mar&#x017F;ch-<hi rendition="#aq">Route, ib.</hi> Mißbrauch<lb/>
die&#x017F;es Nahmens <ref>279</ref></item><lb/>
            <item>Como&#x0364;die, Pyrena&#x0364;i&#x017F;cher Friede wird von dem Cardinal<lb/><hi rendition="#aq">Mazarin</hi> al&#x017F;o genennet <ref>479</ref></item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Y y 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Com-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[713]/0741] Regiſter. geweigert, 379. & 380. Franckreich tractiret ſie wie der Kayſer, ib. Fuͤrſten des Reichs denegiren derer Ge- ſandten den Titul Excellentz, 381. werden in dem Py- renaͤiſchen Frieden a part von den Fuͤrſten des Reichs benennet 473. derer Geſandten raͤumen den Fuͤrſtl. den Indifferentiſmum Characteris und Tituli mit ihnen ein, 577. welches aber redresſiret wird, 578. derer Geſandten wollen fuͤr den Kayſerlichen und Frantzoͤ- ſiſchen, wenn dieſe von jenen beſuchet werden, den Pas haben, 588. ob ihre zweyte Geſandten mit denen Premiers gleiches Ceremoniel zu prætendiren, 633. verlangen zu Rißwig vergebl. von den Kayſerli- chen, das zu Niemaͤgen und Weſtphalen gehabte Cere- moniel, 639. vid. Geſandten. Clientel, ob ſelbe der Prærogativæ etwas gebe oder be- nehme 58 Coͤllniſche (Chur) Miniſtri, uͤbergeben ihre Poſtulata an Franckreich immed. dem Mediatori zu Rißwig, 623. warum ſie ſich nicht wieder die Unterſchrifft der Stadt Coͤlln als Imperialis, movirt, 661. unterſchreiben nur in Nahmen des Biſchoffs von Luͤttich, ib. Coͤlln (der Stadt) Miniſtri nennen, dieſe Stadt liberam Imperialem bey der Unterſchrifft, 660. warum, 661. iſt dieſes Tituls wegen mit ihren Churfuͤrſten ſtreitig ibid. Commiſſarii, was ſie ſind, 273. haben ihre Dignitaͤt ex Jure Civili, 274. ſind unterſchiedlich, ib. perpetui oder temporanei, ib. der Kayſerl. nach dem Reichs-Tage iſt der allervornehmſte, 275. ſind dem Range nach ſehr groß, ib. participiren etwas von dem Charactere re- præſentativo, 275. derer Dignitaͤt und Autoritaͤt gilt nur binnen dem Territorio deſſen, der ſie ſendet, 276. ob die Plenipotentiarii zu dem Pyrenaͤiſchen Frieden Commiſſarii zu nennen, ib. Graͤntz-Commiſſarii, 277. General Kriegs-Commiſſarii, derer Verrichtung, ib. Regiments, 278. der Marſch-Route, ib. Mißbrauch dieſes Nahmens 279 Comoͤdie, Pyrenaͤiſcher Friede wird von dem Cardinal Mazarin alſo genennet 479 Com- Y y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/741
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [713]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/741>, abgerufen am 15.06.2024.