Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
Competentz ist zwischen Anspach und Bareith 479
Concilium, erstes ist in Spanien gehalten worden 81
Concurriren, wie das Wort, nicht concurriren, von
Franckreich erkläret worden 106
Condolentz wegen des Königs in Schweden Absterben,
wird in pleno consessu zugleich abgestattet von allen,
633. aber die Frantzösischen Minister statten solche
a part im Haag ab 636
Conferentz, en particolier zwischen den Kayserlichen und
Frantzösischen zu Rißwig, wird von den Kayserlichen
verlangt, von den Frantzösischen abgeschlagen 635.
und dis wegen der praetendirten erstern Visite 636
Congreß hoher Potentaten, ob er rathsam, 145. vid. Zu-
sammenkunfft.
Conqueten welche Franckreich machet, werden der Crone
einverleibet 80
Constantinus M. ob er erster Christl. Kayser gewesen, 38.
siehet ein Creutz im Himmel, 39. hat als ein Christ lange
ohne Tauffe gelebet, ibid. dessen Christenthumb wird
in Zweifel gezogen ibid.
Consuls, derer Gleichheit mit den Syndicis 266. sind mei-
stens Kauffleute 267. derer Amt ibid. werden recom-
mendi
ret und confirmiret, 268. bekommen ein Pro-
tectio
ns-Patent. ib. haben keine Exemption von der
Jurisdiction des Territorial-Herrn ib.
Courriers, sind vielmahl Cavalliers. vid. Cavallier. müs-
sen Passeports haben, 201. & 498. ihrent halben entste-
het Streit zu Niemägen ib.
Corsaren zu Rom, turbiren die Qvartiers-Freyheit des
Frantzösischen Ambassadeurs zu Rom, 698. vergreif-
fen sich an seinen Leuten, ib. berennen und beschies-
sen den Pallast, ib. schlagen seiner Gemahlin einen
Pagen auf der Kutsche todt etc. ib. weil er den Päbstl.
Verwandten die Visite noch nicht abgestattet,
699. werden aus Rom cum infamia verbannet 700
Creditiv, wer es giebet, und weme es vorzuzeigen, 192.
was in selbigen enthalten, 205. eines Ambassadeurs,
ib. zeiget was für ein Minister der selbiges exhibiren-
te sey. 223. Streit darüber auf dem Westphälischen
Frie-
Regiſter.
Competentz iſt zwiſchen Anſpach und Bareith 479
Concilium, erſtes iſt in Spanien gehalten worden 81
Concurriren, wie das Wort, nicht concurriren, von
Franckreich erklaͤret worden 106
Condolentz wegen des Koͤnigs in Schweden Abſterben,
wird in pleno conſeſſu zugleich abgeſtattet von allen,
633. aber die Frantzoͤſiſchen Miniſter ſtatten ſolche
a part im Haag ab 636
Conferentz, en particolier zwiſchen den Kayſerlichen und
Frantzoͤſiſchen zu Rißwig, wird von den Kayſerlichen
verlangt, von den Frantzoͤſiſchen abgeſchlagen 635.
und dis wegen der prætendirten erſtern Viſite 636
Congreß hoher Potentaten, ob er rathſam, 145. vid. Zu-
ſammenkunfft.
Conqueten welche Franckreich machet, werden der Crone
einverleibet 80
Conſtantinus M. ob er erſter Chriſtl. Kayſer geweſen, 38.
ſiehet ein Creutz im Him̃el, 39. hat als ein Chriſt lange
ohne Tauffe gelebet, ibid. deſſen Chriſtenthumb wird
in Zweifel gezogen ibid.
Conſuls, derer Gleichheit mit den Syndicis 266. ſind mei-
ſtens Kauffleute 267. derer Amt ibid. werden recom-
mendi
ret und confirmiret, 268. bekommen ein Pro-
tectio
ns-Patent. ib. haben keine Exemption von der
Jurisdiction des Territorial-Herrn ib.
Courriers, ſind vielmahl Cavalliers. vid. Cavallier. muͤſ-
ſen Paſſeports haben, 201. & 498. ihrent halben entſte-
het Streit zu Niemaͤgen ib.
Corſaren zu Rom, turbiren die Qvartiers-Freyheit des
Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeurs zu Rom, 698. vergreif-
fen ſich an ſeinen Leuten, ib. berennen und beſchieſ-
ſen den Pallaſt, ib. ſchlagen ſeiner Gemahlin einen
Pagen auf der Kutſche todt ꝛc. ib. weil er den Paͤbſtl.
Verwandten die Viſite noch nicht abgeſtattet,
699. werden aus Rom cum infamia verbannet 700
Creditiv, wer es giebet, und weme es vorzuzeigen, 192.
was in ſelbigen enthalten, 205. eines Ambaſſadeurs,
ib. zeiget was fuͤr ein Miniſter der ſelbiges exhibiren-
te ſey. 223. Streit daruͤber auf dem Weſtphaͤliſchen
Frie-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0742" n="[714]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">Competen</hi>tz i&#x017F;t zwi&#x017F;chen An&#x017F;pach und Bareith <ref>479</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Concilium,</hi> er&#x017F;tes i&#x017F;t in Spanien gehalten worden <ref>81</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Concurri</hi>ren, wie das Wort, nicht <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren, von<lb/>
Franckreich erkla&#x0364;ret worden <ref>106</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Condolen</hi>tz wegen des Ko&#x0364;nigs in Schweden Ab&#x017F;terben,<lb/>
wird in <hi rendition="#aq">pleno con&#x017F;e&#x017F;&#x017F;u</hi> zugleich abge&#x017F;tattet von allen,<lb/>
633. aber die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Mini&#x017F;ter &#x017F;tatten &#x017F;olche<lb/><hi rendition="#aq">a part</hi> im Haag ab <ref>636</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz, <hi rendition="#aq">en partic</hi>o<hi rendition="#aq">lier</hi> zwi&#x017F;chen den Kay&#x017F;erlichen und<lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen zu Rißwig, wird von den Kay&#x017F;erlichen<lb/>
verlangt, von den Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen abge&#x017F;chlagen 635.<lb/>
und dis wegen der <hi rendition="#aq">prætendir</hi>ten er&#x017F;tern Vi&#x017F;ite <ref>636</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Congreß</hi> hoher Potentaten, ob er rath&#x017F;am, 145. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Zu-<lb/>
&#x017F;ammenkunfft.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Conque</hi>ten welche Franckreich machet, werden der Crone<lb/>
einverleibet <ref>80</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantinus M.</hi> ob er er&#x017F;ter Chri&#x017F;tl. Kay&#x017F;er gewe&#x017F;en, 38.<lb/>
&#x017F;iehet ein Creutz im Him&#x0303;el, 39. hat als ein Chri&#x017F;t lange<lb/>
ohne Tauffe gelebet, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Chri&#x017F;tenthumb wird<lb/>
in Zweifel gezogen <hi rendition="#aq"><ref>ibid</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Con&#x017F;uls,</hi> derer Gleichheit mit den <hi rendition="#aq">Syndicis</hi> 266. &#x017F;ind mei-<lb/>
&#x017F;tens Kauffleute 267. derer Amt <hi rendition="#aq">ibid.</hi> werden <hi rendition="#aq">recom-<lb/>
mendi</hi>ret und <hi rendition="#aq">confirmi</hi>ret, 268. bekommen ein <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
tectio</hi>ns-<hi rendition="#aq">Patent. ib.</hi> haben keine <hi rendition="#aq">Exemptio</hi>n von der<lb/><hi rendition="#aq">Jurisdictio</hi>n des <hi rendition="#aq">Territori</hi>al-Herrn <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Courriers, &#x017F;ind vielmahl Cavalliers. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Cavallier. mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;eports</hi> haben, 201. &amp; 498. ihrent halben ent&#x017F;te-<lb/>
het Streit zu Niema&#x0364;gen <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Cor&#x017F;a</hi>ren zu Rom, <hi rendition="#aq">turbi</hi>ren die Qvartiers-Freyheit des<lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s zu Rom, 698. vergreif-<lb/>
fen &#x017F;ich an &#x017F;einen Leuten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> berennen und be&#x017F;chie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en den Palla&#x017F;t, <hi rendition="#aq">ib.</hi> &#x017F;chlagen &#x017F;einer Gemahlin einen<lb/>
Pagen auf der Kut&#x017F;che todt &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">ib.</hi> weil er den Pa&#x0364;b&#x017F;tl.<lb/>
Verwandten die Vi&#x017F;ite noch nicht abge&#x017F;tattet,<lb/>
699. werden aus Rom <hi rendition="#aq">cum infamia</hi> verbannet <ref>700</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Creditiv,</hi> wer es giebet, und weme es vorzuzeigen, 192.<lb/>
was in &#x017F;elbigen enthalten, 205. eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> zeiget was fu&#x0364;r ein Mini&#x017F;ter der &#x017F;elbiges <hi rendition="#aq">exhibi</hi>ren-<lb/>
te &#x017F;ey. 223. Streit daru&#x0364;ber auf dem We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Frie-</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[714]/0742] Regiſter. Competentz iſt zwiſchen Anſpach und Bareith 479 Concilium, erſtes iſt in Spanien gehalten worden 81 Concurriren, wie das Wort, nicht concurriren, von Franckreich erklaͤret worden 106 Condolentz wegen des Koͤnigs in Schweden Abſterben, wird in pleno conſeſſu zugleich abgeſtattet von allen, 633. aber die Frantzoͤſiſchen Miniſter ſtatten ſolche a part im Haag ab 636 Conferentz, en particolier zwiſchen den Kayſerlichen und Frantzoͤſiſchen zu Rißwig, wird von den Kayſerlichen verlangt, von den Frantzoͤſiſchen abgeſchlagen 635. und dis wegen der prætendirten erſtern Viſite 636 Congreß hoher Potentaten, ob er rathſam, 145. vid. Zu- ſammenkunfft. Conqueten welche Franckreich machet, werden der Crone einverleibet 80 Conſtantinus M. ob er erſter Chriſtl. Kayſer geweſen, 38. ſiehet ein Creutz im Him̃el, 39. hat als ein Chriſt lange ohne Tauffe gelebet, ibid. deſſen Chriſtenthumb wird in Zweifel gezogen ibid. Conſuls, derer Gleichheit mit den Syndicis 266. ſind mei- ſtens Kauffleute 267. derer Amt ibid. werden recom- mendiret und confirmiret, 268. bekommen ein Pro- tections-Patent. ib. haben keine Exemption von der Jurisdiction des Territorial-Herrn ib. Courriers, ſind vielmahl Cavalliers. vid. Cavallier. muͤſ- ſen Paſſeports haben, 201. & 498. ihrent halben entſte- het Streit zu Niemaͤgen ib. Corſaren zu Rom, turbiren die Qvartiers-Freyheit des Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeurs zu Rom, 698. vergreif- fen ſich an ſeinen Leuten, ib. berennen und beſchieſ- ſen den Pallaſt, ib. ſchlagen ſeiner Gemahlin einen Pagen auf der Kutſche todt ꝛc. ib. weil er den Paͤbſtl. Verwandten die Viſite noch nicht abgeſtattet, 699. werden aus Rom cum infamia verbannet 700 Creditiv, wer es giebet, und weme es vorzuzeigen, 192. was in ſelbigen enthalten, 205. eines Ambaſſadeurs, ib. zeiget was fuͤr ein Miniſter der ſelbiges exhibiren- te ſey. 223. Streit daruͤber auf dem Weſtphaͤliſchen Frie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/742
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [714]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/742>, abgerufen am 15.06.2024.