Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
Frieden, 388. mangelt einem Ragotzischem Gesand-
ten in Schweden, 629. und werden ihm deswegen die
Tractaten abgeschlagen, ib. er kriegt hernach eines in
Ziffern geschrieben, so aber nicht angenommen wird
693
Crone, eine ziehret nicht so sehr als derer viele, 68.
Preußnische, was auf selbiger stehet 133
Czaar, hat in der Päbstlichen Capelle keinen assignirten
Ort, 29. ist Griechischer Religion, ib. dessen Reichs-
Alterthumb, 30. Johannes Basilowitz vertreibet die
Tartarn, ib. nennet sich Groß-Fürst von Moscau,
31. & 130. nennet sich Czaar, ib. nennet sich einen
Kayser, 31. & 33. was dieses Wort bedeute, 32. bit-
tet von dem Pabst, wie auch einigen Königen, den Titul
Imperator oder Caesar, ib. hat einen zweyköpffichten
Adler im Wapen, ib. nennet sich einen Selbst-Herr-
scher oder Regierer, 34. wolte gerne Kayser genen-
net werden, ib. Schweden nennet ihn nur Magnum
Ducem Moscoviae,
darüber er sich beschweret, ib. Poh-
len geben ihm den Titul Majestät, ib. Franckreich
tituliret ihn Empereur, 35. ist eine Majestät, welche
ihme alle Potentaten zugestehen, ib. will den Königl.
Titul nicht annehmen, 130. rühmet sich seiner Macht,
ib. vid. Moscau.
D.
Danckelmann, Chur-Brandenburgischer Ambassadeurs
im Haag, 646. geniest nicht gleiche Ehre als der Pre-
mier
Gesandte zu Rißwig 642
Dähnen, erobern Engelland 19
Dänischer Ambassadeur, kriegt von ungefehr den Titul
Excellentz vom Praesidenten im Haag, bey seiner Ab-
schieds-Audientz 667
Dännemarck, mit Schweden verknüpfft, 20. von Schwe-
den separiret, ib. Periodi der Dänischen Könige, 21.
22. König wird vom Kayser Friderico dazu gemacht,
ib. & 23. wird Christlich, 47. Special-Fundamente sei-
ner Praerogative, 121. will Mediator zu Rißwig wer-
den,
Regiſter.
Frieden, 388. mangelt einem Ragotziſchem Geſand-
ten in Schweden, 629. und werden ihm deswegen die
Tractaten abgeſchlagen, ib. er kriegt hernach eines in
Ziffern geſchrieben, ſo aber nicht angenommen wird
693
Crone, eine ziehret nicht ſo ſehr als derer viele, 68.
Preußniſche, was auf ſelbiger ſtehet 133
Czaar, hat in der Paͤbſtlichen Capelle keinen aſſignirten
Ort, 29. iſt Griechiſcher Religion, ib. deſſen Reichs-
Alterthumb, 30. Johannes Baſilowitz vertreibet die
Tartarn, ib. nennet ſich Groß-Fuͤrſt von Moſcau,
31. & 130. nennet ſich Czaar, ib. nennet ſich einen
Kayſer, 31. & 33. was dieſes Wort bedeute, 32. bit-
tet von dem Pabſt, wie auch einigen Koͤnigen, den Titul
Imperator oder Cæſar, ib. hat einen zweykoͤpffichten
Adler im Wapen, ib. nennet ſich einen Selbſt-Herr-
ſcher oder Regierer, 34. wolte gerne Kayſer genen-
net werden, ib. Schweden nennet ihn nur Magnum
Ducem Moſcoviæ,
daruͤber er ſich beſchweret, ib. Poh-
len geben ihm den Titul Majeſtaͤt, ib. Franckreich
tituliret ihn Empereur, 35. iſt eine Majeſtaͤt, welche
ihme alle Potentaten zugeſtehen, ib. will den Koͤnigl.
Titul nicht annehmen, 130. ruͤhmet ſich ſeiner Macht,
ib. vid. Moſcau.
D.
Danckelmann, Chur-Brandenburgiſcher Ambaſſadeurs
im Haag, 646. genieſt nicht gleiche Ehre als der Pre-
mier
Geſandte zu Rißwig 642
Daͤhnen, erobern Engelland 19
Daͤniſcher Ambaſſadeur, kriegt von ungefehr den Titul
Excellentz vom Præſidenten im Haag, bey ſeiner Ab-
ſchieds-Audientz 667
Daͤnnemarck, mit Schweden verknuͤpfft, 20. von Schwe-
den ſepariret, ib. Periodi der Daͤniſchen Koͤnige, 21.
22. Koͤnig wird vom Kayſer Friderico dazu gemacht,
ib. & 23. wird Chriſtlich, 47. Special-Fundamente ſei-
ner Prærogative, 121. will Mediator zu Rißwig wer-
den,
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0743" n="[715]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
Frieden, 388. mangelt einem Ragotzi&#x017F;chem Ge&#x017F;and-<lb/>
ten in Schweden, 629. und werden ihm deswegen die<lb/><hi rendition="#aq">Tracta</hi>ten abge&#x017F;chlagen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> er kriegt hernach eines in<lb/>
Ziffern ge&#x017F;chrieben, &#x017F;o aber nicht angenommen wird<lb/><ref>693</ref></item><lb/>
            <item>Crone, eine ziehret nicht &#x017F;o &#x017F;ehr als derer viele, 68.<lb/>
Preußni&#x017F;che, was auf &#x017F;elbiger &#x017F;tehet <ref>133</ref></item><lb/>
            <item>Czaar, hat in der Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Capelle keinen <hi rendition="#aq">a&#x017F;&#x017F;ignir</hi>ten<lb/>
Ort, 29. i&#x017F;t Griechi&#x017F;cher Religion, <hi rendition="#aq">ib.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Reichs-<lb/>
Alterthumb, 30. <hi rendition="#aq">Johannes Ba&#x017F;ilowi</hi>tz vertreibet die<lb/>
Tartarn, <hi rendition="#aq">ib.</hi> nennet &#x017F;ich Groß-Fu&#x0364;r&#x017F;t von Mo&#x017F;cau,<lb/>
31. &amp; 130. nennet &#x017F;ich Czaar, <hi rendition="#aq">ib.</hi> nennet &#x017F;ich einen<lb/>
Kay&#x017F;er, 31. &amp; 33. was die&#x017F;es Wort bedeute, 32. bit-<lb/>
tet von dem Pab&#x017F;t, wie auch einigen Ko&#x0364;nigen, den Titul<lb/><hi rendition="#aq">Imperator</hi> oder <hi rendition="#aq">&#x017F;ar, ib.</hi> hat einen zweyko&#x0364;pffichten<lb/>
Adler im Wapen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> nennet &#x017F;ich einen Selb&#x017F;t-Herr-<lb/>
&#x017F;cher oder Regierer, 34. wolte gerne Kay&#x017F;er genen-<lb/>
net werden, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Schweden nennet ihn nur <hi rendition="#aq">Magnum<lb/>
Ducem Mo&#x017F;coviæ,</hi> daru&#x0364;ber er &#x017F;ich be&#x017F;chweret, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Poh-<lb/>
len geben ihm den Titul Maje&#x017F;ta&#x0364;t, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Franckreich<lb/><hi rendition="#aq">tituli</hi>ret ihn <hi rendition="#aq">Empereur,</hi> 35. i&#x017F;t eine Maje&#x017F;ta&#x0364;t, welche<lb/>
ihme alle Potentaten zuge&#x017F;tehen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> will den Ko&#x0364;nigl.<lb/>
Titul nicht annehmen, 130. ru&#x0364;hmet &#x017F;ich &#x017F;einer Macht,<lb/><hi rendition="#aq">ib. vid. Mo&#x017F;cau.</hi></item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>D.</head><lb/>
          <list>
            <item>Danckelmann, Chur-Brandenburgi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi><lb/>
im Haag, 646. genie&#x017F;t nicht gleiche Ehre als der <hi rendition="#aq">Pre-<lb/>
mier</hi> Ge&#x017F;andte zu Rißwig <ref>642</ref></item><lb/>
            <item>Da&#x0364;hnen, erobern Engelland <ref>19</ref></item><lb/>
            <item>Da&#x0364;ni&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur,</hi> kriegt von ungefehr den Titul<lb/><hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz vom <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;iden</hi>ten im Haag, bey &#x017F;einer Ab-<lb/>
&#x017F;chieds-<hi rendition="#aq">Audien</hi>tz <ref>667</ref></item><lb/>
            <item>Da&#x0364;nnemarck, mit Schweden verknu&#x0364;pfft, 20. von Schwe-<lb/>
den <hi rendition="#aq">&#x017F;epari</hi>ret, <hi rendition="#aq">ib. Periodi</hi> der Da&#x0364;ni&#x017F;chen Ko&#x0364;nige, 21.<lb/>
22. Ko&#x0364;nig wird vom Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Friderico</hi> dazu gemacht,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> &amp; 23. wird Chri&#x017F;tlich, 47. <hi rendition="#aq">Special-Fundament</hi>e &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Prærogativ</hi>e, 121. will <hi rendition="#aq">Mediator</hi> zu Rißwig wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[715]/0743] Regiſter. Frieden, 388. mangelt einem Ragotziſchem Geſand- ten in Schweden, 629. und werden ihm deswegen die Tractaten abgeſchlagen, ib. er kriegt hernach eines in Ziffern geſchrieben, ſo aber nicht angenommen wird 693 Crone, eine ziehret nicht ſo ſehr als derer viele, 68. Preußniſche, was auf ſelbiger ſtehet 133 Czaar, hat in der Paͤbſtlichen Capelle keinen aſſignirten Ort, 29. iſt Griechiſcher Religion, ib. deſſen Reichs- Alterthumb, 30. Johannes Baſilowitz vertreibet die Tartarn, ib. nennet ſich Groß-Fuͤrſt von Moſcau, 31. & 130. nennet ſich Czaar, ib. nennet ſich einen Kayſer, 31. & 33. was dieſes Wort bedeute, 32. bit- tet von dem Pabſt, wie auch einigen Koͤnigen, den Titul Imperator oder Cæſar, ib. hat einen zweykoͤpffichten Adler im Wapen, ib. nennet ſich einen Selbſt-Herr- ſcher oder Regierer, 34. wolte gerne Kayſer genen- net werden, ib. Schweden nennet ihn nur Magnum Ducem Moſcoviæ, daruͤber er ſich beſchweret, ib. Poh- len geben ihm den Titul Majeſtaͤt, ib. Franckreich tituliret ihn Empereur, 35. iſt eine Majeſtaͤt, welche ihme alle Potentaten zugeſtehen, ib. will den Koͤnigl. Titul nicht annehmen, 130. ruͤhmet ſich ſeiner Macht, ib. vid. Moſcau. D. Danckelmann, Chur-Brandenburgiſcher Ambaſſadeurs im Haag, 646. genieſt nicht gleiche Ehre als der Pre- mier Geſandte zu Rißwig 642 Daͤhnen, erobern Engelland 19 Daͤniſcher Ambaſſadeur, kriegt von ungefehr den Titul Excellentz vom Præſidenten im Haag, bey ſeiner Ab- ſchieds-Audientz 667 Daͤnnemarck, mit Schweden verknuͤpfft, 20. von Schwe- den ſepariret, ib. Periodi der Daͤniſchen Koͤnige, 21. 22. Koͤnig wird vom Kayſer Friderico dazu gemacht, ib. & 23. wird Chriſtlich, 47. Special-Fundamente ſei- ner Prærogative, 121. will Mediator zu Rißwig wer- den,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/743
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [715]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/743>, abgerufen am 15.06.2024.