Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
Edelmann welcher ein Gut hat, ist so würdig als derje-
nige welcher derer viele besitzet 69
Eilff tausend Jungfrauen aus Engelland verjaget 44
Einzug oder Entree der Ambassadeurs, 221. in Londen,
222. in Pariß, ib. im Haag, ib. halten selbigen zu-
weilen gar späth, 223. in Rißwig, 612. 613. Streit
darüber 615. sq.
Eminentz, Titul der Cardinäle, 136. den haben sie mit
Consens des Pabstes sich geben lassen, 691. praetendi-
ren ihn durchaus von Venedig, ib. nehmen deswegen
die Brieffe nicht an, ib. und geben dadurch zu grosser
Weitläufftigkeit Anlas, ib. müssen sich mit der alten
Tit. Reverendissimo bey Venedig vergnügen 692
Empfangung eines Ambassadeurs bey der Visite 227
Engelland, dessen Alterthum, 16. & 18. hat viel Könige
auf einmahl gehabt, ibid. Periodi ihrer Könige,
17. hat seinen Nahmen von den Angeln, 18. fubmit-
ti
ret sich dem Pabst und zahlet den Peters-Pfennig,
ib. & 112. wird von den Dänen eingenommen,
19. von den Normännern, ib. zum Christlichen Glau-
ben bekehret, 43. & 44. dessen ersterer Martyr, 44.
eilftausend Jungfrauen werden daraus verjaget, ib.
Lob welches St Bernhardus diesem Königreiche giebet,
ib. dessen König nennet sich auch König von Franck-
reich, 82. Raillerie über diesen Titul von Franckreich,
ib. disputiret Spanien den Rang, 88. & 109. praeten-
di
ret den Titul, Primogenitus Ecclesiae, 91. soll den
Titul Christianissimi bekommen, 98. König wird De-
fensor Fidei
genennet, 109. bedienet sich einer Kay-
serl. Crone 112. wird dem Kayser als Ober-Herrn
übergeben, 113. welches aber der Kayser nicht an-
nehmen will, 114. dessen König ist das Haupt der
Englischen Kirchen, 115. hat Hohe-Priesterliche Di-
gni
tät, ib. ist dem Pabst nicht unterwürffig gewesen,
ib. praetendiret auf Franckreich, 117. ist geschickt Media-
tor
zu seyn, 332. wird zu Niemägen Mediator, 487.
sendet einen Abgesandten an den Fürsten von Für-
stenberg, welches Kayserl. Majestät übel empfunden,
493. dessen König Carol II. wird von de Haro en Cere-
mo-
Regiſter.
Edelmann welcher ein Gut hat, iſt ſo wuͤrdig als derje-
nige welcher derer viele beſitzet 69
Eilff tauſend Jungfrauen aus Engelland verjaget 44
Einzug oder Entrée der Ambaſſadeurs, 221. in Londen,
222. in Pariß, ib. im Haag, ib. halten ſelbigen zu-
weilen gar ſpaͤth, 223. in Rißwig, 612. 613. Streit
daruͤber 615. ſq.
Eminentz, Titul der Cardinaͤle, 136. den haben ſie mit
Conſens des Pabſtes ſich geben laſſen, 691. prætendi-
ren ihn durchaus von Venedig, ib. nehmen deswegen
die Brieffe nicht an, ib. und geben dadurch zu groſſer
Weitlaͤufftigkeit Anlas, ib. muͤſſen ſich mit der alten
Tit. Reverendiſſimo bey Venedig vergnuͤgen 692
Empfangung eines Ambaſſadeurs bey der Viſite 227
Engelland, deſſen Alterthum, 16. & 18. hat viel Koͤnige
auf einmahl gehabt, ibid. Periodi ihrer Koͤnige,
17. hat ſeinen Nahmen von den Angeln, 18. fubmit-
ti
ret ſich dem Pabſt und zahlet den Peters-Pfennig,
ib. & 112. wird von den Daͤnen eingenommen,
19. von den Normaͤnnern, ib. zum Chriſtlichen Glau-
ben bekehret, 43. & 44. deſſen erſterer Martyr, 44.
eilftauſend Jungfrauen werden daraus verjaget, ib.
Lob welches St Bernhardus dieſem Koͤnigreiche giebet,
ib. deſſen Koͤnig nennet ſich auch Koͤnig von Franck-
reich, 82. Raillerie uͤber dieſen Titul von Franckreich,
ib. diſputiret Spanien den Rang, 88. & 109. præten-
di
ret den Titul, Primogenitus Eccleſiæ, 91. ſoll den
Titul Chriſtianiſſimi bekommen, 98. Koͤnig wird De-
fenſor Fidei
genennet, 109. bedienet ſich einer Kay-
ſerl. Crone 112. wird dem Kayſer als Ober-Herrn
uͤbergeben, 113. welches aber der Kayſer nicht an-
nehmen will, 114. deſſen Koͤnig iſt das Haupt der
Engliſchen Kirchen, 115. hat Hohe-Prieſterliche Di-
gni
taͤt, ib. iſt dem Pabſt nicht unterwuͤrffig geweſen,
ib. prætendiret auf Franckreich, 117. iſt geſchickt Media-
tor
zu ſeyn, 332. wird zu Niemaͤgen Mediator, 487.
ſendet einen Abgeſandten an den Fuͤrſten von Fuͤr-
ſtenberg, welches Kayſerl. Majeſtaͤt uͤbel empfunden,
493. deſſen Koͤnig Carol II. wird von de Haro en Cere-
mo-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0745" n="[717]"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item>Edelmann welcher ein Gut hat, i&#x017F;t &#x017F;o wu&#x0364;rdig als derje-<lb/>
nige welcher derer viele be&#x017F;itzet <ref>69</ref></item><lb/>
            <item>Eilff tau&#x017F;end Jungfrauen aus Engelland verjaget <ref>44</ref></item><lb/>
            <item>Einzug oder <hi rendition="#aq">Entrée</hi> der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs,</hi> 221. in Londen,<lb/>
222. in Pariß, <hi rendition="#aq">ib.</hi> im Haag, <hi rendition="#aq">ib.</hi> halten &#x017F;elbigen zu-<lb/>
weilen gar &#x017F;pa&#x0364;th, 223. in Rißwig, 612. 613. Streit<lb/>
daru&#x0364;ber <ref>615</ref>. <hi rendition="#aq"><ref>&#x017F;q</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz, Titul der Cardina&#x0364;le, 136. den haben &#x017F;ie mit<lb/>
Con&#x017F;ens des Pab&#x017F;tes &#x017F;ich geben la&#x017F;&#x017F;en, 691. <hi rendition="#aq">prætendi-</hi><lb/>
ren ihn durchaus von Venedig, <hi rendition="#aq">ib.</hi> nehmen deswegen<lb/>
die Brieffe nicht an, <hi rendition="#aq">ib.</hi> und geben dadurch zu gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Weitla&#x0364;ufftigkeit Anlas, <hi rendition="#aq">ib.</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich mit der alten<lb/><hi rendition="#aq">Tit. Reverendi&#x017F;&#x017F;imo</hi> bey Venedig vergnu&#x0364;gen <ref>692</ref></item><lb/>
            <item>Empfangung eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s bey der Vi&#x017F;ite <ref>227</ref></item><lb/>
            <item>Engelland, de&#x017F;&#x017F;en Alterthum, 16. &amp; 18. hat viel Ko&#x0364;nige<lb/>
auf einmahl gehabt, <hi rendition="#aq">ibid. Periodi</hi> ihrer Ko&#x0364;nige,<lb/>
17. hat &#x017F;einen Nahmen von den Angeln, 18. <hi rendition="#aq">fubmit-<lb/>
ti</hi>ret &#x017F;ich dem Pab&#x017F;t und zahlet den Peters-Pfennig,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> &amp; 112. wird von den Da&#x0364;nen eingenommen,<lb/>
19. von den Norma&#x0364;nnern, <hi rendition="#aq">ib.</hi> zum Chri&#x017F;tlichen Glau-<lb/>
ben bekehret, 43. &amp; 44. de&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;terer Martyr, 44.<lb/>
eilftau&#x017F;end Jungfrauen werden daraus verjaget, <hi rendition="#aq">ib.</hi><lb/>
Lob welches <hi rendition="#aq">St Bernhardus</hi> die&#x017F;em Ko&#x0364;nigreiche giebet,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig nennet &#x017F;ich auch Ko&#x0364;nig von Franck-<lb/>
reich, 82. <hi rendition="#aq">Raillerie</hi> u&#x0364;ber die&#x017F;en Titul von Franckreich,<lb/><hi rendition="#aq">ib. di&#x017F;puti</hi>ret Spanien den Rang, 88. &amp; 109. <hi rendition="#aq">præten-<lb/>
di</hi>ret den Titul, <hi rendition="#aq">Primogenitus Eccle&#x017F;iæ,</hi> 91. &#x017F;oll den<lb/>
Titul <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tiani&#x017F;&#x017F;imi</hi> bekommen, 98. Ko&#x0364;nig wird <hi rendition="#aq">De-<lb/>
fen&#x017F;or Fidei</hi> genennet, 109. bedienet &#x017F;ich einer Kay-<lb/>
&#x017F;erl. Crone 112. wird dem Kay&#x017F;er als Ober-Herrn<lb/>
u&#x0364;bergeben, 113. welches aber der Kay&#x017F;er nicht an-<lb/>
nehmen will, 114. de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig i&#x017F;t das Haupt der<lb/>
Engli&#x017F;chen Kirchen, 115. hat Hohe-Prie&#x017F;terliche <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
gni</hi>ta&#x0364;t, <hi rendition="#aq">ib.</hi> i&#x017F;t dem Pab&#x017F;t nicht unterwu&#x0364;rffig gewe&#x017F;en,<lb/><hi rendition="#aq">ib. prætendi</hi>ret auf Franckreich, 117. i&#x017F;t ge&#x017F;chickt <hi rendition="#aq">Media-<lb/>
tor</hi> zu &#x017F;eyn, 332. wird zu Niema&#x0364;gen <hi rendition="#aq">Mediator,</hi> 487.<lb/>
&#x017F;endet einen Abge&#x017F;andten an den Fu&#x0364;r&#x017F;ten von Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tenberg, welches Kay&#x017F;erl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t u&#x0364;bel empfunden,<lb/>
493. de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Carol II.</hi> wird von <hi rendition="#aq">de Haro en Cere-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mo-</hi></fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[717]/0745] Regiſter. Edelmann welcher ein Gut hat, iſt ſo wuͤrdig als derje- nige welcher derer viele beſitzet 69 Eilff tauſend Jungfrauen aus Engelland verjaget 44 Einzug oder Entrée der Ambaſſadeurs, 221. in Londen, 222. in Pariß, ib. im Haag, ib. halten ſelbigen zu- weilen gar ſpaͤth, 223. in Rißwig, 612. 613. Streit daruͤber 615. ſq. Eminentz, Titul der Cardinaͤle, 136. den haben ſie mit Conſens des Pabſtes ſich geben laſſen, 691. prætendi- ren ihn durchaus von Venedig, ib. nehmen deswegen die Brieffe nicht an, ib. und geben dadurch zu groſſer Weitlaͤufftigkeit Anlas, ib. muͤſſen ſich mit der alten Tit. Reverendiſſimo bey Venedig vergnuͤgen 692 Empfangung eines Ambaſſadeurs bey der Viſite 227 Engelland, deſſen Alterthum, 16. & 18. hat viel Koͤnige auf einmahl gehabt, ibid. Periodi ihrer Koͤnige, 17. hat ſeinen Nahmen von den Angeln, 18. fubmit- tiret ſich dem Pabſt und zahlet den Peters-Pfennig, ib. & 112. wird von den Daͤnen eingenommen, 19. von den Normaͤnnern, ib. zum Chriſtlichen Glau- ben bekehret, 43. & 44. deſſen erſterer Martyr, 44. eilftauſend Jungfrauen werden daraus verjaget, ib. Lob welches St Bernhardus dieſem Koͤnigreiche giebet, ib. deſſen Koͤnig nennet ſich auch Koͤnig von Franck- reich, 82. Raillerie uͤber dieſen Titul von Franckreich, ib. diſputiret Spanien den Rang, 88. & 109. præten- diret den Titul, Primogenitus Eccleſiæ, 91. ſoll den Titul Chriſtianiſſimi bekommen, 98. Koͤnig wird De- fenſor Fidei genennet, 109. bedienet ſich einer Kay- ſerl. Crone 112. wird dem Kayſer als Ober-Herrn uͤbergeben, 113. welches aber der Kayſer nicht an- nehmen will, 114. deſſen Koͤnig iſt das Haupt der Engliſchen Kirchen, 115. hat Hohe-Prieſterliche Di- gnitaͤt, ib. iſt dem Pabſt nicht unterwuͤrffig geweſen, ib. prætendiret auf Franckreich, 117. iſt geſchickt Media- tor zu ſeyn, 332. wird zu Niemaͤgen Mediator, 487. ſendet einen Abgeſandten an den Fuͤrſten von Fuͤr- ſtenberg, welches Kayſerl. Majeſtaͤt uͤbel empfunden, 493. deſſen Koͤnig Carol II. wird von de Haro en Cere- mo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/745
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [717]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/745>, abgerufen am 16.06.2024.