Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
monie empfangen, 456. Cardinal Mazarin, will dessen
König nicht für sich lassen, 457. wird Mediator zu
Niemägen, 506. ihme wird von Franckreich der Titul
Regis Franciae geweigert, 560. König Wilhelm wird
in dem Plein-Pouvoir der Frantzosen zu Rißwig, nicht
mit Nahmen genennet 561
Englischer dritter Ambassadeur zu Rißwig logirte an-
fangs separatim in Rotterdam 630
Englischer Ambassadeur in Pariß, competiret mit dem
Schwedischen wegen des Rangs, bey der dem ankom-
menden Holländischen zugedachten Entgegensendung
der Carossen, 693. in Constantinopel, muß dem Kay-
serl. Envoye weichen, 694. sq. spendiret vergebens 15.
Beutel Goldes deswegen. ib.
Enthalten, wie Franckreich dieses Wort ausgeleget hat
106
Envoyes, gehen allen Ambassadeurs ohne Unterscheid
nach, 87. vid. Abgesandter.
Equippage der Gesandten, in was sie bestehe. 245
Erstgebohrner Sohn der Kirchen wird Franckreich ge-
nennet, 41. & 89. welcher Titul dem Röm. Kayser
mehr zuständig, ib. was dieser Titul für einen Effect
haben solle. 91. Engelländische Kirche ambiret den-
selben ib.
Excellentz, ist der ordinaire Titul der Ambassadeurs, 228.
wer selbigen unter ihnen am ersten bekommen, 229.
wird von allen Gesandten praetendiret, 230. die
Churfürstl. Ambassadeurs praetendiren ihn auch, 230.
auch der Reichs-Fürsten, ib. Neuburg hat selbigen in
dem Niemägischen Frieden erhalten, ib. wird auf dem
Westphälischen Frieden dem Savoyischen und Man-
tuanischen Gesandten geweigert, 378. die Kayserli-
chen und Frantzösischen weigern ihn den Churfürstl.
379. wird den Gesandten der Republiquen dentgiret.
380. Fürsten des Reichs wollen ihn den Churfürstl.
nicht geben, 381. Streit darüber im Niemägischen
Frieden, 503. Neuburg erweiset daß solcher Titul den
Fürstl. Gesandten gebühre, 503. Churfürsten wollen
sich
Regiſter.
monie empfangen, 456. Cardinal Mazarin, will deſſen
Koͤnig nicht fuͤr ſich laſſen, 457. wird Mediator zu
Niemaͤgen, 506. ihme wird von Franckreich der Titul
Regis Franciæ geweigert, 560. Koͤnig Wilhelm wird
in dem Plein-Pouvoir der Frantzoſen zu Rißwig, nicht
mit Nahmen genennet 561
Engliſcher dritter Ambaſſadeur zu Rißwig logirte an-
fangs ſeparatim in Rotterdam 630
Engliſcher Ambaſſadeur in Pariß, competiret mit dem
Schwediſchen wegen des Rangs, bey der dem ankom-
menden Hollaͤndiſchen zugedachten Entgegenſendung
der Caroſſen, 693. in Conſtantinopel, muß dem Kay-
ſerl. Envoyé weichen, 694. ſq. ſpendiret vergebens 15.
Beutel Goldes deswegen. ib.
Enthalten, wie Franckreich dieſes Wort ausgeleget hat
106
Envoyés, gehen allen Ambaſſadeurs ohne Unterſcheid
nach, 87. vid. Abgeſandter.
Equippage der Geſandten, in was ſie beſtehe. 245
Erſtgebohrner Sohn der Kirchen wird Franckreich ge-
nennet, 41. & 89. welcher Titul dem Roͤm. Kayſer
mehr zuſtaͤndig, ib. was dieſer Titul fuͤr einen Effect
haben ſolle. 91. Engellaͤndiſche Kirche ambiret den-
ſelben ib.
Excellentz, iſt der ordinaire Titul der Ambaſſadeurs, 228.
wer ſelbigen unter ihnen am erſten bekommen, 229.
wird von allen Geſandten prætendiret, 230. die
Churfuͤrſtl. Ambaſſadeurs prætendiren ihn auch, 230.
auch der Reichs-Fuͤrſten, ib. Neuburg hat ſelbigen in
dem Niemaͤgiſchen Frieden erhalten, ib. wird auf dem
Weſtphaͤliſchen Frieden dem Savoyiſchen und Man-
tuaniſchen Geſandten geweigert, 378. die Kayſerli-
chen und Frantzoͤſiſchen weigern ihn den Churfuͤrſtl.
379. wird den Geſandten der Republiquen dentgiret.
380. Fuͤrſten des Reichs wollen ihn den Churfuͤrſtl.
nicht geben, 381. Streit daruͤber im Niemaͤgiſchen
Frieden, 503. Neuburg erweiſet daß ſolcher Titul den
Fuͤrſtl. Geſandten gebuͤhre, 503. Churfuͤrſten wollen
ſich
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0746" n="[718]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">monie</hi> empfangen, 456. Cardinal <hi rendition="#aq">Mazarin,</hi> will de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ko&#x0364;nig nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en, 457. wird <hi rendition="#aq">Mediator</hi> zu<lb/>
Niema&#x0364;gen, 506. ihme wird von Franckreich der Titul<lb/><hi rendition="#aq">Regis Franciæ</hi> geweigert, 560. Ko&#x0364;nig Wilhelm wird<lb/>
in dem <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi> der Frantzo&#x017F;en zu Rißwig, nicht<lb/>
mit Nahmen genennet <ref>561</ref></item><lb/>
            <item>Engli&#x017F;cher dritter <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> zu Rißwig <hi rendition="#aq">logir</hi>te an-<lb/>
fangs <hi rendition="#aq">&#x017F;eparatim</hi> in Rotterdam <ref>630</ref></item><lb/>
            <item>Engli&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> in Pariß, <hi rendition="#aq">competi</hi>ret mit dem<lb/>
Schwedi&#x017F;chen wegen des Rangs, bey der dem ankom-<lb/>
menden Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen zugedachten Entgegen&#x017F;endung<lb/>
der Caro&#x017F;&#x017F;en, 693. in Con&#x017F;tantinopel, muß dem Kay-<lb/>
&#x017F;erl. <hi rendition="#aq">Envoyé</hi> weichen, 694. <hi rendition="#aq">&#x017F;q.</hi> &#x017F;pendiret vergebens 15.<lb/>
Beutel Goldes deswegen. <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Enthalten, wie Franckreich die&#x017F;es Wort ausgeleget hat<lb/><ref>106</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Envoyés,</hi> gehen allen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> ohne Unter&#x017F;cheid<lb/>
nach, 87. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Abge&#x017F;andter.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Equippage</hi> der Ge&#x017F;andten, in was &#x017F;ie be&#x017F;tehe. <ref>245</ref></item><lb/>
            <item>Er&#x017F;tgebohrner Sohn der Kirchen wird Franckreich ge-<lb/>
nennet, 41. &amp; 89. welcher Titul dem Ro&#x0364;m. Kay&#x017F;er<lb/>
mehr zu&#x017F;ta&#x0364;ndig, <hi rendition="#aq">ib.</hi> was die&#x017F;er Titul fu&#x0364;r einen <hi rendition="#aq">Effect</hi><lb/>
haben &#x017F;olle. 91. Engella&#x0364;ndi&#x017F;che Kirche <hi rendition="#aq">ambi</hi>ret den-<lb/>
&#x017F;elben <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">ordinair</hi>e Titul der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs,</hi> 228.<lb/>
wer &#x017F;elbigen unter ihnen am er&#x017F;ten bekommen, 229.<lb/>
wird von allen Ge&#x017F;andten <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ret, 230. die<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs prætendi</hi>ren ihn auch, 230.<lb/>
auch der Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> Neuburg hat &#x017F;elbigen in<lb/>
dem Niema&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden erhalten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> wird auf dem<lb/>
We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden dem Savoyi&#x017F;chen und Man-<lb/>
tuani&#x017F;chen Ge&#x017F;andten geweigert, 378. die Kay&#x017F;erli-<lb/>
chen und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen weigern ihn den Churfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
379. wird den Ge&#x017F;andten der <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en <hi rendition="#aq">dentgi</hi>ret.<lb/>
380. Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs wollen ihn den Churfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
nicht geben, 381. Streit daru&#x0364;ber im Niema&#x0364;gi&#x017F;chen<lb/>
Frieden, 503. Neuburg erwei&#x017F;et daß &#x017F;olcher Titul den<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Ge&#x017F;andten gebu&#x0364;hre, 503. Churfu&#x0364;r&#x017F;ten wollen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[718]/0746] Regiſter. monie empfangen, 456. Cardinal Mazarin, will deſſen Koͤnig nicht fuͤr ſich laſſen, 457. wird Mediator zu Niemaͤgen, 506. ihme wird von Franckreich der Titul Regis Franciæ geweigert, 560. Koͤnig Wilhelm wird in dem Plein-Pouvoir der Frantzoſen zu Rißwig, nicht mit Nahmen genennet 561 Engliſcher dritter Ambaſſadeur zu Rißwig logirte an- fangs ſeparatim in Rotterdam 630 Engliſcher Ambaſſadeur in Pariß, competiret mit dem Schwediſchen wegen des Rangs, bey der dem ankom- menden Hollaͤndiſchen zugedachten Entgegenſendung der Caroſſen, 693. in Conſtantinopel, muß dem Kay- ſerl. Envoyé weichen, 694. ſq. ſpendiret vergebens 15. Beutel Goldes deswegen. ib. Enthalten, wie Franckreich dieſes Wort ausgeleget hat 106 Envoyés, gehen allen Ambaſſadeurs ohne Unterſcheid nach, 87. vid. Abgeſandter. Equippage der Geſandten, in was ſie beſtehe. 245 Erſtgebohrner Sohn der Kirchen wird Franckreich ge- nennet, 41. & 89. welcher Titul dem Roͤm. Kayſer mehr zuſtaͤndig, ib. was dieſer Titul fuͤr einen Effect haben ſolle. 91. Engellaͤndiſche Kirche ambiret den- ſelben ib. Excellentz, iſt der ordinaire Titul der Ambaſſadeurs, 228. wer ſelbigen unter ihnen am erſten bekommen, 229. wird von allen Geſandten prætendiret, 230. die Churfuͤrſtl. Ambaſſadeurs prætendiren ihn auch, 230. auch der Reichs-Fuͤrſten, ib. Neuburg hat ſelbigen in dem Niemaͤgiſchen Frieden erhalten, ib. wird auf dem Weſtphaͤliſchen Frieden dem Savoyiſchen und Man- tuaniſchen Geſandten geweigert, 378. die Kayſerli- chen und Frantzoͤſiſchen weigern ihn den Churfuͤrſtl. 379. wird den Geſandten der Republiquen dentgiret. 380. Fuͤrſten des Reichs wollen ihn den Churfuͤrſtl. nicht geben, 381. Streit daruͤber im Niemaͤgiſchen Frieden, 503. Neuburg erweiſet daß ſolcher Titul den Fuͤrſtl. Geſandten gebuͤhre, 503. Churfuͤrſten wollen ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/746
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [718]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/746>, abgerufen am 15.06.2024.