Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
sich desselben vor ihre Plenipotent. zu Rißwig begeben,
577. wird ihren Ambassadeurs zu Rißwig von den
Kayserl. denegirt, 625. darauf auch von andern Kö-
niglichen, 626. weil sie sich der 9ten Chur etc. wieder-
setzet, 626. aber in Westphälischen und Niemägischen
Frieden aus Kayserl. Gnade gegeben, 625. dessen De-
negir
ung bringet den Sächsischen Gesandten zu einem
emportement, ib. wird von denen General-Staaten,
so sich Königen gleich achten, keinem Ambassadeur ge-
geben, 667. aus einer Inadvertence dem Dänischen
gegeben, ibid. deswegen auch von dem Schwedischen
praetendiret, ib. aber vergeblich ib.
Extraordinair-Gesandter, warum er gesendet wird, 248.
hat ein grösser Ceremoniel als der Ordinarius, 249.
was bey Concurrentz eines Extraordinarii mit einem
Ordinario zu beobachten 249
F.
Ferdinandus Catholicus, leget den Grund zu der Spani-
schen Monarchie 13
Franckfurth, warum es den Rißwigischen Frieden un-
terschreiben müssen 662
Franckreich, dessen Alterthum, 12. erster König, 13.
wird zertheilet, ib. & p 14. dessen Könige degeneriren,
ib. rechter Anfang dessen Monarchie, 15. & 16. nen-
net den Czaar Empereur, 35. beschweret sich, daß man
ihm den Rang nicht für Spanien einräumen wolte,
37. wird zum Christlichen Glauben bekehret, 40. des-
sen conqueten werden alle der Cron einverleibet, 80.
disputiret Spanien die Praerogative, 85. & 89. hat den
Rang über Spanien, 86. Praecedentz-Streit in Haag
und Londen mit Spanien, 86. & 102. hält in Rom
Ambassadeurs, in Wien aber nur Envoyes, 87. dessen
Special-Fundamente der Praerogativ, 89. Könige in
Franckreich haben mehr rühmliche Thaten verrichtet
als andere Potentaten, ib. hat den Titul Primogeniti
Ecclesiae, ib.
dessen Legatio oboedientiae, 90. nennet
sich einen Vorsteher der Christen, ib. heisset der aller-
Christlichste König, 91. Könige sind nicht alle zu
Rheims
Regiſter.
ſich deſſelben vor ihre Plenipotent. zu Rißwig begeben,
577. wird ihren Ambaſſadeurs zu Rißwig von den
Kayſerl. denegirt, 625. darauf auch von andern Koͤ-
niglichen, 626. weil ſie ſich der 9ten Chur ꝛc. wieder-
ſetzet, 626. aber in Weſtphaͤliſchen und Niemaͤgiſchen
Frieden aus Kayſerl. Gnade gegeben, 625. deſſen De-
negir
ung bringet den Saͤchſiſchen Geſandten zu einem
emportement, ib. wird von denen General-Staaten,
ſo ſich Koͤnigen gleich achten, keinem Ambaſſadeur ge-
geben, 667. aus einer Inadvertence dem Daͤniſchen
gegeben, ibid. deswegen auch von dem Schwediſchen
prætendiret, ib. aber vergeblich ib.
Extraordinair-Geſandter, warum er geſendet wird, 248.
hat ein groͤſſer Ceremoniel als der Ordinarius, 249.
was bey Concurrentz eines Extraordinarii mit einem
Ordinario zu beobachten 249
F.
Ferdinandus Catholicus, leget den Grund zu der Spani-
ſchen Monarchie 13
Franckfurth, warum es den Rißwigiſchen Frieden un-
terſchreiben muͤſſen 662
Franckreich, deſſen Alterthum, 12. erſter Koͤnig, 13.
wird zertheilet, ib. & p 14. deſſen Koͤnige degeneriren,
ib. rechter Anfang deſſen Monarchie, 15. & 16. nen-
net den Czaar Empereur, 35. beſchweret ſich, daß man
ihm den Rang nicht fuͤr Spanien einraͤumen wolte,
37. wird zum Chriſtlichen Glauben bekehret, 40. deſ-
ſen conqueten werden alle der Cron einverleibet, 80.
diſputiret Spanien die Prærogative, 85. & 89. hat den
Rang uͤber Spanien, 86. Præcedentz-Streit in Haag
und Londen mit Spanien, 86. & 102. haͤlt in Rom
Ambaſſadeurs, in Wien aber nur Envoyés, 87. deſſen
Special-Fundamente der Prærogativ, 89. Koͤnige in
Franckreich haben mehr ruͤhmliche Thaten verrichtet
als andere Potentaten, ib. hat den Titul Primogeniti
Eccleſiæ, ib.
deſſen Legatio obœdientiæ, 90. nennet
ſich einen Vorſteher der Chriſten, ib. heiſſet der aller-
Chriſtlichſte Koͤnig, 91. Koͤnige ſind nicht alle zu
Rheims
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0747" n="[719]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben vor ihre <hi rendition="#aq">Plenipotent.</hi> zu Rißwig begeben,<lb/>
577. wird ihren <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> zu Rißwig von den<lb/>
Kay&#x017F;erl. <hi rendition="#aq">denegi</hi>rt, 625. darauf auch von andern Ko&#x0364;-<lb/>
niglichen, 626. weil &#x017F;ie &#x017F;ich der 9ten Chur &#xA75B;c. wieder-<lb/>
&#x017F;etzet, 626. aber in We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen und Niema&#x0364;gi&#x017F;chen<lb/>
Frieden aus Kay&#x017F;erl. Gnade gegeben, 625. de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">De-<lb/>
negir</hi>ung bringet den Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Ge&#x017F;andten zu einem<lb/><hi rendition="#aq">emportement, ib.</hi> wird von denen General-Staaten,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich Ko&#x0364;nigen gleich achten, keinem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> ge-<lb/>
geben, 667. aus einer <hi rendition="#aq">Inadvertence</hi> dem Da&#x0364;ni&#x017F;chen<lb/>
gegeben, <hi rendition="#aq">ibid.</hi> deswegen auch von dem Schwedi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">prætendir</hi>et, <hi rendition="#aq">ib.</hi> aber vergeblich <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Extraordinair</hi>-Ge&#x017F;andter, warum er ge&#x017F;endet wird, 248.<lb/>
hat ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Ceremoniel als der <hi rendition="#aq">Ordinarius,</hi> 249.<lb/>
was bey <hi rendition="#aq">Concurren</hi>tz eines <hi rendition="#aq">Extraordinarii</hi> mit einem<lb/><hi rendition="#aq">Ordinario</hi> zu beobachten <ref>249</ref></item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>F.</head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">Ferdinandus Catholicus,</hi> leget den Grund zu der Spani-<lb/>
&#x017F;chen Monarchie <ref>13</ref></item><lb/>
            <item>Franckfurth, warum es den Rißwigi&#x017F;chen Frieden un-<lb/>
ter&#x017F;chreiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <ref>662</ref></item><lb/>
            <item>Franckreich, de&#x017F;&#x017F;en Alterthum, 12. er&#x017F;ter Ko&#x0364;nig, 13.<lb/>
wird zertheilet, <hi rendition="#aq">ib. &amp; p</hi> 14. de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nige <hi rendition="#aq">degenerir</hi>en,<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> rechter Anfang de&#x017F;&#x017F;en Monarchie, 15. &amp; 16. nen-<lb/>
net den Czaar <hi rendition="#aq">Empereur,</hi> 35. be&#x017F;chweret &#x017F;ich, daß man<lb/>
ihm den Rang nicht fu&#x0364;r Spanien einra&#x0364;umen wolte,<lb/>
37. wird zum Chri&#x017F;tlichen Glauben bekehret, 40. de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">conquet</hi>en werden alle der Cron einverleibet, 80.<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>et Spanien die <hi rendition="#aq">Prærogative,</hi> 85. &amp; 89. hat den<lb/>
Rang u&#x0364;ber Spanien, 86. <hi rendition="#aq">Præceden</hi>tz-Streit in Haag<lb/>
und Londen mit Spanien, 86. &amp; 102. ha&#x0364;lt in Rom<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs,</hi> in Wien aber nur <hi rendition="#aq">Envoyés,</hi> 87. de&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Special-</hi>Fundamente der <hi rendition="#aq">Prærogativ,</hi> 89. Ko&#x0364;nige in<lb/>
Franckreich haben mehr ru&#x0364;hmliche Thaten verrichtet<lb/>
als andere Potentaten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> hat den Titul <hi rendition="#aq">Primogeniti<lb/>
Eccle&#x017F;iæ, ib.</hi> de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Legatio ob&#x0153;dientiæ,</hi> 90. nennet<lb/>
&#x017F;ich einen Vor&#x017F;teher der Chri&#x017F;ten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> hei&#x017F;&#x017F;et der aller-<lb/>
Chri&#x017F;tlich&#x017F;te Ko&#x0364;nig, 91. Ko&#x0364;nige &#x017F;ind nicht alle zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Rheims</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[719]/0747] Regiſter. ſich deſſelben vor ihre Plenipotent. zu Rißwig begeben, 577. wird ihren Ambaſſadeurs zu Rißwig von den Kayſerl. denegirt, 625. darauf auch von andern Koͤ- niglichen, 626. weil ſie ſich der 9ten Chur ꝛc. wieder- ſetzet, 626. aber in Weſtphaͤliſchen und Niemaͤgiſchen Frieden aus Kayſerl. Gnade gegeben, 625. deſſen De- negirung bringet den Saͤchſiſchen Geſandten zu einem emportement, ib. wird von denen General-Staaten, ſo ſich Koͤnigen gleich achten, keinem Ambaſſadeur ge- geben, 667. aus einer Inadvertence dem Daͤniſchen gegeben, ibid. deswegen auch von dem Schwediſchen prætendiret, ib. aber vergeblich ib. Extraordinair-Geſandter, warum er geſendet wird, 248. hat ein groͤſſer Ceremoniel als der Ordinarius, 249. was bey Concurrentz eines Extraordinarii mit einem Ordinario zu beobachten 249 F. Ferdinandus Catholicus, leget den Grund zu der Spani- ſchen Monarchie 13 Franckfurth, warum es den Rißwigiſchen Frieden un- terſchreiben muͤſſen 662 Franckreich, deſſen Alterthum, 12. erſter Koͤnig, 13. wird zertheilet, ib. & p 14. deſſen Koͤnige degeneriren, ib. rechter Anfang deſſen Monarchie, 15. & 16. nen- net den Czaar Empereur, 35. beſchweret ſich, daß man ihm den Rang nicht fuͤr Spanien einraͤumen wolte, 37. wird zum Chriſtlichen Glauben bekehret, 40. deſ- ſen conqueten werden alle der Cron einverleibet, 80. diſputiret Spanien die Prærogative, 85. & 89. hat den Rang uͤber Spanien, 86. Præcedentz-Streit in Haag und Londen mit Spanien, 86. & 102. haͤlt in Rom Ambaſſadeurs, in Wien aber nur Envoyés, 87. deſſen Special-Fundamente der Prærogativ, 89. Koͤnige in Franckreich haben mehr ruͤhmliche Thaten verrichtet als andere Potentaten, ib. hat den Titul Primogeniti Eccleſiæ, ib. deſſen Legatio obœdientiæ, 90. nennet ſich einen Vorſteher der Chriſten, ib. heiſſet der aller- Chriſtlichſte Koͤnig, 91. Koͤnige ſind nicht alle zu Rheims

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/747
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [719]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/747>, abgerufen am 15.06.2024.