Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Brigitta. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–301. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebiete vollkommen richtige Grundsatz, daß bei Gott nichts groß oder klein sei, sondern alles gleichen Werth habe, Grashalm oder Gewitter, weil er alles mit gleicher Sorgfalt behandle. Er versetzte sich also dichtend so zu sagen in das Auge Gottes, das aus die winzigste Kreatur wie in das All der Welten mit gleicher Liebe schaut, und verzichtete, er, der Künstler, freiwillig, wissentlich auf das, was doch die Kunst nicht entbehren kann, auf die Perspective.

Dazu kam in den ersten Erzählungen, daß das Naturleben ganz im Vordergründe stand. Es fehlte zwar nicht an Menschen darin, aber sie waren nur um des Naturgemäldes willen da, und man erklärte sie deshalb mit Recht für bloße Staffage in der Landschaft. In den folgenden Erzählungen ging der Dichter mehr auf das Menschenleben ein, aber auch hier wieder trat das, was man sonst als Beiwerk mit ein paar Strichen abzufertigen pflegt, die äußerliche Erscheinung und Umgebung, eben so peinlich wie meisterhaft im Detail ausgemalt in den Vordergrund. In dieser Detailmalerei überläßt er sich mitunter einer fast betäubenden Redseligkeit, die er nach der Versicherung seines Biographen auch im Leben besessen haben soll, und einer ganz sonderbaren Lehrhaftigkeit, die uns auch mit dem Bekanntesten nicht verschont, so daß, wer nicht von seiner akademischen Bildung weiß, ihn für einen Autodidakten zu halten geneigt sein sollte. Indessen beschränkt er sich keineswegs auf das Aeußere: er geht, und zwar sehr tief, in das Innere des Menschen ein. Aber dies geschieht nicht, um die Erzählung entwicklungsmäßig vorwärts zu bringen: vielmehr kommen ohne Verwicklung, ohne Entwicklung die Menschen zusammen und wieder auseinander; wir sehen nicht wie es zugeht, wir erfahren nur, daß

Gebiete vollkommen richtige Grundsatz, daß bei Gott nichts groß oder klein sei, sondern alles gleichen Werth habe, Grashalm oder Gewitter, weil er alles mit gleicher Sorgfalt behandle. Er versetzte sich also dichtend so zu sagen in das Auge Gottes, das aus die winzigste Kreatur wie in das All der Welten mit gleicher Liebe schaut, und verzichtete, er, der Künstler, freiwillig, wissentlich auf das, was doch die Kunst nicht entbehren kann, auf die Perspective.

Dazu kam in den ersten Erzählungen, daß das Naturleben ganz im Vordergründe stand. Es fehlte zwar nicht an Menschen darin, aber sie waren nur um des Naturgemäldes willen da, und man erklärte sie deshalb mit Recht für bloße Staffage in der Landschaft. In den folgenden Erzählungen ging der Dichter mehr auf das Menschenleben ein, aber auch hier wieder trat das, was man sonst als Beiwerk mit ein paar Strichen abzufertigen pflegt, die äußerliche Erscheinung und Umgebung, eben so peinlich wie meisterhaft im Detail ausgemalt in den Vordergrund. In dieser Detailmalerei überläßt er sich mitunter einer fast betäubenden Redseligkeit, die er nach der Versicherung seines Biographen auch im Leben besessen haben soll, und einer ganz sonderbaren Lehrhaftigkeit, die uns auch mit dem Bekanntesten nicht verschont, so daß, wer nicht von seiner akademischen Bildung weiß, ihn für einen Autodidakten zu halten geneigt sein sollte. Indessen beschränkt er sich keineswegs auf das Aeußere: er geht, und zwar sehr tief, in das Innere des Menschen ein. Aber dies geschieht nicht, um die Erzählung entwicklungsmäßig vorwärts zu bringen: vielmehr kommen ohne Verwicklung, ohne Entwicklung die Menschen zusammen und wieder auseinander; wir sehen nicht wie es zugeht, wir erfahren nur, daß

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0007"/>
Gebiete vollkommen richtige             Grundsatz, daß bei Gott nichts groß oder klein sei, sondern alles gleichen Werth habe,             Grashalm oder Gewitter, weil er alles mit gleicher Sorgfalt behandle. Er versetzte sich             also dichtend so zu sagen in das Auge Gottes, das aus die winzigste Kreatur wie in das             All der Welten mit gleicher Liebe schaut, und verzichtete, er, der Künstler, freiwillig,             wissentlich auf das, was doch die Kunst nicht entbehren kann, auf die Perspective.</p><lb/>
        <p>Dazu kam in den ersten Erzählungen, daß das Naturleben ganz im Vordergründe stand. Es             fehlte zwar nicht an Menschen darin, aber sie waren nur um des Naturgemäldes willen da,             und man erklärte sie deshalb mit Recht für bloße Staffage in der Landschaft. In den             folgenden Erzählungen ging der Dichter mehr auf das Menschenleben ein, aber auch hier             wieder trat das, was man sonst als Beiwerk mit ein paar Strichen abzufertigen pflegt,             die äußerliche Erscheinung und Umgebung, eben so peinlich wie meisterhaft im Detail             ausgemalt in den Vordergrund. In dieser Detailmalerei überläßt er sich mitunter einer             fast betäubenden Redseligkeit, die er nach der Versicherung seines Biographen auch im             Leben besessen haben soll, und einer ganz sonderbaren Lehrhaftigkeit, die uns auch mit             dem Bekanntesten nicht verschont, so daß, wer nicht von seiner akademischen Bildung             weiß, ihn für einen Autodidakten zu halten geneigt sein sollte. Indessen beschränkt er             sich keineswegs auf das Aeußere: er geht, und zwar sehr tief, in das Innere des Menschen             ein. Aber dies geschieht nicht, um die Erzählung entwicklungsmäßig vorwärts zu bringen:             vielmehr kommen ohne Verwicklung, ohne Entwicklung die Menschen zusammen und wieder             auseinander; wir sehen nicht wie es zugeht, wir erfahren nur, daß<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0007] Gebiete vollkommen richtige Grundsatz, daß bei Gott nichts groß oder klein sei, sondern alles gleichen Werth habe, Grashalm oder Gewitter, weil er alles mit gleicher Sorgfalt behandle. Er versetzte sich also dichtend so zu sagen in das Auge Gottes, das aus die winzigste Kreatur wie in das All der Welten mit gleicher Liebe schaut, und verzichtete, er, der Künstler, freiwillig, wissentlich auf das, was doch die Kunst nicht entbehren kann, auf die Perspective. Dazu kam in den ersten Erzählungen, daß das Naturleben ganz im Vordergründe stand. Es fehlte zwar nicht an Menschen darin, aber sie waren nur um des Naturgemäldes willen da, und man erklärte sie deshalb mit Recht für bloße Staffage in der Landschaft. In den folgenden Erzählungen ging der Dichter mehr auf das Menschenleben ein, aber auch hier wieder trat das, was man sonst als Beiwerk mit ein paar Strichen abzufertigen pflegt, die äußerliche Erscheinung und Umgebung, eben so peinlich wie meisterhaft im Detail ausgemalt in den Vordergrund. In dieser Detailmalerei überläßt er sich mitunter einer fast betäubenden Redseligkeit, die er nach der Versicherung seines Biographen auch im Leben besessen haben soll, und einer ganz sonderbaren Lehrhaftigkeit, die uns auch mit dem Bekanntesten nicht verschont, so daß, wer nicht von seiner akademischen Bildung weiß, ihn für einen Autodidakten zu halten geneigt sein sollte. Indessen beschränkt er sich keineswegs auf das Aeußere: er geht, und zwar sehr tief, in das Innere des Menschen ein. Aber dies geschieht nicht, um die Erzählung entwicklungsmäßig vorwärts zu bringen: vielmehr kommen ohne Verwicklung, ohne Entwicklung die Menschen zusammen und wieder auseinander; wir sehen nicht wie es zugeht, wir erfahren nur, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:12:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:12:00Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_brigitta_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_brigitta_1910/7
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Brigitta. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–301. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_brigitta_1910/7>, abgerufen am 21.11.2024.