Nun begannen wir, um das Unglaubliche völlig zu beweisen, oder unsere Meinung zu widerlegen, auch an andern Stellen Untersuchungen. Wir fingen an Stellen an, welche ohnehin ein wenig schadhaft wa¬ ren, und gingen nach und nach zu anderen über. Wir beobachteten zulezt gar nicht mehr so genau die Vor¬ sichten, die wir uns am Anfange auferlegt hatten, und kamen zu dem Ergebnisse, daß an zahlreichen Stellen unter dem Gipse der Gestalt weißer Marmor sei. Der Schluß war nun erklärlich, daß an allen Stellen, auch den nicht untersuchten, der Gips über Marmor liege. Das große Gewicht der Gestalt war nicht der lezte Grund unserer Vermuthung. Durch welchen Zufall oder durch welch seltsames Beginnen die Marmorgestalt mit Gips könne überzogen worden sein, war uns unerklärlich. Am wahrscheinlichsten däuchte uns, daß es einmal irgend ein Besizer gethan habe, damit ein fremder Feind, der etwa seine Wohn¬ stadt und ihre Kunstwerke bedrohte, die Gestalt als aus werthlosem Stoffe bestehend nicht mit sich fort nehme. Weil nun doch der Feind die Gestalt genom¬ men habe, oder weil ein anderer hindernder Umstand eingetreten sei, habe die Decke nicht mehr weggenom¬ men werden können, und der edle Kern habe undenk¬
Nun begannen wir, um das Unglaubliche völlig zu beweiſen, oder unſere Meinung zu widerlegen, auch an andern Stellen Unterſuchungen. Wir fingen an Stellen an, welche ohnehin ein wenig ſchadhaft wa¬ ren, und gingen nach und nach zu anderen über. Wir beobachteten zulezt gar nicht mehr ſo genau die Vor¬ ſichten, die wir uns am Anfange auferlegt hatten, und kamen zu dem Ergebniſſe, daß an zahlreichen Stellen unter dem Gipſe der Geſtalt weißer Marmor ſei. Der Schluß war nun erklärlich, daß an allen Stellen, auch den nicht unterſuchten, der Gips über Marmor liege. Das große Gewicht der Geſtalt war nicht der lezte Grund unſerer Vermuthung. Durch welchen Zufall oder durch welch ſeltſames Beginnen die Marmorgeſtalt mit Gips könne überzogen worden ſein, war uns unerklärlich. Am wahrſcheinlichſten däuchte uns, daß es einmal irgend ein Beſizer gethan habe, damit ein fremder Feind, der etwa ſeine Wohn¬ ſtadt und ihre Kunſtwerke bedrohte, die Geſtalt als aus werthloſem Stoffe beſtehend nicht mit ſich fort nehme. Weil nun doch der Feind die Geſtalt genom¬ men habe, oder weil ein anderer hindernder Umſtand eingetreten ſei, habe die Decke nicht mehr weggenom¬ men werden können, und der edle Kern habe undenk¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0131"n="117"/>
Nun begannen wir, um das Unglaubliche völlig zu<lb/>
beweiſen, oder unſere Meinung zu widerlegen, auch<lb/>
an andern Stellen Unterſuchungen. Wir fingen an<lb/>
Stellen an, welche ohnehin ein wenig ſchadhaft wa¬<lb/>
ren, und gingen nach und nach zu anderen über. Wir<lb/>
beobachteten zulezt gar nicht mehr ſo genau die Vor¬<lb/>ſichten, die wir uns am Anfange auferlegt hatten,<lb/>
und kamen zu dem Ergebniſſe, daß an zahlreichen<lb/>
Stellen unter dem Gipſe der Geſtalt weißer Marmor<lb/>ſei. Der Schluß war nun erklärlich, daß an allen<lb/>
Stellen, auch den nicht unterſuchten, der Gips über<lb/>
Marmor liege. Das große Gewicht der Geſtalt war<lb/>
nicht der lezte Grund unſerer Vermuthung. Durch<lb/>
welchen Zufall oder durch welch ſeltſames Beginnen<lb/>
die Marmorgeſtalt mit Gips könne überzogen worden<lb/>ſein, war uns unerklärlich. Am wahrſcheinlichſten<lb/>
däuchte uns, daß es einmal irgend ein Beſizer gethan<lb/>
habe, damit ein fremder Feind, der etwa ſeine Wohn¬<lb/>ſtadt und ihre Kunſtwerke bedrohte, die Geſtalt als<lb/>
aus werthloſem Stoffe beſtehend nicht mit ſich fort<lb/>
nehme. Weil nun doch der Feind die Geſtalt genom¬<lb/>
men habe, oder weil ein anderer hindernder Umſtand<lb/>
eingetreten ſei, habe die Decke nicht mehr weggenom¬<lb/>
men werden können, und der edle Kern habe undenk¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[117/0131]
Nun begannen wir, um das Unglaubliche völlig zu
beweiſen, oder unſere Meinung zu widerlegen, auch
an andern Stellen Unterſuchungen. Wir fingen an
Stellen an, welche ohnehin ein wenig ſchadhaft wa¬
ren, und gingen nach und nach zu anderen über. Wir
beobachteten zulezt gar nicht mehr ſo genau die Vor¬
ſichten, die wir uns am Anfange auferlegt hatten,
und kamen zu dem Ergebniſſe, daß an zahlreichen
Stellen unter dem Gipſe der Geſtalt weißer Marmor
ſei. Der Schluß war nun erklärlich, daß an allen
Stellen, auch den nicht unterſuchten, der Gips über
Marmor liege. Das große Gewicht der Geſtalt war
nicht der lezte Grund unſerer Vermuthung. Durch
welchen Zufall oder durch welch ſeltſames Beginnen
die Marmorgeſtalt mit Gips könne überzogen worden
ſein, war uns unerklärlich. Am wahrſcheinlichſten
däuchte uns, daß es einmal irgend ein Beſizer gethan
habe, damit ein fremder Feind, der etwa ſeine Wohn¬
ſtadt und ihre Kunſtwerke bedrohte, die Geſtalt als
aus werthloſem Stoffe beſtehend nicht mit ſich fort
nehme. Weil nun doch der Feind die Geſtalt genom¬
men habe, oder weil ein anderer hindernder Umſtand
eingetreten ſei, habe die Decke nicht mehr weggenom¬
men werden können, und der edle Kern habe undenk¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/131>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.