Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

alte Bilder besize. Es war ein kräftiges und gewal¬
tiges Geschlecht, das damals wirkte. Dann kam eine
schwächliche und entartetere Zeit. Sie meinte es bes¬
ser zu machen, wenn sie die Gestalten reicher und ver¬
blasener bildete, wenn sie heftiger in der Farbe und
weniger tief im Schatten würde. Sie lernte das Alte
nach und nach mißachten, daher ließ sie dasselbe
verfallen, ja die mit der Unkenntniß eintretende
Rohheit zerstörte Manches, besonders wenn wilde
und verworrene Zeitläufe eintraten. Man wendete
dann wieder um, und achtete allgemeiner wieder
das Alte -- von allen Seiten mißachtet war es nie¬
mals. -- Man suchte sogar nachzuahmen, nicht blos
in der Malerkunst sondern auch und zwar noch mehr
in der Baukunst; man konnte aber das Vorbild weder
in der Grundeinheit noch in der Ausführung errei¬
chen, so gut und treu die neuen Einzelnheiten auch
gewesen sein mochten. Es ist langsam besser gewor¬
den, was sich eben in dem Zeichen kund that, daß
man alte Bauwerke wieder schäzte -- ich selber weiß
noch eine Zeit, in welcher Reisende und Schriftstel¬
ler, die man für gelehrt und spruchberechtigt achtete,
die gothische Bauweise für barbarisch und veraltet er¬
klärten -- daß man alte Bilder hervor zog ja alte

alte Bilder beſize. Es war ein kräftiges und gewal¬
tiges Geſchlecht, das damals wirkte. Dann kam eine
ſchwächliche und entartetere Zeit. Sie meinte es beſ¬
ſer zu machen, wenn ſie die Geſtalten reicher und ver¬
blaſener bildete, wenn ſie heftiger in der Farbe und
weniger tief im Schatten würde. Sie lernte das Alte
nach und nach mißachten, daher ließ ſie daſſelbe
verfallen, ja die mit der Unkenntniß eintretende
Rohheit zerſtörte Manches, beſonders wenn wilde
und verworrene Zeitläufe eintraten. Man wendete
dann wieder um, und achtete allgemeiner wieder
das Alte — von allen Seiten mißachtet war es nie¬
mals. — Man ſuchte ſogar nachzuahmen, nicht blos
in der Malerkunſt ſondern auch und zwar noch mehr
in der Baukunſt; man konnte aber das Vorbild weder
in der Grundeinheit noch in der Ausführung errei¬
chen, ſo gut und treu die neuen Einzelnheiten auch
geweſen ſein mochten. Es iſt langſam beſſer gewor¬
den, was ſich eben in dem Zeichen kund that, daß
man alte Bauwerke wieder ſchäzte — ich ſelber weiß
noch eine Zeit, in welcher Reiſende und Schriftſtel¬
ler, die man für gelehrt und ſpruchberechtigt achtete,
die gothiſche Bauweiſe für barbariſch und veraltet er¬
klärten — daß man alte Bilder hervor zog ja alte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0248" n="234"/>
alte Bilder be&#x017F;ize. Es war ein kräftiges und gewal¬<lb/>
tiges Ge&#x017F;chlecht, das damals wirkte. Dann kam eine<lb/>
&#x017F;chwächliche und entartetere Zeit. Sie meinte es be&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;er zu machen, wenn &#x017F;ie die Ge&#x017F;talten reicher und ver¬<lb/>
bla&#x017F;ener bildete, wenn &#x017F;ie heftiger in der Farbe und<lb/>
weniger tief im Schatten würde. Sie lernte das Alte<lb/>
nach und nach mißachten, daher ließ &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
verfallen, ja die mit der Unkenntniß eintretende<lb/>
Rohheit zer&#x017F;törte Manches, be&#x017F;onders wenn wilde<lb/>
und verworrene Zeitläufe eintraten. Man wendete<lb/>
dann wieder um, und achtete allgemeiner wieder<lb/>
das Alte &#x2014; von allen Seiten mißachtet war es nie¬<lb/>
mals. &#x2014; Man &#x017F;uchte &#x017F;ogar nachzuahmen, nicht blos<lb/>
in der Malerkun&#x017F;t &#x017F;ondern auch und zwar noch mehr<lb/>
in der Baukun&#x017F;t; man konnte aber das Vorbild weder<lb/>
in der Grundeinheit noch in der Ausführung errei¬<lb/>
chen, &#x017F;o gut und treu die neuen Einzelnheiten auch<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ein mochten. Es i&#x017F;t lang&#x017F;am be&#x017F;&#x017F;er gewor¬<lb/>
den, was &#x017F;ich eben in dem Zeichen kund that, daß<lb/>
man alte Bauwerke wieder &#x017F;chäzte &#x2014; ich &#x017F;elber weiß<lb/>
noch eine Zeit, in welcher Rei&#x017F;ende und Schrift&#x017F;tel¬<lb/>
ler, die man für gelehrt und &#x017F;pruchberechtigt achtete,<lb/>
die gothi&#x017F;che Bauwei&#x017F;e für barbari&#x017F;ch und veraltet er¬<lb/>
klärten &#x2014; daß man alte Bilder hervor zog ja alte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0248] alte Bilder beſize. Es war ein kräftiges und gewal¬ tiges Geſchlecht, das damals wirkte. Dann kam eine ſchwächliche und entartetere Zeit. Sie meinte es beſ¬ ſer zu machen, wenn ſie die Geſtalten reicher und ver¬ blaſener bildete, wenn ſie heftiger in der Farbe und weniger tief im Schatten würde. Sie lernte das Alte nach und nach mißachten, daher ließ ſie daſſelbe verfallen, ja die mit der Unkenntniß eintretende Rohheit zerſtörte Manches, beſonders wenn wilde und verworrene Zeitläufe eintraten. Man wendete dann wieder um, und achtete allgemeiner wieder das Alte — von allen Seiten mißachtet war es nie¬ mals. — Man ſuchte ſogar nachzuahmen, nicht blos in der Malerkunſt ſondern auch und zwar noch mehr in der Baukunſt; man konnte aber das Vorbild weder in der Grundeinheit noch in der Ausführung errei¬ chen, ſo gut und treu die neuen Einzelnheiten auch geweſen ſein mochten. Es iſt langſam beſſer gewor¬ den, was ſich eben in dem Zeichen kund that, daß man alte Bauwerke wieder ſchäzte — ich ſelber weiß noch eine Zeit, in welcher Reiſende und Schriftſtel¬ ler, die man für gelehrt und ſpruchberechtigt achtete, die gothiſche Bauweiſe für barbariſch und veraltet er¬ klärten — daß man alte Bilder hervor zog ja alte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/248
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/248>, abgerufen am 21.11.2024.