Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

spielte auf derselben ebenfalls. Die Saiten mußten
sie so ergriffen haben, daß sie nicht aufhören konnte.
Sie spielte immer fort, und die Töne wurden immer
rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher.
Die Mutter lobte sie sehr. Der Vater, welcher in
einem Geschäfte in der nächsten kleinen Stadt gewesen
war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben
in dem Zimmer derselben, bis wir zu dem Abendessen
gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den
Arm, und führte sie zärtlich in den Speisesaal."

"Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬
nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬
getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir
unsere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬
ten wir sie geheim, wir hielten sie geheim vor dem
Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬
schen. Nur in Zeichen, die sich von selber gaben, und
in Worten, die nur uns verständlich waren, und die
wie von selber auf die Lippen kamen, machten sie
wir uns gegenseitig kund. Tausend Fäden fanden
sich, an denen unsere Seelen zu einander hin und her
gehen konnten, und wenn wir in dem Besize von die¬
sen tausend Fäden waren, so fanden sich wieder tau¬
send, und mehrten sich immer. Die Lüfte die Gräser

ſpielte auf derſelben ebenfalls. Die Saiten mußten
ſie ſo ergriffen haben, daß ſie nicht aufhören konnte.
Sie ſpielte immer fort, und die Töne wurden immer
rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher.
Die Mutter lobte ſie ſehr. Der Vater, welcher in
einem Geſchäfte in der nächſten kleinen Stadt geweſen
war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben
in dem Zimmer derſelben, bis wir zu dem Abendeſſen
gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den
Arm, und führte ſie zärtlich in den Speiſeſaal.“

„Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬
nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬
getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir
unſere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬
ten wir ſie geheim, wir hielten ſie geheim vor dem
Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬
ſchen. Nur in Zeichen, die ſich von ſelber gaben, und
in Worten, die nur uns verſtändlich waren, und die
wie von ſelber auf die Lippen kamen, machten ſie
wir uns gegenſeitig kund. Tauſend Fäden fanden
ſich, an denen unſere Seelen zu einander hin und her
gehen konnten, und wenn wir in dem Beſize von die¬
ſen tauſend Fäden waren, ſo fanden ſich wieder tau¬
ſend, und mehrten ſich immer. Die Lüfte die Gräſer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0311" n="297"/>
&#x017F;pielte auf der&#x017F;elben ebenfalls. Die Saiten mußten<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o ergriffen haben, daß &#x017F;ie nicht aufhören konnte.<lb/>
Sie &#x017F;pielte immer fort, und die Töne wurden immer<lb/>
rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher.<lb/>
Die Mutter lobte &#x017F;ie &#x017F;ehr. Der Vater, welcher in<lb/>
einem Ge&#x017F;chäfte in der näch&#x017F;ten kleinen Stadt gewe&#x017F;en<lb/>
war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben<lb/>
in dem Zimmer der&#x017F;elben, bis wir zu dem Abende&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den<lb/>
Arm, und führte &#x017F;ie zärtlich in den Spei&#x017F;e&#x017F;aal.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬<lb/>
nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬<lb/>
getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir<lb/>
un&#x017F;ere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬<lb/>
ten wir &#x017F;ie geheim, wir hielten &#x017F;ie geheim vor dem<lb/>
Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬<lb/>
&#x017F;chen. Nur in Zeichen, die &#x017F;ich von &#x017F;elber gaben, und<lb/>
in Worten, die nur uns ver&#x017F;tändlich waren, und die<lb/>
wie von &#x017F;elber auf die Lippen kamen, machten &#x017F;ie<lb/>
wir uns gegen&#x017F;eitig kund. Tau&#x017F;end Fäden fanden<lb/>
&#x017F;ich, an denen un&#x017F;ere Seelen zu einander hin und her<lb/>
gehen konnten, und wenn wir in dem Be&#x017F;ize von die¬<lb/>
&#x017F;en tau&#x017F;end Fäden waren, &#x017F;o fanden &#x017F;ich wieder tau¬<lb/>
&#x017F;end, und mehrten &#x017F;ich immer. Die Lüfte die Grä&#x017F;er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0311] ſpielte auf derſelben ebenfalls. Die Saiten mußten ſie ſo ergriffen haben, daß ſie nicht aufhören konnte. Sie ſpielte immer fort, und die Töne wurden immer rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher. Die Mutter lobte ſie ſehr. Der Vater, welcher in einem Geſchäfte in der nächſten kleinen Stadt geweſen war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben in dem Zimmer derſelben, bis wir zu dem Abendeſſen gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den Arm, und führte ſie zärtlich in den Speiſeſaal.“ „Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬ nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬ getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir unſere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬ ten wir ſie geheim, wir hielten ſie geheim vor dem Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬ ſchen. Nur in Zeichen, die ſich von ſelber gaben, und in Worten, die nur uns verſtändlich waren, und die wie von ſelber auf die Lippen kamen, machten ſie wir uns gegenſeitig kund. Tauſend Fäden fanden ſich, an denen unſere Seelen zu einander hin und her gehen konnten, und wenn wir in dem Beſize von die¬ ſen tauſend Fäden waren, ſo fanden ſich wieder tau¬ ſend, und mehrten ſich immer. Die Lüfte die Gräſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/311
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/311>, abgerufen am 22.11.2024.