spielte auf derselben ebenfalls. Die Saiten mußten sie so ergriffen haben, daß sie nicht aufhören konnte. Sie spielte immer fort, und die Töne wurden immer rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher. Die Mutter lobte sie sehr. Der Vater, welcher in einem Geschäfte in der nächsten kleinen Stadt gewesen war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben in dem Zimmer derselben, bis wir zu dem Abendessen gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den Arm, und führte sie zärtlich in den Speisesaal."
"Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬ nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬ getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir unsere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬ ten wir sie geheim, wir hielten sie geheim vor dem Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬ schen. Nur in Zeichen, die sich von selber gaben, und in Worten, die nur uns verständlich waren, und die wie von selber auf die Lippen kamen, machten sie wir uns gegenseitig kund. Tausend Fäden fanden sich, an denen unsere Seelen zu einander hin und her gehen konnten, und wenn wir in dem Besize von die¬ sen tausend Fäden waren, so fanden sich wieder tau¬ send, und mehrten sich immer. Die Lüfte die Gräser
ſpielte auf derſelben ebenfalls. Die Saiten mußten ſie ſo ergriffen haben, daß ſie nicht aufhören konnte. Sie ſpielte immer fort, und die Töne wurden immer rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher. Die Mutter lobte ſie ſehr. Der Vater, welcher in einem Geſchäfte in der nächſten kleinen Stadt geweſen war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben in dem Zimmer derſelben, bis wir zu dem Abendeſſen gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den Arm, und führte ſie zärtlich in den Speiſeſaal.“
„Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬ nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬ getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir unſere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬ ten wir ſie geheim, wir hielten ſie geheim vor dem Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬ ſchen. Nur in Zeichen, die ſich von ſelber gaben, und in Worten, die nur uns verſtändlich waren, und die wie von ſelber auf die Lippen kamen, machten ſie wir uns gegenſeitig kund. Tauſend Fäden fanden ſich, an denen unſere Seelen zu einander hin und her gehen konnten, und wenn wir in dem Beſize von die¬ ſen tauſend Fäden waren, ſo fanden ſich wieder tau¬ ſend, und mehrten ſich immer. Die Lüfte die Gräſer
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0311"n="297"/>ſpielte auf derſelben ebenfalls. Die Saiten mußten<lb/>ſie ſo ergriffen haben, daß ſie nicht aufhören konnte.<lb/>
Sie ſpielte immer fort, und die Töne wurden immer<lb/>
rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher.<lb/>
Die Mutter lobte ſie ſehr. Der Vater, welcher in<lb/>
einem Geſchäfte in der nächſten kleinen Stadt geweſen<lb/>
war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben<lb/>
in dem Zimmer derſelben, bis wir zu dem Abendeſſen<lb/>
gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den<lb/>
Arm, und führte ſie zärtlich in den Speiſeſaal.“</p><lb/><p>„Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬<lb/>
nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬<lb/>
getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir<lb/>
unſere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬<lb/>
ten wir ſie geheim, wir hielten ſie geheim vor dem<lb/>
Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬<lb/>ſchen. Nur in Zeichen, die ſich von ſelber gaben, und<lb/>
in Worten, die nur uns verſtändlich waren, und die<lb/>
wie von ſelber auf die Lippen kamen, machten ſie<lb/>
wir uns gegenſeitig kund. Tauſend Fäden fanden<lb/>ſich, an denen unſere Seelen zu einander hin und her<lb/>
gehen konnten, und wenn wir in dem Beſize von die¬<lb/>ſen tauſend Fäden waren, ſo fanden ſich wieder tau¬<lb/>ſend, und mehrten ſich immer. Die Lüfte die Gräſer<lb/></p></div></body></text></TEI>
[297/0311]
ſpielte auf derſelben ebenfalls. Die Saiten mußten
ſie ſo ergriffen haben, daß ſie nicht aufhören konnte.
Sie ſpielte immer fort, und die Töne wurden immer
rührender, und ihre Verbindung immer natürlicher.
Die Mutter lobte ſie ſehr. Der Vater, welcher in
einem Geſchäfte in der nächſten kleinen Stadt geweſen
war, kam endlich auch zur Mutter, und wir blieben
in dem Zimmer derſelben, bis wir zu dem Abendeſſen
gerufen wurden. Der Vater nahm Mathilden an den
Arm, und führte ſie zärtlich in den Speiſeſaal.“
„Es begann nun eine merkwürdige Zeit. In mei¬
nem und Mathildens Leben war ein Wendepunkt ein¬
getreten. Wir hatten uns nicht verabredet, daß wir
unſere Gefühle geheim halten wollen; dennoch hiel¬
ten wir ſie geheim, wir hielten ſie geheim vor dem
Vater vor der Mutter vor Alfred und vor allen Men¬
ſchen. Nur in Zeichen, die ſich von ſelber gaben, und
in Worten, die nur uns verſtändlich waren, und die
wie von ſelber auf die Lippen kamen, machten ſie
wir uns gegenſeitig kund. Tauſend Fäden fanden
ſich, an denen unſere Seelen zu einander hin und her
gehen konnten, und wenn wir in dem Beſize von die¬
ſen tauſend Fäden waren, ſo fanden ſich wieder tau¬
ſend, und mehrten ſich immer. Die Lüfte die Gräſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/311>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.