Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Säule. Diokles schikket zu besserem Verstand und künftigem Beweiß voran diesen folgen- Wann in einem Kreiß zweene Durchmesser/ AB und DC, einander Solches beweiset er also: Erstlich/ wann EK mit Gleicher gestalt/ wann die Bögen BM und BN gleich genommen/ NX mit AB gleich- Dann (also fähret Diokles fort) Woraus O ij
Von der Kugel und Rund-Saͤule. Diokles ſchikket zu beſſerem Verſtand und kuͤnftigem Beweiß voran dieſen folgen- Wann in einem Kreiß zweene Durchmeſſer/ AB und DC, einander Solches beweiſet er alſo: Erſtlich/ wann EK mit Gleicher geſtalt/ wann die Boͤgen BM und BN gleich genommen/ NX mit AB gleich- Dann (alſo faͤhret Diokles fort) Woraus O ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0135" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Saͤule.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Diokles</hi> ſchikket zu beſſerem Verſtand und kuͤnftigem Beweiß voran dieſen folgen-<lb/> den Satz:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wann in einem Kreiß zweene Durchmeſſer/</hi> <hi rendition="#aq">AB</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">DC,</hi> <hi rendition="#fr">einander<lb/> winkelrecht durchſchneiden/ und auf beyden Seiten des</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">zweene gleiche<lb/> Kreißbogen/</hi> <hi rendition="#aq">BE</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">BF,</hi> <hi rendition="#fr">abgeſchnitten/ aus</hi> <hi rendition="#aq">F</hi> <hi rendition="#fr">aber/ eine mit</hi> <hi rendition="#aq">AB</hi> <hi rendition="#fr">gleich-<lb/> lauffende/</hi> <hi rendition="#aq">FG</hi> <hi rendition="#fr">gemachet/ und endlich</hi> <hi rendition="#aq">DE</hi> <hi rendition="#fr">gezogen werden; ſo ſind zwiſchen</hi><lb/> <hi rendition="#aq">CG</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">GH</hi> <hi rendition="#fr">zwey mittlere gleichverhaltende</hi> <hi rendition="#aq">FG</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">GD.</hi> </p><lb/> <p>Solches beweiſet er alſo: Erſtlich/ wann <hi rendition="#aq">EK</hi> mit<lb/><hi rendition="#aq">AB</hi> auch gleichlauffend gezogen wird/ ſo ſind <hi rendition="#aq">EK</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">FG</hi> einander gleich. Dann/ ſo man ziehet <hi rendition="#aq">LE</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">LF,</hi> iſt gewiß/ daß (weil <hi rendition="#aq">BE</hi> und <hi rendition="#aq">BF</hi> gleich ſind)<lb/> auch die uͤbrige Bogen <hi rendition="#aq">CE</hi> und <hi rendition="#aq">DF,</hi> das iſt/ die Win-<lb/> kel <hi rendition="#aq">CLE</hi> und <hi rendition="#aq">DLF,</hi> einander gleich ſeyen. Nun ſind<lb/> aber auch <hi rendition="#aq">EKL</hi> und <hi rendition="#aq">FGL,</hi> als zween gerade/ einan-<lb/> der gleich; Derowegen auch die uͤbrige Winkel derer<lb/> beyden Dreyekke <hi rendition="#aq">KEL</hi> und <hi rendition="#aq">GFL,</hi> <hi rendition="#fr">aus dem 32ſten<lb/> des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> Es haben aber gedachte Dreyekke auch zwey<lb/> Seiten/ nehmlich <hi rendition="#aq">LE</hi> und <hi rendition="#aq">LF,</hi> einander gleich; dero-<lb/> wegen muͤſſen auch (<hi rendition="#fr">vermoͤg des 26ſten im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi>)<lb/> die andern Seiten <hi rendition="#aq">EK</hi> und <hi rendition="#aq">FG,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">KL</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">GL</hi> einander gleich ſeyn. Woraus dann fuͤrs andere<lb/> folget/ daß auch <hi rendition="#aq">CK</hi> und <hi rendition="#aq">GD,</hi> Jtem <hi rendition="#aq">CG</hi> und <hi rendition="#aq">DK</hi><lb/> gleich ſeyen. Derowegen ſo ſind nun fuͤrs dritte/ wie<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">DK</hi> gegen <hi rendition="#aq">KE</hi> (das iſt/ wie <hi rendition="#aq">CG</hi> gegen <hi rendition="#aq">GF</hi>) alſo <hi rendition="#aq">KE</hi> gegen <hi rendition="#aq">KC</hi> (das iſt/ <hi rendition="#aq">GF</hi> gegen <hi rendition="#aq">GD</hi>)<lb/><hi rendition="#fr">vermoͤg des 8ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Wie aber <hi rendition="#aq">GF</hi> gegen <hi rendition="#aq">GD</hi> (das iſt/ als erſt erwieſen/ <hi rendition="#aq">DK</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">KE</hi>) alſo <hi rendition="#aq">DG</hi> gegen <hi rendition="#aq">GH,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 2ten des</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Sind alſo zwiſchen <hi rendition="#aq">CG</hi> und <hi rendition="#aq">GH</hi> zwey<lb/> mittlere gleichverhaltende <hi rendition="#aq">GF</hi> und <hi rendition="#aq">GD;</hi> Welches ſolte bewieſen werden.</p><lb/> <p>Gleicher geſtalt/ wann die Boͤgen <hi rendition="#aq">BM</hi> und <hi rendition="#aq">BN</hi> gleich genommen/ <hi rendition="#aq">NX</hi> mit <hi rendition="#aq">AB</hi> gleich-<lb/> lauffend gemachet/ und <hi rendition="#aq">DM</hi> quehruͤber gezogen werden/ muͤſſen zwiſchen <hi rendition="#aq">CX</hi> und <hi rendition="#aq">XO</hi> zwey<lb/> mittlere gleichverhaltende ſeyn <hi rendition="#aq">NX</hi> und <hi rendition="#aq">XD;</hi> So man nun den Halbkreiß <hi rendition="#aq">CBD</hi> in viele ſolche<lb/> gleiche Boͤgen (wie <hi rendition="#aq">BE</hi> und <hi rendition="#aq">BF,</hi> Jtem <hi rendition="#aq">BM</hi> und <hi rendition="#aq">BN</hi>) teihlet/ viele mit <hi rendition="#aq">AB</hi> gleichlauffende<lb/> Lineen (wie <hi rendition="#aq">FG</hi> und <hi rendition="#aq">NX</hi>) ziehet/ und alſo viel ſolche Puncten/ wie <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">O,</hi> fein nah bey ein-<lb/> ander/ findet/ ſo wird endlich durch alle ſolche gefundene Puncten aus <hi rendition="#aq">D</hi> in <hi rendition="#aq">B</hi> eine krumme Lini<lb/> gezogen werden (wie in der folgenden Figur <hi rendition="#aq">DHF</hi>) welche zu Erfindung zweyer mittlern<lb/> gleichverhaltenden ſehr dienlich und nutzlich iſt.</p><lb/> <p>Dann (alſo faͤhret <hi rendition="#fr">Diokles</hi> fort)<lb/> wann zwey gerade Lineen gegeben ſind/<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B,</hi> zwiſchen welchen ſollen zwey<lb/> mittlere gleichverhaltende gefunden wer-<lb/> den/ ſo mache (nach dem die krumme Lini<lb/><hi rendition="#aq">DHF</hi> obgemeldter maſſen gezogen iſt) wie<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B</hi> alſo <hi rendition="#aq">CG</hi> gegen <hi rendition="#aq">GK,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem<lb/> 12ten des</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Ziehe nachmals <hi rendition="#aq">CK</hi><lb/> und verlaͤngere ſie biß in <hi rendition="#aq">H;</hi> durch <hi rendition="#aq">H</hi> ma-<lb/> che <hi rendition="#aq">LM</hi> gleichlauffend mit <hi rendition="#aq">EF,</hi> ſo werden<lb/><hi rendition="#fr">Krafft obigen Beweiſes/</hi> <hi rendition="#aq">LM</hi> und <hi rendition="#aq">LD</hi><lb/> zwiſchen <hi rendition="#aq">CL</hi> und <hi rendition="#aq">LH</hi> zwey mittlere gleich-<lb/> verhaltende ſeyn. So du nun (<hi rendition="#fr">nach dem<lb/> 12ten des</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi>) macheſt/ wie <hi rendition="#aq">CL</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">LM,</hi> alſo <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">N,</hi> und ferner/ wie<lb/><hi rendition="#aq">LM</hi> gegen <hi rendition="#aq">LD,</hi> alſo <hi rendition="#aq">N</hi> gegen <hi rendition="#aq">X,</hi> ſo wird<lb/> auch endlich/ wie <hi rendition="#aq">LD</hi> gegen <hi rendition="#aq">LH,</hi> alſo <hi rendition="#aq">X</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> und derowegen <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">X</hi> zwey<lb/><figure/> mittlere gleichverhaltende ſeyn; weil nehmlich im Anfang gleich gemacht iſt wie <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> alſo<lb/><hi rendition="#aq">CG</hi> gegen <hi rendition="#aq">GK,</hi> das iſt/ als <hi rendition="#aq">CL</hi> gegen <hi rendition="#aq">LH.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Woraus</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0135]
Von der Kugel und Rund-Saͤule.
Diokles ſchikket zu beſſerem Verſtand und kuͤnftigem Beweiß voran dieſen folgen-
den Satz:
Wann in einem Kreiß zweene Durchmeſſer/ AB und DC, einander
winkelrecht durchſchneiden/ und auf beyden Seiten des B zweene gleiche
Kreißbogen/ BE und BF, abgeſchnitten/ aus F aber/ eine mit AB gleich-
lauffende/ FG gemachet/ und endlich DE gezogen werden; ſo ſind zwiſchen
CG und GH zwey mittlere gleichverhaltende FG und GD.
Solches beweiſet er alſo: Erſtlich/ wann EK mit
AB auch gleichlauffend gezogen wird/ ſo ſind EK und
FG einander gleich. Dann/ ſo man ziehet LE und
LF, iſt gewiß/ daß (weil BE und BF gleich ſind)
auch die uͤbrige Bogen CE und DF, das iſt/ die Win-
kel CLE und DLF, einander gleich ſeyen. Nun ſind
aber auch EKL und FGL, als zween gerade/ einan-
der gleich; Derowegen auch die uͤbrige Winkel derer
beyden Dreyekke KEL und GFL, aus dem 32ſten
des I. Es haben aber gedachte Dreyekke auch zwey
Seiten/ nehmlich LE und LF, einander gleich; dero-
wegen muͤſſen auch (vermoͤg des 26ſten im I. B.)
die andern Seiten EK und FG, wie auch KL und
GL einander gleich ſeyn. Woraus dann fuͤrs andere
folget/ daß auch CK und GD, Jtem CG und DK
gleich ſeyen. Derowegen ſo ſind nun fuͤrs dritte/ wie
[Abbildung]
DK gegen KE (das iſt/ wie CG gegen GF) alſo KE gegen KC (das iſt/ GF gegen GD)
vermoͤg des 8ten im VI. B. Wie aber GF gegen GD (das iſt/ als erſt erwieſen/ DK gegen
KE) alſo DG gegen GH, nach dem 2ten des VI. Sind alſo zwiſchen CG und GH zwey
mittlere gleichverhaltende GF und GD; Welches ſolte bewieſen werden.
Gleicher geſtalt/ wann die Boͤgen BM und BN gleich genommen/ NX mit AB gleich-
lauffend gemachet/ und DM quehruͤber gezogen werden/ muͤſſen zwiſchen CX und XO zwey
mittlere gleichverhaltende ſeyn NX und XD; So man nun den Halbkreiß CBD in viele ſolche
gleiche Boͤgen (wie BE und BF, Jtem BM und BN) teihlet/ viele mit AB gleichlauffende
Lineen (wie FG und NX) ziehet/ und alſo viel ſolche Puncten/ wie H und O, fein nah bey ein-
ander/ findet/ ſo wird endlich durch alle ſolche gefundene Puncten aus D in B eine krumme Lini
gezogen werden (wie in der folgenden Figur DHF) welche zu Erfindung zweyer mittlern
gleichverhaltenden ſehr dienlich und nutzlich iſt.
Dann (alſo faͤhret Diokles fort)
wann zwey gerade Lineen gegeben ſind/
A und B, zwiſchen welchen ſollen zwey
mittlere gleichverhaltende gefunden wer-
den/ ſo mache (nach dem die krumme Lini
DHF obgemeldter maſſen gezogen iſt) wie
A gegen B alſo CG gegen GK, nach dem
12ten des VI. B. Ziehe nachmals CK
und verlaͤngere ſie biß in H; durch H ma-
che LM gleichlauffend mit EF, ſo werden
Krafft obigen Beweiſes/ LM und LD
zwiſchen CL und LH zwey mittlere gleich-
verhaltende ſeyn. So du nun (nach dem
12ten des VI.) macheſt/ wie CL gegen
LM, alſo A gegen N, und ferner/ wie
LM gegen LD, alſo N gegen X, ſo wird
auch endlich/ wie LD gegen LH, alſo X
gegen B, und derowegen N und X zwey
[Abbildung]
mittlere gleichverhaltende ſeyn; weil nehmlich im Anfang gleich gemacht iſt wie A gegen B, alſo
CG gegen GK, das iſt/ als CL gegen LH.
Woraus
O ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |