Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Kugel und Rund-Seule.
Der XIII. Lehrsatz/
Und
Die Achte Betrachtung.

Einer jeden aufrechten Rund-Säule äussere Fläche/ ohne die
Dekkel- und Grund-Scheibe/ ist gleich einer Scheibe/ deren Halb-
messer die mittlere gleichverhaltende ist zwischen der Seite der
Rund-Säule und dem Durchmesser ihrer Grund-Scheibe.

Erläuterung.

Die Grund-Scheibe der aufrechten Rund-Säule sey A; die Lini DC
(in T halbgeteihlet) gleich ihrem
Durchmesser; EF die Höhe oder
Seite der Rund-Säule: G die
mittlere gleichverhaltende (media
proportionalis
) zwischen CD und
EF: die Scheibe B von G als ih-
rem Halbmesser beschrieben. Auf
diese Bedingungen wird gesagt:
Die Scheibe B sey gleich der äus-
sern Fläche der angedeuteten Rund-
Säule/ jedoch die obere und untere
Scheibe nicht mitgerechnet.

Beweiß.

Dann so sie ihr nicht gleich ist/
so muß sie entweder grösser oder klei-
ner seyn.

Setzet man/ sie sey kleiner/ so
weiset Archimedes/ wie aus solchem
Satz folge der ungereimte Schluß/
daß eine Fläche/ welche eine andere
in sich begreiffet und ganz umbfän-
get/ kleiner sey als die eingeschlossene
oder begriffene.

[Abbildung]
Vorbereitung.

Solches nun zu beweisen/ verfähret er also: Man bilde ihm ein/ innerhalb
des Kreisses B beschrieben/ ein gleich seitiges Vielekk/ und ein anders/ demselben
ähnliches/ ausserhalb umb den Kreiß/ also daß das äussere gegen dem innern
eine kleinere Verhältnis habe als oberwehnte Rundfläche (superficies cylin-
drica
) gegen der Scheibe B, nach obigem V. Lehrsatz. Gleicher weise bilde
man ihm ein/ daß umb die Grundscheibe A ein anders/ jenen auch ähnliches
Vielekk beschrieben/ (Besihe unten die 2. Anmerkung) und aus allen Ekken
desselben senkrechte Lineen aufgezogen seyen biß an die obere Dekkelscheibe/ also
daß hieraus eine/ umb die Rund-Säule beschriebene/ Ekk-Säule entstehe.

Ferner
E iij
Von der Kugel und Rund-Seule.
Der XIII. Lehrſatz/
Und
Die Achte Betrachtung.

Einer jeden aufrechten Rund-Saͤule aͤuſſere Flaͤche/ ohne die
Dekkel- und Grund-Scheibe/ iſt gleich einer Scheibe/ deren Halb-
meſſer die mittlere gleichverhaltende iſt zwiſchen der Seite der
Rund-Saͤule und dem Durchmeſſer ihrer Grund-Scheibe.

Erlaͤuterung.

Die Grund-Scheibe der aufrechten Rund-Saͤule ſey A; die Lini DC
(in T halbgeteihlet) gleich ihrem
Durchmeſſer; EF die Hoͤhe oder
Seite der Rund-Saͤule: G die
mittlere gleichverhaltende (media
proportionalis
) zwiſchen CD und
EF: die Scheibe B von G als ih-
rem Halbmeſſer beſchrieben. Auf
dieſe Bedingungen wird geſagt:
Die Scheibe B ſey gleich der aͤuſ-
ſern Flaͤche der angedeuteten Rund-
Saͤule/ jedoch die obere und untere
Scheibe nicht mitgerechnet.

Beweiß.

Dann ſo ſie ihr nicht gleich iſt/
ſo muß ſie entweder groͤſſer oder klei-
ner ſeyn.

Setzet man/ ſie ſey kleiner/ ſo
weiſet Archimedes/ wie aus ſolchem
Satz folge der ungereimte Schluß/
daß eine Flaͤche/ welche eine andere
in ſich begreiffet und ganz umbfaͤn-
get/ kleiner ſey als die eingeſchloſſene
oder begriffene.

[Abbildung]
Vorbereitung.

Solches nun zu beweiſen/ verfaͤhret er alſo: Man bilde ihm ein/ innerhalb
des Kreiſſes B beſchrieben/ ein gleich ſeitiges Vielekk/ und ein anders/ demſelben
aͤhnliches/ auſſerhalb umb den Kreiß/ alſo daß das aͤuſſere gegen dem innern
eine kleinere Verhaͤltnis habe als oberwehnte Rundflaͤche (ſuperficies cylin-
drica
) gegen der Scheibe B, nach obigem V. Lehrſatz. Gleicher weiſe bilde
man ihm ein/ daß umb die Grundſcheibe A ein anders/ jenen auch aͤhnliches
Vielekk beſchrieben/ (Beſihe unten die 2. Anmerkung) und aus allen Ekken
deſſelben ſenkrechte Lineen aufgezogen ſeyen biß an die obere Dekkelſcheibe/ alſo
daß hieraus eine/ umb die Rund-Saͤule beſchriebene/ Ekk-Saͤule entſtehe.

Ferner
E iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0061" n="33"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Lehr&#x017F;atz/<lb/>
Und<lb/>
Die Achte Betrachtung.</hi> </head><lb/>
          <p>Einer jeden aufrechten Rund-Sa&#x0364;ule a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Fla&#x0364;che/ ohne die<lb/>
Dekkel- und Grund-Scheibe/ i&#x017F;t gleich einer Scheibe/ deren Halb-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er die mittlere gleichverhaltende i&#x017F;t zwi&#x017F;chen der Seite der<lb/>
Rund-Sa&#x0364;ule und dem Durchme&#x017F;&#x017F;er ihrer Grund-Scheibe.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Erla&#x0364;uterung.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Grund-Scheibe der aufrechten Rund-Sa&#x0364;ule &#x017F;ey <hi rendition="#aq">A;</hi> die Lini <hi rendition="#aq">DC</hi><lb/>
(in <hi rendition="#aq">T</hi> halbgeteihlet) gleich ihrem<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er; <hi rendition="#aq">EF</hi> die Ho&#x0364;he oder<lb/>
Seite der Rund-Sa&#x0364;ule: <hi rendition="#aq">G</hi> die<lb/>
mittlere gleichverhaltende (<hi rendition="#aq">media<lb/>
proportionalis</hi>) zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">CD</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">EF:</hi> die Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> von <hi rendition="#aq">G</hi> als ih-<lb/>
rem Halbme&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;chrieben. Auf<lb/>
die&#x017F;e Bedingungen wird ge&#x017F;agt:<lb/>
Die Scheibe <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ey gleich der a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Fla&#x0364;che der angedeuteten Rund-<lb/>
Sa&#x0364;ule/ jedoch die obere und untere<lb/>
Scheibe nicht mitgerechnet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Dann &#x017F;o &#x017F;ie ihr nicht gleich i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o muß &#x017F;ie entweder gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er oder klei-<lb/>
ner &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Setzet man/ &#x017F;ie &#x017F;ey kleiner/ &#x017F;o<lb/>
wei&#x017F;et <hi rendition="#fr">Archimedes/</hi> wie aus &#x017F;olchem<lb/>
Satz folge der ungereimte Schluß/<lb/>
daß eine Fla&#x0364;che/ welche eine andere<lb/>
in &#x017F;ich begreiffet und ganz umbfa&#x0364;n-<lb/>
get/ kleiner &#x017F;ey als die einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
oder begriffene.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Vorbereitung.</hi> </head><lb/>
            <p>Solches nun zu bewei&#x017F;en/ verfa&#x0364;hret er al&#x017F;o: Man bilde ihm ein/ innerhalb<lb/>
des Krei&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">B</hi> be&#x017F;chrieben/ ein gleich &#x017F;eitiges Vielekk/ und ein anders/ dem&#x017F;elben<lb/>
a&#x0364;hnliches/ au&#x017F;&#x017F;erhalb umb den Kreiß/ al&#x017F;o daß das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere gegen dem innern<lb/>
eine kleinere Verha&#x0364;ltnis habe als oberwehnte Rundfla&#x0364;che (<hi rendition="#aq">&#x017F;uperficies cylin-<lb/>
drica</hi>) gegen der Scheibe <hi rendition="#aq">B,</hi> <hi rendition="#fr">nach obigem</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atz.</hi> Gleicher wei&#x017F;e bilde<lb/>
man ihm ein/ daß umb die Grund&#x017F;cheibe <hi rendition="#aq">A</hi> ein anders/ jenen auch a&#x0364;hnliches<lb/>
Vielekk be&#x017F;chrieben/ (<hi rendition="#fr">Be&#x017F;ihe unten die 2. Anmerkung</hi>) und aus allen Ekken<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;enkrechte Lineen aufgezogen &#x017F;eyen biß an die obere Dekkel&#x017F;cheibe/ al&#x017F;o<lb/>
daß hieraus eine/ umb die Rund-Sa&#x0364;ule be&#x017F;chriebene/ Ekk-Sa&#x0364;ule ent&#x017F;tehe.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ferner</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0061] Von der Kugel und Rund-Seule. Der XIII. Lehrſatz/ Und Die Achte Betrachtung. Einer jeden aufrechten Rund-Saͤule aͤuſſere Flaͤche/ ohne die Dekkel- und Grund-Scheibe/ iſt gleich einer Scheibe/ deren Halb- meſſer die mittlere gleichverhaltende iſt zwiſchen der Seite der Rund-Saͤule und dem Durchmeſſer ihrer Grund-Scheibe. Erlaͤuterung. Die Grund-Scheibe der aufrechten Rund-Saͤule ſey A; die Lini DC (in T halbgeteihlet) gleich ihrem Durchmeſſer; EF die Hoͤhe oder Seite der Rund-Saͤule: G die mittlere gleichverhaltende (media proportionalis) zwiſchen CD und EF: die Scheibe B von G als ih- rem Halbmeſſer beſchrieben. Auf dieſe Bedingungen wird geſagt: Die Scheibe B ſey gleich der aͤuſ- ſern Flaͤche der angedeuteten Rund- Saͤule/ jedoch die obere und untere Scheibe nicht mitgerechnet. Beweiß. Dann ſo ſie ihr nicht gleich iſt/ ſo muß ſie entweder groͤſſer oder klei- ner ſeyn. Setzet man/ ſie ſey kleiner/ ſo weiſet Archimedes/ wie aus ſolchem Satz folge der ungereimte Schluß/ daß eine Flaͤche/ welche eine andere in ſich begreiffet und ganz umbfaͤn- get/ kleiner ſey als die eingeſchloſſene oder begriffene. [Abbildung] Vorbereitung. Solches nun zu beweiſen/ verfaͤhret er alſo: Man bilde ihm ein/ innerhalb des Kreiſſes B beſchrieben/ ein gleich ſeitiges Vielekk/ und ein anders/ demſelben aͤhnliches/ auſſerhalb umb den Kreiß/ alſo daß das aͤuſſere gegen dem innern eine kleinere Verhaͤltnis habe als oberwehnte Rundflaͤche (ſuperficies cylin- drica) gegen der Scheibe B, nach obigem V. Lehrſatz. Gleicher weiſe bilde man ihm ein/ daß umb die Grundſcheibe A ein anders/ jenen auch aͤhnliches Vielekk beſchrieben/ (Beſihe unten die 2. Anmerkung) und aus allen Ekken deſſelben ſenkrechte Lineen aufgezogen ſeyen biß an die obere Dekkelſcheibe/ alſo daß hieraus eine/ umb die Rund-Saͤule beſchriebene/ Ekk-Saͤule entſtehe. Ferner E iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/61
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/61>, abgerufen am 23.11.2024.