Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Leiden Jesu an dem Hofe Herodis.
ein Leichtsinn ihrer Seele, durch welchen sie sich verleiten
liessen, die Einfälle des Witzes mehr, als die strengsten
Beweise bey sich gelten zu lassen. Und dann hatten sie
sich zu der Frechheit hinreissen lassen, das Wort Gottes
zu witzlosen Scherzen zu mißbrauchen. Gott bewahre
mich vor diesem Frevel, er bewahre mich vor den Wegen,
die dahin führen! Fern sey es von mir, mich jemals
durch Leichtsinn oder Vorwitz an Gott und seinem Wort
zu versündigen! Ich habe alle Vorsichtigkeit dabey nö-
thig. Wenn auch mein Herz nicht so verderbt wäre, so
würde doch leicht die herrschende Lebensart der grossen
Welt mich verleiten können, meinen Erlöser und sein
Evangelium zu verachten. Ach, nicht nur an den Hö-
fen der Fürsten und in den Pallästen der Grossen, son-
dern auch in den Wohnungen der Geringen werden wir
genug Menschen antreffen, die so gegen die Religion Jesu
verfahren, wie hier Herodes, und seine Anhänger gegen
Jesum selbst gehandelt haben. Und wie viel Sorgfalt
ist vonnöthen, wenn ich nicht durch die Seuche des Un-
glaubens angesteckt und hingerissen werden soll! Herr,
bewahre mein Herz vor der Verführung der Gottlosen,
und laß mich selbst vor der Welt dich mit Redlichkeit der
Seele bekennen, damit ich einst vor dir nicht zu schanden
werden möge.



Drey und zwanzigste Betrachtung.
Austauschung Jesu gegen den Barrabas.
Joh. 18, 38. 39. 40.
Pilatus sprach zu den Jüden: ich finde keine Schuld an| ihm.
Ihr habt aber eine Gewohnheit, daß ich euch einen auf Ostern
loß
G 4

Leiden Jeſu an dem Hofe Herodis.
ein Leichtſinn ihrer Seele, durch welchen ſie ſich verleiten
lieſſen, die Einfälle des Witzes mehr, als die ſtrengſten
Beweiſe bey ſich gelten zu laſſen. Und dann hatten ſie
ſich zu der Frechheit hinreiſſen laſſen, das Wort Gottes
zu witzloſen Scherzen zu mißbrauchen. Gott bewahre
mich vor dieſem Frevel, er bewahre mich vor den Wegen,
die dahin führen! Fern ſey es von mir, mich jemals
durch Leichtſinn oder Vorwitz an Gott und ſeinem Wort
zu verſündigen! Ich habe alle Vorſichtigkeit dabey nö-
thig. Wenn auch mein Herz nicht ſo verderbt wäre, ſo
würde doch leicht die herrſchende Lebensart der groſſen
Welt mich verleiten können, meinen Erlöſer und ſein
Evangelium zu verachten. Ach, nicht nur an den Hö-
fen der Fürſten und in den Palläſten der Groſſen, ſon-
dern auch in den Wohnungen der Geringen werden wir
genug Menſchen antreffen, die ſo gegen die Religion Jeſu
verfahren, wie hier Herodes, und ſeine Anhänger gegen
Jeſum ſelbſt gehandelt haben. Und wie viel Sorgfalt
iſt vonnöthen, wenn ich nicht durch die Seuche des Un-
glaubens angeſteckt und hingeriſſen werden ſoll! Herr,
bewahre mein Herz vor der Verführung der Gottloſen,
und laß mich ſelbſt vor der Welt dich mit Redlichkeit der
Seele bekennen, damit ich einſt vor dir nicht zu ſchanden
werden möge.



Drey und zwanzigſte Betrachtung.
Austauſchung Jeſu gegen den Barrabas.
Joh. 18, 38. 39. 40.
Pilatus ſprach zu den Jüden: ich finde keine Schuld an| ihm.
Ihr habt aber eine Gewohnheit, daß ich euch einen auf Oſtern
loß
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0125" n="103"/><fw place="top" type="header">Leiden Je&#x017F;u an dem Hofe Herodis.</fw><lb/>
ein Leicht&#x017F;inn ihrer Seele, durch welchen &#x017F;ie &#x017F;ich verleiten<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en, die Einfälle des Witzes mehr, als die &#x017F;treng&#x017F;ten<lb/>
Bewei&#x017F;e bey &#x017F;ich gelten zu la&#x017F;&#x017F;en. Und dann hatten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich zu der Frechheit hinrei&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, das Wort Gottes<lb/>
zu witzlo&#x017F;en Scherzen zu mißbrauchen. Gott bewahre<lb/>
mich vor die&#x017F;em Frevel, er bewahre mich vor den Wegen,<lb/>
die dahin führen! Fern &#x017F;ey es von mir, mich jemals<lb/>
durch Leicht&#x017F;inn oder Vorwitz an Gott und &#x017F;einem Wort<lb/>
zu ver&#x017F;ündigen! Ich habe alle Vor&#x017F;ichtigkeit dabey nö-<lb/>
thig. Wenn auch mein Herz nicht &#x017F;o verderbt wäre, &#x017F;o<lb/>
würde doch leicht die herr&#x017F;chende Lebensart der gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Welt mich verleiten können, meinen Erlö&#x017F;er und &#x017F;ein<lb/>
Evangelium zu verachten. Ach, nicht nur an den Hö-<lb/>
fen der Für&#x017F;ten und in den Pallä&#x017F;ten der Gro&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;on-<lb/>
dern auch in den Wohnungen der Geringen werden wir<lb/>
genug Men&#x017F;chen antreffen, die &#x017F;o gegen die Religion Je&#x017F;u<lb/>
verfahren, wie hier Herodes, und &#x017F;eine Anhänger gegen<lb/>
Je&#x017F;um &#x017F;elb&#x017F;t gehandelt haben. Und wie viel Sorgfalt<lb/>
i&#x017F;t vonnöthen, wenn ich nicht durch die Seuche des Un-<lb/>
glaubens ange&#x017F;teckt und hingeri&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;oll! Herr,<lb/>
bewahre mein Herz vor der Verführung der Gottlo&#x017F;en,<lb/>
und laß mich &#x017F;elb&#x017F;t vor der Welt dich mit Redlichkeit der<lb/>
Seele bekennen, damit ich ein&#x017F;t vor dir nicht zu &#x017F;chanden<lb/>
werden möge.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Drey und zwanzig&#x017F;te Betrachtung.<lb/><hi rendition="#b">Austau&#x017F;chung Je&#x017F;u gegen den Barrabas.</hi></head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Joh.</hi> 18, 38. 39. 40.</hi><lb/>
Pilatus &#x017F;prach zu den Jüden: ich finde keine Schuld an| ihm.<lb/>
Ihr habt aber eine Gewohnheit, daß ich euch einen auf O&#x017F;tern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">loß</fw><lb/></quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0125] Leiden Jeſu an dem Hofe Herodis. ein Leichtſinn ihrer Seele, durch welchen ſie ſich verleiten lieſſen, die Einfälle des Witzes mehr, als die ſtrengſten Beweiſe bey ſich gelten zu laſſen. Und dann hatten ſie ſich zu der Frechheit hinreiſſen laſſen, das Wort Gottes zu witzloſen Scherzen zu mißbrauchen. Gott bewahre mich vor dieſem Frevel, er bewahre mich vor den Wegen, die dahin führen! Fern ſey es von mir, mich jemals durch Leichtſinn oder Vorwitz an Gott und ſeinem Wort zu verſündigen! Ich habe alle Vorſichtigkeit dabey nö- thig. Wenn auch mein Herz nicht ſo verderbt wäre, ſo würde doch leicht die herrſchende Lebensart der groſſen Welt mich verleiten können, meinen Erlöſer und ſein Evangelium zu verachten. Ach, nicht nur an den Hö- fen der Fürſten und in den Palläſten der Groſſen, ſon- dern auch in den Wohnungen der Geringen werden wir genug Menſchen antreffen, die ſo gegen die Religion Jeſu verfahren, wie hier Herodes, und ſeine Anhänger gegen Jeſum ſelbſt gehandelt haben. Und wie viel Sorgfalt iſt vonnöthen, wenn ich nicht durch die Seuche des Un- glaubens angeſteckt und hingeriſſen werden ſoll! Herr, bewahre mein Herz vor der Verführung der Gottloſen, und laß mich ſelbſt vor der Welt dich mit Redlichkeit der Seele bekennen, damit ich einſt vor dir nicht zu ſchanden werden möge. Drey und zwanzigſte Betrachtung. Austauſchung Jeſu gegen den Barrabas. Joh. 18, 38. 39. 40. Pilatus ſprach zu den Jüden: ich finde keine Schuld an| ihm. Ihr habt aber eine Gewohnheit, daß ich euch einen auf Oſtern loß G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/125
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/125>, abgerufen am 26.06.2024.