Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Geißlung Jesu.
Blute meine Reinigung, und in seinen Strafen meine
Freyheit entdecken.

Vielleicht gefällt es dem Herrn, auch mich zu züch-
tigen. Und wenn es mir denn unbegreiflich vorkommt,
wie seine Züchtigungen ein Merkmal seiner Liebe seyn sol-
len; wenn es mir am schmerzlichsten fällt, daß er seine Ru-
the solchen Menschen in die Hände giebt, die mich mit Un-
gestüm verfolgen und meiner Wunden viel machen: so will
ich an dich denken, mein gemarterter Heiland. Du wa-
rest der geliebte Sohn deines Vaters, und dennoch hatte
er dich so sehr zerschlagen. Wie sollte ich nun darüber un-
zufrieden werden, wann mein Vater mir einen Theil der
Leiden auferlegte? Und, laß es seyn, daß die Menschen
dich in ihrer Wuth mißhandelten. Die Schläge die du
von ihrem Frevel erdulden sollst, sind genau bestimmt, und
sie können nicht weiter gehen, als es der Herr erlaubet. Um
Jesu willen werden alle Leiden dir zum Segen gereichen.

Diesen Augenblick denke ich an meinen Tod. Ich
habe öfters Sterbende gesehen, welche durch die Wuth
der Krankheit an ihrem Leibe so zermartert waren, daß die
Menschengestalt von ihnen gewichen war. Und was
wird aus mir werden, wenn ich auch einmal auf dem Tod-
tenbette da liegen werde! Welch ein zerschlagener Mensch
werde ich seyn! Aber ich werde doch glücklicher, als mein
Jesus seyn können. Es werden sich doch Freunde finden,
die mich beklagen, die mich trösten oder zu erquicken suchen.
Auch selbst mein Feind wird alsdann bey dem Anblicke mei-
ner Leiden, allen Groll vergessen und mich wehmüthig be-
klagen. Und wann mir auch diese Erleichterung nicht zu
Theil würde: so wirst du, mein Jesus, um deiner ausge-
standenen Martern willen meiner eingedenk seyn. Der
gläubige Anblick deiner Wunden wird mich stärken und
mein zagendes Herz durch himmlische Tröstungen erqui-

cken.
H 2

Geißlung Jeſu.
Blute meine Reinigung, und in ſeinen Strafen meine
Freyheit entdecken.

Vielleicht gefällt es dem Herrn, auch mich zu züch-
tigen. Und wenn es mir denn unbegreiflich vorkommt,
wie ſeine Züchtigungen ein Merkmal ſeiner Liebe ſeyn ſol-
len; wenn es mir am ſchmerzlichſten fällt, daß er ſeine Ru-
the ſolchen Menſchen in die Hände giebt, die mich mit Un-
geſtüm verfolgen und meiner Wunden viel machen: ſo will
ich an dich denken, mein gemarterter Heiland. Du wa-
reſt der geliebte Sohn deines Vaters, und dennoch hatte
er dich ſo ſehr zerſchlagen. Wie ſollte ich nun darüber un-
zufrieden werden, wann mein Vater mir einen Theil der
Leiden auferlegte? Und, laß es ſeyn, daß die Menſchen
dich in ihrer Wuth mißhandelten. Die Schläge die du
von ihrem Frevel erdulden ſollſt, ſind genau beſtimmt, und
ſie können nicht weiter gehen, als es der Herr erlaubet. Um
Jeſu willen werden alle Leiden dir zum Segen gereichen.

Dieſen Augenblick denke ich an meinen Tod. Ich
habe öfters Sterbende geſehen, welche durch die Wuth
der Krankheit an ihrem Leibe ſo zermartert waren, daß die
Menſchengeſtalt von ihnen gewichen war. Und was
wird aus mir werden, wenn ich auch einmal auf dem Tod-
tenbette da liegen werde! Welch ein zerſchlagener Menſch
werde ich ſeyn! Aber ich werde doch glücklicher, als mein
Jeſus ſeyn können. Es werden ſich doch Freunde finden,
die mich beklagen, die mich tröſten oder zu erquicken ſuchen.
Auch ſelbſt mein Feind wird alsdann bey dem Anblicke mei-
ner Leiden, allen Groll vergeſſen und mich wehmüthig be-
klagen. Und wann mir auch dieſe Erleichterung nicht zu
Theil würde: ſo wirſt du, mein Jeſus, um deiner ausge-
ſtandenen Martern willen meiner eingedenk ſeyn. Der
gläubige Anblick deiner Wunden wird mich ſtärken und
mein zagendes Herz durch himmliſche Tröſtungen erqui-

cken.
H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="115"/><fw place="top" type="header">Geißlung Je&#x017F;u.</fw><lb/>
Blute meine Reinigung, und in &#x017F;einen Strafen meine<lb/>
Freyheit entdecken.</p><lb/>
          <p>Vielleicht gefällt es dem Herrn, auch mich zu züch-<lb/>
tigen. Und wenn es mir denn unbegreiflich vorkommt,<lb/>
wie &#x017F;eine Züchtigungen ein Merkmal &#x017F;einer Liebe &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
len; wenn es mir am &#x017F;chmerzlich&#x017F;ten fällt, daß er &#x017F;eine Ru-<lb/>
the &#x017F;olchen Men&#x017F;chen in die Hände giebt, die mich mit Un-<lb/>
ge&#x017F;tüm verfolgen und meiner Wunden viel machen: &#x017F;o will<lb/>
ich an dich denken, mein gemarterter Heiland. Du wa-<lb/>
re&#x017F;t der geliebte Sohn deines Vaters, und dennoch hatte<lb/>
er dich &#x017F;o &#x017F;ehr zer&#x017F;chlagen. Wie &#x017F;ollte ich nun darüber un-<lb/>
zufrieden werden, wann mein Vater mir einen Theil der<lb/>
Leiden auferlegte? Und, laß es &#x017F;eyn, daß die Men&#x017F;chen<lb/>
dich in ihrer Wuth mißhandelten. Die Schläge die du<lb/>
von ihrem Frevel erdulden &#x017F;oll&#x017F;t, &#x017F;ind genau be&#x017F;timmt, und<lb/>
&#x017F;ie können nicht weiter gehen, als es der Herr erlaubet. Um<lb/>
Je&#x017F;u willen werden alle Leiden dir zum Segen gereichen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;en Augenblick denke ich an meinen Tod. Ich<lb/>
habe öfters Sterbende ge&#x017F;ehen, welche durch die Wuth<lb/>
der Krankheit an ihrem Leibe &#x017F;o zermartert waren, daß die<lb/>
Men&#x017F;chenge&#x017F;talt von ihnen gewichen war. Und was<lb/>
wird aus mir werden, wenn ich auch einmal auf dem Tod-<lb/>
tenbette da liegen werde! Welch ein zer&#x017F;chlagener Men&#x017F;ch<lb/>
werde ich &#x017F;eyn! Aber ich werde doch glücklicher, als mein<lb/>
Je&#x017F;us &#x017F;eyn können. Es werden &#x017F;ich doch Freunde finden,<lb/>
die mich beklagen, die mich trö&#x017F;ten oder zu erquicken &#x017F;uchen.<lb/>
Auch &#x017F;elb&#x017F;t mein Feind wird alsdann bey dem Anblicke mei-<lb/>
ner Leiden, allen Groll verge&#x017F;&#x017F;en und mich wehmüthig be-<lb/>
klagen. Und wann mir auch die&#x017F;e Erleichterung nicht zu<lb/>
Theil würde: &#x017F;o wir&#x017F;t du, mein Je&#x017F;us, um deiner ausge-<lb/>
&#x017F;tandenen Martern willen meiner eingedenk &#x017F;eyn. Der<lb/>
gläubige Anblick deiner Wunden wird mich &#x017F;tärken und<lb/>
mein zagendes Herz durch himmli&#x017F;che Trö&#x017F;tungen erqui-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">cken.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0137] Geißlung Jeſu. Blute meine Reinigung, und in ſeinen Strafen meine Freyheit entdecken. Vielleicht gefällt es dem Herrn, auch mich zu züch- tigen. Und wenn es mir denn unbegreiflich vorkommt, wie ſeine Züchtigungen ein Merkmal ſeiner Liebe ſeyn ſol- len; wenn es mir am ſchmerzlichſten fällt, daß er ſeine Ru- the ſolchen Menſchen in die Hände giebt, die mich mit Un- geſtüm verfolgen und meiner Wunden viel machen: ſo will ich an dich denken, mein gemarterter Heiland. Du wa- reſt der geliebte Sohn deines Vaters, und dennoch hatte er dich ſo ſehr zerſchlagen. Wie ſollte ich nun darüber un- zufrieden werden, wann mein Vater mir einen Theil der Leiden auferlegte? Und, laß es ſeyn, daß die Menſchen dich in ihrer Wuth mißhandelten. Die Schläge die du von ihrem Frevel erdulden ſollſt, ſind genau beſtimmt, und ſie können nicht weiter gehen, als es der Herr erlaubet. Um Jeſu willen werden alle Leiden dir zum Segen gereichen. Dieſen Augenblick denke ich an meinen Tod. Ich habe öfters Sterbende geſehen, welche durch die Wuth der Krankheit an ihrem Leibe ſo zermartert waren, daß die Menſchengeſtalt von ihnen gewichen war. Und was wird aus mir werden, wenn ich auch einmal auf dem Tod- tenbette da liegen werde! Welch ein zerſchlagener Menſch werde ich ſeyn! Aber ich werde doch glücklicher, als mein Jeſus ſeyn können. Es werden ſich doch Freunde finden, die mich beklagen, die mich tröſten oder zu erquicken ſuchen. Auch ſelbſt mein Feind wird alsdann bey dem Anblicke mei- ner Leiden, allen Groll vergeſſen und mich wehmüthig be- klagen. Und wann mir auch dieſe Erleichterung nicht zu Theil würde: ſo wirſt du, mein Jeſus, um deiner ausge- ſtandenen Martern willen meiner eingedenk ſeyn. Der gläubige Anblick deiner Wunden wird mich ſtärken und mein zagendes Herz durch himmliſche Tröſtungen erqui- cken. H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/137
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/137>, abgerufen am 26.06.2024.