Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Bekehrung des Schächers zu Jesu.
gegen alle Versuchungen kämpfen möge. Gedenke an
mich in meiner Todesnoth, und stehe mir mit deiner Gna-
de bey, damit ich den Himmel eröfnet finde, wenn mir die
Welt verschlossen ist.

Gedenke aller Verlaßnen, aller Leidenden, aller Sün-
der, aller Sterbenden im Besten. Von allen diesen
Elenden werden in diesem Augenblick viele seyn, welche dich
von ganzem Herzen suchen werden. Siehe sie gnädig
an, und laß sie um deiner Erlösung willen den Himmel
finden!



Sieben und dreyßigste Betrachtung.
Gnade Jesu gegen den bußfertigen
Schächer.
Lucä 23, 43.
Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: heute wirst
du mit mir im Paradiese seyn.

Bey diesem Ausspruch erkenne ich Jesum in seiner gött-
lichen Grösse, welche auch durch die tiefste Ernie-
drigung nicht ganz vernichtet werden konnte. Nie-
drigkeit und Hoheit, Schmach und Ehre, Armuth und
Reichthum sahe ich hier in dieser leidenden Person auf die
geheimnisvolleste Art vereinbaret. Was kein König, wenn
ihn der Tod seiner irdischen Hoheit beraubt, thun kann, das
thut hier der gekreuzigte Jesus: er verspricht dem bußfer-
tigen Schächer einen Antheil an seinem Reich und an der
Herrlichkeit, die er am Tage seines Todes erwartete. Ge-
reichte es zuvor meiner schwachen Vernunft zum Aerger-

niß,
L 4

Bekehrung des Schächers zu Jeſu.
gegen alle Verſuchungen kämpfen möge. Gedenke an
mich in meiner Todesnoth, und ſtehe mir mit deiner Gna-
de bey, damit ich den Himmel eröfnet finde, wenn mir die
Welt verſchloſſen iſt.

Gedenke aller Verlaßnen, aller Leidenden, aller Sün-
der, aller Sterbenden im Beſten. Von allen dieſen
Elenden werden in dieſem Augenblick viele ſeyn, welche dich
von ganzem Herzen ſuchen werden. Siehe ſie gnädig
an, und laß ſie um deiner Erlöſung willen den Himmel
finden!



Sieben und dreyßigſte Betrachtung.
Gnade Jeſu gegen den bußfertigen
Schächer.
Lucä 23, 43.
Jeſus ſprach zu ihm: Wahrlich, ich ſage dir: heute wirſt
du mit mir im Paradieſe ſeyn.

Bey dieſem Ausſpruch erkenne ich Jeſum in ſeiner gött-
lichen Gröſſe, welche auch durch die tiefſte Ernie-
drigung nicht ganz vernichtet werden konnte. Nie-
drigkeit und Hoheit, Schmach und Ehre, Armuth und
Reichthum ſahe ich hier in dieſer leidenden Perſon auf die
geheimnisvolleſte Art vereinbaret. Was kein König, wenn
ihn der Tod ſeiner irdiſchen Hoheit beraubt, thun kann, das
thut hier der gekreuzigte Jeſus: er verſpricht dem bußfer-
tigen Schächer einen Antheil an ſeinem Reich und an der
Herrlichkeit, die er am Tage ſeines Todes erwartete. Ge-
reichte es zuvor meiner ſchwachen Vernunft zum Aerger-

niß,
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0189" n="167"/><fw place="top" type="header">Bekehrung des Schächers zu Je&#x017F;u.</fw><lb/>
gegen alle Ver&#x017F;uchungen kämpfen möge. Gedenke an<lb/>
mich in meiner Todesnoth, und &#x017F;tehe mir mit deiner Gna-<lb/>
de bey, damit ich den Himmel eröfnet finde, wenn mir die<lb/>
Welt ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Gedenke aller Verlaßnen, aller Leidenden, aller Sün-<lb/>
der, aller Sterbenden im Be&#x017F;ten. Von allen die&#x017F;en<lb/>
Elenden werden in die&#x017F;em Augenblick viele &#x017F;eyn, welche dich<lb/>
von ganzem Herzen &#x017F;uchen werden. Siehe &#x017F;ie gnädig<lb/>
an, und laß &#x017F;ie um deiner Erlö&#x017F;ung willen den Himmel<lb/>
finden!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Sieben und dreyßig&#x017F;te Betrachtung.<lb/>
Gnade Je&#x017F;u gegen den bußfertigen<lb/>
Schächer.</head><lb/>
          <cit>
            <quote><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Lucä</hi> 23, 43.</hi><lb/>
Je&#x017F;us &#x017F;prach zu ihm: Wahrlich, ich &#x017F;age dir: heute wir&#x017F;t<lb/>
du mit mir im Paradie&#x017F;e &#x017F;eyn.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>ey die&#x017F;em Aus&#x017F;pruch erkenne ich Je&#x017F;um in &#x017F;einer gött-<lb/>
lichen Grö&#x017F;&#x017F;e, welche auch durch die tief&#x017F;te Ernie-<lb/>
drigung nicht ganz vernichtet werden konnte. Nie-<lb/>
drigkeit und Hoheit, Schmach und Ehre, Armuth und<lb/>
Reichthum &#x017F;ahe ich hier in die&#x017F;er leidenden Per&#x017F;on auf die<lb/>
geheimnisvolle&#x017F;te Art vereinbaret. Was kein König, wenn<lb/>
ihn der Tod &#x017F;einer irdi&#x017F;chen Hoheit beraubt, thun kann, das<lb/>
thut hier der gekreuzigte Je&#x017F;us: er ver&#x017F;pricht dem bußfer-<lb/>
tigen Schächer einen Antheil an &#x017F;einem Reich und an der<lb/>
Herrlichkeit, die er am Tage &#x017F;eines Todes erwartete. Ge-<lb/>
reichte es zuvor meiner &#x017F;chwachen Vernunft zum Aerger-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">niß,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0189] Bekehrung des Schächers zu Jeſu. gegen alle Verſuchungen kämpfen möge. Gedenke an mich in meiner Todesnoth, und ſtehe mir mit deiner Gna- de bey, damit ich den Himmel eröfnet finde, wenn mir die Welt verſchloſſen iſt. Gedenke aller Verlaßnen, aller Leidenden, aller Sün- der, aller Sterbenden im Beſten. Von allen dieſen Elenden werden in dieſem Augenblick viele ſeyn, welche dich von ganzem Herzen ſuchen werden. Siehe ſie gnädig an, und laß ſie um deiner Erlöſung willen den Himmel finden! Sieben und dreyßigſte Betrachtung. Gnade Jeſu gegen den bußfertigen Schächer. Lucä 23, 43. Jeſus ſprach zu ihm: Wahrlich, ich ſage dir: heute wirſt du mit mir im Paradieſe ſeyn. Bey dieſem Ausſpruch erkenne ich Jeſum in ſeiner gött- lichen Gröſſe, welche auch durch die tiefſte Ernie- drigung nicht ganz vernichtet werden konnte. Nie- drigkeit und Hoheit, Schmach und Ehre, Armuth und Reichthum ſahe ich hier in dieſer leidenden Perſon auf die geheimnisvolleſte Art vereinbaret. Was kein König, wenn ihn der Tod ſeiner irdiſchen Hoheit beraubt, thun kann, das thut hier der gekreuzigte Jeſus: er verſpricht dem bußfer- tigen Schächer einen Antheil an ſeinem Reich und an der Herrlichkeit, die er am Tage ſeines Todes erwartete. Ge- reichte es zuvor meiner ſchwachen Vernunft zum Aerger- niß, L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/189
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/189>, abgerufen am 18.06.2024.