Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

vor dem Leiden Jesu.
euch gegen einander zu den niedrigsten Liebesdiensten
und Gefälligkeiten herab zu lassen? Ich habe euch
hiedurch ein Beyspiel geben wollen, daß auch ihr
an einander so handelt, wie ich gegen euch gehan-
delt habe. Denn ich versichre euch: ein Knecht
ist nicht grösser, als sein Herr, noch der Gesandte
grösser, als der, welcher ihn gesandt hat. Ihr wis-
set dis selbst allzuwohl; allein wie selig würdet ihr
seyn, wenn ihr nach dieser Ueberzeugung handeln
wolltet!

Praktische Anmerkungen.

1. Jesus läßt keine Gelegenheit vorbey, seinen Jüngern heil-
same Erinnerungen zu geben, und jeden, auch den geringsten
Umstand, zu ihrer Erleuchtung und Besserung anzuwenden.
Möchte ich doch bey dem Umgange mit der Welt auch so edel
handeln, und meinen Wandel andern so heilsam und erbau-
lich machen!

2. Ein stolzes, liebloses Herz ist dem Geiste des wahren Chri-
stenthums ganz zuwider. Wer ein Jünger Jesu seyn will, muß
gesinnet seyn, wie er gesinnet war.

3. Nicht jede Erniedrigung ist eine wahre Tugend. Man kann
sich aus Eitelkeit erniedrigen.

4. Je höher wir in der Welt sind, desto ruhmwürdiger ist es,
wenn wir uns zu den Niedrigen herablassen.

5. Erkenntniß der Gottseligkeit ohne Ausübung bringt keinen
Nutzen.

8. Erste Anzeige des Verräthers.

Jedoch ich rede nicht von allen. Ich kenne die
Gemüthsart derer, die ich zu Aposteln erwählt ha-
be. Allein was mir in der Folge der Zeit begegnen
wird, geschieht zur Erfüllung jenes Ausspruchs Da-
vids, den ich auf mich anwenden kann: der mir sei-
nen Unterhalt zu danken hat, sucht mich zu Grun-

de

vor dem Leiden Jeſu.
euch gegen einander zu den niedrigſten Liebesdienſten
und Gefälligkeiten herab zu laſſen? Ich habe euch
hiedurch ein Beyſpiel geben wollen, daß auch ihr
an einander ſo handelt, wie ich gegen euch gehan-
delt habe. Denn ich verſichre euch: ein Knecht
iſt nicht gröſſer, als ſein Herr, noch der Geſandte
gröſſer, als der, welcher ihn geſandt hat. Ihr wiſ-
ſet dis ſelbſt allzuwohl; allein wie ſelig würdet ihr
ſeyn, wenn ihr nach dieſer Ueberzeugung handeln
wolltet!

Praktiſche Anmerkungen.

1. Jeſus läßt keine Gelegenheit vorbey, ſeinen Jüngern heil-
ſame Erinnerungen zu geben, und jeden, auch den geringſten
Umſtand, zu ihrer Erleuchtung und Beſſerung anzuwenden.
Möchte ich doch bey dem Umgange mit der Welt auch ſo edel
handeln, und meinen Wandel andern ſo heilſam und erbau-
lich machen!

2. Ein ſtolzes, liebloſes Herz iſt dem Geiſte des wahren Chri-
ſtenthums ganz zuwider. Wer ein Jünger Jeſu ſeyn will, muß
geſinnet ſeyn, wie er geſinnet war.

3. Nicht jede Erniedrigung iſt eine wahre Tugend. Man kann
ſich aus Eitelkeit erniedrigen.

4. Je höher wir in der Welt ſind, deſto ruhmwürdiger iſt es,
wenn wir uns zu den Niedrigen herablaſſen.

5. Erkenntniß der Gottſeligkeit ohne Ausübung bringt keinen
Nutzen.

8. Erſte Anzeige des Verräthers.

Jedoch ich rede nicht von allen. Ich kenne die
Gemüthsart derer, die ich zu Apoſteln erwählt ha-
be. Allein was mir in der Folge der Zeit begegnen
wird, geſchieht zur Erfüllung jenes Ausſpruchs Da-
vids, den ich auf mich anwenden kann: der mir ſei-
nen Unterhalt zu danken hat, ſucht mich zu Grun-

de
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0229" n="207"/><fw place="top" type="header">vor dem Leiden Je&#x017F;u.</fw><lb/>
euch gegen einander zu den niedrig&#x017F;ten Liebesdien&#x017F;ten<lb/>
und Gefälligkeiten herab zu la&#x017F;&#x017F;en? Ich habe euch<lb/>
hiedurch ein Bey&#x017F;piel geben wollen, daß auch ihr<lb/>
an einander &#x017F;o handelt, wie ich gegen euch gehan-<lb/>
delt habe. Denn ich ver&#x017F;ichre euch: ein Knecht<lb/>
i&#x017F;t nicht grö&#x017F;&#x017F;er, als &#x017F;ein Herr, noch der Ge&#x017F;andte<lb/>
grö&#x017F;&#x017F;er, als der, welcher ihn ge&#x017F;andt hat. Ihr wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et dis &#x017F;elb&#x017F;t allzuwohl; allein wie &#x017F;elig würdet ihr<lb/>
&#x017F;eyn, wenn ihr nach die&#x017F;er Ueberzeugung handeln<lb/>
wolltet!</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Prakti&#x017F;che Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Je&#x017F;us läßt keine Gelegenheit vorbey, &#x017F;einen Jüngern heil-<lb/>
&#x017F;ame Erinnerungen zu geben, und jeden, auch den gering&#x017F;ten<lb/>
Um&#x017F;tand, zu ihrer Erleuchtung und Be&#x017F;&#x017F;erung anzuwenden.<lb/>
Möchte ich doch bey dem Umgange mit der Welt auch &#x017F;o edel<lb/>
handeln, und meinen Wandel andern &#x017F;o heil&#x017F;am und erbau-<lb/>
lich machen!</p><lb/>
              <p>2. Ein &#x017F;tolzes, lieblo&#x017F;es Herz i&#x017F;t dem Gei&#x017F;te des wahren Chri-<lb/>
&#x017F;tenthums ganz zuwider. Wer ein Jünger Je&#x017F;u &#x017F;eyn will, muß<lb/>
ge&#x017F;innet &#x017F;eyn, wie er ge&#x017F;innet war.</p><lb/>
              <p>3. Nicht jede Erniedrigung i&#x017F;t eine wahre Tugend. Man kann<lb/>
&#x017F;ich aus Eitelkeit erniedrigen.</p><lb/>
              <p>4. Je höher wir in der Welt &#x017F;ind, de&#x017F;to ruhmwürdiger i&#x017F;t es,<lb/>
wenn wir uns zu den Niedrigen herabla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>5. Erkenntniß der Gott&#x017F;eligkeit ohne Ausübung bringt keinen<lb/>
Nutzen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>8. Er&#x017F;te Anzeige des Verräthers.</head><lb/>
            <p>Jedoch ich rede nicht von allen. Ich kenne die<lb/>
Gemüthsart derer, die ich zu Apo&#x017F;teln erwählt ha-<lb/>
be. Allein was mir in der Folge der Zeit begegnen<lb/>
wird, ge&#x017F;chieht zur Erfüllung jenes Aus&#x017F;pruchs Da-<lb/>
vids, den ich auf mich anwenden kann: der mir &#x017F;ei-<lb/>
nen Unterhalt zu danken hat, &#x017F;ucht mich zu Grun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0229] vor dem Leiden Jeſu. euch gegen einander zu den niedrigſten Liebesdienſten und Gefälligkeiten herab zu laſſen? Ich habe euch hiedurch ein Beyſpiel geben wollen, daß auch ihr an einander ſo handelt, wie ich gegen euch gehan- delt habe. Denn ich verſichre euch: ein Knecht iſt nicht gröſſer, als ſein Herr, noch der Geſandte gröſſer, als der, welcher ihn geſandt hat. Ihr wiſ- ſet dis ſelbſt allzuwohl; allein wie ſelig würdet ihr ſeyn, wenn ihr nach dieſer Ueberzeugung handeln wolltet! Praktiſche Anmerkungen. 1. Jeſus läßt keine Gelegenheit vorbey, ſeinen Jüngern heil- ſame Erinnerungen zu geben, und jeden, auch den geringſten Umſtand, zu ihrer Erleuchtung und Beſſerung anzuwenden. Möchte ich doch bey dem Umgange mit der Welt auch ſo edel handeln, und meinen Wandel andern ſo heilſam und erbau- lich machen! 2. Ein ſtolzes, liebloſes Herz iſt dem Geiſte des wahren Chri- ſtenthums ganz zuwider. Wer ein Jünger Jeſu ſeyn will, muß geſinnet ſeyn, wie er geſinnet war. 3. Nicht jede Erniedrigung iſt eine wahre Tugend. Man kann ſich aus Eitelkeit erniedrigen. 4. Je höher wir in der Welt ſind, deſto ruhmwürdiger iſt es, wenn wir uns zu den Niedrigen herablaſſen. 5. Erkenntniß der Gottſeligkeit ohne Ausübung bringt keinen Nutzen. 8. Erſte Anzeige des Verräthers. Jedoch ich rede nicht von allen. Ich kenne die Gemüthsart derer, die ich zu Apoſteln erwählt ha- be. Allein was mir in der Folge der Zeit begegnen wird, geſchieht zur Erfüllung jenes Ausſpruchs Da- vids, den ich auf mich anwenden kann: der mir ſei- nen Unterhalt zu danken hat, ſucht mich zu Grun- de

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/229
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/229>, abgerufen am 18.06.2024.