Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Leiden Jesu selbst.

2. Der Ort, wo ich in guten Tagen mich mit Gott unterhal-
ten, oder andre Werke der Gottseligkeit ausgeübt habe, wird
mir in den Stunden der Trübsal zu grosser Erquickung gereichen.

3. Auch ich habe einmal einen sauren Gang zu thun, wenn ich
durchs Todesthal gehen soll. Dann wird mich der Hingang
Jesu zum Tode aufrichten.

4. Wie abscheulich müssen die Missethaten der Menschen seyn!
da Jesus um derselben willen eine so unaussprechliche Angst
empfindet.

3. Betragen Jesu bey seinem Seelenleiden.

In dieser grossen Beängstigung gieng Jesus etwa
einen Steinwurf weit von ihnen weg, kniete nieder, fiel
auf sein Angesicht zur Erde und betete, daß, wenn es
möglich wäre, diese Stunde des Schreckens vorbeygehen
möchte. Mein Vater, sprach er: dir ist alles mög-
lich. Kann es also ohne Verletzung deiner Gerech-
tigkeit und meiner Pflichten geschehen: so laß dieses
mir jetzt zugemessene Leiden von mir genommen,
zum wenigsten gemildert oder verkürzet werden.
Jedoch ich unterwerfe mich auch hierinn deinem
Rathschlusse. Nicht was ich will, sondern was du
willst, müsse geschehen!
Nach diesem Gebet stund
Jesus von der Erde auf, und begab sich zu den dreyen
Jüngern, die er mit sich in den Garten weiter hineinge-
führt hatte. Allein zu seiner Befremdung fand er sie schla-
fend. Er redete zuerst Petrum an, der kurz vorher vor
den übrigen Jüngern seine Bereitwilligkeit, alles Unge-
mach mit ihm auszustehen, bezeugt hatte. Simon, sprach
er: du schläfst? Also vermagst du nicht einmal eine
Stunde mit mir zu wachen?
Darauf wandte er sich zu
den übrigen und sagte zu ihnen: wachet und betet, je-
doch nicht sowohl um meinetwillen, sondern damit
euch nicht die Versuchung unzubereitet überfallen

möge.
Von dem Leiden Jeſu ſelbſt.

2. Der Ort, wo ich in guten Tagen mich mit Gott unterhal-
ten, oder andre Werke der Gottſeligkeit ausgeübt habe, wird
mir in den Stunden der Trübſal zu groſſer Erquickung gereichen.

3. Auch ich habe einmal einen ſauren Gang zu thun, wenn ich
durchs Todesthal gehen ſoll. Dann wird mich der Hingang
Jeſu zum Tode aufrichten.

4. Wie abſcheulich müſſen die Miſſethaten der Menſchen ſeyn!
da Jeſus um derſelben willen eine ſo unausſprechliche Angſt
empfindet.

3. Betragen Jeſu bey ſeinem Seelenleiden.

In dieſer groſſen Beängſtigung gieng Jeſus etwa
einen Steinwurf weit von ihnen weg, kniete nieder, fiel
auf ſein Angeſicht zur Erde und betete, daß, wenn es
möglich wäre, dieſe Stunde des Schreckens vorbeygehen
möchte. Mein Vater, ſprach er: dir iſt alles mög-
lich. Kann es alſo ohne Verletzung deiner Gerech-
tigkeit und meiner Pflichten geſchehen: ſo laß dieſes
mir jetzt zugemeſſene Leiden von mir genommen,
zum wenigſten gemildert oder verkürzet werden.
Jedoch ich unterwerfe mich auch hierinn deinem
Rathſchluſſe. Nicht was ich will, ſondern was du
willſt, müſſe geſchehen!
Nach dieſem Gebet ſtund
Jeſus von der Erde auf, und begab ſich zu den dreyen
Jüngern, die er mit ſich in den Garten weiter hineinge-
führt hatte. Allein zu ſeiner Befremdung fand er ſie ſchla-
fend. Er redete zuerſt Petrum an, der kurz vorher vor
den übrigen Jüngern ſeine Bereitwilligkeit, alles Unge-
mach mit ihm auszuſtehen, bezeugt hatte. Simon, ſprach
er: du ſchläfſt? Alſo vermagſt du nicht einmal eine
Stunde mit mir zu wachen?
Darauf wandte er ſich zu
den übrigen und ſagte zu ihnen: wachet und betet, je-
doch nicht ſowohl um meinetwillen, ſondern damit
euch nicht die Verſuchung unzubereitet überfallen

möge.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0245" n="223"/>
              <fw place="top" type="header">Von dem Leiden Je&#x017F;u &#x017F;elb&#x017F;t.</fw><lb/>
              <p>2. Der Ort, wo ich in guten Tagen mich mit Gott unterhal-<lb/>
ten, oder andre Werke der Gott&#x017F;eligkeit ausgeübt habe, wird<lb/>
mir in den Stunden der Trüb&#x017F;al zu gro&#x017F;&#x017F;er Erquickung gereichen.</p><lb/>
              <p>3. Auch ich habe einmal einen &#x017F;auren Gang zu thun, wenn ich<lb/>
durchs Todesthal gehen &#x017F;oll. Dann wird mich der Hingang<lb/>
Je&#x017F;u zum Tode aufrichten.</p><lb/>
              <p>4. Wie ab&#x017F;cheulich mü&#x017F;&#x017F;en die Mi&#x017F;&#x017F;ethaten der Men&#x017F;chen &#x017F;eyn!<lb/>
da Je&#x017F;us um der&#x017F;elben willen eine &#x017F;o unaus&#x017F;prechliche Ang&#x017F;t<lb/>
empfindet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3. Betragen Je&#x017F;u bey &#x017F;einem Seelenleiden.</head><lb/>
            <p>In die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Beäng&#x017F;tigung gieng Je&#x017F;us etwa<lb/>
einen Steinwurf weit von ihnen weg, kniete nieder, fiel<lb/>
auf &#x017F;ein Ange&#x017F;icht zur Erde und betete, daß, wenn es<lb/>
möglich wäre, die&#x017F;e Stunde des Schreckens vorbeygehen<lb/>
möchte. <hi rendition="#fr">Mein Vater,</hi> &#x017F;prach er: <hi rendition="#fr">dir i&#x017F;t alles mög-<lb/>
lich. Kann es al&#x017F;o ohne Verletzung deiner Gerech-<lb/>
tigkeit und meiner Pflichten ge&#x017F;chehen: &#x017F;o laß die&#x017F;es<lb/>
mir jetzt zugeme&#x017F;&#x017F;ene Leiden von mir genommen,<lb/>
zum wenig&#x017F;ten gemildert oder verkürzet werden.<lb/>
Jedoch ich unterwerfe mich auch hierinn deinem<lb/>
Rath&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e. Nicht was ich will, &#x017F;ondern was du<lb/>
will&#x017F;t, mü&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chehen!</hi> Nach die&#x017F;em Gebet &#x017F;tund<lb/>
Je&#x017F;us von der Erde auf, und begab &#x017F;ich zu den dreyen<lb/>
Jüngern, die er mit &#x017F;ich in den Garten weiter hineinge-<lb/>
führt hatte. Allein zu &#x017F;einer Befremdung fand er &#x017F;ie &#x017F;chla-<lb/>
fend. Er redete zuer&#x017F;t Petrum an, der kurz vorher vor<lb/>
den übrigen Jüngern &#x017F;eine Bereitwilligkeit, alles Unge-<lb/>
mach mit ihm auszu&#x017F;tehen, bezeugt hatte. <hi rendition="#fr">Simon, &#x017F;prach<lb/>
er: du &#x017F;chläf&#x017F;t? Al&#x017F;o vermag&#x017F;t du nicht einmal eine<lb/>
Stunde mit mir zu wachen?</hi> Darauf wandte er &#x017F;ich zu<lb/>
den übrigen und &#x017F;agte zu ihnen: <hi rendition="#fr">wachet und betet, je-<lb/>
doch nicht &#x017F;owohl um meinetwillen, &#x017F;ondern damit<lb/>
euch nicht die Ver&#x017F;uchung unzubereitet überfallen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">möge.</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0245] Von dem Leiden Jeſu ſelbſt. 2. Der Ort, wo ich in guten Tagen mich mit Gott unterhal- ten, oder andre Werke der Gottſeligkeit ausgeübt habe, wird mir in den Stunden der Trübſal zu groſſer Erquickung gereichen. 3. Auch ich habe einmal einen ſauren Gang zu thun, wenn ich durchs Todesthal gehen ſoll. Dann wird mich der Hingang Jeſu zum Tode aufrichten. 4. Wie abſcheulich müſſen die Miſſethaten der Menſchen ſeyn! da Jeſus um derſelben willen eine ſo unausſprechliche Angſt empfindet. 3. Betragen Jeſu bey ſeinem Seelenleiden. In dieſer groſſen Beängſtigung gieng Jeſus etwa einen Steinwurf weit von ihnen weg, kniete nieder, fiel auf ſein Angeſicht zur Erde und betete, daß, wenn es möglich wäre, dieſe Stunde des Schreckens vorbeygehen möchte. Mein Vater, ſprach er: dir iſt alles mög- lich. Kann es alſo ohne Verletzung deiner Gerech- tigkeit und meiner Pflichten geſchehen: ſo laß dieſes mir jetzt zugemeſſene Leiden von mir genommen, zum wenigſten gemildert oder verkürzet werden. Jedoch ich unterwerfe mich auch hierinn deinem Rathſchluſſe. Nicht was ich will, ſondern was du willſt, müſſe geſchehen! Nach dieſem Gebet ſtund Jeſus von der Erde auf, und begab ſich zu den dreyen Jüngern, die er mit ſich in den Garten weiter hineinge- führt hatte. Allein zu ſeiner Befremdung fand er ſie ſchla- fend. Er redete zuerſt Petrum an, der kurz vorher vor den übrigen Jüngern ſeine Bereitwilligkeit, alles Unge- mach mit ihm auszuſtehen, bezeugt hatte. Simon, ſprach er: du ſchläfſt? Alſo vermagſt du nicht einmal eine Stunde mit mir zu wachen? Darauf wandte er ſich zu den übrigen und ſagte zu ihnen: wachet und betet, je- doch nicht ſowohl um meinetwillen, ſondern damit euch nicht die Verſuchung unzubereitet überfallen möge.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/245
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/245>, abgerufen am 18.06.2024.