Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Leiden Jesu selbst.
rung fand er sie abermal schlafend. Er gab ihnen neue
Ermunterungen zur Wachsamkeit. Aber ihre Augen
fielen unter dem Reden vor Schlaf zu, und sie wa-
ren sich dessen nicht bewußt, was sie ihm antworteten.
Und er verließ sie nochmals, gieng wieder beyseits, und wie-
derholte zum drittenmal eben dasselbe Gebet. Allein er
fühlte sich so wenig erleichtert, daß er vielmehr ganz ent-
kräftet unter der Last zu versinken schien. Endlich aber
erschien auf Gottes Veranstaltung ein Engel, der ihn
auf eine ausserordentliche Weise stärkte, um im Stande
zu seyn, die noch bevorstehende Angst zu überstehen. Denn
auch hiedurch wurde seine Beängstigung nicht ganz weg-
genommen. Vielmehr rang er über dem heftigen Beten,
aufs neue mit der Todesangst, daß sein Schweiß ordent-
lich wie Blutstropfen auf die Erde floß. Endlich stand
er von der Erde, auf welche er sich niedergeworfen hatte,
wieder auf, und gieng zum drittenmal zu seinen Jüngern,
die er aber in der größten Betäubung fand. Er sagte zu
ihnen: Ihr schlaft noch immer? Wollt ihr nun
auch noch die übrige Zeit schlummern? die Sache ist
vorbey; ich habe diesen Theil des Leidens überstan-
den. Aber wisset, daß eine neue Trübsal auf mich
wartet. Denn die Stunde ist da, daß des Menschen
Sohn in die Hände seiner Feinde überliefert
werden wird. Stehet auf, und betet, damit euch
die bevorstehende Prüfung nicht schädlich werden
möge. Schon nähert sich mein Verrather. Ste-
het auf; laßt uns ihm entgegen gehen.

Praktische Anmerkungen.

1. Mein Jesus betet in seiner grossen Angst zu wiederholten
malen. Und wie könnte ich muthlos werden, wenn ich öfter,
und ohne sogleich erhöret zu werden, zu Gott beten müßte?

2. Es
Sturms Leidensgeschichte. P

Von dem Leiden Jeſu ſelbſt.
rung fand er ſie abermal ſchlafend. Er gab ihnen neue
Ermunterungen zur Wachſamkeit. Aber ihre Augen
fielen unter dem Reden vor Schlaf zu, und ſie wa-
ren ſich deſſen nicht bewußt, was ſie ihm antworteten.
Und er verließ ſie nochmals, gieng wieder beyſeits, und wie-
derholte zum drittenmal eben daſſelbe Gebet. Allein er
fühlte ſich ſo wenig erleichtert, daß er vielmehr ganz ent-
kräftet unter der Laſt zu verſinken ſchien. Endlich aber
erſchien auf Gottes Veranſtaltung ein Engel, der ihn
auf eine auſſerordentliche Weiſe ſtärkte, um im Stande
zu ſeyn, die noch bevorſtehende Angſt zu überſtehen. Denn
auch hiedurch wurde ſeine Beängſtigung nicht ganz weg-
genommen. Vielmehr rang er über dem heftigen Beten,
aufs neue mit der Todesangſt, daß ſein Schweiß ordent-
lich wie Blutstropfen auf die Erde floß. Endlich ſtand
er von der Erde, auf welche er ſich niedergeworfen hatte,
wieder auf, und gieng zum drittenmal zu ſeinen Jüngern,
die er aber in der größten Betäubung fand. Er ſagte zu
ihnen: Ihr ſchlaft noch immer? Wollt ihr nun
auch noch die übrige Zeit ſchlummern? die Sache iſt
vorbey; ich habe dieſen Theil des Leidens überſtan-
den. Aber wiſſet, daß eine neue Trübſal auf mich
wartet. Denn die Stunde iſt da, daß des Menſchen
Sohn in die Hände ſeiner Feinde überliefert
werden wird. Stehet auf, und betet, damit euch
die bevorſtehende Prüfung nicht ſchädlich werden
möge. Schon nähert ſich mein Verrather. Ste-
het auf; laßt uns ihm entgegen gehen.

Praktiſche Anmerkungen.

1. Mein Jeſus betet in ſeiner groſſen Angſt zu wiederholten
malen. Und wie könnte ich muthlos werden, wenn ich öfter,
und ohne ſogleich erhöret zu werden, zu Gott beten müßte?

2. Es
Sturms Leidensgeſchichte. P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0247" n="225"/><fw place="top" type="header">Von dem Leiden Je&#x017F;u &#x017F;elb&#x017F;t.</fw><lb/>
rung fand er &#x017F;ie abermal &#x017F;chlafend. Er gab ihnen neue<lb/>
Ermunterungen zur Wach&#x017F;amkeit. Aber ihre Augen<lb/>
fielen unter dem Reden vor Schlaf zu, und &#x017F;ie wa-<lb/>
ren &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en nicht bewußt, was &#x017F;ie ihm antworteten.<lb/>
Und er verließ &#x017F;ie nochmals, gieng wieder bey&#x017F;eits, und wie-<lb/>
derholte zum drittenmal eben da&#x017F;&#x017F;elbe Gebet. Allein er<lb/>
fühlte &#x017F;ich &#x017F;o wenig erleichtert, daß er vielmehr ganz ent-<lb/>
kräftet unter der La&#x017F;t zu ver&#x017F;inken &#x017F;chien. Endlich aber<lb/>
er&#x017F;chien auf Gottes Veran&#x017F;taltung ein Engel, der ihn<lb/>
auf eine au&#x017F;&#x017F;erordentliche Wei&#x017F;e &#x017F;tärkte, um im Stande<lb/>
zu &#x017F;eyn, die noch bevor&#x017F;tehende Ang&#x017F;t zu über&#x017F;tehen. Denn<lb/>
auch hiedurch wurde &#x017F;eine Beäng&#x017F;tigung nicht ganz weg-<lb/>
genommen. Vielmehr rang er über dem heftigen Beten,<lb/>
aufs neue mit der Todesang&#x017F;t, daß &#x017F;ein Schweiß ordent-<lb/>
lich wie Blutstropfen auf die Erde floß. Endlich &#x017F;tand<lb/>
er von der Erde, auf welche er &#x017F;ich niedergeworfen hatte,<lb/>
wieder auf, und gieng zum drittenmal zu &#x017F;einen Jüngern,<lb/>
die er aber in der größten Betäubung fand. Er &#x017F;agte zu<lb/>
ihnen: <hi rendition="#fr">Ihr &#x017F;chlaft noch immer? Wollt ihr nun<lb/>
auch noch die übrige Zeit &#x017F;chlummern? die Sache i&#x017F;t<lb/>
vorbey; ich habe die&#x017F;en Theil des Leidens über&#x017F;tan-<lb/>
den. Aber wi&#x017F;&#x017F;et, daß eine neue Trüb&#x017F;al auf mich<lb/>
wartet. Denn die Stunde i&#x017F;t da, daß des Men&#x017F;chen<lb/>
Sohn in die Hände &#x017F;einer Feinde überliefert<lb/>
werden wird. Stehet auf, und betet, damit euch<lb/>
die bevor&#x017F;tehende Prüfung nicht &#x017F;chädlich werden<lb/>
möge. Schon nähert &#x017F;ich mein Verrather. Ste-<lb/>
het auf; laßt uns ihm entgegen gehen.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Prakti&#x017F;che Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Mein Je&#x017F;us betet in &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Ang&#x017F;t zu wiederholten<lb/>
malen. Und wie könnte ich muthlos werden, wenn ich öfter,<lb/>
und ohne &#x017F;ogleich erhöret zu werden, zu Gott beten müßte?</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sturms Leidensge&#x017F;chichte.</hi> P</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Es</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0247] Von dem Leiden Jeſu ſelbſt. rung fand er ſie abermal ſchlafend. Er gab ihnen neue Ermunterungen zur Wachſamkeit. Aber ihre Augen fielen unter dem Reden vor Schlaf zu, und ſie wa- ren ſich deſſen nicht bewußt, was ſie ihm antworteten. Und er verließ ſie nochmals, gieng wieder beyſeits, und wie- derholte zum drittenmal eben daſſelbe Gebet. Allein er fühlte ſich ſo wenig erleichtert, daß er vielmehr ganz ent- kräftet unter der Laſt zu verſinken ſchien. Endlich aber erſchien auf Gottes Veranſtaltung ein Engel, der ihn auf eine auſſerordentliche Weiſe ſtärkte, um im Stande zu ſeyn, die noch bevorſtehende Angſt zu überſtehen. Denn auch hiedurch wurde ſeine Beängſtigung nicht ganz weg- genommen. Vielmehr rang er über dem heftigen Beten, aufs neue mit der Todesangſt, daß ſein Schweiß ordent- lich wie Blutstropfen auf die Erde floß. Endlich ſtand er von der Erde, auf welche er ſich niedergeworfen hatte, wieder auf, und gieng zum drittenmal zu ſeinen Jüngern, die er aber in der größten Betäubung fand. Er ſagte zu ihnen: Ihr ſchlaft noch immer? Wollt ihr nun auch noch die übrige Zeit ſchlummern? die Sache iſt vorbey; ich habe dieſen Theil des Leidens überſtan- den. Aber wiſſet, daß eine neue Trübſal auf mich wartet. Denn die Stunde iſt da, daß des Menſchen Sohn in die Hände ſeiner Feinde überliefert werden wird. Stehet auf, und betet, damit euch die bevorſtehende Prüfung nicht ſchädlich werden möge. Schon nähert ſich mein Verrather. Ste- het auf; laßt uns ihm entgegen gehen. Praktiſche Anmerkungen. 1. Mein Jeſus betet in ſeiner groſſen Angſt zu wiederholten malen. Und wie könnte ich muthlos werden, wenn ich öfter, und ohne ſogleich erhöret zu werden, zu Gott beten müßte? 2. Es Sturms Leidensgeſchichte. P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/247
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/247>, abgerufen am 18.06.2024.