Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905

Bild:
<< vorherige Seite

verjagten Adels; Teil um Teil wurden die erobernden Arbeiter Erwerber des zerstückelten Grundbesitzes.

So kam es, daß zur alten Abtei, dem Schlosse des Baron Seuriet, nur noch eine moosige Wiese, einige Gärten und eine mit Taxus bepflanzte Terrasse gehörte, in deren Schatten die letzten Rundbogen des einstigen Benediktinerklosters vermorschten, Denkmäler einer Baukunst, die im Verschwinden begriffen war. Alles, was früher zur Abtei gehört hatte, Wiesen, Weinberge, Felder, war gegen eine geringe Rente abgetreten worden, von welcher der einzige Sprosse der unter dem ersten Kaiserreich baronisierten Militärfamilie Seuriet kümmerlich lebte.

Der Vater Friedrich Seuriet's hatte, noch jung an Jahren, infolge einer erhaltenen Wunde seinen Abschied genommen und mit der Zerstückelung der Herrschaft begonnen, auf welcher seine Vorfahren länger als ein Jahrhundert gelebt. Witwer geworden, gab er seinem Söhnchen ein in irgend einer Garnisonsstadt aufgelesenes Mädchen zur Erzieherin, eine verschwenderische schlechte Person, die Freds Jugend zu einem langen Martyrium gestaltete. Um ihrer Launen willen wurde Stück für Stück, beinahe die

verjagten Adels; Teil um Teil wurden die erobernden Arbeiter Erwerber des zerstückelten Grundbesitzes.

So kam es, daß zur alten Abtei, dem Schlosse des Baron Seuriet, nur noch eine moosige Wiese, einige Gärten und eine mit Taxus bepflanzte Terrasse gehörte, in deren Schatten die letzten Rundbogen des einstigen Benediktinerklosters vermorschten, Denkmäler einer Baukunst, die im Verschwinden begriffen war. Alles, was früher zur Abtei gehört hatte, Wiesen, Weinberge, Felder, war gegen eine geringe Rente abgetreten worden, von welcher der einzige Sprosse der unter dem ersten Kaiserreich baronisierten Militärfamilie Seuriet kümmerlich lebte.

Der Vater Friedrich Seuriet’s hatte, noch jung an Jahren, infolge einer erhaltenen Wunde seinen Abschied genommen und mit der Zerstückelung der Herrschaft begonnen, auf welcher seine Vorfahren länger als ein Jahrhundert gelebt. Witwer geworden, gab er seinem Söhnchen ein in irgend einer Garnisonsstadt aufgelesenes Mädchen zur Erzieherin, eine verschwenderische schlechte Person, die Freds Jugend zu einem langen Martyrium gestaltete. Um ihrer Launen willen wurde Stück für Stück, beinahe die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="53"/>
verjagten Adels; Teil um Teil wurden die erobernden Arbeiter Erwerber des zerstückelten Grundbesitzes.</p>
        <p>So kam es, daß zur alten Abtei, dem Schlosse des Baron Seuriet, nur noch eine moosige Wiese, einige Gärten und eine mit Taxus bepflanzte Terrasse gehörte, in deren Schatten die letzten Rundbogen des einstigen Benediktinerklosters vermorschten, Denkmäler einer Baukunst, die im Verschwinden begriffen war. Alles, was früher zur Abtei gehört hatte, Wiesen, Weinberge, Felder, war gegen eine geringe Rente abgetreten worden, von welcher der einzige Sprosse der unter dem ersten Kaiserreich baronisierten Militärfamilie Seuriet kümmerlich lebte.</p>
        <p>Der Vater Friedrich Seuriet&#x2019;s hatte, noch jung an Jahren, infolge einer erhaltenen Wunde seinen Abschied genommen und mit der Zerstückelung der Herrschaft begonnen, auf welcher seine Vorfahren länger als ein Jahrhundert gelebt. Witwer geworden, gab er seinem Söhnchen ein in irgend einer Garnisonsstadt aufgelesenes Mädchen zur Erzieherin, eine verschwenderische schlechte Person, die Freds Jugend zu einem langen Martyrium gestaltete. Um ihrer Launen willen wurde Stück für Stück, beinahe die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0054] verjagten Adels; Teil um Teil wurden die erobernden Arbeiter Erwerber des zerstückelten Grundbesitzes. So kam es, daß zur alten Abtei, dem Schlosse des Baron Seuriet, nur noch eine moosige Wiese, einige Gärten und eine mit Taxus bepflanzte Terrasse gehörte, in deren Schatten die letzten Rundbogen des einstigen Benediktinerklosters vermorschten, Denkmäler einer Baukunst, die im Verschwinden begriffen war. Alles, was früher zur Abtei gehört hatte, Wiesen, Weinberge, Felder, war gegen eine geringe Rente abgetreten worden, von welcher der einzige Sprosse der unter dem ersten Kaiserreich baronisierten Militärfamilie Seuriet kümmerlich lebte. Der Vater Friedrich Seuriet’s hatte, noch jung an Jahren, infolge einer erhaltenen Wunde seinen Abschied genommen und mit der Zerstückelung der Herrschaft begonnen, auf welcher seine Vorfahren länger als ein Jahrhundert gelebt. Witwer geworden, gab er seinem Söhnchen ein in irgend einer Garnisonsstadt aufgelesenes Mädchen zur Erzieherin, eine verschwenderische schlechte Person, die Freds Jugend zu einem langen Martyrium gestaltete. Um ihrer Launen willen wurde Stück für Stück, beinahe die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/54
Zitationshilfe: Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/54>, abgerufen am 24.11.2024.