Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Dic
Philosophen und Rathgeber, sondern blos als Per-
sonen von angenehmen Talenten, die man zu guten
Gesellschaftern brauchen konnte. Dieses zeugte ein
neues Geschlecht der Dichter, die nicht blos aus Tem-
perament, wie Anakreon, noch aus edler Ruhmbegier-
de, wie Sophokles und seine Zeitverwandten, sondern
aus Mode, oder den Grossen zu gefallen, oder durch
die niedrigere Gattung des Ehrgeizes, die man
Ruhmsucht nennt, gereitzt, die Kräfte ihres Genies
an den verschiedenen Dichtungsarten versuchten.
Unter diese gehören Callimachus, Theokritus, Apol-
lonius
und viele andre, deren Schriften zum Theil
noch vorhanden sind. Diese waren also Schriftstel-
ler von der Art, wie sie noch itzt Mode sind, und
suchten als solche, nicht etwa ihren Zeitverwandten
nützlich zu seyn, sondern durch ihre Talente berühmt
zu werden, und mit ihnen fieng das silberne Zeit-
alter der Dichtkunst an.

Man muß gestehen, daß sie, ob sie gleich nur
aus Nachahmung Dichter waren, die Art der wah-
ren Originaldichter sehr gut nachgeahmt haben. Sie
stehen deswegen unmittelbar nach den besten Origi-
naldichtern, und können als Muster für die Neu-
ern angesehen werden. Aber nach ihnen kam die
griechische Dichtkunst allmälig in Verfall, und sank
immer tiefer, wiewol sie noch bis in die Zeiten der
römischen Kayser beträchtliche Reste ihrer ehema-
ligen Schönheit behalten hat.

Es wäre für dieses Werk zu weitläuftig, die ver-
schiedenen Zeiten der Dichtkunst andrer Völker auf-
zusuchen. Jhr Ursprung und ihre verschiedenen Schik-
sale sind, da sie von dem Genie der Menschen ab-
hangen, das im Grund immer dasselbe bleibt, ohn-
gefehr überall einerley. Nur die verschiedenen Ge-
stalten der deutschen Dichtkunst dürfen hier nicht
ganz übergangen werden.

Man weiß zuverläßig genug, daß die Alten deut-
schen ihre Barden gehabt, obgleich itzt keine Spuhr
von ihren Gesängen mehr übrig ist. Die Gesänge
Oßians, eines alten caledonischen Barden, von de-
nen wir nicht ohne einiges Recht auf unsre Barden
schliessen können, lassen uns vermuthen, daß es den
deutschen Bardengesängen weder an dem Feuer, wo-
[Spaltenumbruch]

Dic
durch die Heldengedichte sich der Herzen bemächtigen,
noch auch bey andern Gelegenheiten an Größe und
Schönheit sittlicher Empfindungen gefehlt habe.
Aber freylich war ihre Sprache weder so biegsam,
noch so reich, noch so wolklingend, als die Sprache
des Volkes, dem die Natur vor allen andern Völ-
kern die Feinheit des Geschmaks und Anmuthigkeit
in den Empfindungen in so vollem Maaße verliehen
hat. So weit das griechische Clima an Lieblichkeit
das, so unter einem weit nördlichern Himmel liegt,
übertrifft, so weit mag Homers Sprach und Ein-
bildungskraft die übertroffen haben, die in den deut-
schen Bardengesängen vorgekommen. Man sieht an
den ältesten Ueberbleibseln der deutschen Sprache
noch gar wenig von Wolklang und periodischer Ein-
richtung. So hatten auch die Religion und die
Sitten der alten Deutschen sehr wenig von der An-
nehmlichkeit der Religion und der Sitten der glük-
lichen Völker, die ehemals unter dem griechischen
Himmel wohnten.

Nach den Barden, die vermuthlich durch Ein-
führung des Christenthums abgekommen sind, schei-
nen andre, vielleicht doch von den Häuptern der
deutschen Stämme dazu aufgemunterte Dichter ge-
kommen zu seyn, die zwar nicht mehr die unter
ihren Augen verrichtete Heldenthaten besungen, aber
doch das Andenken älterer Begebenheiten und per-
sönliche Verdienste verstorbener Männer ihren Zeit-
verwandten zur Nacheyferung in Gesängen vorge-
tragen haben. Der Anfang des bekannten alten
Gesanges auf den heiligen Anno, welcher allem An-
schein nach eine Gebuhrt des XIII Jahrhunderts ist,
giebt uns zu erkennen, wovon die Dichter der kurz
vorhergehenden Zeiten gesungen haben. Wir hör-
ten öfter
(sagt der Dichter) von alten Begeben-
heiten singen, wie schnelle Helden fochten, wie sie
feste Schlösser zerstöhrt, wie sie Friede und Bünd-
nis gebrochen; wie viel reiche Könige umgekom-
men. Nun ist es Zeit, daß wir an unser eigen
Ende denken
[Spaltenumbruch] (+). Es läßt sich vielleicht aus dieser
Stelle auch schließen, daß Gedichte von geistlichem
Jnhalt damals eben noch nicht gewöhnlich gewesen,
da der Dichter seinen Jnhalt dem, wie es scheinet,

gewöhn-
(+) Wir horten je dikke singen
Von alten dingen.
Wi suelle helide vuhten
Wi si veste burge brechen
[Spaltenumbruch] Wi sich lieb in vuiniscefle Schieden.
Wi riche Künige al zegiengen.
Nu ist ciht daz wir dencken
Wi wir selve sülin enden.

[Spaltenumbruch]

Dic
Philoſophen und Rathgeber, ſondern blos als Per-
ſonen von angenehmen Talenten, die man zu guten
Geſellſchaftern brauchen konnte. Dieſes zeugte ein
neues Geſchlecht der Dichter, die nicht blos aus Tem-
perament, wie Anakreon, noch aus edler Ruhmbegier-
de, wie Sophokles und ſeine Zeitverwandten, ſondern
aus Mode, oder den Groſſen zu gefallen, oder durch
die niedrigere Gattung des Ehrgeizes, die man
Ruhmſucht nennt, gereitzt, die Kraͤfte ihres Genies
an den verſchiedenen Dichtungsarten verſuchten.
Unter dieſe gehoͤren Callimachus, Theokritus, Apol-
lonius
und viele andre, deren Schriften zum Theil
noch vorhanden ſind. Dieſe waren alſo Schriftſtel-
ler von der Art, wie ſie noch itzt Mode ſind, und
ſuchten als ſolche, nicht etwa ihren Zeitverwandten
nuͤtzlich zu ſeyn, ſondern durch ihre Talente beruͤhmt
zu werden, und mit ihnen fieng das ſilberne Zeit-
alter der Dichtkunſt an.

Man muß geſtehen, daß ſie, ob ſie gleich nur
aus Nachahmung Dichter waren, die Art der wah-
ren Originaldichter ſehr gut nachgeahmt haben. Sie
ſtehen deswegen unmittelbar nach den beſten Origi-
naldichtern, und koͤnnen als Muſter fuͤr die Neu-
ern angeſehen werden. Aber nach ihnen kam die
griechiſche Dichtkunſt allmaͤlig in Verfall, und ſank
immer tiefer, wiewol ſie noch bis in die Zeiten der
roͤmiſchen Kayſer betraͤchtliche Reſte ihrer ehema-
ligen Schoͤnheit behalten hat.

Es waͤre fuͤr dieſes Werk zu weitlaͤuftig, die ver-
ſchiedenen Zeiten der Dichtkunſt andrer Voͤlker auf-
zuſuchen. Jhr Urſprung und ihre verſchiedenen Schik-
ſale ſind, da ſie von dem Genie der Menſchen ab-
hangen, das im Grund immer daſſelbe bleibt, ohn-
gefehr uͤberall einerley. Nur die verſchiedenen Ge-
ſtalten der deutſchen Dichtkunſt duͤrfen hier nicht
ganz uͤbergangen werden.

Man weiß zuverlaͤßig genug, daß die Alten deut-
ſchen ihre Barden gehabt, obgleich itzt keine Spuhr
von ihren Geſaͤngen mehr uͤbrig iſt. Die Geſaͤnge
Oßians, eines alten caledoniſchen Barden, von de-
nen wir nicht ohne einiges Recht auf unſre Barden
ſchlieſſen koͤnnen, laſſen uns vermuthen, daß es den
deutſchen Bardengeſaͤngen weder an dem Feuer, wo-
[Spaltenumbruch]

Dic
durch die Heldengedichte ſich der Herzen bemaͤchtigen,
noch auch bey andern Gelegenheiten an Groͤße und
Schoͤnheit ſittlicher Empfindungen gefehlt habe.
Aber freylich war ihre Sprache weder ſo biegſam,
noch ſo reich, noch ſo wolklingend, als die Sprache
des Volkes, dem die Natur vor allen andern Voͤl-
kern die Feinheit des Geſchmaks und Anmuthigkeit
in den Empfindungen in ſo vollem Maaße verliehen
hat. So weit das griechiſche Clima an Lieblichkeit
das, ſo unter einem weit noͤrdlichern Himmel liegt,
uͤbertrifft, ſo weit mag Homers Sprach und Ein-
bildungskraft die uͤbertroffen haben, die in den deut-
ſchen Bardengeſaͤngen vorgekommen. Man ſieht an
den aͤlteſten Ueberbleibſeln der deutſchen Sprache
noch gar wenig von Wolklang und periodiſcher Ein-
richtung. So hatten auch die Religion und die
Sitten der alten Deutſchen ſehr wenig von der An-
nehmlichkeit der Religion und der Sitten der gluͤk-
lichen Voͤlker, die ehemals unter dem griechiſchen
Himmel wohnten.

Nach den Barden, die vermuthlich durch Ein-
fuͤhrung des Chriſtenthums abgekommen ſind, ſchei-
nen andre, vielleicht doch von den Haͤuptern der
deutſchen Staͤmme dazu aufgemunterte Dichter ge-
kommen zu ſeyn, die zwar nicht mehr die unter
ihren Augen verrichtete Heldenthaten beſungen, aber
doch das Andenken aͤlterer Begebenheiten und per-
ſoͤnliche Verdienſte verſtorbener Maͤnner ihren Zeit-
verwandten zur Nacheyferung in Geſaͤngen vorge-
tragen haben. Der Anfang des bekannten alten
Geſanges auf den heiligen Anno, welcher allem An-
ſchein nach eine Gebuhrt des XIII Jahrhunderts iſt,
giebt uns zu erkennen, wovon die Dichter der kurz
vorhergehenden Zeiten geſungen haben. Wir hoͤr-
ten oͤfter
(ſagt der Dichter) von alten Begeben-
heiten ſingen, wie ſchnelle Helden fochten, wie ſie
feſte Schloͤſſer zerſtoͤhrt, wie ſie Friede und Buͤnd-
nis gebrochen; wie viel reiche Koͤnige umgekom-
men. Nun iſt es Zeit, daß wir an unſer eigen
Ende denken
[Spaltenumbruch] (†). Es laͤßt ſich vielleicht aus dieſer
Stelle auch ſchließen, daß Gedichte von geiſtlichem
Jnhalt damals eben noch nicht gewoͤhnlich geweſen,
da der Dichter ſeinen Jnhalt dem, wie es ſcheinet,

gewoͤhn-
(†) Wir horten je dikke ſingen
Von alten dingen.
Wi ſuelle helide vuhten
Wi ſi veſte burge brechen
[Spaltenumbruch] Wi ſich lieb in vuiniſcefle Schieden.
Wi riche Künige al zegiengen.
Nu iſt ciht daz wir dencken
Wi wir ſelve ſülin enden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" n="255"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dic</hi></fw><lb/>
Philo&#x017F;ophen und Rathgeber, &#x017F;ondern blos als Per-<lb/>
&#x017F;onen von angenehmen Talenten, die man zu guten<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftern brauchen konnte. Die&#x017F;es zeugte ein<lb/>
neues Ge&#x017F;chlecht der Dichter, die nicht blos aus Tem-<lb/>
perament, wie Anakreon, noch aus edler Ruhmbegier-<lb/>
de, wie Sophokles und &#x017F;eine Zeitverwandten, &#x017F;ondern<lb/>
aus Mode, oder den Gro&#x017F;&#x017F;en zu gefallen, oder durch<lb/>
die niedrigere Gattung des Ehrgeizes, die man<lb/>
Ruhm&#x017F;ucht nennt, gereitzt, die Kra&#x0364;fte ihres Genies<lb/>
an den ver&#x017F;chiedenen Dichtungsarten ver&#x017F;uchten.<lb/>
Unter die&#x017F;e geho&#x0364;ren <hi rendition="#fr">Callimachus, Theokritus, Apol-<lb/>
lonius</hi> und viele andre, deren Schriften zum Theil<lb/>
noch vorhanden &#x017F;ind. Die&#x017F;e waren al&#x017F;o Schrift&#x017F;tel-<lb/>
ler von der Art, wie &#x017F;ie noch itzt Mode &#x017F;ind, und<lb/>
&#x017F;uchten als &#x017F;olche, nicht etwa ihren Zeitverwandten<lb/>
nu&#x0364;tzlich zu &#x017F;eyn, &#x017F;ondern durch ihre Talente beru&#x0364;hmt<lb/>
zu werden, und mit ihnen fieng das &#x017F;ilberne Zeit-<lb/>
alter der Dichtkun&#x017F;t an.</p><lb/>
          <p>Man muß ge&#x017F;tehen, daß &#x017F;ie, ob &#x017F;ie gleich nur<lb/>
aus Nachahmung Dichter waren, die Art der wah-<lb/>
ren Originaldichter &#x017F;ehr gut nachgeahmt haben. Sie<lb/>
&#x017F;tehen deswegen unmittelbar nach den be&#x017F;ten Origi-<lb/>
naldichtern, und ko&#x0364;nnen als Mu&#x017F;ter fu&#x0364;r die Neu-<lb/>
ern ange&#x017F;ehen werden. Aber nach ihnen kam die<lb/>
griechi&#x017F;che Dichtkun&#x017F;t allma&#x0364;lig in Verfall, und &#x017F;ank<lb/>
immer tiefer, wiewol &#x017F;ie noch bis in die Zeiten der<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kay&#x017F;er betra&#x0364;chtliche Re&#x017F;te ihrer ehema-<lb/>
ligen Scho&#x0364;nheit behalten hat.</p><lb/>
          <p>Es wa&#x0364;re fu&#x0364;r die&#x017F;es Werk zu weitla&#x0364;uftig, die ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Zeiten der Dichtkun&#x017F;t andrer Vo&#x0364;lker auf-<lb/>
zu&#x017F;uchen. Jhr Ur&#x017F;prung und ihre ver&#x017F;chiedenen Schik-<lb/>
&#x017F;ale &#x017F;ind, da &#x017F;ie von dem Genie der Men&#x017F;chen ab-<lb/>
hangen, das im Grund immer da&#x017F;&#x017F;elbe bleibt, ohn-<lb/>
gefehr u&#x0364;berall einerley. Nur die ver&#x017F;chiedenen Ge-<lb/>
&#x017F;talten der deut&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t du&#x0364;rfen hier nicht<lb/>
ganz u&#x0364;bergangen werden.</p><lb/>
          <p>Man weiß zuverla&#x0364;ßig genug, daß die Alten deut-<lb/>
&#x017F;chen ihre Barden gehabt, obgleich itzt keine Spuhr<lb/>
von ihren Ge&#x017F;a&#x0364;ngen mehr u&#x0364;brig i&#x017F;t. Die Ge&#x017F;a&#x0364;nge<lb/><hi rendition="#fr">Oßians,</hi> eines alten caledoni&#x017F;chen Barden, von de-<lb/>
nen wir nicht ohne einiges Recht auf un&#x017F;re Barden<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen, la&#x017F;&#x017F;en uns vermuthen, daß es den<lb/>
deut&#x017F;chen Bardenge&#x017F;a&#x0364;ngen weder an dem Feuer, wo-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dic</hi></fw><lb/>
durch die Heldengedichte &#x017F;ich der Herzen bema&#x0364;chtigen,<lb/>
noch auch bey andern Gelegenheiten an Gro&#x0364;ße und<lb/>
Scho&#x0364;nheit &#x017F;ittlicher Empfindungen gefehlt habe.<lb/>
Aber freylich war ihre Sprache weder &#x017F;o bieg&#x017F;am,<lb/>
noch &#x017F;o reich, noch &#x017F;o wolklingend, als die Sprache<lb/>
des Volkes, dem die Natur vor allen andern Vo&#x0364;l-<lb/>
kern die Feinheit des Ge&#x017F;chmaks und Anmuthigkeit<lb/>
in den Empfindungen in &#x017F;o vollem Maaße verliehen<lb/>
hat. So weit das griechi&#x017F;che Clima an Lieblichkeit<lb/>
das, &#x017F;o unter einem weit no&#x0364;rdlichern Himmel liegt,<lb/>
u&#x0364;bertrifft, &#x017F;o weit mag Homers Sprach und Ein-<lb/>
bildungskraft die u&#x0364;bertroffen haben, die in den deut-<lb/>
&#x017F;chen Bardenge&#x017F;a&#x0364;ngen vorgekommen. Man &#x017F;ieht an<lb/>
den a&#x0364;lte&#x017F;ten Ueberbleib&#x017F;eln der deut&#x017F;chen Sprache<lb/>
noch gar wenig von Wolklang und periodi&#x017F;cher Ein-<lb/>
richtung. So hatten auch die Religion und die<lb/>
Sitten der alten Deut&#x017F;chen &#x017F;ehr wenig von der An-<lb/>
nehmlichkeit der Religion und der Sitten der glu&#x0364;k-<lb/>
lichen Vo&#x0364;lker, die ehemals unter dem griechi&#x017F;chen<lb/>
Himmel wohnten.</p><lb/>
          <p>Nach den Barden, die vermuthlich durch Ein-<lb/>
fu&#x0364;hrung des Chri&#x017F;tenthums abgekommen &#x017F;ind, &#x017F;chei-<lb/>
nen andre, vielleicht doch von den Ha&#x0364;uptern der<lb/>
deut&#x017F;chen Sta&#x0364;mme dazu aufgemunterte Dichter ge-<lb/>
kommen zu &#x017F;eyn, die zwar nicht mehr die unter<lb/>
ihren Augen verrichtete Heldenthaten be&#x017F;ungen, aber<lb/>
doch das Andenken a&#x0364;lterer Begebenheiten und per-<lb/>
&#x017F;o&#x0364;nliche Verdien&#x017F;te ver&#x017F;torbener Ma&#x0364;nner ihren Zeit-<lb/>
verwandten zur Nacheyferung in Ge&#x017F;a&#x0364;ngen vorge-<lb/>
tragen haben. Der Anfang des bekannten alten<lb/>
Ge&#x017F;anges auf den heiligen <hi rendition="#fr">Anno,</hi> welcher allem An-<lb/>
&#x017F;chein nach eine Gebuhrt des <hi rendition="#aq">XIII</hi> Jahrhunderts i&#x017F;t,<lb/>
giebt uns zu erkennen, wovon die Dichter der kurz<lb/>
vorhergehenden Zeiten ge&#x017F;ungen haben. <hi rendition="#fr">Wir ho&#x0364;r-<lb/>
ten o&#x0364;fter</hi> (&#x017F;agt der Dichter) <hi rendition="#fr">von alten Begeben-<lb/>
heiten &#x017F;ingen, wie &#x017F;chnelle Helden fochten, wie &#x017F;ie<lb/>
fe&#x017F;te Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zer&#x017F;to&#x0364;hrt, wie &#x017F;ie Friede und Bu&#x0364;nd-<lb/>
nis gebrochen; wie viel reiche Ko&#x0364;nige umgekom-<lb/>
men. Nun i&#x017F;t es Zeit, daß wir an un&#x017F;er eigen<lb/>
Ende denken</hi> <cb/>
<note place="foot" n="(&#x2020;)"><hi rendition="#aq">Wir horten je dikke &#x017F;ingen<lb/>
Von alten dingen.<lb/>
Wi &#x017F;uelle helide vuhten<lb/>
Wi &#x017F;i ve&#x017F;te burge brechen<lb/><cb/>
Wi &#x017F;ich lieb in vuini&#x017F;cefle Schieden.<lb/>
Wi riche Künige al zegiengen.<lb/>
Nu i&#x017F;t ciht daz wir dencken<lb/>
Wi wir &#x017F;elve &#x017F;ülin enden.</hi></note>. Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich vielleicht aus die&#x017F;er<lb/>
Stelle auch &#x017F;chließen, daß Gedichte von gei&#x017F;tlichem<lb/>
Jnhalt damals eben noch nicht gewo&#x0364;hnlich gewe&#x017F;en,<lb/>
da der Dichter &#x017F;einen Jnhalt dem, wie es &#x017F;cheinet,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewo&#x0364;hn-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0267] Dic Dic Philoſophen und Rathgeber, ſondern blos als Per- ſonen von angenehmen Talenten, die man zu guten Geſellſchaftern brauchen konnte. Dieſes zeugte ein neues Geſchlecht der Dichter, die nicht blos aus Tem- perament, wie Anakreon, noch aus edler Ruhmbegier- de, wie Sophokles und ſeine Zeitverwandten, ſondern aus Mode, oder den Groſſen zu gefallen, oder durch die niedrigere Gattung des Ehrgeizes, die man Ruhmſucht nennt, gereitzt, die Kraͤfte ihres Genies an den verſchiedenen Dichtungsarten verſuchten. Unter dieſe gehoͤren Callimachus, Theokritus, Apol- lonius und viele andre, deren Schriften zum Theil noch vorhanden ſind. Dieſe waren alſo Schriftſtel- ler von der Art, wie ſie noch itzt Mode ſind, und ſuchten als ſolche, nicht etwa ihren Zeitverwandten nuͤtzlich zu ſeyn, ſondern durch ihre Talente beruͤhmt zu werden, und mit ihnen fieng das ſilberne Zeit- alter der Dichtkunſt an. Man muß geſtehen, daß ſie, ob ſie gleich nur aus Nachahmung Dichter waren, die Art der wah- ren Originaldichter ſehr gut nachgeahmt haben. Sie ſtehen deswegen unmittelbar nach den beſten Origi- naldichtern, und koͤnnen als Muſter fuͤr die Neu- ern angeſehen werden. Aber nach ihnen kam die griechiſche Dichtkunſt allmaͤlig in Verfall, und ſank immer tiefer, wiewol ſie noch bis in die Zeiten der roͤmiſchen Kayſer betraͤchtliche Reſte ihrer ehema- ligen Schoͤnheit behalten hat. Es waͤre fuͤr dieſes Werk zu weitlaͤuftig, die ver- ſchiedenen Zeiten der Dichtkunſt andrer Voͤlker auf- zuſuchen. Jhr Urſprung und ihre verſchiedenen Schik- ſale ſind, da ſie von dem Genie der Menſchen ab- hangen, das im Grund immer daſſelbe bleibt, ohn- gefehr uͤberall einerley. Nur die verſchiedenen Ge- ſtalten der deutſchen Dichtkunſt duͤrfen hier nicht ganz uͤbergangen werden. Man weiß zuverlaͤßig genug, daß die Alten deut- ſchen ihre Barden gehabt, obgleich itzt keine Spuhr von ihren Geſaͤngen mehr uͤbrig iſt. Die Geſaͤnge Oßians, eines alten caledoniſchen Barden, von de- nen wir nicht ohne einiges Recht auf unſre Barden ſchlieſſen koͤnnen, laſſen uns vermuthen, daß es den deutſchen Bardengeſaͤngen weder an dem Feuer, wo- durch die Heldengedichte ſich der Herzen bemaͤchtigen, noch auch bey andern Gelegenheiten an Groͤße und Schoͤnheit ſittlicher Empfindungen gefehlt habe. Aber freylich war ihre Sprache weder ſo biegſam, noch ſo reich, noch ſo wolklingend, als die Sprache des Volkes, dem die Natur vor allen andern Voͤl- kern die Feinheit des Geſchmaks und Anmuthigkeit in den Empfindungen in ſo vollem Maaße verliehen hat. So weit das griechiſche Clima an Lieblichkeit das, ſo unter einem weit noͤrdlichern Himmel liegt, uͤbertrifft, ſo weit mag Homers Sprach und Ein- bildungskraft die uͤbertroffen haben, die in den deut- ſchen Bardengeſaͤngen vorgekommen. Man ſieht an den aͤlteſten Ueberbleibſeln der deutſchen Sprache noch gar wenig von Wolklang und periodiſcher Ein- richtung. So hatten auch die Religion und die Sitten der alten Deutſchen ſehr wenig von der An- nehmlichkeit der Religion und der Sitten der gluͤk- lichen Voͤlker, die ehemals unter dem griechiſchen Himmel wohnten. Nach den Barden, die vermuthlich durch Ein- fuͤhrung des Chriſtenthums abgekommen ſind, ſchei- nen andre, vielleicht doch von den Haͤuptern der deutſchen Staͤmme dazu aufgemunterte Dichter ge- kommen zu ſeyn, die zwar nicht mehr die unter ihren Augen verrichtete Heldenthaten beſungen, aber doch das Andenken aͤlterer Begebenheiten und per- ſoͤnliche Verdienſte verſtorbener Maͤnner ihren Zeit- verwandten zur Nacheyferung in Geſaͤngen vorge- tragen haben. Der Anfang des bekannten alten Geſanges auf den heiligen Anno, welcher allem An- ſchein nach eine Gebuhrt des XIII Jahrhunderts iſt, giebt uns zu erkennen, wovon die Dichter der kurz vorhergehenden Zeiten geſungen haben. Wir hoͤr- ten oͤfter (ſagt der Dichter) von alten Begeben- heiten ſingen, wie ſchnelle Helden fochten, wie ſie feſte Schloͤſſer zerſtoͤhrt, wie ſie Friede und Buͤnd- nis gebrochen; wie viel reiche Koͤnige umgekom- men. Nun iſt es Zeit, daß wir an unſer eigen Ende denken (†). Es laͤßt ſich vielleicht aus dieſer Stelle auch ſchließen, daß Gedichte von geiſtlichem Jnhalt damals eben noch nicht gewoͤhnlich geweſen, da der Dichter ſeinen Jnhalt dem, wie es ſcheinet, gewoͤhn- (†) Wir horten je dikke ſingen Von alten dingen. Wi ſuelle helide vuhten Wi ſi veſte burge brechen Wi ſich lieb in vuiniſcefle Schieden. Wi riche Künige al zegiengen. Nu iſt ciht daz wir dencken Wi wir ſelve ſülin enden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/267
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/267>, abgerufen am 24.11.2024.